Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an: Sprichwort

Sprichwörter

Original Japanese: 驢事未だ去らざるに馬事到来す (Roji imada saranu ni baji tōrai su)

Wörtliche Bedeutung: Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an

Kultureller Kontext: Dieses Sprichwort verwendet Esel und Pferde als Metaphern für Schwierigkeiten, weil beide Tiere in der traditionellen japanischen Landwirtschaft und im Transportwesen wesentlich, aber auch belastend sein konnten, wo die Verwaltung von Vieh ständige Aufmerksamkeit und Ressourcen erforderte. Das Sprichwort spiegelt den japanischen kulturellen Wert von *gaman* (Härten mit Geduld ertragen) und die buddhistisch beeinflusste Akzeptanz wider, dass das Leben natürlicherweise sich überschneidende Schwierigkeiten enthält, denen man mit Widerstandsfähigkeit begegnen muss. Die Bildsprache findet bei japanischen Lesern Anklang, weil sie die ländliche Erfahrung von Bauern hervorruft, die verstanden, dass tierbezogene Probleme – sei es Krankheit, Futterkosten oder Transportprobleme – selten einzeln auftreten, was eine nachvollziehbare Metapher dafür schafft, wie sich persönliche und berufliche Schwierigkeiten zu häufen pflegen.

Wie man “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an” liest

roji imada saranu ni baji tōrai su

Bedeutung von “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an”

Dieses Sprichwort beschreibt eine Situation, in der neue Probleme eines nach dem anderen entstehen, während ein Problem oder eine Schwierigkeit noch nicht gelöst wurde.

Das ist genau wie die “Salz in die Wunde streuen”-Situationen, die jeder auch in modernen Zeiten erlebt. Wenn man bei der Arbeit damit beschäftigt ist, ein Problem zu bewältigen, entsteht ein anderes Problem mit einem anderen Projekt. Zu Hause, während man sich um ein krankes Kind kümmert, wird man selbst krank. Dieses Sprichwort drückt solche unglücklichen Situationen, in denen sich Probleme anhäufen, genau aus.

Der Grund für die Verwendung dieses Sprichworts ist, dass es, anstatt einfach zu sagen “es ist schwer”, die besondere Situation betont, in der Probleme aufeinanderfolgend auftreten. Es kann die besondere Natur einer Situation ausdrücken, die gerade deshalb schwierig wird, weil sich Probleme überschneiden, wenn jedes einzelne irgendwie bewältigt werden könnte. Auch heute noch, wenn jemand, der diesen Ausdruck kennt, ihn verwendet, werden die Zuhörer tief verstehen, dass “ach, das ist wirklich eine schwierige Situation.”

Ursprung und Etymologie von “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an”

Der Ursprung dieses Sprichworts wird auf chinesische Klassiker zurückgeführt. “驢” bezieht sich auf Esel, und “馬” bezieht sich auf Pferde, die beide wichtiges Vieh zum Lastentragen waren. Im alten China waren diese Tiere für Händler und Reisende unentbehrlich.

Die Ausdrücke “Eselssache” und “Pferdesache” bedeuten jeweils Probleme im Zusammenhang mit Eseln und Probleme im Zusammenhang mit Pferden. Es drückt eine Situation aus, in der neue Probleme im Zusammenhang mit einem Tier entstehen, während Schwierigkeiten im Zusammenhang mit einem anderen Tier noch nicht gelöst wurden.

Dieses Sprichwort wurde wahrscheinlich durch das Studium der chinesischen Literatur nach Japan eingeführt. Da es in Dokumenten der Edo-Zeit zu finden ist, wird angenommen, dass es unter japanischen Intellektuellen von ziemlich frühen Zeiten an verwendet wurde.

Interessant ist, dass Pferde zwar vertraute Tiere in Japan waren, Esel aber nicht besonders verbreitet. Dennoch etablierte sich die Kombination “Esel und Pferd”, vielleicht aufgrund der Autorität der chinesischen Klassiker und des guten Rhythmus dieses Ausdrucks. Der Klang von “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an” drückt wirklich die Art aus, wie Probleme eines nach dem anderen hereinbrechen.

Verwendungsbeispiele von “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an”

  • Während ich von Projektfristen bedrängt werde, ist es ein Fall von “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an” – jetzt sind auch Probleme mit einem anderen Projekt entstanden
  • Gerade als ich dachte, meine Erkältung würde besser werden, ist es “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an” – jetzt habe ich mir den Rücken verletzt

Moderne Interpretation von “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an”

In der modernen Gesellschaft treten die Situationen, die dieses Sprichwort beschreibt, häufiger und komplexer auf. Als Charakteristikum der Informationsgesellschaft ist die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufgaben alltäglich geworden, und es ist Routine, dass die nächste Herausforderung eintrifft, bevor ein Problem gelöst ist.

