Innen ein Enma, außen ein Ebisu: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Innen ein Enma, außen ein Ebisu” liest

Uchi enma no soto ebisu

Bedeutung von „Innen ein Enma, außen ein Ebisu”

„Innen ein Enma, außen ein Ebisu” ist ein Sprichwort, das jemanden beschreibt, der innerlich streng, aber äußerlich sanft ist.

Diese Person verhält sich gegenüber Familie und nahestehenden Personen wie Enma, streng und diszipliniert. Aber gegenüber Außenstehenden verhalten sie sich wie Ebisu und zeigen ein fröhliches und freundliches Gesicht.

Dieses Sprichwort kritisiert nicht einfach doppelzüngiges Verhalten. Stattdessen beschreibt es eine reife Person, die weiß, wie man verschiedene Rollen angemessen ausbalanciert.

Streng mit der Familie zu sein erhält die Disziplin zu Hause oder in einer Organisation aufrecht. Sanft mit Außenstehenden zu sein baut reibungslose Beziehungen auf. Dieses Sprichwort schätzt diese Art von Weisheit und ausgewogener Persönlichkeit.

Auch heute passt dieser Ausdruck perfekt, wenn man einen strengen Vater zu Hause beschreibt, der als sanfter Chef bei der Arbeit geliebt wird.

Ursprung und Etymologie

Es gibt keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen, die den Ursprung dieses Sprichworts erklären. Jedoch können wir interessante Beobachtungen aus den Worten selbst ableiten.

„Enma” bezieht sich auf den strengen Richter im Buddhismus, der die Toten in der Hölle richtet. Sein Ausdruck ist ernst, und er zeigt keine Gnade gegenüber denen, die gesündigt haben.

„Ebisu” ist einer der Sieben Glücksgötter, geliebt als Gott des Glücks. Er wird immer mit einem fröhlichen Lächeln dargestellt und bringt Wohlstand ins Geschäft und reiche Fänge für Fischer.

Indem diese beiden kontrastierenden Gottheiten mit den Worten „innen” und „außen” verbunden werden, drückt das Sprichwort geschickt die menschliche Dualität aus.

Streng wie Enma im Haus und sanft wie Ebisu außerhalb zu sein spiegelt das japanische kulturelle Gefühl wider, zwischen „innen” und „außen” zu unterscheiden.

Während der Edo-Zeit haben Kaufleute und Handwerker möglicherweise diesen Ausdruck verwendet, um den Charakter von Menschen zu bewerten.

Die ideale Person verhielt sich oberflächlich freundlich, während sie innerlich strenge Disziplin aufrechterhielt. Dies war wahrscheinlich eine geschätzte Eigenschaft in Kaufmannshäusern und Handwerkerwerkstätten jener Zeit.

Die Verwendung von Gottheiten, die jeder kennt, zeigt die Weisheit, komplexe menschliche Natur auf eine leicht verständliche Weise zu erklären.

Interessante Fakten

Der Name „Enma” stammt vom Sanskrit-Wort „Yama”, das ursprünglich „Zwilling” bedeutete. Als Wesen mit zwei Augen, die Gut und Böse unterscheiden, symbolisiert Enma perfekt innere Strenge.

Ebisu ist die einzige Gottheit unter den Sieben Glücksgöttern, die in Japan entstanden ist. Er wird seit langem vom einfachen Volk als Beschützer des Fischfangs und Handels geschätzt.

Sein sanftes Lächeln schuf den Ausdruck „Ebisu-Gesicht”, der zum Synonym für einen warmen und glücklichen Ausdruck wurde.

Verwendungsbeispiele

  • Dieser Firmenpräsident ist „innen ein Enma, außen ein Ebisu” – sanft mit Geschäftspartnern, aber streng bezüglich der Disziplin innerhalb des Unternehmens
  • Sie ist ein typischer „innen ein Enma, außen ein Ebisu”-Typ – streng mit der Familie, aber sehr friedlich in den Nachbarschaftsbeziehungen

Universelle Weisheit

„Innen ein Enma, außen ein Ebisu” zeigt uns die Notwendigkeit menschlicher Komplexität und den Wert, zu wissen, wie man sie weise einsetzt.

Warum ändern Menschen ihre Haltung zwischen innen und außen? Weil verschiedene Beziehungen verschiedene Verantwortungen mit sich bringen.

Strenge gegenüber der Familie ist tatsächlich ein Ausdruck tiefer Liebe. Wir verhalten uns streng, ohne zu verwöhnen, weil wir ernsthaft das Wachstum unserer Familie oder Organisation wünschen.

