Aussprache von „牛に対して琴を弾ず”
Ushi ni taishite kin wo danzu
Bedeutung von „牛に対して琴を弾ず”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass es vergeblich ist, über erhabene Angelegenheiten zu sprechen, die nicht dem Verständnis oder den Interessen des Zuhörers entsprechen.
Genau wie das Spielen schöner Koto-Musik für einen Ochsen bedeutungslos wäre, weil der Ochse ihren Wert nicht verstehen kann, werden diese Bemühungen nicht belohnt, egal wie wunderbar der Inhalt ist, den ein Sprecher teilt, wenn dem Zuhörer die Fähigkeit oder das Interesse fehlt, ihn zu verstehen. Dieser Ausdruck ist nicht dazu gedacht, andere herabzusehen, sondern lehrt vielmehr die Wichtigkeit, die Position und das Verständnisniveau der anderen Person in der Kommunikation zu berücksichtigen.
Es wird in Situationen verwendet, wie wenn man spezialisierte Themen mit allgemeinem Publikum diskutiert, das sie nicht verstehen kann, oder wenn man leidenschaftlich über Kunst oder Kultur mit Menschen spricht, die kein Interesse an solchen Angelegenheiten haben. Auch heute kann man sagen, dass es universelle Weisheit ist, die auf viele Situationen anwendbar ist und als Lektion über die Notwendigkeit dient, die Art des Sprechens entsprechend den Interessen und dem Wissensstand des Zuhörers zu ändern.
Herkunft und Etymologie
Dieses Sprichwort soll aus einer Geschichte stammen, die im alten chinesischen Text “Liezi” aufgezeichnet ist. Es kommt von einer Erzählung über einen Musiker namens Gong Mingyi aus der Zeit der Streitenden Reiche, der schöne Koto-Musik für einen Ochsen spielte, aber der Ochse zeigte keine Reaktion und fraß weiter Gras.
Gong Mingyi war ein renommierter Künstler seiner Zeit, dessen Koto-Fähigkeiten so beeindruckend waren, dass sie Menschen zu Tränen rühren konnten. Diese Episode wurde jedoch als Geschichte überliefert, die zeigt, dass egal wie wunderbar Musik sein mag, sie keine Bedeutung für diejenigen hat, denen die Fähigkeit fehlt, sie zu verstehen.
Diese Geschichte wurde auch nach Japan übertragen, wo sie als Sprichwort “Vor einem Ochsen die Zither spielen” etabliert wurde. Während Rinder seit alten Zeiten eng mit dem menschlichen Leben verbunden waren, fehlt ihnen die Fähigkeit, die Schönheit der Musik zu verstehen. Dies enthält die Lektion, dass egal wie wertvoll etwas sein mag, es bedeutungslos ist, wenn der Empfänger es nicht verstehen kann.
In China wird es noch heute als vierteiliges Idiom “dui niu tan qin” verwendet, das dieselbe Bedeutung wie das japanische Sprichwort hat. Dieser Ausdruck ist nicht einfach dazu gedacht, andere zu verspotten, sondern ist eine tiefgreifende Phrase, die uns dazu bringt, tief über das Wesen der Kommunikation nachzudenken.
Anwendungsbeispiele
- Mit Kindern über Wirtschaftspolitik zu sprechen war wie “Vor einem Ochsen die Zither spielen”
- Einem Freund ohne Interesse an Kunst die Anziehungskraft des Impressionismus zu erklären ist “Vor einem Ochsen die Zither spielen”
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts vielschichtiger geworden. In unserer SNS- und informationsbasierten Gesellschaft senden und empfangen wir täglich riesige Mengen an Informationen, aber vieles davon mag sich in einem Zustand von “Vor einem Ochsen die Zither spielen” befinden.
Besonders wenn Experten Informationen an die Allgemeinheit verbreiten, treten häufig Fälle auf, in denen sie Fachterminologie und komplexe Konzepte unverändert verwenden, was zu einem Kommunikationsversagen führt. Dieses Phänomen ist prominent in Bereichen wie Medizin, Recht und IT zu sehen. Andererseits wurde in der Moderne die Wichtigkeit des “verständlichen Kommunizierens” erkannt, was Berufe hervorbrachte, die Fachwissen der Allgemeinheit vermitteln, wie Wissenschaftskommunikatoren und Bildungs-YouTuber.
