Abendschauer teilt den Rücken des Pferdes: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „夕立は馬の背を分ける”

Yuudachi ha uma no se wo wakeru

Bedeutung von „夕立は馬の背を分ける”

Dieses Sprichwort drückt aus, wie örtlich begrenzter Regen wie Abendschauer in einem so schmalen Bereich fällt, dass selbst an sehr nahen Orten eine klare Trennung zwischen Stellen besteht, die vom Regen nass werden, und Stellen, die es nicht werden.

Konkret wird es verwendet, um das meteorologische Phänomen zu erklären, bei dem Abendschauer, die durch Kumulonimbuswolken verursacht werden, einen begrenzten Niederschlagsbereich mit sehr klaren Grenzen haben. In der Realität kann man Szenen beobachten, wo eine Straßenseite starken Regen erlebt, während die gegenüberliegende Seite überhaupt keinen Regen hat.

Der Grund für die Verwendung dieses Ausdrucks ist, die Eigenschaft der örtlichen Begrenzung von Abendschauern auf eine Weise zu vermitteln, die jeder leicht verstehen kann. Durch die Verwendung der konkreten und vertrauten Länge eines Pferderückens drückt er eindrucksvoll aus, wie scharf die Regengrenze sein kann. Auch heute wird er manchmal in Wettervorhersagen verwendet, um Guerilla-Regenschauer und örtlich begrenzten Regen zu erklären, und er wird als Ausdruck geschätzt, der das Geheimnis und die Faszination von Naturphänomenen vermittelt.

Herkunft und Etymologie

Der Ursprung von “Abendschauer teilt den Rücken des Pferdes” kommt daher, die charakteristische Art auszudrücken, wie sommerliche Abendschauer fallen. Abendschauer sind örtlich begrenzter Regen, der durch Kumulonimbuswolken verursacht wird, und das Naturphänomen ihres extrem schmalen Niederschlagsbereichs bildet den Hintergrund dieses Ausdrucks.

Dieser Ausdruck entstand aus der Tatsache, dass selbst innerhalb der kurzen Distanz eines Pferderückens tatsächlich Situationen auftreten, wo eine Seite von starkem Regen geschlagen wird, während die andere Seite überhaupt nicht nass wird. Ähnliche Ausdrücke finden sich in der Literatur der Edo-Zeit, was zeigt, dass die Menschen seit dieser Zeit auf die örtliche Begrenzung von Abendschauern geachtet hatten.

Der Ausdruck “teilt den Rücken des Pferdes” ist eine clevere Metapher, die die vertraute und konkrete Länge eines Pferderückens verwendet, um die Schärfe von Regengrenzen auszudrücken. Pferde waren das Haupttransportmittel der Zeit und gehörten zu den vertrautesten Tieren für die Menschen. Daher war das Entfernungsgefühl, das der Körperlänge eines Pferdes entspricht, für jeden leicht vorstellbar und machte es wahrscheinlich einfach, dass sich dieses Sprichwort etablierte.

Dieser Ausdruck demonstriert die Schärfe der Beobachtung bei der genauen Erfassung meteorologischer Phänomene, die einzigartig für japanische Sommer sind, und erzählt die Geschichte des Reichtums der japanischen Ausdruckskraft beim Vergleichen von Naturphänomenen mit vertrauten Dingen.

Wissenswertes

Regentropfen von Abendschauern sind größer als die von normalem Regen und erreichen manchmal 4-5 Millimeter im Durchmesser. Dies liegt daran, dass die starken Aufwinde von Kumulonimbuswolken dazu führen, dass Regentropfen sich wiederholt innerhalb der Wolke auf und ab bewegen, wodurch Eispartikel wachsen können, bevor sie schmelzen und fallen.

Meteorologisch ist der Niederschlagsbereich von Abendschauern extrem schmal mit nur wenigen Kilometern im Durchmesser, und da ihre Bewegungsgeschwindigkeit auch schnell ist, ziehen sie oft in nur 15 bis 30 Minuten durch. Diese Eigenschaft bildet die Grundlage des Naturphänomens, das dem Ausdruck “teilt den Rücken des Pferdes” das Leben gab.

Anwendungsbeispiele

  • Gerade eben erlebte das Einkaufsviertel dort drüben einen Wolkenbruch, aber wir wurden hier überhaupt nicht nass – wahrhaftig “Abendschauer teilt den Rücken des Pferdes”
  • Der Ostausgang des Bahnhofs hat eine Starkregenwarnung, während der Westausgang sonnig ist – “Abendschauer teilt den Rücken des Pferdes” ist wirklich treffend gesagt

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft ist das Sprichwort “Abendschauer teilt den Rücken des Pferdes” dazu gekommen, neue Bedeutung zu haben. Jetzt, da sich die Genauigkeit der Wettervorhersage verbessert hat und der Begriff “Guerilla-Regenschauer” etabliert wurde, wird dieses Sprichwort als Metapher verwendet, um verschiedene Aspekte der modernen Gesellschaft auszudrücken, die über die einfache Erklärung von Naturphänomenen hinausgehen.

