Wie man „Wer in der Jugend nicht lernt, wird im Alter unwissend bleiben” liest
Shōnen ni manabazareba rōgo ni shirazu
Bedeutung von „Wer in der Jugend nicht lernt, wird im Alter unwissend bleiben”
Dieses Sprichwort lehrt eine Lebenswahrheit: Wenn man nicht lernt, solange man jung ist, wird man Schwierigkeiten haben, wenn man alt ist.
Die menschliche Lernfähigkeit erreicht ihren Höhepunkt in der Jugend. Wenn man in dieser optimalen Zeit kein Wissen und keine Fähigkeiten aufnimmt, wird es später viel schwieriger, aufzuholen.
Dieser Spruch wird hauptsächlich verwendet, wenn man jungen Menschen die Wichtigkeit des Lernens beibringt. Erwachsene verwenden ihn, wenn sie mit Kindern oder Jugendlichen sprechen, die das Lernen vermeiden.
Er erinnert sie daran, über ihre Zukunft nachzudenken und jetzt hart zu arbeiten. Manchmal verwenden Menschen ihn auch, um über ihre eigenen vergangenen Entscheidungen zu reflektieren.
Diese Lehre bleibt auch heute wichtig. Grundlegende akademische Fähigkeiten, Fachwissen und die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, müssen alle früh entwickelt werden.
Man kann sicherlich später im Leben Dinge lernen. Jedoch macht das Lernen in der Jugend, wenn das Gehirn flexibel ist und man viel Zeit hat, das Leben viel reicher.
Ursprung und Etymologie
Die genaue Quelle dieses Sprichworts ist unklar. Es entwickelte sich jedoch wahrscheinlich in Japan unter dem Einfluss der klassischen chinesischen Bildungsphilosophie.
Die konfuzianische Betonung der „richtigen Zeit zum Lernen” prägte wahrscheinlich diesen Spruch.
Das Wort „shōnen” (Jugend) mag heute nur Jungen zu bedeuten scheinen. Aber in alten Zeiten bezog es sich auf alle jungen Menschen unabhängig vom Geschlecht.
„Manabazareba” verwendet eine alte Verneinungsform, die „wenn man nicht lernt” bedeutet. Und „rōgo ni shirazu” bedeutet mangelndes Wissen und Bildung im Alter.
Die Struktur dieser Phrase ist interessant. Sie stellt zwei Lebensphasen gegenüber: Jugend und Alter.
Sie überspringt die mittleren Jahre völlig. Indem sie die Lernperiode direkt mit den Konsequenzen im späteren Leben verbindet, zeigt sie klar Ursache und Wirkung auf.
Während der Edo-Zeit waren Tempelschulen namens Terakoya weit verbreitet. Lehrer verwendeten häufig moralische Sprichwörter wie dieses in ihrem Unterricht.
Bei der Erklärung der Wichtigkeit von Bildung war dieser Ausdruck überzeugend. Er zeigte konkrete zukünftige Konsequenzen gegenwärtiger Entscheidungen auf.
Verwendungsbeispiele
- Mein Sohn hasst das Lernen, aber „wer in der Jugend nicht lernt, wird im Alter unwissend bleiben”, deshalb möchte ich, dass er jetzt wenigstens die Grundlagen beherrscht
- Ich bereue es, nicht härter gelernt zu haben, als ich jung war – es ist wirklich „wer in der Jugend nicht lernt, wird im Alter unwissend bleiben”
Universelle Weisheit
Dieses Sprichwort wurde überliefert, weil es eine harte Wahrheit anspricht: Die Zeit bewegt sich während des menschlichen Wachstums nur in eine Richtung.
Wenn wir jung sind, neigen wir dazu zu fühlen, als hätten wir unbegrenzt Zeit. Wir verschieben das Lernen leicht auf später. Aber die Zeit kommt nie zurück.
Das menschliche Gehirn entwickelt sich am besten während bestimmter Perioden. Spracherwerb und grundlegende Denkfähigkeiten bilden sich am effizientesten in der Jugend.
