Sammle Bohnen statt ferne Blumen: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Anstatt die Blume auf dem hohen Gipfel zu beneiden, sammle lieber die Bohnen zu deinen Füßen” liest

Takane no hana wo urayamu yori ashimoto no mame wo hiroe

Bedeutung von „Anstatt die Blume auf dem hohen Gipfel zu beneiden, sammle lieber die Bohnen zu deinen Füßen”

Dieses Sprichwort lehrt uns, nicht unerreichbaren Idealen nachzujagen. Stattdessen sollten wir die Gelegenheiten direkt vor uns schätzen und sie mit Gewissheit ergreifen.

Auch wenn etwas so schön und attraktiv ist wie eine Blume auf einem hohen Gipfel, bringt es nichts, das zu beneiden, was man nicht erreichen kann. Es ist besser, die Bohnen zu deinen Füßen aufzusammeln.

Diese Bohnen mögen schlicht und unscheinbar erscheinen. Aber wenn du sie sicher aufsammeln kannst, haben sie echten Wert.

Dieses Sprichwort wird verwendet, um Menschen zu warnen, die Idealen nachjagen, ohne praktische Maßnahmen zu ergreifen. Es gilt auch für diejenigen, die an Zielen festhalten, die außerhalb ihrer Reichweite liegen.

Es hilft Menschen dabei, Gelegenheiten zu bemerken, die sie übersehen. Auch heute erinnert es diejenigen, die nur von großem Erfolg träumen, während sie kleine Anstrengungen ignorieren.

Die Botschaft ist klar: Bleibe mit beiden Beinen auf dem Boden und handle konkret.

Ursprung und Etymologie

Der genaue literarische Ursprung dieses Sprichworts ist unklar. Jedoch bietet die Struktur des Ausdrucks interessante Einblicke.

Der Ausdruck „Blume auf dem hohen Gipfel” bezieht sich auf schöne Blumen, die auf Berggipfeln blühen. Er symbolisiert seit langem Objekte der Bewunderung, die unerreichbar sind.

In Japan, wo Bergverehrung weit verbreitet war, galten Blumen auf hohen Gipfeln als heilig. Sie wurden zum Synonym für kostbare Dinge, die nicht leicht zu erlangen waren.

Die „Bohnen zu deinen Füßen” bedeuten wörtlich Bohnen, die auf den Boden gefallen sind. Bohnen sind ein Grundnahrungsmittel in der japanischen Küche, nahrhaft und praktisch.

Dieser Kontrast ist bemerkenswert clever.

Das Sprichwort erfasst scharf die menschliche Psychologie, indem es ferne Schönheit mit praktischem Wert in Reichweite kontrastiert. Menschen jagen oft unerreichbaren Idealen nach, während sie sichere Gelegenheiten direkt vor sich verpassen.

In der Agrargesellschaft symbolisierte das Aufsammeln gefallener Bohnen Fleiß und Ehrlichkeit.

Solche kontrastierenden Ausdrücke verbreiteten sich wahrscheinlich als allgemeine Weisheit während der Edo-Zeit. Sie wurden als praktisches Wissen weitergegeben, das im Alltagsleben verwurzelt war.

Interessante Fakten

In der japanischen Kultur haben Bohnen eine besondere Bedeutung. Das Wort für Bohne (mame) klingt genauso wie das Wort für fleißig (mame).

Dies macht Bohnen zu einem Symbol für ernsthaftes Arbeiten. Das Aufsammeln von Bohnen zu deinen Füßen repräsentiert mehr als nur das Sammeln von Gegenständen.

Es drückt die Haltung aus, stetig und ernsthaft zu arbeiten.

Unter den Alpenpflanzen, die als Blumen auf hohen Gipfeln geschätzt werden, gibt es welche wie das Edelweiß. In Japan gibt es kostbare Blumen wie Komakusa und Yukiwarisou.

Diese Blumen wachsen nur in hohen Bergen. Sie sind schwer zu sammeln und verkörpern wahrhaft „unerreichbare Bewunderung”.

Diese Blumen haben sich in die Herzen der Menschen eingeprägt als Symbole für Schönheit jenseits der Reichweite.

Verwendungsbeispiele

  • Ziele nicht nur auf große Unternehmen ab. Anstatt die Blume auf dem hohen Gipfel zu beneiden, sammle lieber die Bohnen zu deinen Füßen. Du solltest auch sorgfältig die Stellenausschreibungen kleiner und mittlerer Unternehmen betrachten.
  • Anstatt auf den idealen Partner zu warten, werde ich „Anstatt die Blume auf dem hohen Gipfel zu beneiden, sammle lieber die Bohnen zu deinen Füßen” befolgen und die Verbindungen schätzen, die ich jetzt habe.

