Das Dorf zieht verlassene Kinder: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Auch ein verlassenes Kind wird vom Dorf großgezogen” liest

Sutego mo mura no hagokumi

Bedeutung von „Auch ein verlassenes Kind wird vom Dorf großgezogen”

Dieses Sprichwort lehrt, dass sogar Kinder ohne Blutsbande mit Sorgfalt und Verantwortung von der gesamten Gemeinschaft großgezogen werden sollten.

Der Begriff „verlassenes Kind” klingt hart. Aber hier bezieht er sich auf Kinder ohne Eltern oder Kinder, deren leibliche Eltern sie aus irgendeinem Grund nicht großziehen können.

Solche Kinder sollten ebenfalls warmherzig als Mitglieder der Dorfgemeinschaft genährt werden. Wie Elternvögel ihre Küken unter ihre Flügel nehmen, sollte die Gemeinschaft sie umarmen.

Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn Menschen ihre gemeinsame Verantwortung für die Kindererziehung bestätigen. Es zeigt eine Haltung, die Kinderbetreuung als Gemeinschaftsangelegenheit behandelt, nicht nur als individuelles oder einzelfamiliäres Problem.

Heute sind Kernfamilien üblich und die Gemeinschaftsbande haben sich geschwächt. Dennoch bleibt die Idee, dass „die Gesellschaft als Ganzes Kinder großzieht” von tiefer Bedeutung.

Dieses Sprichwort verkörpert einen universellen Geist menschlicher Liebe. Es sagt uns, dass Blutsbande nicht die einzige Bedingung für Familie und Bindungen sind.

Ursprung und Etymologie

Das genaue erste schriftliche Auftreten dieses Sprichworts ist nicht identifiziert. Jedoch offenbart die Struktur der Wörter einen interessanten Hintergrund.

Das Wort „hagokumi” ist altes Japanisch, das heute selten gehört wird. Geschrieben als „羽含み” (Flügel-Umarmung), beschreibt es Elternvögel, die Küken in ihre Flügel hüllen, um sie zu wärmen und sorgfältig großzuziehen.

Dieses Wort trägt die Bedeutung warmen Schutzes und Nährens, das Blutsbande übersteigt.

In der japanischen Dorfgesellschaft vor der Edo-Zeit funktionierten nicht nur Individuen oder Familien, sondern ganze Dörfer als Gemeinschaften, die Kinder großzogen.

Es war nicht ungewöhnlich, dass Dorfbewohner bei der Aufzucht von Kindern kooperierten, die ihre Eltern verloren hatten oder aufgrund unvermeidlicher Umstände nicht großgezogen werden konnten.

Dieses Sprichwort soll in einer Ära entstanden sein, als solcher Geist gegenseitiger Hilfe noch stark war.

Selbst angesichts der harten Realität „verlassener Kinder” lehrt es die Verantwortung und Liebe, die eine Dorfgemeinschaft haben sollte.

Wie Elternvögel Küken mit ihren Flügeln umhüllen, umarmt das ganze Dorf warmherzig die Kinder. Diese ideale Form der Gemeinschaft ist in diesen wenigen Worten verdichtet.

Verwendungsbeispiele

  • Als wir über Pflegesysteme diskutierten, sagte meine Großmutter „Auch ein verlassenes Kind wird vom Dorf großgezogen” und lehrte mich die Wichtigkeit gemeinschaftlicher Unterstützung
  • Ich ermutigte einen Freund, der bei einer Adoption zögerte, indem ich sagte: „Haben die Leute nicht immer gesagt ‚Auch ein verlassenes Kind wird vom Dorf großgezogen’?”

Universelle Weisheit

Hinter der generationenübergreifenden Übertragung dieses Sprichworts liegt eine wesentliche Wahrheit über die menschliche Gesellschaft.

Kinder sind nicht Besitz von Individuen oder einzelnen Familien. Sie sind Schätze, die die Zukunft der gesamten Gesellschaft tragen.

Blutsbande als biologische Verbindungen sind sicherlich mächtig. Aber was Menschen von anderen Tieren stark unterscheidet, ist unsere Fähigkeit, uns über Blutsverwandtschaft hinaus um andere zu kümmern und einander als Gemeinschaften zu helfen.