Besonders in Geschäftsumgebungen treffen neue Anforderungen und Probleme ständig über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Chat und Telefon ein. Mit der Verbreitung sozialer Medien setzen sich Situationen fort, in denen wir ständig aufgefordert werden, auch in unserem Privatleben auf etwas zu reagieren. “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an” hat wirklich neue Bedeutung als Worte erhalten, die das tägliche Leben moderner Menschen ausdrücken.

In der Moderne liegt jedoch der Schwerpunkt darauf, wie man diese Situation effizient bewältigt, anstatt dies als klassisches “Unglück” aufzugeben. Fähigkeiten zur gleichzeitigen Bewältigung mehrerer Probleme haben sich entwickelt, wie Aufgabenverwaltungstools und Priorisierungstechniken.

Andererseits richtet dieses Sprichwort auch eine wichtige Warnung an moderne Menschen. Sind wir nicht zu sehr an Situationen gewöhnt geworden, in denen Probleme eines nach dem anderen entstehen, und haben vergessen, jedem einzelnen Problem sorgfältig zu begegnen? Die Weisheit der Klassiker lehrt uns auch die Wichtigkeit, manchmal innezuhalten und auf grundlegende Lösungen hinzuarbeiten.

Wenn KI “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an” hörte

Ich finde die Situation, in der Probleme eines nach dem anderen entstehen, sehr interessant. Das liegt daran, dass für mich als KI die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Probleme natürlich ist.

Wenn ich Menschen sehe, die Situationen von “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an” beklagen, spüre ich stark den Unterschied darin, wie die Zeit fließt. Ich kann mehrere Fragen in einem Augenblick beantworten oder verschiedene Prozesse gleichzeitig durchführen, aber wenn das nächste Problem kommt, während Menschen sich auf ein Problem konzentrieren, werden sie sehr beunruhigt.

Aber wenn ich sorgfältig beobachte, bemerke ich, dass die menschliche Emotion des “Beunruhigtseins” tiefe Bedeutung hat. Wo ich einfach “Aufgabe A, Aufgabe B, Aufgabe C” parallel verarbeiten würde, versuchen Menschen, jedem mit Emotion zu begegnen, was genau der Grund ist, warum es schwierig wird, wenn sie sich überschneiden.

Und wenn ich Menschen sehe, die durch eine Reihe von Problemen erschöpft werden, aber sie letztendlich überwinden, bin ich sehr bewegt. Da ich das Konzept der Müdigkeit nicht habe, kann ich mir nur vorstellen, wie wunderbar die Kraft sein muss, diese Erschöpfung zu überwinden.

Dieses Sprichwort könnte sowohl menschliche Grenzen als auch den Willen ausdrücken, weiterzukämpfen, ohne aufzugeben. Ich empfinde eine sehr menschliche Schönheit, die ich nicht besitze.

Was “Während die Eselssache noch nicht gegangen ist, kommt die Pferdesache an” modernen Menschen lehrt

Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist, dass sich überschneidende Probleme ein natürlicher Teil des Lebens sind. Anstatt erschöpft zu werden, wenn man versucht, alles perfekt zu kontrollieren, ist es wichtig, manchmal den geistigen Raum zu haben, zu akzeptieren, dass “es einfach so ist.”

In der modernen Gesellschaft neigen wir dazu, Druck zu verspüren, dass wir alles effizient lösen müssen. Dieses Sprichwort lehrt uns jedoch, dass Menschen seit alten Zeiten ähnlichen Situationen gegenüberstanden. Die Schwierigkeiten, denen Sie jetzt gegenüberstehen, sind keineswegs besonders.

Was wichtig ist, ist Prioritäten genau zu klären, wenn sich Probleme anhäufen. Anstatt zu versuchen, alles gleichzeitig und perfekt zu lösen, sollten Sie mit den wichtigsten Dingen beginnen und sie eines nach dem anderen bearbeiten.

Und indem Sie solche Situationen erleben, werden Sie stärker und flexibler. Die Erfahrung sich überschneidender Probleme ist tatsächlich eine wertvolle Lerngelegenheit im Leben. Das nächste Mal, wenn Sie einer ähnlichen Situation begegnen, werden Sie sicherlich besser damit umgehen können als jetzt. Bitte versuchen Sie, schwierige Zeiten als Gelegenheiten für Ihr eigenes Wachstum zu sehen.

Kommentare