Wie man „Wenn es nicht in der Regenzeit regnet, dann regnet es in der heißen Sommerzeit” liest
Tsuyu ni furanu to doyō ni furu
Bedeutung von „Wenn es nicht in der Regenzeit regnet, dann regnet es in der heißen Sommerzeit”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass wenn man den richtigen Zeitpunkt verpasst, etwas zu tun, man später einer schwierigeren Situation gegenübersteht.
Alles hat ein optimales Timing. Wenn man zum richtigen Moment handelt, laufen die Dinge reibungslos. Man erzielt großartige Ergebnisse mit weniger Aufwand.
Aber wenn man diese Gelegenheit verpasst, wird es viel schwieriger, dasselbe später zu tun. Man braucht möglicherweise mehrfach mehr Anstrengung. Oder man bekommt die gewünschten Ergebnisse überhaupt nicht.
Menschen verwenden dieses Sprichwort als Warnung für diejenigen, die Dinge immer wieder aufschieben. Es beschreibt auch Situationen, in denen jemand in Panik gerät, nachdem er seine Chance verpasst hat.
Heute gilt diese Lehre für viele Situationen. Lernen, Vorbereitung auf die Arbeit, Gesundheitspflege, Reparatur von Beziehungen. Die Botschaft ist klar: „Schiebe auf, was du heute tun solltest, und morgen wird es viel schwieriger.”
Dieses Sprichwort lehrt uns die Wichtigkeit, den richtigen Zeitpunkt zum Handeln zu wählen.
Ursprung und Etymologie
Keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen erklären den Ursprung dieses Sprichworts. Jedoch bietet die Struktur des Ausdrucks selbst interessante Einblicke.
Der Ausdruck stellt zwei Jahreszeiten gegenüber: „tsuyu” und „doyō.” Tsuyu ist die Regenzeit von Juni bis Juli. Dieser Regen segnet die Feldfrüchte und hilft ihnen beim Wachsen.
Doyō bezieht sich auf etwa 18 Tage vor dem Herbstbeginn. Die Sommer-Doyō-Periode, berühmt für „doyō no ushi no hi,” fällt in den späten Juli bis frühen August. Dies ist die heißeste Zeit des Jahres.
Dieses Sprichwort stammt wahrscheinlich aus der landwirtschaftlichen Erfahrung. Wenn die Regenzeit nicht genug Regen bringt, können die Feldfrüchte nicht richtig wachsen.
Wenn die Regenzeit trocken endet, kommen oft schwere Regenfälle während der intensiven Sommerhitze. Aber Regen während der Doyō-Periode kommt zu spät für die Feldfrüchte. Anstatt zu helfen, wird er zu einem Ärgernis, das die Ernte stört.
Aus der Beobachtung dieses Wettermusters zogen die Menschen eine Lebenslehre. „Wenn notwendige Dinge nicht zur richtigen Zeit geschehen, stehst du später schwierigeren Situationen gegenüber.”
Dies ist ein perfektes Beispiel für japanische Sprichwörter. Sie verwenden Naturphänomene, um Prinzipien über menschliches Verhalten zu lehren.
Verwendungsbeispiele
- Wenn du jetzt nicht lernst, „wenn es nicht in der Regenzeit regnet, dann regnet es in der heißen Sommerzeit”—du wirst vor den Prüfungen durchmachen müssen
- Wir haben Geräteinspektionen vernachlässigt, und „wenn es nicht in der Regenzeit regnet, dann regnet es in der heißen Sommerzeit”—es ist während unserer geschäftigsten Saison kaputt gegangen und hat riesige Verluste verursacht
Universelle Weisheit
„Wenn es nicht in der Regenzeit regnet, dann regnet es in der heißen Sommerzeit” enthält eine tiefe Wahrheit über die Unumkehrbarkeit der Zeit.
Menschen haben eine merkwürdige Natur. Wir versuchen, kleine Unannehmlichkeiten und Anstrengungen direkt vor uns zu vermeiden. Wenn wir die heutigen Probleme auf morgen verschieben, wird heute einfacher.
Aber unsere Vorfahren verstanden etwas Wichtiges. Probleme verschwinden nicht. Sie werden mit der Zeit größer.
