Sprichwörter Ein Samurai isst nicht, aber hält einen hohen Zahnstocher: Sprichwort Original Japanese: 武士は食わねど高楊枝 (Bushi wa kuwanedo takayōji)Wörtliche Bedeutung: Ein Samurai isst nicht, aber hält einen h... 2025.09.13 Sprichwörter
Sprichwörter Ein Schwert mit zwei Schneiden: Japanisches Sprichwort Original Japanese: 諸刃の剣 (Moroha no tsurugi)Literal meaning: Ein Schwert mit zwei SchneidenCultural context: Dieses Spric... 2025.09.13 Sprichwörter
Sprichwörter Auch mit einem Hebel bewegt es sich nicht: Japanisches Sprichwort Original Japanese: 梃子でも動かない (Teko de mo ugokanai)Literal meaning: Auch mit einem Hebel bewegt es sich nichtCultural cont... 2025.09.11 Sprichwörter
Sprichwörter Die Augen sprechen so viel wie der Mund: Japanisches Sprichwort Original Japanese: 目は口ほどに物を言う (Me ha Kuchi Hodoni Mono wo Iu)Wörtliche Bedeutung: Die Augen sprechen so viel wie der Mun... 2025.09.11 Sprichwörter
Sprichwörter Die Ahle im Sack: Japanisches Sprichwort Bedeutung Ursprüngliches Japanisch: 嚢中の錐 (Nouchuu no Sui)Wörtliche Bedeutung: Die Ahle im SackKultureller Kontext: Dieses Sprichwo... 2025.09.10 Sprichwörter
Sprichwörter Ein fähiger Falke verbirgt seine Krallen: Japanisches Sprichwort Ursprüngliches Japanisch: 能ある鷹は爪を隠す (Nou Aru Taka ha Tsume wo Kakusu)Wörtliche Bedeutung: Ein fähiger Falke verbirgt sei... 2025.09.10 Sprichwörter
Sprichwörter Mit dem Arm gegen einen Vorhang drücken: Japanisches Sprichwort Ursprüngliches Japanisch: 暖簾に腕押し (Noren ni Ude Oshi)Wörtliche Bedeutung: Mit dem Arm gegen einen Vorhang drückenKulturel... 2025.09.10 Sprichwörter
Sprichwörter Mund acht Werkzeuge, Hände acht Werkzeuge: Japanisches Sprichwort Ursprüngliches Japanisch: 口八丁手八丁 (Kuchi Hatchou Te Hatchou)Wörtliche Bedeutung: Mund acht Werkzeuge, Hände acht Werkzeug... 2025.09.10 Sprichwörter
Sprichwörter Japanisches Sprichwort: Standhaftigkeit & Menschlichkeit Ursprüngliches Japanisch: Standhaftigkeit, Einfachheit und Wortkargheit sind der Menschlichkeit nahe (Gouki Bokutotsu Hi... 2025.09.10 Sprichwörter
Sprichwörter Kōbō wählt seinen Pinsel nicht aus: Japanisches Sprichwort Ursprüngliches Japanisch: 弘法筆を選ばず (Hironori Fude wo Eraba Zu)Wörtliche Bedeutung: Kōbō wählt seinen Pinsel nicht ausKult... 2025.09.10 Sprichwörter