Die moderne Gehirnforschung beweist diese Tatsache. Aber Menschen in alten Zeiten kannten diese Wahrheit durch Erfahrung. Deshalb schufen sie dieses Sprichwort als Warnung.
Auf einer tieferen Ebene lehrt dieser Spruch den Wert des „Jetzt”. Jugend ist eine begrenzte Ressource. Wenn man sie nicht nutzt, verschwindet sie.
Bedauern kommt immer in der Form „Ich wünschte, ich hätte das damals getan”. Unsere Vorfahren sahen viele Menschen dieselben Bedauern wiederholen. Deshalb hinterließen sie uns diese Worte.
Dieses Sprichwort vermittelt sanft aber bestimmt eine Realität: Manche Dinge im Leben können nicht rückgängig gemacht werden. Das soll Sie nicht bedrohen. Es ist tatsächlich ein Ausdruck der Liebe.
Es ist eine dringende Botschaft unserer Vorfahren. Sie wollen, dass junge Menschen ohne Bedauern leben.
Wenn KI das hört
Denken Sie an frühes Lernen als Zinseszins, und die Unterschiede werden auffällig. Stellen Sie sich vor, Wissen, das im Alter von 10 Jahren erworben wird, als Kapital von 100.
Jedes Jahr wachsen Anwendungen und verwandtes Wissen um 10 Prozent. Im Alter von 60 Jahren, nach 50 Jahren der Verzinsung, erreicht dieses Wissen 11.739.
Aber wenn Sie dasselbe Wissen im Alter von 50 Jahren erwerben, wächst es nur auf 259 bis zum Alter von 60 Jahren. Ein 40-jähriger Unterschied im Startzeit schafft eine 45-fache Lücke, selbst bei gleichem Aufwand.
Diese Lücke existiert, weil Wissen nicht isoliert existiert. Mathematik zu lernen macht Physik leichter zu verstehen.
Physik zu verstehen baut technisches Denken auf. Das verbessert Problemlösungsfähigkeiten. Wissen erzeugt Interesse, und dieses Interesse erzeugt mehr Interesse.
Wenn Sie früh Grundlagen aufbauen, setzt sich diese Kettenreaktion jahrzehntelang fort. Ihre intellektuellen Vermögenswerte wachsen exponentiell.
Zinseszins hat eine wichtige Eigenschaft: Die ersten Jahre zeigen wenig sichtbares Wachstum. Nach 10 Jahren erreichen Sie nur das 2,6-fache des Originals.
Deshalb fühlt sich Lernen in der Jugend oft „nicht sofort nützlich” an. Aber nach 30 oder 40 Jahren schießt die Kurve dramatisch nach oben.
Dieser lange Zeithorizont ist die größte Waffe der Jugend.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen den Wert „dieses Moments”. Wenn Sie Student sind, wird das Lernen, das Sie jetzt tun, zum besten Geschenk für Ihr zukünftiges Selbst.
Selbst wenn Sie bereits arbeiten, ist es nie zu spät, neue Fähigkeiten zu lernen. Aber früher anzufangen ist definitiv besser.
Der Schlüssel ist, das Lernen nicht mit „Ich werde es eines Tages tun” aufzuschieben. Selbst wenn etwas bis morgen warten kann, gibt Ihnen der Start heute einen zusätzlichen Tag des Wachstums.
Moderne Zeiten ändern sich schnell. Ohne kontinuierliches Lernen riskieren Sie, zurückzufallen.
Jedoch ist dieses Sprichwort nicht dazu gedacht, Sie zu tadeln. Wenn Sie das Gefühl haben, Lernmöglichkeiten in der Vergangenheit verpasst zu haben, kritisieren Sie sich nicht selbst.
Fangen Sie stattdessen heute an. Heute ist der jüngste Tag des Rests Ihres Lebens.
Für jüngere Menschen, bitte verstehen Sie, wie kostbar Ihre gegenwärtige Zeit und Energie sind. Für diejenigen, die älter sind, wissen Sie, dass kontinuierliches Lernen Ihr Leben bereichert.
Lernen endet nie. Was zählt, ist, heute nicht zu verschwenden.


Kommentare