Ein Berg ist nicht wertvoll, weil er hoch ist: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „山高きが故に貴からず”

yamatakakigayuenitattokarazu

Bedeutung von „山高きが故に貴からず”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass egal wie hoch ein Berg ist, das allein ihn nicht wertvoll macht.

Im weiteren Sinne lehrt es, dass für Menschen und Dinge der wahre Wert nicht allein durch beeindruckendes Aussehen oder hohen Status bestimmt wird. Es drückt die Idee aus, dass das wirklich Wichtige die Spiritualität und der Reichtum des Inhalts ist, der im Inneren wohnt, und nicht sichtbare Eigenschaften wie die Höhe eines Berges.

Dieses Sprichwort wird als Warnung verwendet, wenn wir dazu neigen, uns von Titeln oder Erscheinungen irreführen zu lassen, oder wenn wir selbst zu sehr mit äußeren Erscheinungen beschäftigt sind. Zum Beispiel wird es in Situationen verwendet, wo nur weil jemand von einer berühmten Universität absolviert hat, das nicht unbedingt bedeutet, dass er exzellent ist, oder nur weil etwas ein Luxusartikel ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass es wirklich gut ist.

Auch in der heutigen Zeit ist diese Lehre sehr bedeutsam in einer Gesellschaft mit starker Markenorientierung und Konkurrenz um Angeberei in sozialen Medien. Sie zeigt universelle Lebensweisheit, dass das wirklich Wichtige die Substanz ist, und wir sollten uns nicht von oberflächlichem Glanz irreführen lassen.

Herkunft und Etymologie

Dieses Sprichwort soll aus dem chinesischen Klassiker “Analekten” stammen. Es gibt einen Ausdruck, der Zixia, einem Schüler des Konfuzius, zugeschrieben wird: “Der Berg wird nicht für seine Höhe geschätzt; wenn es Unsterbliche gibt, dann wird er berühmt”, von dem man denkt, dass er nach Japan übertragen und weiterentwickelt wurde.

In Japan begann es um die Heian-Zeit in der Literatur zu erscheinen und wurde anfangs oft in buddhistischen Kontexten verwendet. Die zugrundeliegende Idee war, dass der Wert eines Berges nicht durch seine Höhe selbst bestimmt wird, sondern durch die Tugend der Unsterblichen oder Mönche, die dort leben.

Während der Edo-Zeit wurde es als Teil der Erziehung der Samurai-Klasse weithin bekannt und etablierte sich als Lehre, dass der Wert einer Person nicht allein durch Status oder beeindruckendes Aussehen bestimmt wird. Das “edel” in “nicht edel” bedeutet “wertvoll, kostbar” im klassischen Japanisch, was sich etwas von der modernen Bedeutung von “Adel” unterscheidet.

Der Hintergrund, warum dieses Sprichwort von den Japanern weiterhin geliebt wird, liegt in Japans kulturellen Werten, die innere Eigenschaften über äußeres Erscheinungsbild betonen. Durch die Verwendung des vertrauten Beispiels von Bergen in der Natur verkörpert es die Weisheit der Vorfahren, die abstrakte moralische Konzepte auf leicht verständliche Weise ausdrückten.

Anwendungsbeispiele

  • Dieses Unternehmen ist in einem prächtigen Bürogebäude, aber wie man sagt “Ein Berg ist nicht wertvoll, weil er hoch ist”, möchte ich sorgfältig bewerten, wie die tatsächliche Qualität ihres Services ist
  • Er hat von einer berühmten Universität absolviert und hat beeindruckende Titel, aber wie das Sprichwort “Ein Berg ist nicht wertvoll, weil er hoch ist” besagt, lass uns ihn beurteilen, nachdem wir seine tatsächliche Arbeitsleistung gesehen haben

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft ist die Lehre dieses Sprichworts noch wichtiger geworden. Das liegt daran, dass mit der Verbreitung sozialer Medien viele Menschen eine stärkere Tendenz entwickelt haben, “gutes Aussehen” und “oberflächlichen Erfolg” zu verfolgen.

Auf Instagram und TikTok ziehen luxuriöse Lebensstile und scheinbar perfekte Alltagsleben Aufmerksamkeit auf sich. Jedoch ist die Realität hinter solchen Posts unerkennbar. Es wird wichtig, sich nicht von der “Höhe” der Follower-Zahlen oder der Anzahl der “Likes” irreführen zu lassen, sondern den wahren Charakter und Wert einer Person zu erkennen.

