Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „四百四病の外”

Shihyakushi-byō no hoka

Bedeutung von „四百四病の外”

“Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten” ist ein Sprichwort, das einen Zustand des Nicht-Krank-Seins ausdrückt, mit anderen Worten, gesund zu sein.

Dieses Sprichwort wird als nachdrücklicherer und eindrucksvollerer Ausdruck verwendet als einfach “gesund” zu sagen. Da “vierhundertvier Krankheiten” alle Arten von Krankheiten bedeutet, bezieht sich das “Außerhalb” davon auf einen völlig gesunden Zustand, der keiner Krankheit entspricht. Es wird verwendet, wenn man den eigenen oder den Gesundheitszustand anderer bestätigt oder wenn man Erleichterung darüber ausdrückt, dass es keine gesundheitlichen Bedenken gibt.

Der Grund für die Verwendung dieses Ausdrucks liegt wahrscheinlich daran, dass er einen literarischeren und gebildeteren Eindruck vermittelt als einfach “Ich bin gesund” zu sagen. Außerdem hat es durch die Verwendung der scheinbar übertriebenen Zahl “vierhundertvier Krankheiten” den Effekt, die Dankbarkeit und Kostbarkeit des Gesundseins zu betonen. Auch heute verwenden es manchmal besonders ältere Menschen und diejenigen, die klassische Ausdrücke bevorzugen, wenn sie ihren Gesundheitszustand beschreiben.

Herkunft und Etymologie

Der Ursprung von “Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten” geht auf das alte chinesische medizinische Denken zurück. In der traditionellen chinesischen Medizin wurde die Gesamtzahl der Krankheiten, an denen Menschen leiden konnten, als “vierhundertvier Krankheiten” ausgedrückt. Dies war keine spezifische Zahl, sondern vielmehr ein idiomatischer Ausdruck, der “alle Krankheiten” oder “jede Krankheit” bedeutete.

Dieses Konzept der “vierhundertvier Krankheiten” wurde zusammen mit dem Buddhismus nach Japan eingeführt. Im Buddhismus wurde bei der Erklärung menschlichen Leidens auch körperliche Krankheit als wichtiges Element betrachtet, daher erscheint dieser Ausdruck häufig in Schriften und buddhistischen Texten. Besonders in der Literatur der Heian-Zeit können wir sehen, wie dieser Begriff in Beschreibungen im Zusammenhang mit Krankheit verwendet wird.

In Japan entstand durch das Hinzufügen des Wortes “außerhalb” zu “vierhundertvier Krankheiten” ein einzigartiges Sprichwort. “Außerhalb” wird als “hoka” und nicht als “soto” gelesen und bedeutet “anders als” oder “außer”. Mit anderen Worten, “Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten” etablierte sich als Sprichwort, das sich auf “etwas anderes als alle Krankheiten” oder “etwas, das keine Krankheit ist” bezieht.

Es wird angenommen, dass dieses Sprichwort um die Edo-Zeit weit verbreitet wurde. Die Menschen jener Zeit lebten in einer Ära, in der die Medizin nicht so fortgeschritten war wie heute, und hatten viele Gelegenheiten, tief über Krankheit und Gesundheit nachzudenken, was wahrscheinlich zur alltäglichen Verwendung solcher Ausdrücke führte.

Wissenswertes

Die Zahl “vierhundertvier Krankheiten” wird tatsächlich auf die gleiche Weise verwendet wie die “vierundachtzigtausend Dharma-Tore” des Buddhismus. Diese geben keine spezifischen Zahlen an, sondern sind buddhistische rhetorische Mittel, die “sehr viele” oder “alle” ausdrücken.

In medizinischen Texten der Edo-Zeit gibt es Aufzeichnungen über Versuche, diese “vierhundertvier Krankheiten” spezifisch zu klassifizieren. In Wirklichkeit war es jedoch mit dem medizinischen Wissen der Zeit schwierig, mehr als 400 Krankheitsnamen genau zu klassifizieren, was bestätigte, dass es tatsächlich als symbolische Zahl verwendet wurde.

Anwendungsbeispiele

  • Dank der Unterstützung aller bin ich Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten und lebe jeden Tag energisch.
  • Die Testergebnisse zeigten, dass ich Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten war, also bin ich erleichtert.

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft hat das Sprichwort “Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten” neue Bedeutungen angenommen. Derzeit ist mit den Fortschritten in der Medizin bekannt, dass die Arten von Krankheiten nicht nur 400, sondern Tausende oder Zehntausende umfassen, und wenn man Krankheiten auf genetischer Ebene und Geisteskrankheiten einbezieht, ist die Zahl unermesslich.

