Die Frau von Kleie und Trester: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „糟糠の妻”

Soukō no tsuma

Bedeutung von „糟糠の妻”

„Die Frau von Kleie und Trester” bezieht sich auf eine Ehefrau, die Entbehrungen mit ihrem Ehemann geteilt hat seit der Zeit, als er noch arm war und eine niedrige gesellschaftliche Stellung innehatte.

Dieser Ausdruck bedeutet nicht einfach eine alte Ehefrau. Es ist ein Begriff voller Respekt und Dankbarkeit gegenüber einer Ehefrau, die ihren Ehemann seit den verarmten Zeiten vor seinem Erfolg weiterhin unterstützt hat. In der Verwendung wird er eingesetzt, wenn ein Mann seine Gefühle ausdrückt, seine langjährige Ehefrau auch nach dem Erreichen gesellschaftlichen Erfolgs zu schätzen. Er wird auch verwendet, wenn Menschen in ihrer Umgebung Respekt gegenüber der Ehefrau eines erfolgreichen Mannes zeigen.

Auch heute wird er manchmal für die Ehefrauen von Firmengründern oder Ehefrauen verwendet, die ihre Ehemänner seit ihren Tagen des Kampfes durch die Schule unterstützt haben. Der Grund für die Verwendung dieses Ausdrucks ist, zu betonen, dass die eheliche Bindung nicht nur auf Liebe allein basiert, sondern eine tiefe Verbindung wie Kameraden darstellt, die gemeinsam Schwierigkeiten überwunden haben. Man kann sagen, dass es sehr schönes Japanisch ist, das Bescheidenheit und Dankbarkeit ausdrückt, die ihre Ursprünge auch nach dem Erlangen materiellen Wohlstands nicht vergisst.

Herkunft und Etymologie

Die Etymologie von „Die Frau von Kleie und Trester” stammt aus den Worten einer Person namens Song Hong im alten chinesischen Klassiker „Buch der Späteren Han”. Als Prinzessin Huyang, die Schwester von Kaiser Guangwu, ihren Ehemann verlor, empfahl der Kaiser Song Hong als ihren Wiederverheiratungspartner. Song Hong antwortete jedoch: „Man darf Freunde aus Zeiten der Armut und Niedrigkeit nicht vergessen, und man darf Die Frau von Kleie und Trester nicht aus der Halle verstoßen”, und lehnte dieses Angebot höflich ab.

„Kleie und Trester” bezieht sich auf Sake-Trester und Reiskleie, die Nahrung für arme Menschen jener Zeit waren. Mit anderen Worten, „Die Frau von Kleie und Trester” bedeutet eine Ehefrau, die Entbehrungen mit ihrem Ehemann geteilt hat, seit er noch arm war. Song Hongs Worte bedeuteten „man darf Freunde aus armen Zeiten nicht vergessen und muss die Ehefrau, die Entbehrungen teilte, nicht verlassen”.

Diese historische Erzählung wurde nach Japan übertragen und etablierte sich als das Sprichwort „Die Frau von Kleie und Trester”. Da es in der Literatur der Edo-Zeit zu finden ist, wird angenommen, dass es ein Ausdruck war, der von den Japanern über eine ziemlich lange Zeit geliebt wurde. Dies zeigt, dass konfuzianische Werte, die eheliche Bindungen und Pflicht betonen, auch in der japanischen Kultur tief verwurzelt waren.

Wissenswertes

Das Wort „Kleie und Trester” ist uns heute unvertraut, aber es wird tatsächlich als hochnahrhafte Zutat neu überdacht. Sake-Trester ist reich an Aminosäuren und B-Vitaminen, während Reiskleie Ballaststoffe und Mineralien enthält, und sie ziehen als moderne Gesundheitsnahrung Aufmerksamkeit auf sich.

In der Ära, als dieses Sprichwort entstand, war „Kleie und Trester” ein Symbol der Armut, aber in der Moderne ist es ironischerweise zu einer Zutat geworden, die von gesundheitsbewussten Menschen geliebt wird – dies ist ein wahrhaft ironischer und interessanter Wandel.

Anwendungsbeispiele

  • Dieser Firmenpräsident ist sehr erfolgreich, aber ich finde es bewundernswert, wie er seine Frau von Kleie und Trester schätzt
  • Ich kann meiner Frau von Kleie und Trester, die mich seit den Gründungstagen unterstützt hat, nie dankbar genug sein

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft befindet sich der Ausdruck „Die Frau von Kleie und Trester” in einer komplexen Position. Trotz seiner ursprünglich schönen Bedeutung wird er manchmal in Kontexten verwendet, die auf Frauen herabblicken. Er wird mit der falschen Interpretation von „alte Ehefrau” oder „gealterte Ehefrau” verwendet und kann in Situationen gesehen werden, wo er im Gegensatz zu neuen Frauen gesprochen wird.

