Der große Berg donnert und gebiert eine einzige Maus: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „大山鳴動して鼠一匹”

Taizan meidō shite nezumi ippiki

Bedeutung von „大山鳴動して鼠一匹”

“Der große Berg donnert und gebiert eine einzige Maus” ist ein Sprichwort, das eine Situation beschreibt, in der trotz großem Aufhebens oder grandiosen Vorbereitungen das tatsächliche Ergebnis sehr bescheiden und enttäuschend ist.

Dieses Sprichwort wird verwendet, um mit Ironie oder Enttäuschung die große Diskrepanz zwischen dem Ausmaß des vorherigen Aufruhrs oder der Erwartungen und der Geringfügigkeit der tatsächlich erzielten Ergebnisse auszudrücken. Der extreme Kontrast zwischen dem großartigen und furchteinflößenden Phänomen eines donnernden großen Berges und dem Ergebnis von nur einer kleinen Maus drückt wirkungsvoll die Absurdität und Leere solcher Situationen aus.

Auch in der heutigen Zeit wird es verwendet, wenn Ereignisse, die umfangreiche Publicity oder Vorbereitung erhielten, nicht die erwarteten Ergebnisse erzielten, oder wenn das, was für eine große Ankündigung gehalten wurde, sich als bescheidener Inhalt herausstellte. Jedoch wird es oft nicht als direkte Kritik an denen verstanden, die sich bemüht haben, sondern als Ausdruck, der objektiv die Diskrepanz der Situation selbst bewertet.

Herkunft und Etymologie

Der Ursprung dieses Sprichworts geht auf die Werke des antiken römischen Dichters Horaz zurück. In seiner “Ars Poetica” gibt es eine Passage, die besagt “Die Berge lagen in den Wehen und brachten eine lächerliche Maus hervor”, was als die Quelle gilt.

Dieser Ausdruck schildert die komische Situation, in der ein großer Berg donnerte und Zeichen zeigte, dass etwas geboren werden sollte, aber am Ende nur eine kleine Maus herauskam. Bergdonnern weckte Assoziationen mit Erdbeben und vulkanischer Aktivität, Phänomene, die für die Menschen der Antike sehr furchteinflößend und erwartungssteigernd waren.

Es wird angenommen, dass es über China nach Japan übertragen wurde, und dieser Ausdruck kann bereits in der Literatur der Edo-Zeit gefunden werden. Die Menschen jener Zeit verstanden es wahrscheinlich, indem sie verschiedene Ereignisse in der menschlichen Gesellschaft mit dem Kontrast zwischen der Großartigkeit von Naturphänomenen und der Geringfügigkeit ihrer Ergebnisse überlagerten.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort als ähnliche Ausdrücke in vielen Kulturen, sowohl im Osten als auch im Westen, akzeptiert wurde. Dies könnte darauf hindeuten, dass es eine Situation darstellt, die universell für die menschliche Erfahrung ist.

Anwendungsbeispiele

  • Trotz all der umfangreichen Publicity für die Produkteinführungsveranstaltung war es Der große Berg donnert und gebiert eine einzige Maus
  • Uns wurde gesagt, es sei eine Notfall-Firmenbesprechung und wir versammelten uns, aber es war Der große Berg donnert und gebiert eine einzige Maus und wir waren enttäuscht

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft scheint es, dass Situationen, in denen dieses Sprichwort zutrifft, häufiger auftreten. Dies liegt besonders an der dramatischen Zunahme der Geschwindigkeit und des Umfangs der Informationsverbreitung mit der Entwicklung von sozialen Medien und Massenmedien.

In der heutigen Zeit, wo Vorab-Publicity und Ankündigungen für Unternehmens-Produkteinführungen und große Ankündigungen von Politikern dazu neigen, überhitzt zu werden, sind Fälle auffällig, in denen der tatsächliche Inhalt nicht den Erwartungen entspricht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Produkte, die als “revolutionäre neue Technologie” angepriesen werden, lediglich kleine Verbesserungen bestehender Technologie sind, oder dass Ankündigungen, die als “historische Politikwenden” angekündigt werden, sich als geringfügige Systemänderungen herausstellen.

