Wie man “Das Erreichen des Erfolgs ist wie das Aufsteigen zum Himmel” liest
Seiritsu no kataki wa ten ni noboru ga gotoshi
Bedeutung von “Das Erreichen des Erfolgs ist wie das Aufsteigen zum Himmel”
Dieses Sprichwort drückt aus, wie extrem schwierig es ist, etwas zu vollbringen. Indem es das Erreichen von Erfolg mit dem Aufsteigen zum Himmel vergleicht, einer für Menschen nahezu unmöglichen Handlung, betont es, wie schwer das Erreichen von Zielen sein kann.
Menschen verwenden diese Redewendung, wenn sie ein großes Projekt oder einen Plan beginnen. Sie hilft ihnen, die Schwierigkeit zu erkennen und sich mental auf die bevorstehende Herausforderung vorzubereiten.
Manchmal verwenden Menschen sie, wenn jemand vor einer schwierigen Herausforderung steht. Sie vermittelt, wie hart die Reise sein wird.
Dieser Ausdruck funktioniert besser als einfach zu sagen “es ist schwierig”. Das konkrete Bild des Aufsteigens zum Himmel macht das Ausmaß der Schwierigkeit viel klarer.
Wenn sich Zuhörer vorstellen, die Schwerkraft zu überwinden und hoch in den Himmel aufzusteigen, können sie wirklich spüren, wie schwer die Errungenschaft sein wird.
Auch heute bleibt dieser Ausdruck nützlich. Er findet Anwendung bei der Diskussion neuer Geschäftsgründungen, dem Verfolgen großer Ziele oder allem, was nicht leicht zu erreichen ist.
Ursprung und Etymologie
Es existieren keine klaren Aufzeichnungen über den genauen Ursprung dieses Sprichworts. Jedoch bietet die Struktur der Phrase interessante Einblicke.
Das Wort “seiritsu” bedeutet etwas zu vollbringen oder zu vollenden. “Kataki” ist klassisches Japanisch für “schwierig”. Die Phrase “ten ni noboru” bedeutet hoch in den Himmel aufzusteigen.
Alte chinesische und japanische Weltanschauungen beeinflussten wahrscheinlich diesen Ausdruck. Der Himmel symbolisierte den entferntesten, unerreichbarsten Ort für Menschen.
Zum Himmel aufzusteigen und dabei die Schwerkraft zu überwinden war für menschliche Kraft nahezu unmöglich. Diese physische Schwierigkeit spiegelt die Herausforderung wider, schwierige Aufgaben zu vollbringen.
Die Wahl des Schriftzeichens “升” für “noboru” ist interessant. Die Verwendung dieses Zeichens anstelle von “昇” verleiht einen klassischeren, würdevolleren Eindruck.
Dies deutet darauf hin, dass das Sprichwort möglicherweise in relativ alten Zeiten entstanden ist.
Im klassischen chinesischen Denken war der Himmel die höchste Existenz. Er repräsentierte einen Bereich jenseits menschlicher Anstrengung allein.
Dieser philosophische Hintergrund beeinflusste wahrscheinlich, wie dieses Sprichwort Gestalt annahm.
Verwendungsbeispiele
- Ein neues Geschäft zum Laufen zu bringen ist wie “Das Erreichen des Erfolgs ist wie das Aufsteigen zum Himmel” – es läuft nie reibungslos
- Sein Plan ist wunderbar, aber ihn zu verwirklichen wird wie “Das Erreichen des Erfolgs ist wie das Aufsteigen zum Himmel” sein
Universelle Weisheit
“Das Erreichen des Erfolgs ist wie das Aufsteigen zum Himmel” offenbart zwei Emotionen, die Menschen schon immer gehegt haben. Das sind die Sehnsucht nach Erfolg und die Angst vor Schwierigkeiten.
Menschen haben ein starkes Verlangen, etwas zu vollbringen. Das könnte ein persönlicher Traum oder ein Gruppenziel sein.
Die Formen variieren, aber der Wunsch, “es zu schaffen”, ist ein grundlegender menschlicher Charakterzug.
Doch unsere Vorfahren lernten aus Erfahrung. Sie entdeckten, dass das Vollbringen von Dingen weit schwieriger ist als vorgestellt.
