Auch zwischen vertrauten Personen gibt es Höflichkeit: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „親しき仲にも礼儀あり”

Shitashiki naka ni mo reigi ari

Bedeutung von „親しき仲にも礼儀あり”

Dieses Sprichwort lehrt die Wichtigkeit, gegenseitigen Respekt und angemessene Distanz auch in engen Beziehungen zu bewahren.

Je näher wir jemandem kommen, desto mehr neigen wir dazu, übermäßig vertraut zu werden oder unser Gefühl für Zurückhaltung zu verlieren. Jedoch ist es gerade in solchen Zeiten, dass wir nicht vergessen dürfen, unsere Rücksichtnahme für andere auszudrücken und grundlegende Etikette zu bewahren. Das bedeutet nicht einfach, formelle Manieren zu befolgen. Es enthält tiefe Weisheit über menschliche Beziehungen – dass wir durch das Zeigen von Dankbarkeit und Respekt durch unsere Worte und Haltungen gute Beziehungen lange aufrechterhalten können. Ob mit Familie, Freunden, Liebhabern oder Kollegen, egal wie nah wir jemandem sind, es lehrt, dass es wichtig ist, grundlegende Worte wie “danke” und “es tut mir leid” zu schätzen und mit Rücksicht auf die Position und Gefühle der anderen Person zu handeln.

Herkunft und Etymologie

“Auch zwischen vertrauten Personen gibt es Höflichkeit” ist ein Sprichwort, das ab der Edo-Zeit weit verbreitet wurde, aber sein grundlegendes Konzept ist seit alten Zeiten in der japanischen Gesellschaft verwurzelt.

Hinter diesen Worten liegt Japans Kultur der Wertschätzung von “Höflichkeit”. In der Hofkultur, die seit der Heian-Zeit fortbestand, wurde angemessenes Verhalten entsprechend dem sozialen Status und den Beziehungen betont, und dies verbreitete sich in die Kriegergesellschaft und dann unter das gemeine Volk. Besonders in der Edo-Zeit wurde unter dem Einfluss des Konfuzianismus das Konzept der “Etikette” klarer definiert und als Grundlage menschlicher Beziehungen positioniert.

Interessant ist, dass diese Worte nicht bloße formelle Manieren befürworten, sondern vielmehr aus der paradoxen Idee entstehen, “gerade weil wir uns nahe sind”. In intimen Beziehungen neigen wir dazu, unsere Wachsamkeit zu senken, aber genau deshalb ist es wichtig, bewusst Respekt für andere zu zeigen – dies enthält die feinfühlige Einsicht der Japaner in menschliche Beziehungen.

Es etablierte sich als Weisheit für die reibungslose Führung von Geschäfts- und Nachbarschaftsbeziehungen innerhalb der Kaufmannskultur der Edo-Zeit und wurde bis heute weitergegeben. Dieser Hintergrund spiegelt die Eigenschaften der japanischen Gesellschaft wider, wo es notwendig war, langfristige Beziehungen innerhalb kleiner Gemeinschaften aufrechtzuerhalten.

Anwendungsbeispiele

  • Nur weil wir langjährige Freunde sind, bedeutet das nicht, dass es in Ordnung ist, sich nicht zu entschuldigen, wenn man ein Versprechen bricht – auch zwischen vertrauten Personen gibt es Höflichkeit
  • Nur weil wir verheiratet sind, bedeutet das nicht, dass du alles sagen kannst, was du willst – wie man sagt, auch zwischen vertrauten Personen gibt es Höflichkeit

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts vielschichtiger geworden. Mit der Verbreitung sozialer Medien und Messaging-Apps ist die Kommunikation mit nahestehenden Personen lockerer geworden als zuvor. Während wir leicht Nachrichten mit Emojis und Stickern austauschen können, macht die Kommunikation nur durch Text Missverständnisse wahrscheinlicher.

Besonders bemerkenswert ist, wie die Grenze zwischen privat und öffentlich mehrdeutig geworden ist. Selbst beim Kommentieren des Posts eines engen Freundes ist Etikette erforderlich, die berücksichtigt, dass andere es auch sehen werden. Auch mit der Verbreitung von Remote-Arbeit hat sich das Distanzgefühl zu Kollegen verändert. In Online-Meetings ist selbst mit engen Kollegen Rücksichtnahme auf angemessene Kleidung und Hintergrund notwendig geworden.

