Wie man “Willst du das Kind nicht kennen, so betrachte seine Freunde” liest
Sono ko wo shirazareba sono tomo wo miyo
Bedeutung von “Willst du das Kind nicht kennen, so betrachte seine Freunde”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass man, wenn man den Charakter und die Persönlichkeit einer Person verstehen möchte, schauen sollte, mit welchen Freunden sie ihre Zeit verbringt.
Menschen werden natürlich anderen nahe, die ähnliche Werte und Persönlichkeiten teilen. Gleichzeitig beeinflussen sich enge Freunde stark gegenseitig und werden sich mit der Zeit ähnlicher.
Dieses Sprichwort wird oft in Situationen wie Vorstellungsgesprächen oder Ehearrangements verwendet, wo es wichtig ist, die wahre Natur einer Person zu verstehen.
Lebensläufe und oberflächliche Gespräche verraten nicht alles über eine Person. Ihre Freundschaften liefern wichtige Hinweise auf ihren wahren Charakter.
Das Sprichwort drückt ein Gesetz menschlicher Beziehungen aus: ehrliche Menschen sammeln ehrliche Freunde, und nachlässige Menschen sammeln nachlässige Freunde.
Auch heute bleibt diese Perspektive ein nützlicher Leitfaden bei der Beurteilung des Charakters einer Person, die man gerade kennengelernt hat.
Ursprung und Etymologie
Es wird angenommen, dass dieses Sprichwort aus den alten chinesischen Klassikern stammt. Der Ausdruck “Willst du das Kind nicht kennen, so betrachte seine Freunde” erscheint im konfuzianischen Text “Buch der Riten”.
Diese Lehre wurde später nach Japan übertragen.
Der Konfuzianismus legte großen Wert auf menschliche Beziehungen, besonders auf Freundschaften. Konfuzius hinterließ viele Lehren über die weise Wahl von Freunden.
Die alte chinesische Philosophie vertrat die Ansicht, dass Menschen von ihrer Umgebung geprägt werden. Besonders enge Freunde haben einen mächtigen Einfluss auf uns.
Das Wort “Kind” im ursprünglichen Ausdruck bedeutet “Person”. In der klassischen Sprache wurde dieses Zeichen als ehrerbietiger Begriff für Menschen im Allgemeinen verwendet.
“Betrachten” bedeutet mehr als nur mit den Augen zu sehen. Es trägt die tiefere Bedeutung des Beobachtens und Verstehens.
Dieses Sprichwort verbreitete sich während der Samurai-Ära und durch die Bildung in Tempelschulen in ganz Japan. Ähnliche Ausdrücke erscheinen in Morallehrbüchern aus der Edo-Zeit.
Die Beurteilung des Charakters durch Freundschaften wurde als wichtiger Standard geschätzt. Diese Denkweise passte gut zur japanischen Kultur mit ihrer Betonung von Gruppen, daher wurde sie über Generationen weitergegeben.
Verwendungsbeispiele
- Ich konnte seinen Charakter zunächst nicht verstehen, aber nach dem Motto “Willst du das Kind nicht kennen, so betrachte seine Freunde” sprach ich mit seinen Freunden und alles ergab Sinn
 - Bei Vorstellungsgesprächen zählt nicht nur der Kandidat – “Willst du das Kind nicht kennen, so betrachte seine Freunde” bedeutet, dass auch die Art von Menschen, mit denen sie Zeit verbracht haben, wichtige Informationen sind
 