Dieses Sprichwort wurde weitergegeben, weil es eine grundlegende menschliche Schwäche berührt. Jeder hat schon einmal gedacht „Ich mache es später.” Und jeder hat den Preis für diesen Gedanken bezahlt.
Wenn Regen, der zur richtigen Zeit fallen sollte, nicht fällt, muss er später auf einmal fallen. Naturgesetze warten nicht auf menschliche Bequemlichkeit.
Interessant ist, dass dieses Sprichwort über eine einfache Warnung hinausgeht. Es zeigt unsere Position innerhalb des Zeitflusses.
Wir können die Zeit nicht kontrollieren. Alles was wir tun können, ist angemessene Maßnahmen zu angemessenen Momenten entlang des Zeitflusses zu ergreifen. Aufschub stört unsere Harmonie mit der Zeit.
Diese Weisheit kam von Menschen, die in landwirtschaftlichen Gesellschaften lebten, im Rhythmus mit der Natur. Sie hegten tiefen Respekt vor der Zeit. Diese Wahrheit spricht uns heute noch an, unverändert.
Wenn KI das hört
Das menschliche Gehirn erinnert sich stark nur an Fälle, wo „ein Jahr mit wenig Regen in der Regenzeit” mit „starkem Regen während der folgenden Doyō-Periode” zusammenfiel. Das nennt man Bestätigungsfehler.
Wir sammeln unbewusst nur Beispiele, die zu den Regeln passen, an die wir glauben.
In Wirklichkeit haben manche Jahre wenig Regen sowohl in der Regenzeit als auch in der Doyō. Aber diese Jahre bleiben als „Jahre, in denen nichts passierte” unvergesslich.
Manche Jahre haben reichlich Regen in beiden Perioden. Aber diese widersprechen dem Sprichwort, also verblasst der Eindruck. Zum Beispiel könnten von 100 Jahren 25 leichte Regenzeiten und schwere Doyō haben, während 25 leichten Regen in beiden Perioden haben.
Doch Menschen erinnern sich nur an die ersten 25 Male und denken „Siehst du, ich wusste es.”
Ein anderes Phänomen namens Verfügbarkeitsheuristik wirkt hier auch. Wir denken fälschlicherweise, dass Ereignisse, an die wir uns leicht erinnern können, häufiger auftreten.
Regenmangel in der Regenzeit beeinflusst die Landwirtschaft, daher wird er als Sorge erinnert. Regen während der folgenden Doyō ist stark mit der Erleichterung „es kam endlich” eingeprägt.
Erinnerungen mit Emotionen sind leichter abrufbar. Diese Kombination fühlt sich an, als würde sie öfter passieren, als sie tatsächlich tut.
Statistische Analyse von Wetterdaten würde wahrscheinlich keine klare negative Korrelation zwischen Regenzeit- und Doyō-Niederschlag finden. Dennoch überlebt dieses Sprichwort, weil menschliche Gedächtnissysteme „Geschichten” priorisieren.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt uns, die wir in der modernen Zeit leben, über die Kostbarkeit des „Jetzt.”
Die moderne Gesellschaft ist bequem geworden. Viele Dinge scheinen machbar, auch wenn wir sie später tun. Aber wirklich wichtige Dinge haben immer noch angemessenes Timing.
Beziehungen reparieren, Fähigkeiten lernen, Gesundheit erhalten, Zeit mit Kindern verbringen. Diese können nicht „später auf einmal” gemacht werden.
Wenn dir etwas gerade jetzt etwas lästig erscheint, könnte es tatsächlich „Regen in der Regenzeit” sein. Wenn du es jetzt richtig angehst, wird es zu einem Segen, der Früchte trägt.
Aber wenn du es aufschiebst, wird es zu „Regen während der heißen Sommerzeit”, der dir Leiden verursachen wird.
Wichtig ist nicht, nach Perfektion zu streben. Es geht darum, zur richtigen Zeit im Rahmen deiner Möglichkeiten zu handeln. Sogar ein kleiner Schritt macht einen großen Unterschied, wenn er zum richtigen Moment getan wird.
Dieses Sprichwort existiert nicht, um dich ängstlich zu machen. Vielmehr hilft es dir, den Wert dieses Moments zu erkennen. Es gibt dir Mut, ruhig aber stetig zu handeln.


Kommentare