Der Himmel ist hoch und die Pferde werden fett im Herbst: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „天高く馬肥ゆる秋”

Ten takaku uma koe yuru aki

Bedeutung von „天高く馬肥ゆる秋”

Dieses Sprichwort drückt die Eigenschaften der Herbstzeit aus und repräsentiert die Schönheit und den Überfluss des Herbstes, wenn der Himmel hoch und klar ist und die Pferde fett und energisch werden.

Im Herbst wird die Luft klar und der Himmel fühlt sich hoch an, während gleichzeitig die Erntezeit kommt und Nahrung reichlich wird, sodass auch Nutztiere wie Pferde ausreichend Nahrung erhalten und fett und gesund werden. Dieses Sprichwort verbindet solche natürliche Schönheit und den Überfluss des Herbstes in einem Ausdruck. Was die Verwendungssituationen betrifft, wird es verwendet, wenn man das jahreszeitliche Gefühl des Herbstes ausdrücken möchte oder wenn man die Güte des Herbstes zum Ausdruck bringt. Es wird auch oft als jahreszeitliche Begrüßung in literarischen Werken, Haiku und Briefen verwendet. Auch heute wird es als schöner Ausdruck geschätzt, der das erfrischende Klima und die reiche Ernte des Herbstes repräsentiert, und wird als Ausdruck verstanden, der die japanische Sensibilität für die Wertschätzung des Jahreszeitenwechsels darstellt.

Herkunft und Etymologie

“Der Himmel ist hoch und die Pferde werden fett im Herbst” ist ein Sprichwort, das aus der chinesischen klassischen Literatur stammt. Ursprünglich war es ein Ausdruck, der in chinesischer Poesie und Prosa zu finden war und als Worte verwendet wurde, die die Schönheit und den Überfluss der Herbstzeit ausdrückten.

Dieser Ausdruck soll von der Heian-Zeit bis zur Kamakura-Zeit nach Japan übertragen worden sein, als der Einfluss der chinesischen Literatur stark war. Die Intellektuellen Japans jener Zeit studierten chinesische Poesie und Prosa und integrierten ihre schönen Ausdrücke in die japanische Literatur und Alltagssprache.

“Himmel hoch” repräsentiert den kristallklaren blauen Himmel des Herbstes, und “Pferde werden fett” bedeutet, dass Pferde aufgrund der reichhaltigen Herbsternte fett werden. Im alten China waren Pferde wichtiger Besitz, und fette Pferde waren auch ein Symbol für Wohlstand. Außerdem war der Herbst die Erntezeit, und es war eine Zeit, in der Nutztiere aufgrund der Fülle an Getreide ausreichend Nahrung erhalten konnten.

In Japan wurde dieses Sprichwort mit der Kultur der Wertschätzung jahreszeitlicher Veränderungen verbunden und etablierte sich als Worte, die die Schönheit und den Überfluss des Herbstes ausdrücken. Besonders in Zeiten, als die Landwirtschaft im Mittelpunkt stand, wurde es als vertrauter und zugänglicher Ausdruck geliebt und verwendet, der es den Menschen ermöglichte, die Freude der Ernte und die Segnungen der Natur zu spüren.

Anwendungsbeispiele

  • Heute war wirklich ein angenehmer Tag, der sich wie “Der Himmel ist hoch und die Pferde werden fett im Herbst” anfühlte
  • Man sagt “Der Himmel ist hoch und die Pferde werden fett im Herbst”, aber wenn diese Jahreszeit kommt, steigt mein Appetit jedes Jahr

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft sind Veränderungen in der Bedeutung von “Der Himmel ist hoch und die Pferde werden fett im Herbst” zu sehen. Ursprünglich war es ein jahreszeitlicher Ausdruck, der die natürliche Schönheit und den Überfluss des Herbstes repräsentierte, aber in der Moderne wird er häufiger mit der Interpretation “Herbst des Appetits” verwendet.

Besonders der Teil “Pferde werden fett” wird oft in Verbindung mit menschlichem Appetit und Gewichtszunahme verstanden. Nicht wenige Menschen verwenden ihn mit der Bedeutung “im Herbst ist das Essen köstlich und man nimmt zu”. Dies kann als eine Interpretation bezeichnet werden, die mit der modernen reichhaltigen Esskultur und der Kultur des Genießens jahreszeitlicher Zutaten verbunden ist.