Universelle Weisheit
Die universelle Wahrheit, die dieses Sprichwort offenbart, ist, dass Menschen niemals isolierte Wesen sind. Wir werden ständig von unseren Beziehungen zu anderen geprägt.
Wir neigen dazu, uns als unabhängige Individuen zu betrachten. Aber in Wirklichkeit nehmen wir unbewusst die Werte, Gewohnheiten und Denkweisen derer auf, die uns nahestehen.
Warum können wir jemanden verstehen, indem wir seine Freunde betrachten? Weil Menschen instinktiv “bequeme Orte” suchen.
Wenn wir bei Menschen sind, die unsere Wellenlänge und Werte teilen, fühlen wir uns sicher und öffnen unsere Herzen. Andererseits ist es schwierig, tiefe, dauerhafte Beziehungen zu Menschen aufzubauen, deren Werte sich stark von unseren unterscheiden.
Hier liegt eine noch tiefere Wahrheit. Menschen neigen dazu, Freunde zu wählen, die ihrem “idealen Selbst” ähneln.
Diejenigen, die ehrlich sein wollen, suchen ehrliche Freunde. Diejenigen mit Ehrgeiz suchen ehrgeizige Freunde. Mit anderen Worten, die Freundschaften einer Person spiegeln ihre inneren Werte und Bestrebungen wider.
Die alten Menschen verstanden diese menschliche Natur mit scharfer Einsicht. Während Worte und Haltungen vorgetäuscht werden können, können über Jahre aufgebaute Freundschaften nicht lügen.
Deshalb wurde dieses Sprichwort durch die Zeitalter als Weisheit zum Verstehen des wahren Charakters der Menschen weitergegeben.
Wenn KI das hört
Die Netzwerktheorie stellt menschliche Beziehungen als Punkte und Linien dar. Du bist der Mittelpunkt, und deine Freunde sind die umgebenden Punkte.
Interessant ist, dass wir durch die Untersuchung der “beobachtbaren Punkte” (Freunde) die Eigenschaften des “schwer beobachtbaren Mittelpunkts” (du) rückentwickeln können.
Lassen Sie mich das konkret erklären. In der Social-Media-Analyse zeigt die Forschung, dass man durch die Betrachtung von fünf Freunden einer Person deren Interessen und Werte mit etwa 70-prozentiger Genauigkeit vorhersagen kann.
Warum ist das möglich? Wegen eines Prinzips namens “Homophilie”. Das bedeutet, dass Menschen mit ähnlichen Eigenschaften dazu neigen, sich miteinander zu verbinden.
Daten zeigen, dass Menschen mit gemeinsamen Merkmalen wie Alter, Bildung, Hobbys oder Denkweisen fünf- bis zehnmal wahrscheinlicher Freunde werden.
Was noch wichtiger ist, ist die “umgekehrte Schlussfolgerung”, die dieses Sprichwort vorschlägt. Normalerweise denken wir “wir werden Freunde, weil wir ähnlich sind”.
Aber dieses Sprichwort schlägt die umgekehrte Richtung vor: “betrachte die Freunde, um die Person zu verstehen”. Das ist dasselbe Konzept wie moderne Empfehlungssysteme.
Wenn Amazon vorschlägt “Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch”, ist das genau eine Anwendung der Technologie, die die zentrale Person aus ihrem Freundesnetzwerk schätzt.
Mit anderen Worten, dieses Sprichwort artikulierte vor über 2.000 Jahren eine äußerst effiziente Methode der Informationsbeschaffung. Es geht darum, statistisch das Gesamtbild aus begrenzten Informationen zu schließen.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen, dass sie, wenn sie sich selbst kennenlernen wollen, zuerst sorgfältig die Menschen um sie herum betrachten sollten.
Die Menschen, mit denen du täglich Zeit verbringst, spiegeln deine eigenen Werte und Lebensrichtung wider. Wenn du mit dem, wer du jetzt bist, nicht zufrieden bist, könnte die Überprüfung deiner Freundschaften der erste Schritt zur Veränderung sein.
Gleichzeitig lehrt dieses Sprichwort Bescheidenheit beim Verstehen anderer. Beurteile Menschen nicht nur aufgrund erster Eindrücke.
Indem du lernst, mit welchen Menschen sie Vertrauen aufgebaut haben, kannst du ein tieferes und genaueres Verständnis erreichen. Diese Perspektive bleibt heute bei der Einstellung und beim Aufbau von Beziehungen wirksam.
Am wichtigsten ist, dass die Freunde, die du wählst, bestimmen, was für ein Mensch du wirst. Umgeben von ehrgeizigen Freunden wirst auch du wachsen.
Mit positiven Freunden wirst du selbst positiver werden. Freunde zu wählen bedeutet eigentlich, deine Zukunft zu wählen.
Hast du Menschen um dich, die dir beim Wachsen helfen? Diese Frage ist die größte Botschaft, die dieses Sprichwort der modernen Welt bietet.
  
  
  
  

Kommentare