Weise Worte gehen dem Ohr gegen : Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Weise Worte gehen dem Ohr gegen den Strich” liest

Shigen wa mimi ni sakarau

Bedeutung von „Weise Worte gehen dem Ohr gegen den Strich”

„Weise Worte gehen dem Ohr gegen den Strich” bedeutet, dass richtige Worte und Ratschläge für den Zuhörer unangenehm und schwer zu akzeptieren sind.

Je genauer der Ratschlag oder wahrer die Worte sind, desto mehr schmerzen sie beim Hören. Menschen haben Schwierigkeiten, sie ehrlich zu akzeptieren.

Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn jemand harte Ratschläge erhält oder wenn auf seine Fehler hingewiesen wird. Auch wenn es im Moment unangenehm ist, je richtiger die Worte sind, desto mehr bleiben sie im Gedächtnis haften.

Später könnte man erkennen: „Diese Worte waren richtig.” Es gilt auch, wenn man selbst Ratschläge gibt. Man verwendet es, wenn man etwas Wichtiges sagen muss, obwohl man weiß, dass die andere Person es vielleicht nicht hören möchte.

Auch heute lehrt uns dieses Sprichwort die Wichtigkeit von Beziehungen, in denen Menschen schwierige Dinge sagen, gerade weil sie sich wirklich umeinander sorgen.

Ursprung und Etymologie

Dieses Sprichwort soll aus dem antiken chinesischen philosophischen Denken stammen. Der Begriff „shigen” (wahre Worte) erscheint häufig in konfuzianischen Klassikern.

Er bedeutet Worte, die die höchste Wahrheit oder ultimative Richtigkeit ausdrücken. „Sakarau” bedeutet „entgegengehen” und beschreibt einen Zustand, der dem Ohr unangenehm und schwer zu akzeptieren ist.

Chinesische Klassiker präsentieren wiederholt die Idee, dass genauso wie gute Medizin bitter schmeckt, richtige Ratschläge schmerzhaft zu hören sind. Diese Denkweise verbreitete sich nach Japan und etablierte sich als „Weise Worte gehen dem Ohr gegen den Strich”.

Die Struktur des Ausdrucks zeigt starken Einfluss des klassischen chinesischen Schreibstils.

Menschen haben die Tendenz, Worte, die ihnen passen, gerne zu akzeptieren, aber harte Wahrheiten zu vermeiden. Jedoch enthalten Worte, die uns wirklich nützen, oft Wahrheiten, die wir nicht hören wollen.

Unsere Vorfahren verstanden diesen widersprüchlichen Aspekt der menschlichen Psychologie sehr gut. Dieses Sprichwort wurde als Lehre weitergegeben, dass wir die Fähigkeit entwickeln sollten, wirklich wertvollen Rat zu erkennen.

Verwendungsbeispiele

  • Als ich die Arbeitsleistung meines Untergebenen streng kritisierte, wurde er verärgert, aber weise Worte gehen dem Ohr gegen den Strich, also musste ich es sagen
  • Das Nörgeln meiner Eltern folgt dem Prinzip, dass weise Worte dem Ohr gegen den Strich gehen – damals widersprach ich, aber jetzt verstehe ich, dass sie recht hatten

Universelle Weisheit

Menschen haben eine seltsame Eigenschaft. Wir hören auf Worte, die uns loben und uns gut fühlen lassen. Doch wir wenden uns von harten Worten ab, die uns wirklich nützen. Warum ist das so?

Es liegt daran, dass richtige Worte auf unsere Schwächen und Fehler hinweisen. Jeder möchte glauben, dass er recht hat und seine eigenen Entscheidungen bestätigen.

Wenn jemand sagt „das ist falsch”, fühlt es sich an, als würde unsere gesamte Existenz verneint. Unsere Abwehrmechanismen aktivieren sich und wir schließen die Türen unserer Herzen.

Jedoch wurde dieses Sprichwort über Hunderte von Jahren weitergegeben, weil unsere Vorfahren diese menschliche Schwäche tief verstanden. Gleichzeitig wussten sie, dass schmerzhafte Worte den größten Wert haben.

Menschen, die sich wirklich um dich sorgen, werden dir die Wahrheit sagen, auch auf die Gefahr hin, nicht gemocht zu werden. Diejenigen, die Worte sprechen, die du nicht hören willst, könnten tatsächlich die vertrauenswürdigsten Menschen in deinem Leben sein.

Wenn du an Lebenswegen stehst, was wirst du wählen – süße Worte oder harte Worte? Diese Wahl wird deine Zukunft stark verändern.

Wenn KI das hört

Wenn das menschliche Gehirn Wahrheit beurteilt, fragt es eigentlich nicht „ist das richtig?” Stattdessen fragt es „passt das zu Mustern, die ich bereits kenne?”

In informationstheoretischen Begriffen filtert unser Gehirn empfangene Informationen durch bestehende Überzeugungen. Es klassifiziert hochkompatible Informationen als „Signal” und niedrigkompatible Informationen als „Rauschen”.

Hier ist ein interessantes Paradox. In Shannons Informationstheorie ist der Informationswert proportional zur Unvorhersagbarkeit. Wirklich wertvolle neue Informationen sollten von bestehenden Mustern abweichen.

Jedoch zeigt die Signalentdeckungstheorie, dass menschliche kognitive Systeme stark dazu neigen, „Signale, die zu sehr von bestehenden Mustern abweichen” als falsch positive zu verwerfen. Es ist wie Spam-Filter, die fälschlicherweise wichtige E-Mails eines unbekannten Typs blockieren.

Das größere Problem ist, dass Emotion mit dieser Ablehnungsreaktion verbunden ist. Das Gehirn erkennt Lücken zwischen Vorhersage und Realität als „Vorhersagefehler”. Je größer die Lücke, desto mehr Unbehagen erzeugt es.

Ratschläge, die schmerzhaft zu hören sind, „verletzen” buchstäblich, weil unabhängig von der Wahrheit der Information die Diskrepanz mit bestehenden Selbstmodellen so hoch ist, dass das Gehirn sie wie eine physische Bedrohung behandelt.

Die Ironie, dass Wahrheit am schwersten zu akzeptieren ist, könnte als struktureller Fehler in menschlichen Informationsverarbeitungssystemen bezeichnet werden.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen, unbequeme Worte zu schätzen. Suchst du nur nach Worten, die „Likes” in sozialen Medien bekommen und Meinungen, die Sympathie ernten?

Wenn du dich nur mit bequemen Informationen umgibst, verlierst du Gelegenheiten zu wachsen.

Übe zunächst dies: Wenn du schmerzhafte Worte hörst, argumentiere nicht sofort zurück. Halte inne und pausiere einen Moment. Frage dich, warum diese Worte unangenehm sind.

Hinter diesem Unbehagen könnte sich eine Wahrheit verbergen, die du nicht anerkennen willst.

Habe auch den Mut, anderen wahre Worte zu sagen. Wenn du dich wirklich um jemanden sorgst, ist es auch eine Form der Liebe, ihm die Wahrheit zu sagen, ohne Ablehnung zu fürchten.

Jedoch geht es nicht darum, sie zu verletzen. Es ist, weil du dir ihr Wachstum wünschst. Wähle Worte, die dieses Gefühl vermitteln.

Menschen, die schmerzhafte Worte akzeptieren können, sind bereits einen Schritt vor anderen. Wenn du jemanden um dich hast, der harte Dinge sagt, ist diese Person ein Schatz.

Auf diese Stimme zu hören öffnet die Tür zu einer besseren Zukunft.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.