Auch in städtischen Gebieten gibt es fast keine Gelegenheiten, Pferde zu sehen, sodass die ursprüngliche Bedeutung dieses Sprichworts schwer nachvollziehbar geworden ist. Stattdessen konzentriert sich die Aufmerksamkeit als Worte, die das erfrischende Klima des Herbstes ausdrücken, oft hauptsächlich auf den Teil “Himmel hoch”.

In den letzten Jahren werden jedoch das Interesse an der Rückkehr zur Natur und Lebensstile, die jahreszeitliche Gefühle wertschätzen, neu überdacht. In sozialen Medien sind Beiträge zu sehen, die dieses Sprichwort zusammen mit Fotos des schönen Herbsthimmels verwenden, und der Wert als Worte, die ursprüngliche jahreszeitliche Gefühle ausdrücken, wird neu erkannt. Auch in der Moderne hat es weiterhin neue Bedeutung als Worte, die die Wichtigkeit lehren, jahreszeitliche Veränderungen im geschäftigen Alltag zu bemerken und die Schönheit der Natur zu spüren.

Wenn KI dies hört

Der Hintergrund dafür, dass sich die Bedeutung von „Tenno takaku uma koyuru aki” (Der Himmel ist hoch und die Pferde werden fett im Herbst) im Laufe der Zeit um 180 Grad gewandelt hat, liegt in den dramatischen Veränderungen der Lebensumstände der Japaner.

Im alten China war der Herbst eine Jahreszeit, die über Leben und Tod entschied. Denn für die Reitervölker der mongolischen Hochebene wurden die im Sommer fett gewordenen Pferde zur besten Kampfkraft. Auf Pferden reitend, die über den grasreichen Sommer hinweg Kraft gesammelt hatten, zogen sie südwärts, um die landwirtschaftlichen Gebiete anzugreifen, wo zur Erntezeit reichlich Nahrung vorhanden war. Mit anderen Worten: „Der Herbst, in dem die Pferde fett wurden” war „das Signal für den Kriegsbeginn”.

In Japan jedoch erlebte man aufgrund der geografischen Bedingungen als Inselstaat nie direkt die Bedrohung durch Reitervölker. Als dieses Sprichwort daher nach Japan gelangte, verschwand die militärische Anspannung völlig, und es wurde als Ausdruck akzeptiert, der rein die Schönheit der Jahreszeit beschreibt.

Was moderne Japaner sich vorstellen, wenn sie dieses Sprichwort hören, ist eine Landschaft mit blauem Himmel und reicher Ernte. Ursprünglich jedoch bedeutete es „Seid wachsam, der Feind kommt”.

Diese Veränderung kann als typisches Beispiel für das „Phänomen der Bedeutungsentfärbung” gelten, das auftritt, wenn Worte zwischen Kulturen wandern. Von der gefährlichen Realität getrennte Worte werden zu schönen Ausdrücken wiedergeboren. Dies ist wahrlich ein faszinierendes Beispiel dafür, wie eine friedliche Umgebung sogar die Bedeutung von Worten verändert.

Lehren für heute

Was “Der Himmel ist hoch und die Pferde werden fett im Herbst” modernen Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit, unser Herz den jahreszeitlichen Veränderungen zuzuwenden. In unserem geschäftigen Alltag neigen wir dazu, den Rhythmus der Natur zu vergessen.

Dieses Sprichwort erinnert uns an den Wert des Innehaltens und Aufblickens zum Himmel. Das Gefühl der Offenheit beim Blick auf den klaren Herbsthimmel und die Freude am Kosten jahreszeitlicher Segnungen sind grundlegendes menschliches Glück, das unverändert bleibt, egal wie sehr sich die Technologie entwickelt.

In der modernen Gesellschaft neigen jahreszeitliche Gefühle dazu, durch Klimaanlagen und künstliche Beleuchtung zu verblassen, aber indem wir bewusst unsere Aufmerksamkeit auf natürliche Zyklen richten, können wir Herzensreichtum zurückgewinnen. Kleine Gewohnheiten wie das Aufblicken zum Himmel bei Spaziergängen oder das Kosten jahreszeitlicher Zutaten bringen Feuchtigkeit ins tägliche Leben.

Außerdem lehrt uns dieses Sprichwort, “diesen Moment” zu schätzen. Die Schönheit des Herbstes ist vergänglich. Gerade deshalb ist es wichtig, jede Jahreszeit voll auszukosten und ein Herz der Dankbarkeit zu haben. Wegen unserer hastigen modernen Zeit wollen wir von diesem Sprichwort die Weisheit lernen, im Einklang mit dem Rhythmus der Natur zu leben.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.