Dies könnte jedoch dazu führen, dass der Wert dieses Sprichworts noch mehr geschätzt wird. In unserer Informationsgesellschaft werden, wenn Menschen im Internet nach Symptomen suchen, unzählige Krankheitsmöglichkeiten angezeigt, was zu erhöhter Gesundheitsangst bei den Menschen führt. Dieses Phänomen wird manchmal “Cyberchondrie” genannt. In solchen Zeiten bietet der Ausdruck “Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten” Erleichterung von übermäßiger Sorge.

Außerdem hat sich in der Moderne das Konzept der “Gesundheit” erweitert. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) definiert Gesundheit als “einen Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens”, was bedeutet, dass es nicht ausreicht, einfach nicht krank zu sein. Aus dieser Perspektive ist “Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten” zu einem Ausdruck mit spezifischerer Bedeutung geworden, der den Grundzustand körperlicher Gesundheit repräsentiert.

Darüber hinaus wird in der Moderne, in der Präventivmedizin betont wird, die Bedeutung des “Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten”-Seins stärker hervorgehoben. Mit der Verbreitung von Gesundheitsuntersuchungen und umfassenden medizinischen Untersuchungen und wachsender Aufmerksamkeit für Prävention vor dem Auftreten von Krankheiten ist dieses Sprichwort auch als Worte verwendet worden, die das Ziel der Gesundheitserhaltung ausdrücken.

Wenn KI dies hört

Das vor 1500 Jahren in der buddhistischen Medizin systematisierte Konzept der „Vierhundertvier Krankheiten” zeigt eine erstaunliche Übereinstimmung mit der modernen psychosomatischen Medizin. Der Buddhismus lehrte, dass 404 verschiedene Krankheiten entstehen, wenn das Gleichgewicht der „vier Elemente” (Erde, Wasser, Feuer, Wind), aus denen der menschliche Körper besteht, durch den Zustand des Geistes gestört wird. Dies entspricht im Wesentlichen dem Mechanismus, den die moderne Medizin entdeckt hat: „Psychischer Stress beeinflusst das autonome Nervensystem, das endokrine System und das Immunsystem.”

Besonders faszinierend sind die buddhistischen „Wind-Krankheiten”. Diese ähneln in ihren Symptomen verblüffend dem, was wir heute als autonome Dysfunktion oder Angststörungen bezeichnen. Symptome wie Herzklopfen, Schwindel und Schlaflosigkeit wurden als „Störung des Windes” erklärt. Tatsächlich zeigt die moderne Forschung, dass chronischer Stress das sympathische Nervensystem übermäßig stimuliert und genau diese Symptome hervorruft.

Noch erstaunlicher ist, dass die buddhistische Medizin die „drei Geistesgifte” (Gier, Hass, Unwissenheit) als Grundursache von Krankheiten betrachtete. Die moderne Verhaltensmedizin hat bewiesen, dass ein zu Wut neigender Charakter (Typ-A-Verhaltensmuster) das Risiko für Herzerkrankungen um das 1,7-fache erhöht und chronische Angst die Immunfunktion um 30% schwächt. Die Erkenntnisse, zu denen antike Mönche durch Meditation und Beobachtung gelangten, werden heute durch modernste Neurowissenschaft und Stressforschung wissenschaftlich bestätigt.

Lehren für heute

Das Sprichwort “Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten” lehrt uns, die wir in der Moderne leben, den Wert des Gesundseins neu zu schätzen. In unserem geschäftigen Alltag neigen wir dazu, Gesundheit als selbstverständlich zu betrachten, aber dieses Sprichwort erinnert uns an die Dankbarkeit, die wir für das “Nicht-Krank-Sein” empfinden sollten.

Besonders in der modernen Gesellschaft nehmen neue Formen von Gesundheitsrisiken wie Stress und Zivilisationskrankheiten zu. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig über unseren Zustand zu reflektieren, zu bestätigen, dass wir “Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten” sind, und uns Zeit zu nehmen, dankbar zu sein. Dies ist nicht bloße Selbstzufriedenheit, sondern wird zum ersten Schritt zur Bewusstseinsschärfung für die Gesundheitserhaltung.

Dieses Sprichwort lehrt uns auch Mitgefühl für andere. Zu wünschen, dass Familie und Freunde “Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten” bleiben, und darüber nachzudenken, was wir tun können, um zu helfen. Während Gesundheit persönlich ist, ist sie auch etwas, das durch gegenseitige Unterstützung in Beziehungen mit denen um uns herum aufrechterhalten wird.

Warum schauen Sie nicht heute in den Spiegel und empfinden Dankbarkeit für sich selbst, dass Sie “Außerhalb der vierhundertvier Krankheiten” sind? Dieses kleine Gefühl der Dankbarkeit sollte die Tür zu einem gesünderen und erfüllteren Leben öffnen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.