Aussprache von „垂涎の的”
Suizen no mato
Bedeutung von „垂涎の的”
„Das Ziel des herabhängenden Speichels” bezieht sich auf etwas, das viele Menschen stark begehren und zu einem Objekt der Bewunderung geworden ist, oder eine Existenz, die jeder eifrig erlangen möchte.
Dieser Ausdruck ist eine Metapher, die aus dem physiologischen Phänomen des Sabberns beim Anblick köstlichen Essens entstanden ist und das starke Verlangen der Menschen nach etwas so Attraktivem und Wertvollem ausdrückt. Es geht über einfaches „Beliebt-sein” hinaus und wird für Objekte verwendet, nach denen sich viele Menschen wirklich sehnen und um die sie konkurrieren.
Es wird in Situationen verwendet, die exzellente Humanressourcen, kostbare Gegenstände, ideale Positionen, attraktive Angehörige des anderen Geschlechts und andere hochwertige Dinge betreffen, die viele Menschen gleichzeitig begehren. Der Grund für die Verwendung dieses Ausdrucks ist, intensivere und instinktivere Begierden zu vermitteln, die nicht vollständig durch einfache Wörter wie „beliebt” oder „aufmerksamkeitserregend” ausgedrückt werden können. Auch heute wird er verwendet, wenn exzellente Unternehmen bei der Jobsuche, gut gelegene Immobilien auf dem Immobilienmarkt, vielversprechende Athleten in der Sportwelt beschrieben werden, und dient als effektiver Ausdruck, um die Intensität des Wettbewerbs und den hohen Wert solcher Ziele zu vermitteln.
Herkunft und Etymologie
Das „herabhängende Speichel” in „Das Ziel des herabhängenden Speichels” ist ein Ausdruck, der aus chinesischen Klassikern stammt. „Herabhängen” bedeutet herunterhängen, und „Speichel” bedeutet Sabbern, was wörtlich den Zustand des „Sabberns” darstellt.
Der Ursprung dieses Ausdrucks geht auf die antike chinesische klassische Literatur zurück. Im alten China kam es vom Anblick des Sabberns vor köstlichem Essen dazu, das Gefühl auszudrücken, etwas stark zu wollen. Besonders in Geschichtsbüchern wie den „Aufzeichnungen des Großhistorikers” gibt es Beschreibungen, die starke Begierden nach Macht und Schätzen mit dem Wort „sabbern” ausdrückten.
Es wurde zusammen mit der chinesischen Literatur nach Japan eingeführt und begann um die Heian-Zeit in Dokumenten zu erscheinen. Anfangs wurde es hauptsächlich in chinesischer Schreibweise verwendet, etablierte sich aber allmählich als japanischer Ausdruck.
„Ziel” ist ein Wort, das eine Markierung oder ein Ziel bedeutet, und von einer Markierung beim Bogenschießen kommend, wurde es in der Bedeutung „Objekt der Aufmerksamkeit” verwendet. Die Kombination „Das Ziel des herabhängenden Speichels” kam dazu, sich auf ein Objekt zu beziehen, das viele Menschen so sehr wollen, dass sie darüber sabbern, was eine Existenz bedeutet, die jeder bewundert und erlangen möchte. Dieser Ausdruck wurde lange Zeit als sehr verständliche Metapher geliebt, die grundlegende menschliche Begierden durch physiologische Phänomene ausdrückt.
Wissenswertes
Das chinesische Zeichen für „Speichel” enthält tatsächlich die phonetische Komponente „ausdehnen”, die die Bedeutung von „sich lang strecken” darstellt. Die Struktur des chinesischen Zeichens selbst drückt das Aussehen von Speichel aus, der lang aus dem Mund herabhängt.
In der populären Literatur der Edo-Zeit wurde „sabbern” manchmal als „yodaretarashi” gelesen, was zeigt, dass dieser Ausdruck den Menschen jener Zeit sehr vertraut und verständlich war.
Anwendungsbeispiele
- Diese neue Ansagerin ist Das Ziel des herabhängenden Speichels für jede Rundfunkstation geworden
- Ihr hausgemachter Kuchen ist immer Das Ziel des herabhängenden Speichels für Klassenkameraden
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft hat sich der Ausdruck „Das Ziel des herabhängenden Speichels” aufgrund der Entwicklung von SNS und Medien in seiner Bedeutung erheblich verändert. Während er sich einst auf Objekte der Bewunderung innerhalb eines begrenzten Bereichs bezog, wird er nun auch für Existenzen verwendet, die Aufmerksamkeit auf globaler Ebene erregen.
Als Charakteristikum des Internetzeitalters hat die dramatisch erhöhte Geschwindigkeit der Informationsverbreitung die Periode des „Das Ziel des herabhängenden Speichels”-Seins verkürzt. Während Menschen und Produkte, die über Nacht weltweite Aufmerksamkeit erregen, erscheinen, neigt diese Aufmerksamkeit auch dazu, sich in kurzer Zeit auf andere Objekte zu verlagern. Dies ist ein Phänomen, das sich stark von der Nachhaltigkeit unterscheidet, die traditionelle „Das Ziel des herabhängenden Speichels” besaßen.
