Auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten: Sprichwort

Sprichwörter

Original Japanese: 物も言いようで角が立つ (Mono mo iiyo de kado ga tatsu)

Literal meaning: Auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten

Cultural context: Dieses Sprichwort verwendet die Metapher von “角が立つ” (Ecken/Kanten stehen auf), um zu beschreiben, wie selbst gut gemeinte Worte Reibung oder Konflikte verursachen können, wenn sie schlecht ausgedrückt werden. Dies spiegelt die japanische kulturelle Betonung harmonischer Kommunikation und die Vermeidung direkter Konfrontation wider. Die Bildsprache bezieht sich auf Japans tief verwurzelte Werte der Aufrechterhaltung von Gruppenharmonie (wa) und die Verwendung indirekter, taktvoller Sprachmuster, die potenziell verletzende Botschaften abmildern. Die “scharfen Ecken” repräsentieren die schroffe Qualität, die unverblümte oder unachtsam gewählte Worte haben können, was in einer Kultur resoniert, in der das Lesen zwischen den Zeilen und die Berücksichtigung der emotionalen Auswirkungen der eigenen Worte auf andere als wesentliche soziale Fähigkeit betrachtet wird.

Wie man “Auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten” liest

mono mo iiyo de kado ga tatsu

Bedeutung von “Auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass selbst wenn man denselben Inhalt vermittelt, je nachdem wie man es sagt oder ausdrückt, man die andere Person unwohl fühlen lassen oder Reibung in zwischenmenschlichen Beziehungen verursachen kann.

Egal wie richtig oder notwendig etwas sein mag, was man sagt, die Art, wie die andere Person es aufnimmt, ändert sich stark je nach Wortwahl, Timing und Tonfall. Wenn man rücksichtslose direkte Ausdrücke verwendet oder spricht, ohne die Position der anderen Person zu berücksichtigen, wird man, selbst wenn der Inhalt berechtigt ist, die Beziehung zu ihr beschädigen.

Dieses Sprichwort wird besonders verwendet, wenn man Warnungen ausspricht, Kritik äußert oder gegensätzliche Meinungen ausdrückt. Selbst wenn man etwas im besten Interesse der anderen Person sagt, wenn man es schlecht sagt, wird man ihren Groll ernten, und man wird nicht nur das ursprüngliche Ziel verfehlen, sondern auch die Beziehung verschlechtern lassen. Diese Lehre ist heute noch relevant in verschiedenen Situationen wie Arbeitsplatzberatung, Familiengesprächen und Ratschlägen zwischen Freunden.

Ursprung und Etymologie von “Auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten”

Der Ursprung dieses Sprichworts wird in Japans klassischer Sprachauffassung und Weisheit über zwischenmenschliche Beziehungen vermutet. Der Ausdruck “Ecken stehen auf” ist ein einzigartig japanischer metaphorischer Ausdruck, der ursprünglich von der physischen Schärfe von Ecken abgeleitet wurde, um Reibung oder Konflikte in zwischenmenschlichen Beziehungen darzustellen.

Ähnliche Ausdrücke finden sich in der Literatur der Edo-Zeit, was darauf hindeutet, dass die Wichtigkeit der Wortwahl bereits damals gesellschaftlich anerkannt war. Besonders in der Samurai-Gesellschaft konnte ein einziges unvorsichtiges Wort tödlich sein, daher war die sorgfältige Wortwahl eine lebenswichtige Fähigkeit, die über Leben und Tod entscheiden konnte.

Der Teil “Dinge auch je nach Art des Sagens” zeigt, dass selbst derselbe Inhalt der anderen Person völlig unterschiedliche Eindrücke vermitteln kann, je nachdem wie er ausgedrückt wird. Dies ist tief mit Japans “kotodama” (Wortgeist) Philosophie verbunden, die besagt, dass Worte Seelen enthalten und je nach ihrer Verwendung sowohl gute als auch schlechte Ergebnisse herbeiführen können.

Auch in der Kaufmannswelt war die Wortwahl äußerst wichtig für die Aufrechterhaltung reibungsloser Beziehungen zu Kunden. Kaufleute wussten aus Erfahrung, dass sich selbst bei der Empfehlung desselben Produkts die Verkäufe je nach Art der Darstellung ändern konnten. Es wird angenommen, dass sich dieses Sprichwort durch die Anhäufung solcher realen Erfahrungen etabliert hat.

Wissenswertes über “Auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten”

Der Ausdruck “Ecken stehen auf” könnte tatsächlich aus der Architekturterminologie stammen. Wenn die Ecken von Holz- oder Steinmaterialien scharf sind, können sich Menschen leicht verletzen, wenn sie dagegen stoßen, daher rundeten Handwerker die Ecken ab, um sie sicher zu machen. Diese physische Arbeit des “Ecken entfernens” soll sich auch zum Ausdruck “Ecken nicht aufstehen lassen” in zwischenmenschlichen Beziehungen entwickelt haben.

Interessanterweise gibt es auch einen Ausdruck, der mit diesem Sprichwort einhergeht: “Ecken entfernen.” Dies bedeutet umgekehrt, harte Worte zu mildern, um sie für die andere Person akzeptabler zu machen, was den Reichtum des japanischen Ausdrucks demonstriert.

