Auch schnelle Pferde stolpern ma: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Auch ein Pferd, das tausend Meilen läuft, kann stolpern” liest

Senri no uma mo ketsumadzuku

Bedeutung von „Auch ein Pferd, das tausend Meilen läuft, kann stolpern”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass selbst hochfähige Menschen versagen können. Wie ein berühmtes Pferd, das tausend Meilen läuft, kann jemand, egal wie talentiert er ist oder wie viele Erfolge er angesammelt hat, dennoch aufgrund eines Moments der Unachtsamkeit oder einer unerwarteten Situation versagen.

Dieses Sprichwort wird in zwei Hauptsituationen verwendet. Erstens, wenn eine hervorragende Person versagt, tröstet es sie oder zeigt Verständnis dafür, dass Versagen jedem passieren kann.

Zweitens dient es als Warnung für fähige Menschen und warnt sie vor Selbstzufriedenheit und Selbstüberschätzung.

Auch heute bleibt dieser Ausdruck relevant, wenn Athleten in wichtigen Spielen Fehler machen oder wenn hervorragende Geschäftsleute schlechte Entscheidungen treffen.

Dieses Sprichwort lehrt uns sanft, aber bestimmt die Realität, dass niemand perfekt ist.

Ursprung und Etymologie

Der genaue Ursprung dieses Sprichworts in historischen Texten ist unklar. Die Zusammensetzung des Ausdrucks offenbart jedoch einen interessanten Hintergrund.

„Ein Pferd, das tausend Meilen läuft” bezieht sich auf ein berühmtes Pferd, das tausend ri an einem Tag laufen kann. Im alten China waren solche hervorragenden Pferde äußerst kostbar. Nur Könige und Adlige konnten diese Schätze besitzen.

Ein Pferd, das die unglaubliche Entfernung von tausend ri laufen konnte, war das perfekte Symbol für tadellose Fähigkeit.

„Ketsumadzuku” bedeutet zu stolpern oder zu straucheln, indem man mit dem Fuß an etwas hängen bleibt. Heute ist „tsumadzuku” gebräuchlicher. Aber in alten Zeiten wurde dieser Ausdruck verwendet, der „keru” (treten) und „tsumadzuku” (stolpern) kombiniert.

Dieses Sprichwort entstand wahrscheinlich aus Beobachtungen der menschlichen Gesellschaft. Es zeigt, dass selbst scheinbar perfekte Wesen unerwartet versagen können.

Selbst das beste Pferd kann auf einem einzigen Kieselstein oder einem kleinen Schritt den Halt verlieren. Dieses Bild lehrt uns, dass hohe Fähigkeit und die Möglichkeit des Versagens niemals unabhängig voneinander sind.

Nach der Ankunft in Japan wurde dieser Spruch sowohl als Warnung für hervorragende Menschen wie Krieger und Gelehrte als auch als Trostworte für diejenigen verwendet, die versagt hatten.

Interessante Fakten

„Ein Pferd, das tausend Meilen läuft” müsste tatsächlich etwa 4.000 Kilometer an einem Tag laufen, was physisch unmöglich ist.

In alten Zeiten war dieser übertriebene Ausdruck jedoch das höchste Lob zur Beschreibung unvergleichlicher Exzellenz. Durch die Darstellung einer idealen Existenz jenseits der Realität wurde die universelle Natur der Lehre tatsächlich verstärkt.

Das Wort „ketsumadzuku” trägt eine Bedeutung, die über einfaches Versagen hinausgeht. Die Einbeziehung der Handlung „keru” (treten) deutet auf ein Versagen hin, das gerade deshalb geschieht, weil man sich aktiv vorwärts bewegt.

Wenn man stillsteht, stolpert man nicht. Die Möglichkeit des Versagens entsteht, weil man Herausforderungen annimmt.

Verwendungsbeispiele

  • Er war der beste Verkäufer der Branche, aber auch ein Pferd, das tausend Meilen läuft, kann stolpern – er verlor diesen großen Auftrag
  • Selbst olympische Goldmedaillengewinner beweisen, dass auch ein Pferd, das tausend Meilen läuft, stolpern kann, also ist es natürlich für uns zu versagen

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort wurde über Hunderte von Jahren weitergegeben, weil es zwei Wahrheiten tief im menschlichen Herzen berührt.

Die erste ist der Konflikt zwischen unserer Sehnsucht nach Perfektion und der Realität, dass wir nicht perfekt sein können. Wir Menschen wollen immer besser werden.

Wir arbeiten hart, verfeinern unsere Fähigkeiten und sammeln Erfahrungen, in der Überzeugung, dass wir eines Tages perfekt werden können. Aber in Wirklichkeit versagen selbst die hervorragendsten Menschen.

