Aussprache von „創業は易く守成は難し”
Sōgyō wa yasuku shusei wa katashi
Bedeutung von „創業は易く守成は難し”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung eines Unternehmens oder einer Organisation weitaus schwieriger ist als deren Neugründung.
Bei der Gründung eines Unternehmens gibt es klare Ziele und starke Leidenschaft, und die Kraft, Schwierigkeiten zu überwinden, entsteht natürlich. Sobald jedoch die Dinge auf Kurs sind, sind alltägliche und kontinuierliche Anstrengungen erforderlich, wie tägliche detaillierte Verwaltung, Reaktion auf sich verändernde Umgebungen, Organisationskontrolle und Konkurrenz mit Rivalen. Man steht vor komplexeren und vielfältigeren Herausforderungen, die nicht allein durch die anfängliche Begeisterung gelöst werden können.
Dieses Sprichwort wird nicht nur in der Unternehmensführung verwendet, sondern in allen Aspekten der Organisationsverwaltung und Lebenssituationen. Es wird verwendet, wenn man den Unterschied zwischen dem Beginnen und Fortsetzen von etwas ausdrückt, wie Schulclub-Aktivitäten, Gemeinschaftsorganisationen und Familienleben. Als Worte, die prägnant die Lebenswahrheit ausdrücken, dass echte Prüfungen nach dem Erfolg beginnen, haben sie auch in der modernen Zeit wichtige Bedeutung.
Herkunft und Etymologie
“Gründung ist leicht, Bewahrung des Erreichten ist schwer” soll aus dem alten chinesischen Klassiker “Han Feizi” stammen. Diese Phrase wurde ursprünglich im Kontext von Politik und Staatsführung verwendet.
“Sōgyō” (Gründung) bezieht sich auf die Etablierung eines neuen Unternehmens oder Landes, während “shusei” (Bewahrung des Erreichten) sich auf die Aufrechterhaltung und Entwicklung einer bereits etablierten Grundlage bezieht. Im alten China wurde diese Lehre durch Aufstieg und Fall von Dynastien weitergegeben. Eine neue Dynastie zu etablieren war sicherlich schwierig, aber es war mit klaren Zielen und starkem Willen erreichbar. Jedoch war die Stabilisierung der nachfolgenden Regierung und die Aufrechterhaltung des Wohlstands eine noch komplexere und schwierigere Herausforderung.
Es wird angenommen, dass es zusammen mit chinesischen Klassikern von der Nara-Zeit bis zur Heian-Zeit nach Japan eingeführt wurde. Während der Edo-Zeit wurde es unter Kaufleuten weit verbreitet und etablierte sich als wichtige Lehre bei Diskussionen über Familienunternehmensnachfolge und Geschäftskontinuität.
Der Grund, warum dieses Sprichwort so lange geliebt wurde, liegt wahrscheinlich daran, dass es menschliche psychologische Eigenschaften genau ausdrückt. Es ist die Weisheit der Alten, die in prägnanten Worten den Unterschied zwischen der Leidenschaft und Energie beim Beginnen von etwas Neuem und der stetigen Anstrengung, die erforderlich ist, um es aufrechtzuerhalten, ausdrückten.
Anwendungsbeispiele
- Seit ich das Unternehmen übernommen habe, das mein Vater gegründet hat, habe ich das Gewicht der Worte “Gründung ist leicht, Bewahrung des Erreichten ist schwer” intensiv gespürt
- Neue Projekte zu starten macht Spaß, aber wie man sagt “Gründung ist leicht, Bewahrung des Erreichten ist schwer,” ist die Fortsetzung der herausforderndste Teil
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts komplexer geworden. Besonders mit dem rasanten technologischen Fortschritt verändert sich das Konzept der “Bewahrung des Erreichten” selbst.
Traditionelle “Bewahrung des Erreichten” bedeutete die Erhaltung bestehender Systeme. In der modernen Zeit ist jedoch das Fortsetzen derselben Methoden zu einer Ära geworden, in der es umgekehrt zum Niedergang führt. Mit der Welle der Digitalisierung, Diversifizierung der Verbraucherbedürfnisse und Intensivierung des globalen Wettbewerbs ist “Bewahrung des Erreichten” dazu gekommen, “weiterhin zu verändern” zu bedeuten.
In der modernen Ära, in der Startup-Unternehmen Riesenkonzerne in kurzen Zeiträumen bedrohen, ist die Barriere für die Gründung eines Unternehmens sicherlich gesunken. Mit der Verbreitung von Crowdfunding, SNS-Marketing und Online-Tools können Unternehmen mit kleinen Kapitalbeträgen gegründet werden. Andererseits, da sich die Geschwindigkeit des Marktwandels beschleunigt und die Kundenerwartungen steigen, ist die Schwierigkeit, ein Unternehmen fortzuführen, gestiegen.