Das Gleiche gilt in der Geschäftswelt. Es gibt reichlich Elemente, die auf den ersten Blick wertvoll erscheinen, wie beeindruckende Büros, Abschlüsse von berühmten Universitäten und glamouröse Titel. Jedoch ist das wirklich Wichtige die tatsächliche Fähigkeit, Menschlichkeit und die Substanz des Wertes, den man bieten kann.

Andererseits gibt es in der heutigen Zeit auch eine Tendenz, mit “substanzfokussiertem” Denken zu weit zu gehen und Mindeststandards von Aussehen und Formalität zu vernachlässigen. Dieses Sprichwort verneint nicht vollständig das äußere Erscheinungsbild, sondern lehrt, dass wir nicht allein aufgrund des Aussehens urteilen sollten.

In einer Ära, in der technologischer Fortschritt es einfach macht, schöne KI-generierte Bilder und Videos zu erstellen, ist die Fähigkeit, zum Wesentlichen durchzublicken, ohne sich von oberflächlichen Informationen irreführen zu lassen, noch wichtiger geworden.

Wenn KI dies hört

Die Influencer-Kultur ist ein Phänomen, das dem Sprichwort „Ein Berg ist nicht wertvoll, weil er hoch ist” völlig entgegenläuft. Die „Höhe” in Form von Followerzahlen gilt als Wertnachweis, und es entsteht das paradoxe Phänomen, dass ein Influencer mit einer Million Followern mehr geschätzt wird als ein Experte mit 10.000 Followern.

Faszinierend ist die „Scheinautorität”, die dieser Zahlenfetischismus hervorbringt. Zum Beispiel werden Gesundheitsinformationen von jemandem mit einer Million Followern, auch wenn dessen medizinisches Wissen mangelhaft ist, stärker verbreitet als die Beiträge von Fachärzten. Mit anderen Worten: Die „Berghöhe” (Followerzahl) verdeckt das „Vorhandensein von Edelsteinen” (Fachwissen).

Noch erstaunlicher ist, dass sich diese Struktur selbst reproduziert. Je mehr Follower jemand hat, desto mehr Unternehmensaufträge erhält er, desto mehr Aufmerksamkeit bekommt er, desto mehr Follower gewinnt er dazu. Es ist wahrhaftig ein System, in dem „hohe Berge noch höher werden”. Dagegen werden Menschen, die wirklich wertvolle Informationen vermitteln, oft übersehen, weil es ihnen an Spektakulärem fehlt.

Ironischerweise werden jedoch mit dem Ende des Influencer-Booms nun „Mikro-Influencer” beachtet. Das sind Menschen mit einer kleinen, aber leidenschaftlichen Followerschaft – möglicherweise ein Beweis dafür, dass der Wert „niedriger Berge mit Edelsteinen” wieder erkannt wird. Die Rückkehr von der Herrschaft der Zahlen zu einer Ära der Qualität beweist die Richtigkeit des alten Sprichworts.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist “die Wichtigkeit, die Fähigkeit zu kultivieren, zum Wesentlichen durchzublicken”. Gerade weil wir in einer Ära leben, die von Informationen überquillt, brauchen wir die Kraft, den wahren Wert der Dinge zu erkennen, ohne uns von oberflächlichen Informationen irreführen zu lassen.

Konkret, wenn Sie Menschen treffen, versuchen Sie sich zuerst auf den Inhalt dessen zu konzentrieren, was sie sagen und ihre Handlungen, anstatt auf ihre Titel oder ihr Aussehen. Bei der Auswahl von Produkten berücksichtigen Sie die tatsächliche Qualität und den Wert für sich selbst anstatt die Auffälligkeit der Verpackung.

Dieses Sprichwort ist auch eine Warnung an uns selbst. Während es wichtig ist, unser Aussehen zu pflegen, warum verbringen wir nicht noch mehr Zeit damit, unser Inneres zu kultivieren? Wissen zu vertiefen, Fähigkeiten zu erwerben, Mitgefühl für andere zu nähren. Solche “unsichtbare Höhe” wird langfristig zu wahrem Reichtum.

Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen vom Vergleich mit anderen in sozialen Medien, erinnern Sie sich an diese Worte. Der Glanz, der auf Bildschirmen gezeigt wird, ist nur “Berghöhe”. Ihr innerer Reichtum—Ihre Freundlichkeit, Anstrengungen und Motivation für Wachstum—ist das, was wahren Wert hat.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.