Universelle Weisheit

Menschen haben eine merkwürdige Eigenschaft. Dinge in der Ferne scheinen schöner. Dinge in Reichweite fühlen sich weniger wertvoll an.

Dieses Sprichwort durchschaut diese wesentliche menschliche Natur.

Warum sind wir mehr von Blumen auf hohen Gipfeln fasziniert als von Bohnen zu unseren Füßen? Weil Dinge, die wir nicht haben können, Raum für Vorstellungskraft lassen.

Wir können unsere Ideale auf sie projizieren.

Blumen auf hohen Gipfeln strahlen perfekt in unseren Köpfen, weil wir sie nie tatsächlich gehalten haben. Währenddessen sind Bohnen zu unseren Füßen die Realität selbst.

Sie sind schlicht, sofort verfügbar und lassen keinen Raum für Vorstellungskraft.

Aber was das Leben wirklich bereichert, sind die Bohnen zu unseren Füßen. Indem wir ansammeln, was wir sicher erlangen können, bewegen wir uns stetig vorwärts.

Nur Blumen auf hohen Gipfeln anzustarren verändert nichts. Sich auf das zu konzentrieren, was wir jetzt tun können, bringt größere Ergebnisse als Zeit und Energie für unerreichbare Dinge zu verschwenden.

Dieses Sprichwort wurde weitergegeben, weil Menschen denselben Fehler viele Male wiederholt haben. Idealen nachzustreben ist nicht schlecht.

Wenn wir jedoch nur auf Ideale schauen und die Realität vernachlässigen, wird das Leben leer. Unsere Vorfahren sahen diese Wahrheit und teilten sie mit uns.

Wenn KI das hört

Das menschliche Gehirn empfindet bereits aufgewendete Zeit und Mühe als „zu kostbar, um verschwendet zu werden”. Das macht eine Umkehr unmöglich.

Das ist der Sunk-Cost-Effekt. Zum Beispiel kann ein Student, der drei Jahre für eine Spitzenuniversität gelernt hat, seine Richtung nicht ändern, auch bei schlechten Probetestergebnissen.

Er denkt „Ich bin so weit gekommen.” Aber wirtschaftlich können vergangene Investitionen nicht zurückgewonnen werden. Sie sollten zukünftige Entscheidungen nicht beeinflussen.

Was noch problematischer ist: Opportunitätskosten, die durch das Nachjagen von Blumen auf hohen Gipfeln verloren gehen, sind schwer zu sehen. Opportunitätskosten sind der Wert der Alternativen, die man durch eine Entscheidung aufgibt.

Kahnemans Forschung zeigt, dass Menschen empfindlich für sichtbare Verluste sind, aber überraschend unempfindlich für unsichtbare Opportunitätsverluste. Wenn du Bohnen zu deinen Füßen aufsammelst, bekommst du 10 pro Tag, 3.650 pro Jahr.

Dennoch machen Menschen diese Berechnung nicht und träumen weiter „eines Tages werde ich die große Blume bekommen”.

Tatsächlich hat die Irrationalität, auf die dieses Sprichwort hinweist, eine mathematische Grundlage. In der Wahrscheinlichkeitstheorie bringt das Ansammeln kleiner Gewinne mit hoher Wahrscheinlichkeit weit größere Gesamterträge als große Gewinne mit niedriger Wahrscheinlichkeit.

100 Versuche mit 90-prozentiger Erfolgsrate zu wiederholen, bringt weit größere Gesamterträge als ein Glücksspiel mit 1-prozentiger Erfolgsrate. Menschliche Gehirne haben sich entwickelt, um „eine große Wende” attraktiv zu finden.

Aber in der modernen Gesellschaft ist stetige Ansammlung rationaler.

Lektionen für heute

Die moderne Gesellschaft flüstert uns ständig zu: „Geh höher, greif weiter.” Öffne soziale Medien und jemandes glamouröser Erfolg springt ins Blickfeld.

Aber dieses Sprichwort lehrt uns sanft, aber kraftvoll. Was dein Leben bereichert, ist nicht jemand anderes’ ferner Erfolg.

Es ist der kleine Schritt, den du heute machen kannst.

Das Wichtige ist nicht, Ideale aufzugeben. Zu Blumen auf hohen Gipfeln aufzublicken gibt uns Richtung.

Aber der Weg, sie zu erreichen, wird gebaut, indem man Bohnen zu seinen Füßen aufsammelt, eine nach der anderen.

Heute, welche „Bohnen” liegen vor dir? Sie könnten kleine Aufgaben sein. Sie könnten kurze Begegnungen sein.

Sie könnten schlichtes Lernen sein. Übersiehst du sie und denkst „diese sind nicht so wichtig”?

Sammle diese kleinen Bohnen sorgfältig auf. Sie werden das morgige Du formen und dich schließlich an unerwartete Orte führen.

Der Mut, sichere Schritte zu unternehmen, ist wahre Stärke.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.