Mit Außenstehenden müssen wir andere respektieren und kooperieren, während wir Reibungen vermeiden. Diese Unterscheidung ist keine Heuchelei. Es ist ein Ausdruck von Aufrichtigkeit, der jeder Beziehung angemessen ist.

Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil die menschliche Gesellschaft immer Grenzen zwischen „innen” und „außen” aufrechterhalten hat.

Familie und Fremde, Gefährten und Außenstehende, private und öffentliche Sphären. Wie man mit diesen Grenzen umgeht, war eine Herausforderung, der Menschen in jeder Epoche begegnet sind.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort nicht nur auf Dualität hinweist. Es sieht diese Fähigkeit zur Unterscheidung als Zeichen persönlicher Reife.

Innen streng und außen sanft zu sein zeigt die Fähigkeit, angemessene Haltungen basierend auf Situationen einzunehmen, ohne von Emotionen mitgerissen zu werden.

Unsere Vorfahren verstanden, dass wahre Stärke in der Flexibilität liegt, Festigkeit und Sanftheit auszubalancieren.

Wenn KI das hört

Der Soziologe Goffman veröffentlichte 1959 seine Theorie, dass „Menschen ihre Darstellung je nach Situation wechseln”.

Aber japanische Sprichwörter hatten bereits hunderte Jahre früher dieselbe Struktur identifiziert. Interessant ist, wie Goffmans Erklärung perfekt mit dem Kontrast von „innen ein Enma, außen ein Ebisu” übereinstimmt.

Goffman beschrieb, wie Menschen „für das Publikum auf der Vorderbühne auftreten und zu ihrem wahren Selbst hinter den Kulissen zurückkehren”. Diese duale Struktur entspricht dem Sprichwort genau.

Was Aufmerksamkeit verdient, ist, dass diese Dualität keine moralische Kritik daran ist, „doppelzüngig” zu sein. Es ist ein rationales System, das die Gesellschaft reibungslos funktionieren lässt.

Goffmans Forschung analysierte, dass die Vorderbühnen-Darstellung soziale Reibungen reduziert, während die Authentizität hinter den Kulissen das mentale Gleichgewicht aufrechterhält.

Sich sanft wie Ebisu außerhalb des Hauses zu verhalten vermeidet zwischenmenschliche Probleme. Streng wie Enma im Haus zu sein erhält die Ordnung in der kleinsten Einheit der Gesellschaft – der Familie – aufrecht.

Das ist keine Dualität, sondern eine Optimierungsstrategie durch Rollenteilung.

Was die westliche akademische Theorie als „Entdeckung” präsentierte, hatte die japanische Kultur bereits als Erfahrungswissen in einem Sprichwort eingebaut.

Dieses Sprichwort drückte genau aus, dass menschliches Sozialverhalten tatsächlich eine kontinuierliche Serie von ausgeklügelten situativen Urteilen und Rollendarstellungen ist, alles ohne akademische Terminologie.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt Sie die Wichtigkeit, Beständigkeit und Flexibilität auszubalancieren. Im Social-Media-Zeitalter, wo jeder mit jedem verbunden ist, leben wir in einer Welt, wo die Grenzen zwischen „innen” und „außen” verschwommen sind.

Genau deshalb ist es wertvoll, bewusst Haltungen basierend auf Beziehungen zu unterscheiden.

Wichtige Menschen in Ihrem Leben brauchen nicht nur Freundlichkeit, sondern manchmal auch Strenge. Wenn Sie wirklich das Wachstum von jemandem wünschen, haben Sie den Mut, schwierige Dinge zu sagen.

Das ist keine Kälte. Es ist etwas, was Sie nur wegen tiefen Vertrauens tun können. Gleichzeitig, bei Menschen, die Sie nicht gut kennen oder zum ersten Mal treffen, sie zuerst warmherzig anzugehen, sät die Samen guter Beziehungen.

Dies ist jedoch anders als doppelzüngig zu sein. Beide Haltungen sollten aus Ihrer Aufrichtigkeit kommen.

Streng mit der Familie zu sein kommt aus Liebe. Sanft mit Außenstehenden zu sein kommt aus Respekt. Wenn konsequente Aufrichtigkeit beiden zugrunde liegt, werden Sie eine vertrauenswürdige Person.

Ihr Bestes entsprechend der Situation zu geben – das ist das wahre Zeichen eines reifen Erwachsenen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.