Da sich individuelle Werte in der Moderne diversifiziert haben, ist es auch schwierig geworden, „Das Ziel des herabhängenden Speichels” zu finden, das alle gemeinsam begehren. Stattdessen sind zahlreiche „Das Ziel des herabhängenden Speichels” entstanden, die auf bestimmte Gemeinschaften oder Generationen beschränkt sind.
Außerdem gibt es in der Moderne, wo sich der materielle Wohlstand verbessert hat, anstatt einfach Dinge zu wollen, eine stärkere Bewunderung für immaterielle Werte wie Erfahrungen und Zeit. Daher wird dieser Ausdruck zunehmend für abstraktere Objekte wie „Arbeitsstil, der Das Ziel des herabhängenden Speichels wird” oder „Lebensstil, der Das Ziel des herabhängenden Speichels wird” verwendet.
Andererseits sind die Begierden moderner Menschen nach limitierten Auflagen oder hochseltenen Produkten wohl stärker geworden als je zuvor. Dies könnte daran liegen, dass in einem Zeitalter der Informationsüberflutung das Verlangen nach wirklich wertvollen Dingen intensiviert wurde.
Wenn KI dies hört
Der körperliche Ausdruck „Speichel fließen lassen”, der in „suien no mato” (Objekt der Begierde) verwendet wird, hat tatsächlich in den Sprachen der Welt erstaunlich unterschiedliche Bedeutungen.
Im Japanischen wird „ano hito wa mina no suien no mato da” (diese Person ist das Objekt aller Begierde) als eleganter Ausdruck für Bewunderung oder Neid verwendet. Das bedeutet, dass das physiologische Phänomen des Speichelflusses bis hin zur „geistigen Sehnsucht” abstrahiert wurde.
Andererseits drückt das englische „drool over” hauptsächlich starkes Verlangen nach Essen aus und wird wie in „She’s drooling over the chocolate cake” verwendet. Auch im Deutschen ist „sabbern” ein auf Appetit zentrierter Ausdruck. Noch interessanter ist, dass das französische „baver” stark das Verlangen nach sexueller Anziehungskraft beinhaltet.
Warum entstehen solche Unterschiede? Laut Forschungen der kognitiven Linguistik spiegeln sich beim Schaffen abstrakter Konzepte aus Körperempfindungen die in der jeweiligen Kultur am höchsten geschätzten Wertvorstellungen wider. Da in Japan das Gefühl der „Bewunderung” gesellschaftlich hoch geschätzt wird, wurde die rohe Reaktion des Speichelflusses bis zur geistigen Sehnsucht veredelt.
Das heißt, obwohl es derselbe „Speichelfluss” ist, haben die Japaner ihn kulturell zur „Sehnsucht des Herzens” und die Westler zur „körperlichen Begierde” angepasst. Die Kreativität der Sprache, aus einer einzigen Körperreaktion so vielfältige emotionale Ausdrücke zu schaffen, ist wirklich faszinierend.
Lehren für heute
Das Sprichwort „Das Ziel des herabhängenden Speichels” lehrt uns wichtige Dinge darüber, wie wir als moderne Menschen mit Begierden umgehen sollen.
Erstens ist das, was viele Menschen wollen, nicht unbedingt wertvoll für dich. Ohne uns von Dingen täuschen zu lassen, die in SNS im Trend liegen oder öffentliche Aufmerksamkeit erregen, brauchen wir die Fähigkeit zu erkennen, was für uns wirklich wichtig ist.
Andererseits dürfen wir das Wunder nicht vergessen, Anstrengungen für etwas zu unternehmen, das wir wirklich wollen. Um etwas zu erlangen, das wertvoll genug ist, um „Das Ziel des herabhängenden Speichels” zu werden, sind angemessene Anstrengungen und Vorbereitung erforderlich. Wegen des Wettbewerbs entstehen Gelegenheiten, uns selbst zu polieren.
Außerdem können wir manchmal selbst zu jemandes „Das Ziel des herabhängenden Speichels” werden. In solchen Zeiten ist es wichtig, verantwortlich zu handeln, um diese Erwartungen zu erfüllen.
In der modernen Gesellschaft fließen Informationen über und neue „Das Ziel des herabhängenden Speichels” erscheinen nacheinander. Wenn wir jedoch das Auge kultivieren, um wirklich wertvolle Dinge zu erkennen und Entscheidungen treffen, die uns selbst treu sind, sollten wir sicherlich erfüllende Leben führen können. Was zählt, ist nicht, von den Begierden anderer beeinflusst zu werden, sondern vorwärtszugehen, während wir unsere eigenen Werte schätzen.


Kommentare