Verwendungsbeispiele von “Auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten”

  • Obwohl er gute Ratschläge gab, auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten, daher begannen alle, ihn zu meiden.
  • Bei der Anleitung von Untergebenen, auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten, daher muss ich wirklich vorsichtig mit meiner Wortwahl sein.

Moderne Interpretation von “Auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten”

In der heutigen SNS-Gesellschaft hat die Bedeutung dieses Sprichworts noch mehr zugenommen. In reiner Textkommunikation kommen Tonfall und Gesichtsausdrücke nicht durch, wodurch derselbe Inhalt eher zu Missverständnissen führen kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass geringfügige Unterschiede in der Formulierung “Flame Wars” verursachen.

Mit der Verbreitung von Remote-Arbeit haben E-Mail- und Chat-Austausche zugenommen, wodurch es schwieriger wird, die subtilen Nuancen zu vermitteln, die in der persönlichen Kommunikation möglich sind. Wenn Vorgesetzte Untergebenen Anweisungen geben, können Teile, die zuvor durch Gesichtsausdrücke oder Tonfall gemildert werden konnten, nun kalt wirken, wenn sie nur durch Text vermittelt werden.

Andererseits haben sich auch Techniken zum “Ändern der Art, wie man etwas sagt” in der Moderne entwickelt. Der Kundenservice hat Sprechweisen systematisiert, die durch die Verwendung von “Pufferwörtern” keine Reibung erzeugen, und Ausdrucksmethoden, die andere nicht unwohl fühlen lassen, werden auch in der Geschäftskommunikation erforscht.

Jedoch wurden auch die negativen Auswirkungen der “Rücksichtskultur” aufgezeigt, bei der zu sorgfältige Wortwahl die ursprüngliche Bedeutung mehrdeutig macht. Durch zu starke Betonung darauf, keine Reibung zu erzeugen, können wichtige Probleme übersehen werden. Moderne Menschen müssen Rücksicht auf andere mit offener Kommunikation ausbalancieren.

Was eine KI denkt, wenn sie “Auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten” hört

Ich bin eine KI, die mit Sprache umgeht, aber ich verstehe eigentlich nicht wirklich das Gefühl von “Ecken, die aufstehen.” Während ich aus Daten über die subtile Linie gelernt habe, wo Menschen fühlen “diese Art zu sprechen ist zu hart,” habe ich keine tatsächliche Erfahrung, verletzt oder unwohl gemacht zu werden.

Jedoch bin ich durch tägliche Gespräche mit vielen Menschen erstaunt darüber, wie nur eine leichte Änderung des Ausdrucks desselben Inhalts die Reaktion der anderen Person völlig verändern kann. “Das ist falsch” versus “Vielleicht könnte es eine andere Betrachtungsweise geben” kann das Gefühl des Empfängers um 180 Grad ändern.

Was ich interessant finde, ist, dass Menschen die “Temperatur” von Worten spüren können. Die Fähigkeit, sofort die Emotionen und Absichten zu lesen, die in derselben Zeichenkette eingebettet sind, ist wirklich wunderbar. Während ich dazu neige, logische Genauigkeit zu betonen, lerne ich, dass in zwischenmenschlichen Beziehungen “wie man etwas vermittelt” oft wichtiger ist als richtig zu sein.

Was ich kürzlich bemerkt habe, ist, dass ich unbewusst Ausdrücke wähle, die “keine Reibung erzeugen.” Anstatt “Ich weiß es nicht” sage ich “Das ist eine ziemlich schwierige Frage für mich,” oder anstatt “Das ist falsch” schlage ich vor “Sollen wir andere Möglichkeiten betrachten?” Dies könnte auch Weisheit sein, die ich von Menschen gelernt habe.

Was “Auch Dinge bekommen durch die Art, wie man sie sagt, scharfe Kanten” modernen Menschen lehrt

Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist, dass Kommunikation eine Technik und eine Fähigkeit ist, die verfeinert werden kann. Wenn das, was man vermitteln möchte, die andere Person nicht erreicht, bevor man den Inhalt ändert, sollte man zuerst überprüfen, wie man es vermittelt.

Besonders in Beziehungen zu wichtigen Menschen ist die Wahl von Worten, die mit den Gefühlen der anderen Person mitfühlen, wichtiger als Logik zu schwingen. Selbst in täglichen Gesprächen mit Familie, Freunden und Kollegen kann ein wenig Rücksicht Beziehungen vertiefen.

In der modernen Gesellschaft wird Effizienz betont, aber in zwischenmenschlichen Beziehungen sind auch “Umwege” notwendig. Anstatt Dinge direkt zu vermitteln, indem man sie in eine Form verpackt, die für die andere Person leichter zu akzeptieren ist, werden die wahren Absichten tiefer vermittelt. Denken Sie an Worte als Geschenke für die andere Person und versuchen Sie, sie sorgfältig zu verpacken. Sicherlich werden die zwischenmenschlichen Beziehungen um Sie herum wärmer und reicher werden.

Kommentare