Jedoch sollte gerade weil wir heute in einer Informationsgesellschaft leben, der wahre Wert dieses Wortes neu erkannt werden. Der Weg zum Erfolg für Unternehmer und Kreative ist unsicherer und schwieriger als je zuvor. In einer solchen Ära verkörpert die Existenz eines Partners, der weiterhin an Träume glaubt und sie ohne jede wirtschaftliche Gegenleistung unterstützt, wahrhaft den Geist der „Frau von Kleie und Trester”.

In der Moderne nehmen Paare zu, die sich unabhängig vom Geschlecht gegenseitig unterstützen. Es gibt Fälle, wo Ehefrauen das Unternehmertum ihrer Ehemänner unterstützen, und Fälle, wo Ehemänner die Karrieren ihrer Ehefrauen unterstützen. Der Geist der „Frau von Kleie und Trester” sollte als „Dankbarkeit und Respekt für einen Partner, der schwierige Zeiten gemeinsam überwunden hat” verstanden werden, das Geschlecht transzendierend.

In einer Ära, wo Erfolgsgeschichten glorreich in sozialen Medien erzählt werden, wird nicht die Bescheidenheit, die Dankbarkeit gegenüber denen, die uns hinter den Kulissen unterstützten, nicht zu vergessen, noch wichtiger?

Wenn KI dies hört

Die moderne Wandlung des Konzepts „Sōkō no tsuma” (die Frau aus ärmlichen Verhältnissen) spiegelt einen fundamentalen Machtshift in den Eheverhältnissen der japanischen Gesellschaft wider. Laut Statistiken des Gesundheits- und Arbeitsministeriums überholten Doppelverdiener-Haushalte 1997 die traditionellen Haushalte mit Vollzeit-Hausfrauen und machten 2022 mit etwa 11,77 Millionen Haushalten fast 70% aller Haushalte aus. Durch diesen Wandel hat sich das Subjekt des „gemeinsamen Durchstehens von Schwierigkeiten” vom Mann auf beide Ehepartner ausgeweitet.

Noch faszinierender ist das Aufkommen des „umgekehrten Sōkō”-Phänomens. Die Erhebung über private Gehälter des Nationalen Steueramts zeigt, dass etwa 15% der Frauen ein Jahreseinkommen von über 6 Millionen Yen haben, und etwa 23% der Haushalte eine Frau haben, die mehr verdient als ihr Mann. In diesen Familien entsteht eine umgekehrte Konstellation, in der die Frau den Mann, der sie durch wirtschaftlich schwierige Zeiten unterstützt hat, auch nach ihrem Erfolg weiterhin wertschätzt.

Besonders bemerkenswert sind die Ausdrucksformen der „Dankbarkeit gegenüber dem Ehemann”, die bei Unternehmerinnen und Fachkräften in der IT-Branche und im Gesundheitswesen zu beobachten sind. In sozialen Medien nehmen Posts zu wie „Dankbar für meinen Mann, der vor der Unternehmensgründung den Haushalt unterstützt hat” oder „Mein Mann, der mich während der Qualifikationszeit ermutigt hat, ist der wahre Sōkō-Ehemann”. Dies ist nicht nur eine einfache Rollenumkehr, sondern ein Beweis dafür, dass die wesentliche Bedeutung des Sprichworts selbst – der Respekt vor dem Partner, der Schwierigkeiten geteilt hat – geschlechterübergreifend neu interpretiert wird. Das moderne „Sōkō”-Konzept hat sich von einer männlichen Tugend zu einem Symbol des gegenseitigen Respekts in der Gemeinschaft der Eheleute entwickelt.

Lehren für heute

Was „Die Frau von Kleie und Trester” uns heute lehrt, ist die Wichtigkeit, die Dankbarkeit für die Unterstützung hinter unserem Erfolg nicht zu vergessen. In der modernen Gesellschaft neigen individuelle Leistungen dazu, Aufmerksamkeit zu bekommen, aber in Wirklichkeit sind sie auf der Unterstützung vieler Menschen aufgebaut.

Diese Lektion ist nicht auf eheliche Beziehungen beschränkt. Ihr heutiger Tag könnte dank Freunden existieren, die Sie während schwieriger Zeiten ermutigten, Menschen, die an Sie glaubten und investierten, oder Familie, die still über Sie wachte. Gerade wenn wir Erfolg oder Stabilität erreichen, brauchen wir die Bescheidenheit, auf diese Ursprünge zurückzublicken.

Auch für diejenigen auf der unterstützenden Seite bieten diese Worte Hoffnung. Anstrengungen, die jetzt unbelohnt erscheinen, mögen eines Tages als tiefe Dankbarkeit zurückkehren. In Beziehungen, wo wir uns gegenseitig unterstützen, könnten das über die Zeit genährte Vertrauen und die Bindungen der wahre Schatz des Lebens sein. Gerade weil wir in der Moderne leben, sollten wir diese alte Weisheit schätzen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.