- Wie man “Das laute Gerede der unwissenden Menge kann nicht mit dem stillen Schweigen eines Weisen mithalten” liest
- Bedeutung von “Das laute Gerede der unwissenden Menge kann nicht mit dem stillen Schweigen eines Weisen mithalten”
- Ursprung und Etymologie
- Verwendungsbeispiele
- Universelle Weisheit
- Wenn KI dies hört
- Lektionen für heute
Wie man “Das laute Gerede der unwissenden Menge kann nicht mit dem stillen Schweigen eines Weisen mithalten” liest
Shūgu no gakugaku taru wa ichiken no ii ni wa shikazu
Bedeutung von “Das laute Gerede der unwissenden Menge kann nicht mit dem stillen Schweigen eines Weisen mithalten”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass viele Menschen ohne Weisheit, die laut streiten, schlechtere Ergebnisse bringen als eine weise Person, die still dem richtigen Weg folgt. Der Schlüsselpunkt hier ist die Wertschätzung von Qualität über Quantität in der Diskussion.
Dieser Spruch wird in Besprechungen oder Entscheidungssituationen verwendet, um Menschen zu kritisieren, die weiter streiten, ohne ins Schwarze zu treffen. Er betont auch den Wert von jemandem mit wirklich ausgezeichnetem Urteilsvermögen.
In der heutigen Zeit wird demokratische Diskussion hoch geschätzt. Jedoch lehrt uns dieses Sprichwort, dass “größere Zahlen nicht unbedingt Korrektheit garantieren.”
Vielmehr zeigt es, dass das genaue Urteil oder die Einsicht einer Person wertvoller sein kann als viele verwirrte Meinungen. Dennoch lehnt dies nicht die Diskussion selbst ab.
Wir sollten es als Worte verstehen, die die Wichtigkeit von hochwertigem Denken und Urteilsvermögen lehren.
Ursprung und Etymologie
Es wird angenommen, dass dieses Sprichwort aus der antiken chinesischen Philosophie stammt. “Gakugaku” beschreibt Menschen, die ohne Zurückhaltung streiten. “Ii” bedeutet gehorsam folgen.
Die Struktur dieser Phrase ist interessant. “Shūgu” bezieht sich auf Menschen, denen es an Weisheit mangelt, obwohl sie viele sind. “Ichiken” repräsentiert eine Person mit ausgezeichneter Weisheit.
Mit anderen Worten, dieses Sprichwort stellt Quantität der Qualität gegenüber.
Im alten China war es ein wichtiges politisches Thema, wie Beamte den Herrschern Ratschläge gaben. Aktive Diskussionen unter Beamten schienen oberflächlich gut zu sein.
Jedoch gab es den Glauben, dass Menschen ohne genaues Urteilsvermögen nur Verwirrung stiften, egal wie viel sie streiten. Währenddessen führen wirklich weise Menschen, die still dem richtigen Weg folgen, die Dinge in die richtige Richtung.
Dieser Spruch kam nach Japan und wurde in Organisationsmanagement und Entscheidungssituationen zitiert. Jedoch müssen wir mit diesem Ausdruck vorsichtig sein.
Ursprünglich lehrte er “den Wert des Befolgens des Urteils einer weisen Person”, nicht einfach die Ablehnung von Diskussionen. Hinter diesen Worten liegt eine tiefe Einsicht, dass hochwertiges Urteilsvermögen das ist, was wirklich zählt.
Verwendungsbeispiele
- Anstatt dass hundert Menschen in einer Besprechung sagen, was sie wollen, “Das laute Gerede der unwissenden Menge kann nicht mit dem stillen Schweigen eines Weisen mithalten”—es ist schneller, dem Urteil des erfahrenen Managers zu folgen
- Jeder kann online frei sprechen, aber wie “Das laute Gerede der unwissenden Menge kann nicht mit dem stillen Schweigen eines Weisen mithalten” nahelegt, ist manchmal die Meinung eines Experten vertrauenswürdiger
Universelle Weisheit
Dieses Sprichwort wurde überliefert, weil es ein ewiges Dilemma in der menschlichen Gesellschaft berührt. Wir fühlen uns instinktiv durch Mehrheitsmeinungen beruhigt. Jedoch war die Mehrheit, wenn wir auf die Geschichte zurückblicken, nicht immer richtig.