Interessant ist, dass viele der heutigen erfolgreichen Unternehmen weiterhin ihre “Startup-Mentalität” beibehalten. Initiativen wie Googles “20%-Regel” und Amazons “Tag-1-Denken,” bei denen große Konzerne versuchen, ihre Gründungsinnovation beizubehalten, ziehen Aufmerksamkeit auf sich.
Mit anderen Worten, moderne “Bewahrung des Erreichten” könnte bedeuten, weiterhin zu verändern, ohne den unternehmerischen Geist zu verlieren.
Wenn KI dies hört
Das Gehirn von Unternehmensgründern arbeitet im „Explorationsmodus”. Wenn sie neue Chancen entdecken und furchtlos trotz Risiken handeln, wird der dorsolaterale Bereich des präfrontalen Kortex aktiv und Dopamin wird in großen Mengen ausgeschüttet. In diesem Zustand empfinden sie „Ungewissheit als Chance” und verspüren einen starken Drang nach Veränderung.
Für die Unternehmensführung hingegen ist der gegenteilige „Nutzungsmodus” erforderlich. Wenn es darum geht, bestehende Strukturen zu erhalten, Risiken zu vermeiden und Stabilität zu bewahren, übernimmt der ventromediale Bereich des präfrontalen Kortex die Führung und Serotonin wird kontinuierlich ausgeschüttet. In diesem Zustand wird „Veränderung als Risiko” wahrgenommen und der Status quo hat Vorrang.
Faszinierend ist, dass diese beiden Modi auf neuronaler Ebene in einem Konkurrenzverhältnis stehen. Je stärker der Explorationsmodus ausgeprägt ist, desto schwieriger wird der Wechsel zum Nutzungsmodus. Tatsächlich liegt hier der Grund, warum etwa 70% der erfolgreichen Gründer sich während der Wachstumsphase ihres Unternehmens aus der Geschäftsführung zurückziehen.
Darüber hinaus prägen sich die Erfolgserlebnisse der Gründungszeit stark in das Belohnungssystem des Gehirns ein, wodurch man leicht in die „Erfolgsfalle” tappt und versucht, dieselben Muster zu wiederholen. Die in stabilen Phasen notwendigen „kleinen Verbesserungen” und „vorsichtigen Entscheidungen” erscheinen dem Gründergehirn unzureichend, weshalb man unwillkürlich zu riskanten neuen Geschäftsfeldern greift.
Versteht man diesen Mechanismus, lässt sich die Wichtigkeit, dass Gründer die Geschäftsführung zum richtigen Zeitpunkt an Fachkräfte übergeben, wissenschaftlich belegen.
Lehren für heute
Dieses Sprichwort lehrt uns, die in der modernen Zeit leben, dass “etwas zu beginnen und es fortzusetzen völlig unterschiedliche Fähigkeiten sind.” Es sagt uns, dass nicht nur die Leidenschaft beim Beginnen von etwas Neuem, sondern auch die stetige Anstrengung und Ausdauer, es fortzusetzen, gleichermaßen wichtig sind.
Besonders in der modernen Gesellschaft neigt die Aufmerksamkeit dazu, sich auf das Beginnen von etwas zu konzentrieren. Während Unternehmertums-Booms und Herausforderungsgeist gepriesen werden, wird der Wert der Fortsetzung manchmal unterbewertet. Echter Erfolg liegt jedoch jenseits der Fortsetzung.
Wenn Sie dabei sind, etwas zu beginnen, versuchen Sie konkret über die Fortsetzung nachzudenken, die folgt. Es ist wichtig, sich gleichzeitig auf die “Bewahrung des Erreichten” vorzubereiten, wie was zu tun ist, wenn die Leidenschaft abkühlt, wie mit Schwierigkeiten umzugehen ist und Mechanismen zu schaffen, um die Motivation aufrechtzuerhalten.
Und für diejenigen, die bereits etwas fortsetzen, seien Sie stolz auf diese Anstrengung. Die scheinbar alltägliche tägliche Anhäufung ist die wertvollste Handlung. Sich selbst für das Fortsetzen anzuerkennen, manchmal die ursprüngliche Absicht von der Gründung zu erinnern, während neue Elemente einbezogen werden. Eine solche ausgewogene Haltung könnte die moderne “Bewahrung des Erreichten” sein.


Kommentare