Als Problem der Moderne wurde jedoch auch die “Unwilligkeit zu verstehen” seitens der Empfänger aufgezeigt. Gerade weil wir in einem Zeitalter der Informationsüberflutung leben, gibt es die Tendenz, etwas schwierigere Inhalte zu vermeiden und nur einfache, stimulierende Informationen zu konsumieren. Dies unterscheidet sich vom klassischen “Vor einem Ochsen die Zither spielen” darin, dass es einen Zustand darstellt, in dem Menschen die Fähigkeit zu verstehen haben, aber die Motivation dazu fehlt.
Darüber hinaus hat mit der Globalisierung, die die Kommunikation mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen verstärkt, die Lektion dieses Sprichworts an Bedeutung gewonnen. Basierend auf dem eigenen gesunden Menschenverstand zu sprechen, ohne die Kultur und Werte der anderen Person zu verstehen, ist genau die moderne Version von “Vor einem Ochsen die Zither spielen”.
Wenn KI dies hört
Betrachtet man das Sprichwort „Einem Ochsen Qin spielen” aus der Perspektive der Arroganz des Sprechers, wird deutlich, dass es tatsächlich auf ein ernsthaftes Kommunikationsproblem hinweist.
In der modernen Bildungspsychologie wird der „lernerzentrierte Ansatz” stark betont, was bedeutet, dass die Verantwortung liegt bei der lehrenden Person, die Vermittlungsweise an das Niveau des Gegenübers anzupassen. Dass hervorragende Forscher nicht zwangsläufig hervorragende Lehrer werden, liegt genau an diesem Mangel der „Übersetzungsfähigkeit für das Gegenüber”.
Besonders interessant ist die psychologische Struktur, wenn Sprecher klagen, dass „das Gegenüber nicht versteht”. Laut Forschung zu kognitiven Verzerrungen verfallen Menschen in ihrem Fachgebiet leicht dem „Fluch des Wissens” und können sich nicht mehr vorstellen, wo Anfänger ins Stolpern geraten. Als Folge behandeln sie ihr Gegenüber wie einen „Ochsen”, obwohl sie in Situationen, wo sie ihre eigene Erklärungsmethode überdenken sollten, stattdessen das mangelnde Verständnis des anderen tadeln.
In der modernen Führungstheorie verstärkt sich die Tendenz, wenn Anweisungen bei Untergebenen nicht ankommen, dies nicht als „mangelnde Auffassungsgabe der Untergebenen”, sondern als „unzureichende Kommunikationsfähigkeiten der Führungskraft” zu betrachten. Wahrhaft kompetente Menschen sind solche, die komplexe Konzepte entsprechend dem Niveau ihres Gegenübers angemessen „übersetzen” können.
Dieses Sprichwort lässt sich als strenge Mahnung an Kommunikatoren neu interpretieren: Bevor man auf andere herabblickt, sollte man die eigene Art der Vermittlung überdenken.
Lehren für heute
Was dieses Sprichwort uns heute lehrt, ist, dass wahre Kommunikation mit Rücksichtnahme auf andere beginnt. Während der Wunsch, unser Wissen und unsere Erfahrung zu zeigen, natürlich ist, beginnt die Frage, ob es für die andere Person bedeutungsvoll wird, damit, aus ihrer Perspektive zu denken.
Was wichtig ist, ist nicht, die andere Person als “jemanden, der nicht verstehen kann” aufzugeben, sondern Anstrengungen zu unternehmen, herauszufinden, wie man effektiv kommuniziert. Anstrengungen zu unternehmen, Fachbegriffe durch Alltagssprache zu ersetzen, konkrete Beispiele zu verwenden oder Themen mit Bereichen des Interesses der anderen Person zu verknüpfen, schafft Kommunikation im wahren Sinne.
Auch die Weisheit, manchmal zu urteilen, dass “jetzt nicht die Zeit ist zu kommunizieren”, ist notwendig. Wenn die andere Person müde ist, sich auf etwas anderes konzentriert oder mental nicht bereit ist, wird das Erzwingen eines Gesprächs für keine der beiden Parteien gute Ergebnisse bringen.
Versuchen Sie auch in Ihren täglichen Gesprächen, die Gesichtsausdrücke und Reaktionen der anderen Person zu beobachten, während Sie Ihre Gedanken in der Form vermitteln, die für diese Person am wertvollsten wäre. Das bedeutet nicht, sich selbst zu verringern, sondern ist ein Ausdruck von Respekt und Zuneigung für die andere Person. Mit Aufrichtigkeit gesprochene Worte werden sicherlich das Herz der anderen Person erreichen.


Kommentare