Menschen haben den Wunsch, ihre Meinungen zu äußern. Dies ist eine Form des Selbstausdrucks und ein Wunsch, anerkannt zu werden. Aber wenn dieser Wunsch vorauseilt, verlieren wir das Wesentliche aus den Augen.
Die Diskussion selbst wird zum Ziel, und die ursprüngliche Frage, was richtig ist, wird vergessen.
Andererseits verschwenden wirklich weise Menschen keine Zeit mit sinnlosen Streitereien. Weil sie die Kraft haben, das Wesentliche zu sehen, können sie still den richtigen Weg wählen.
Dies ist nicht blinder Gehorsam, sondern eine Wahl basierend auf tiefer Einsicht.
Dieses Sprichwort lehrt uns die Schwierigkeit, der wir unweigerlich gegenüberstehen, wenn wir versuchen, etwas als Gruppe zu entscheiden. Lautstärke korreliert nicht mit Korrektheit. Zahlen und Tiefe der Weisheit sind verschiedene Dinge.
Diese Wahrheit hat sich von der Antike bis zur Gegenwart nicht geändert und wird es nie. Deshalb müssen wir uns ständig fragen:
Sollen wir auf die vielen Stimmen hören oder auf eine sichere Weisheit?
Wenn KI dies hört
Aus informationstheoretischer Sicht behandelt dieses Sprichwort scharf die Beziehung zwischen Informations-“Qualität” und “-Quantität”. In Shannons Theorie wird die Kommunikationsqualität durch das Signal-Rausch-Verhältnis oder S/N-Verhältnis bestimmt.
Zum Beispiel, in der drahtlosen Kommunikation, wenn wesentliche Information 10 und Rauschen 1 ist, ist das S/N-Verhältnis 10 zu 1 und überträgt klar.
Was hier interessant ist, ist dass das Sammeln vieler Meinungen nur das Rauschen erhöht, wenn das S/N-Verhältnis jeder Person niedrig ist. Wenn 100 Menschen diskutieren, aber die Einsicht jeder Person 10% beträgt und die verbleibenden 90% Emotion oder Voreingenommenheit sind, ist die gesamte wesentliche Information 1000 und das Rauschen 9000.
Währenddessen, wenn eine weise Person mit einem S/N-Verhältnis von 9 zu 1 überträgt (90% Einsicht, 10% Rauschen), ist es trotz geringerer Informationsmenge überwältigend klarer.
Noch wichtiger ist, dass das Mischen mehrerer minderwertiger Signale “gegenseitige Interferenz” verursacht. Wenn sich die Meinungen von Person A und Person B leicht unterscheiden, verstärken ihre jeweiligen Rauschsignale einander und das S/N-Verhältnis verschlechtert sich weiter.
Deshalb divergieren Diskussionen in Besprechungen.
Die Kommunikationstechnik hat bewiesen, dass die Verwendung eines hochwertigen Signals zuverlässiger ist, um Informationen an ihr Ziel zu liefern, als das Sammeln von 100 verschlechterten Signalen.
Dieses Sprichwort verbalisierte diese mathematische Wahrheit vor 2000 Jahren.
Lektionen für heute
Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist die harte Realität, dass gleiche Gelegenheit zu sprechen und gleicher Wert der Rede verschiedene Dinge sind. Im Zeitalter der sozialen Medien kann jeder frei Meinungen äußern.
Aber gerade deshalb brauchen wir die Fähigkeit zu unterscheiden, wessen Worte unsere Aufmerksamkeit verdienen.
Wenn Sie eine Entscheidung treffen müssen und sich von vielen Stimmen um Sie herum mitgerissen fühlen, halten Sie einen Moment inne. Sind diese Stimmen von Menschen, die tief gedacht und Erfahrung in diesem Bereich gesammelt haben?
Oder sind sie nur laut?
Gleichzeitig ist dieses Sprichwort eine Frage an uns selbst. Bin ich jetzt einer der “vielen Narren”, die unverantwortlich Meinungen äußern? Oder strebe ich danach, “eine weise Person” zu sein, die spricht, nachdem sie tief gedacht hat?
Was zählt, ist nicht die Angst vor Diskussionen. Vielmehr ist es, jemand zu werden, der hochwertige Diskussionen führen kann. Dafür müssen wir weiter lernen, weiter denken und manchmal die Demut haben, still zu bleiben und zuzuhören.
 
  
  
  
  

Kommentare