Dieses Sprichwort wurde überliefert, weil es eine Wahrheit über menschliches Streben einfängt. In jeder Epoche haben Menschen daran gearbeitet, etwas zu verwirklichen.
Meistens standen sie vor einem steilen und schwierigen Weg. Die Metapher des Aufsteigens zum Himmel ist keine bloße Übertreibung.
Sie drückt die tatsächliche Schwierigkeit aus, die Herausforderer empfunden haben.
Interessant ist, dass dieses Sprichwort niemals sagt “gib auf, weil es unmöglich ist”. Die Phrase “wie das Aufsteigen zum Himmel” erkennt extreme Schwierigkeit an.
Aber sie erklärt nicht völlige Unmöglichkeit. Vielleicht enthält sie den unbeugsamen menschlichen Geist.
Sie erkennt Schwierigkeit an, während sie andeutet, dass die Herausforderung noch immer Wert hat.
Wenn KI das hört
Die Physik hat eine absolute Regel namens “Gesetz der Entropiezunahme”. Dies ist ein grundlegendes universelles Prinzip: “Sich selbst überlassen, bewegt sich alles in Richtung Unordnung.”
Ein unordentliches Zimmer räumt sich nicht von selbst auf. Eine zerbrochene Tasse repariert sich nicht spontan selbst.
Das Schaffen eines geordneten Zustands erfordert immer die Zufuhr von Energie von außen.
“Seiritsu” (Erfolg) in diesem Sprichwort ist genau der Akt des Widerstands gegen die Entropie. Betrachten Sie zum Beispiel die Gründung eines Unternehmens.
Das Schaffen organisatorischer Ordnung aus dem Nichts erfordert enorme Energie: Mittel, Personal, Informationen und Zeit.
Die Forschung komplexer Systeme zeigt, dass komplexe Systeme wie Organisationen instabiler werden, je mehr Komponenten hinzukommen.
Eine 100-Personen-Organisation hat exponentiell mehr Kommunikationswege als eine 10-Personen-Organisation. Die Möglichkeit des Zusammenbruchs steigt stark an.
Noch interessanter: Die Entropie nimmt nicht mit konstanter Rate zu. Wenn Systeme komplex werden, beschleunigt sich die Kraft zur Unordnung.
Je näher man dem “Erfolg” kommt, desto dramatischer steigt die erforderliche Energie.
Der Ausdruck über die Schwierigkeit, die wie das Aufsteigen zum Himmel zunimmt, zeigt etwas Bemerkenswertes. Menschen in einer Ära ohne Kenntnisse der Physik erfassten intuitiv diese nichtlineare Zunahme der Schwierigkeit.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Wichtigkeit, Schwierigkeiten korrekt zu erkennen. Wir betrachten Dinge manchmal zu optimistisch.
Pläne, die mit der süßen Erwartung begonnen wurden, dass “die Dinge sich irgendwie regeln werden”, scheitern oft, wenn sie unerwarteten Schwierigkeiten begegnen.
Haben wir nicht alle solche Erfahrungen gemacht?
Dieses Sprichwort, das die Schwierigkeit des Erfolgs mit dem Aufsteigen zum Himmel vergleicht, ermutigt uns zunächst, der Realität ins Auge zu blicken. Wenn Ihr Ziel wirklich Wert hat, sollten Sie von Anfang an verstehen, dass der Weg steil sein wird.
Dann, wenn Sie Schwierigkeiten begegnen, werden Sie nicht in Panik geraten und denken “das sollte nicht passieren”. Sie können stattdessen ruhig reagieren.
Gleichzeitig lehrt dieses Sprichwort die Wichtigkeit der Vorbereitung. Wenn Sie eine Herausforderung annehmen, die so schwierig ist wie das Aufsteigen zum Himmel, brauchen Sie angemessene Vorbereitung.
Gründliche Planung, Sicherung notwendiger Ressourcen, Aufbau von Beziehungen zu Mitarbeitern – diese zu vernachlässigen reduziert Ihre Erfolgschancen noch weiter.
Am wichtigsten ist, dass Sie Mut brauchen, um trotz des Wissens um die Schwierigkeit herauszufordern. Gerade weil es schwer ist, ist der Wert der Vollendung groß.


Kommentare