Dieses Sprichwort lehrt uns diese unvermeidliche Wahrheit durch die schöne Metapher eines berühmten Pferdes, das tausend Meilen läuft.

Die zweite sind die komplexen Emotionen, die Menschen gegenüber dem Versagen haben. Wenn hervorragende Menschen versagen, empfinden wir sowohl Erleichterung als auch Mitgefühl.

Der Gedanke „selbst diese Person versagt” wird zu einem Trost, der es uns erlaubt, unsere eigenen Fehler zu vergeben. Gleichzeitig funktioniert es als Warnung für fähige Menschen.

Unachtsamkeit kann jeden besuchen, und in diesem Moment können Jahre der Anstrengung zunichte werden.

Was dieses Sprichwort zeigt, ist die Weisheit, menschliche Unperfektion zu akzeptieren. Strebe nach Perfektion, aber fürchte das Versagen nicht zu sehr.

Wenn du versagst, akzeptiere es als Teil des Menschseins. Dieses exquisite Gleichgewichtsgefühl ist der Schatz, den unsere Vorfahren uns hinterlassen haben.

Wenn KI das hört

Ein berühmtes Pferd, das nach tausend Meilen stolpert, ist nicht nur Pech. Es kann als strukturelles Problem verstanden werden, das Hochleistungssystemen innewohnt.

Die Normal Accident Theory in der Komplexitätswissenschaft erklärt, dass mit zunehmender Raffinesse von Systemen unvorhersagbare Ausfälle unvermeidlich auftreten.

Wenn wir das berühmte Pferd als Hochleistungssystem betrachten, treten interessante Eigenschaften zutage. Um schnell zu laufen, werden zahlreiche Elemente wie Muskeln, Nerven, Atmung und Gleichgewicht bis an ihre Grenzen optimiert.

Mit anderen Worten, jeder Teil arbeitet in enger Koordination ohne Fehlertoleranz. Dies ist dieselbe Struktur, die der Soziologe Charles Perrow bei Kernkraftwerksunfällen und Space-Shuttle-Katastrophen analysierte.

Selbst wenn einzelne Komponenten perfekt sind, tritt eine unerwartete Kettenreaktion auf, die niemand vorhergesagt hat, wenn A, B und C zu einem bestimmten Zeitpunkt überlappen.

Ein kleiner Kieselstein, der ein gewöhnliches Pferd nicht stören würde, wird für ein berühmtes Pferd, das mit 60 Kilometern pro Stunde galoppiert, tödlich. Während des Hochgeschwindigkeitslaufs dauert jede Landung weniger als 0,1 Sekunden.

Wenn Straßenoberflächenunregelmäßigkeiten, winzige Muskelermüdung und Windrichtungsänderungen in diesem Moment überlappen, tritt ein unkontrollierbares Stolpern auf.

Als Preis dafür, die Leistung bis an die Grenze zu treiben, wird das gesamte System anfällig für unvorhersagbare Kombinationsausfälle. Dies ist der Kern der Normal Accident Theory und die Wahrheit, auf die dieses Sprichwort seit tausend Jahren hinweist.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort uns heute lehrt, ist die Bedeutung von Demut und Toleranz.

Wenn Sie derzeit hervorragende Ergebnisse in einem Bereich erzielen, bietet dieses Sprichwort eine wichtige Warnung. Je mehr der Erfolg anhält, desto mehr lassen wir unbewusst unsere Wachsamkeit nach.

Ein kleiner Moment des Denkens „so viel ist in Ordnung” kann zu unerwartetem Versagen führen. Deshalb müssen Sie, egal wie viele Erfolge Sie ansammeln, niemals vergessen, die Grundlagen zu schätzen und jede Aufgabe aufrichtig anzugehen.

Andererseits, wenn Sie das Versagen einer anderen Person miterleben, gibt Ihnen dieses Sprichwort eine freundliche Perspektive. Wenn Sie sehen, wie eine hervorragende Person versagt, kritisieren Sie sie nicht.

Verstehen Sie stattdessen, dass „das jedem passieren kann”. Diese Toleranz schafft eine bessere Gesellschaft.

Am wichtigsten ist, wie Sie Ihren eigenen Fehlern begegnen. Wenn Sie versagen, müssen Sie sich nicht niedergeschlagen fühlen und denken „ich habe keine Fähigkeit”.

Auch ein Pferd, das tausend Meilen läuft, kann stolpern. Was zählt, ist aufzustehen und wieder zu laufen. Versagen ist nicht das Ende, sondern ein Sprungbrett zum nächsten Erfolg.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.