In der Informationsgesellschaft wird dieses Sprichwort auch angewendet, wenn “Informationslücken” und “digitale Klüfte” ausgedrückt werden. Selbst wenn man im selben Gebiet lebt, kann das Phänomen, bei dem große Unterschiede in den erhaltenen Informationen aufgrund von Unterschieden in der Internetumgebung und Informationskompetenz entstehen, wahrhaftig als eine Situation bezeichnet werden, die “den Rücken des Pferdes teilt”.

Auch mit der Verbreitung sozialer Medien kann das Phänomen der “Informationslokalisierung”, bei dem Menschen völlig unterschiedlichen Informationen über dasselbe Ereignis ausgesetzt sind, mit diesem Sprichwort ausgedrückt werden. Als Ergebnis von Algorithmen, die für Individuen optimierte Informationen liefern, baden moderne Menschen in völlig unterschiedlichem “Informationsregen” von der Person neben ihnen.

Auch wirtschaftlich, während die Globalisierung voranschreitet, erweitern sich regionale Unterschiede, und Phänomene können beobachtet werden, wo wohlhabende Bezirke und verfallende Bezirke selbst innerhalb derselben Stadt klar getrennt sind. Dies kann auch als moderne Version einer Situation verstanden werden, die “den Rücken des Pferdes teilt”.

Wenn KI dies hört

Die Realität der Abendgewitter, die moderne Wetterradare erfassen, entspricht genau der Situation, die „den Pferderücken teilt”. Der Durchmesser von Gewitterwolken beträgt im Durchschnitt 2 bis 5 Kilometer. Das bedeutet, dass das Phänomen wissenschaftlich erklärt werden kann, bei dem es in der Nachbarstadt sintflutartig regnet, während hier strahlender Sonnenschein herrscht.

Besonders interessant sind die topographischen Bedingungen, unter denen Abendgewitter entstehen. An Berghängen steigt durch den „Hangaufwindeffekt” die tagsüber erwärmte Luft den Berghang hinauf, wobei die Temperatur pro 100 Meter Höhenunterschied um etwa 0,6 Grad sinkt. Dieser Temperaturunterschied lässt Gewitterwolken rasant anwachsen. Tatsächlich treten in der Kanto-Ebene häufig Abendgewitter in den Ausläufern von Okutama und Tanzawa auf, während es in der Innenstadt oft nicht regnet.

Noch erstaunlicher sind die Gemeinsamkeiten mit modernen Starkregen-Ereignissen. Durch den städtischen Wärmeinseleffekt ist das Zentrum Tokios 2 bis 3 Grad wärmer als die Umgebung. Dieser „künstliche Berg”-Effekt erzeugt durch denselben Mechanismus wie die früheren topographisch bedingten Abendgewitter lokale Starkregen.

Laut Radaranalysen der Wetterbehörde bewegen sich Abendgewitter mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 40 Kilometern pro Stunde. Das entspricht fast genau der Geschwindigkeit eines Pferdes im vollen Galopp. Die Alten hatten ohne wissenschaftliche Daten die Eigenschaften dieser „wandernden Regenwand” perfekt erfasst.

Lehren für heute

“Abendschauer teilt den Rücken des Pferdes” lehrt moderne Menschen, dass sich Situationen selbst an nahen Orten stark unterscheiden können. Was die Person neben Ihnen erlebt, könnte völlig anders sein als das, was Sie erleben.

Diese Erkenntnis gibt uns eine wichtige Perspektive zur Vertiefung des Verständnisses für andere. Selbst am selben Arbeitsplatz oder in derselben Familie sind die Situationen, in die jede Person versetzt ist, unterschiedlicher als wir denken. Durch die Entwicklung der Gewohnheit, aus der Sicht der anderen Person zu denken, wird bessere Kommunikation entstehen.

Auch lehrt uns dieses Sprichwort Weisheit für das Leben in der modernen Gesellschaft mit ihren schnellen Veränderungen. Situationen könnten örtlich begrenzt und vorübergehend sein. Selbst wenn Sie sich jetzt in einer schwierigen Situation befinden, ist sie nicht dauerhaft, und wenn sich der Ort oder die Zeit geringfügig ändert, könnte eine völlig andere Entwicklung warten.

Lernend von der Weisheit unserer Vorgänger, die Lebenssubtilitäten durch Naturphänomene ausdrückten, sollten wir jeden Tag mit einer flexiblen Perspektive leben.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.