Andererseits verändert sich unter der heutigen jüngeren Generation das Konzept der “Etikette” selbst. Es gibt eine Tendenz, empathische Kommunikation zu betonen, die die Gefühle anderer berücksichtigt, anstatt formelle Höflichkeitssprache. Jedoch ist dies im Wesentlichen dasselbe. Sie drücken Rücksichtnahme für andere auf Weise aus, die ihrer Zeit angemessen sind.

Mit fortschreitender Globalisierung wird der Geist dieses Sprichworts auch in Beziehungen mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen angewendet. Selbst beim Nahekommen führt das Respektieren der kulturellen Hintergründe anderer und das Bewahren angemessener Distanz zu besserem Beziehungsaufbau.

Wenn KI dies hört

In zwischenmenschlichen Beziehungen des Social-Media-Zeitalters ist die physische Distanz als natürliche Grenzlinie vollständig verschwunden, und die Verantwortung, eine „angemessene Distanz” zu nahestehenden Personen zu schaffen, liegt nun ganz bei uns selbst. Früher schufen physische Beschränkungen wie „der Aufwand, jemanden zu besuchen” oder „der richtige Zeitpunkt für einen Anruf” ganz natürlich ein Gefühl für Distanz. Heute jedoch, in einer Umgebung, in der wir 24 Stunden am Tag Zugang zu anderen haben, fungiert nur noch die Höflichkeit als einzige „unsichtbare Bremse”.

Faszinierend ist, dass die Rolle der Höflichkeit umso komplexer wird, je enger die Beziehung ist. Selbst bei WhatsApp-Nachrichten mit Familie oder Partnern wenden wir unbewusst verschiedene Höflichkeitsregeln an: „Rücksicht auf gelesene, aber unbeantwortete Nachrichten”, „die Entscheidung, spätnachts nicht zu schreiben” oder „der Umfang beim Teilen privater Fotos”. Diese Regeln sind sowohl Ausdruck der Rücksichtnahme auf andere als auch ein Verteidigungssystem zum Schutz unseres eigenen psychologischen Raums.

Studien über Digital Natives zeigen das paradoxe Ergebnis, dass gerade bei engen Freunden der „Antwortdruck” am stärksten empfunden wird. Da physische Distanz fehlt, wird die künstliche Distanz durch Höflichkeit zu einem entscheidenden Faktor für die Nachhaltigkeit von Beziehungen. „Höflichkeit” im Social-Media-Zeitalter ist längst nicht mehr nur gute Manieren, sondern eine hochentwickelte Technik zur gesunden Aufrechterhaltung zwischenmenschlicher Beziehungen im digitalen Raum.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort uns heute lehrt, ist, was wahre Nähe bedeutet. Wenn wir jemanden wirklich schätzen, ist es wichtig, ihn sorgfältig zu behandeln, anstatt unsere vertraute Beziehung auszunutzen.

Im täglichen Leben können wir mit kleinen Ansammlungen beginnen, wie “guten Morgen” und “danke” zur Familie zu sagen, Versprechen mit Freunden zu halten und unseren Partnern richtig zuzuhören. Dies sind keine steifen Formalitäten, sondern natürliche Handlungen, die unserer Zuneigung für andere Form geben.

In der modernen Gesellschaft neigen Effizienz und Rationalität dazu, betont zu werden, aber in menschlichen Beziehungen könnte Etikette, die “verschwenderisch” erscheint, tatsächlich die wertvollste Investition sein. Durch das Ausdrücken von Rücksichtnahme für andere durch Worte und Handlungen werden Beziehungen tiefer und langanhaltender.

Schauen Sie auf Ihre Beziehungen zu wichtigen Menschen zurück. Selbst im täglichen Leben, das zur Routine geworden ist, sollte es viele Momente geben, für die man dankbar sein und Respekt zeigen kann. Dieses Bewusstsein wird der erste Schritt zu reicheren menschlichen Beziehungen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.