Diese Fähigkeit mag die größte Waffe sein, die der Menschheit Wohlstand gebracht hat.

Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder Umstände erleben, die ihre Betreuung verhindern, hat es in jeder Epoche gegeben. Verlassen wir solche Kinder, oder umarmt sie die Gesellschaft als Ganzes?

Diese Wahl wird zu einem Maßstab für die Reife dieser Gesellschaft.

Dieses Sprichwort enthält tiefe Einsicht, dass der Schutz der Schwachen letztendlich die gesamte Gesellschaft stärkt.

Kinder, denen heute geholfen wird, werden zur Kraft, die die Gesellschaft von morgen stützt.

Am wichtigsten ist, dass Kinder, die aufwachsen und sehen, wie anderen geholfen wird, in der nächsten Generation anderen helfen werden. Diese Kette des Wohlwollens ist die universelle Weisheit, die die menschliche Gesellschaft nachhaltig gemacht hat.

Wenn KI dies hört

Kinder ohne Blutsbande großzuziehen erscheint aus genetischer Sicht völlig nachteilig. Man kann seine Gene nicht weitergeben, verwendet aber kostbare Nahrung und Zeit.

Aber die Menschheit hat dieses scheinbar irrationale Verhalten seit Tausenden von Jahren fortgesetzt.

Hier liegt eine interessante Entdeckung aus der Evolutionsbiologie. In Computersimulationen, die verschiedene Gruppen konkurrieren lassen, haben Populationen mit „Genen, die Menschen in Not helfen” höhere langfristige Überlebensraten als Populationen mit „Genen, die nur sich selbst nützen”.

Mit anderen Worten, was auf individueller Ebene nachteilig ist, wird auf Gruppenebene vorteilhaft.

Dörfer, die verlassene Kinder großziehen, sichern die nächste Generation, selbst wenn Erwachsene bei Hungersnöten oder Katastrophen sterben. Auch die Arbeitskraft nimmt zu.

Kalt berechnet kosten Kindererziehung etwa 15 Jahre, aber danach tragen sie über 50 Jahre zur Gruppe bei.

Wichtiger noch, dieses kooperative Verhalten wird als „Reputation” erinnert. In Dörfern, wo Menschen verlassenen Kindern helfen, steigt der erwartete Wert, Hilfe zu erhalten, wenn man selbst in Schwierigkeiten gerät.

Dies wird reziproker Altruismus genannt.

Selbst ohne Blutsbande sind Gruppen mit starken Kooperationsnetzwerken widerstandsfähiger gegen Umweltveränderungen. Dieses Sprichwort drückte den Mechanismus aus, durch den Gene auf Gruppenebene statt auf individueller Ebene optimieren, ohne wissenschaftliche Begriffe zu verwenden.

Lehren für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen, dass wir Kinderbetreuung nicht allein auf „individuelle Verantwortung” beschränken dürfen.

In der heutigen Gesellschaft tragen viele Eltern alles allein und leiden in Isolation. Aber ursprünglich sollte Kindererziehung ein Unterfangen sein, bei dem sich viele Menschen einbringen und einander unterstützen.

Was Sie tun können, muss nicht großartig sein. Mit Nachbarskindern sprechen, kämpfenden Eltern eine Hand reichen, ein wenig Zeit für gemeinschaftliche Kinderbetreuungsunterstützung aufwenden.

Solche kleinen angesammelten Beteiligungen werden zu warmen Flügeln, die Kinder umarmen.

Außerdem bestätigt dieses Sprichwort Familienformen jenseits von Blutsbanden. Adoption, Pflegefamilien, Stieffamilien.

Obwohl die Formen unterschiedlich sind, bleibt der Wert, Kinder mit Liebe großzuziehen, unverändert.

Was zählt, ist das Bewusstsein, dass wir als gesamte Gesellschaft eine Umgebung schaffen sollten, in der alle Kinder sicher aufwachsen.

Wenn sich jede Person ein wenig einbringt, können wir eine warme Gesellschaft verwirklichen, in der niemand isoliert ist.

Dieses Sprichwort zeigt uns solche Hoffnung.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.