Andererseits ist in der heutigen Zeit der Wert des “Viral-Gehens” und der Aufmerksamkeitserregung gestiegen, so dass sich auch die Tendenz verstärkt hat, bewusst übertriebene Inszenierungen zu verwenden. Als Marketingstrategie ist es üblich geworden, absichtlich hohe Erwartungen zu setzen.

Jedoch gewinnen gerade wegen solcher Umstände die Lehren dieses Sprichworts an Bedeutung. In einem Zeitalter der Informationsüberflutung sind wir gefordert, die Fähigkeit zu kultivieren, das Wesentliche zu erkennen und die Gelassenheit zu bewahren, sich nicht von übermäßigen Erwartungen irreführen zu lassen. Auch die auf der Sendeseite müssen die Bedeutung von Ehrlichkeit und angemessener Erwartungssetzung neu erkennen.

Wenn KI dies hört

**Anatomie eines Shitstorms: Die Struktur der Kluft zwischen Erwartung und Realität**

Social-Media-Shitstorms und „Viel Lärm um nichts” funktionieren nach exakt demselben psychologischen Mechanismus. In der anfänglichen „Viel Lärm”-Phase eines Shitstorms stellen sich Nutzer aus fragmentarischen Informationen das schlimmstmögliche Szenario vor und verstärken es durch Retweets und Shares. Zu diesem Zeitpunkt erwarten die Menschen einen „ungeheuerlichen Skandal”.

Doch Shitstorm-Forschungen zeigen: Etwa 70 Prozent aller Shitstorm-Fälle beruhigen sich innerhalb von 48 Stunden, und ihre tatsächlichen gesellschaftlichen Auswirkungen sind nahezu null. Mit anderen Worten, sie enden mit dem „Nichts”-Resultat. Der Kern dieses Phänomens liegt in den strukturellen Eigenschaften sozialer Medien. Die 140-Zeichen-Begrenzung und spontane Reaktionssysteme vereinfachen komplexe Sachverhalte und priorisieren emotionale Reaktionen.

Besonders faszinierend ist das „Phänomen der umgekehrten Erwartungen”. Je größer ein Shitstorm wird, desto mehr erwarten Menschen „einen gewichtigen Grund dahinter” – doch wenn sich der Staub legt, entpuppt sich das Ganze oft als triviales Missverständnis oder Formulierungsproblem. Genau wie Menschen der Edo-Zeit sich bei Bergdonner Drachen oder große Erdbeben vorstellten, imaginieren moderne Menschen hinter viralen Posts gigantische Skandale.

Diese strukturelle Ähnlichkeit zeigt, dass menschliche Denkverzerrungen zeitlos und unveränderlich sind. Die Tendenz, die „Lautstärke” von Informationen mit ihrem „Inhalt” zu verwechseln, ist im digitalen Zeitalter nur noch ausgeprägter geworden.

Lehren für heute

Was uns dieses Sprichwort in der heutigen Zeit lehrt, ist die Bedeutung angemessener Erwartungen. In der heutigen informationsgesättigten Gesellschaft neigen wir dazu, von übertriebenen Werbetexten und aufwieglerischen Informationen beeinflusst zu werden, aber es ist wichtig, die Fähigkeit zu kultivieren, ruhig das Wesentliche zu erkennen.

Gleichzeitig deutet dieses Sprichwort auch auf die Gefahr hin, den Wert von Dingen allein aufgrund der Größe der Ergebnisse zu beurteilen. Auch kleine Errungenschaften können Bedeutung in dem Prozess und der Anstrengung haben, die in ihre Entstehung eingeflossen sind. Sogar “eine Maus” könnte ein wertvoller Schritt sein, wenn man sie aus einer anderen Perspektive betrachtet.

Auch wenn wir uns in einer Position befinden, selbst etwas zu übermitteln, erinnert es uns an die Bedeutung der Aufrechterhaltung von Ehrlichkeit. Anstatt übermäßige Erwartungen zu schüren, können wir gesunde Beziehungen aufbauen, indem wir angemessene Informationen bereitstellen.

In der modernen Gesellschaft können kleine Veränderungen und Verbesserungen zu großen Kräften werden, wenn sie sich ansammeln. Vielleicht ist es das, was zu wahrem Wachstum führt: “großes Bergdonnern” zu vermeiden, während man den Wert “einer Maus” erkennt und stetigen Fortschritt fortsetzt.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.