Leben schwer, Sterben leicht: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Leben ist schwer, Sterben ist leicht” liest

Sei wa kataku shi wa yasushi

Bedeutung von „Leben ist schwer, Sterben ist leicht”

Dieses Sprichwort drückt eine harte Wahrheit über das Leben aus. Leben ist schwierig, aber Sterben ist einfach.

Um jeden Tag zu überleben, müssen wir Nahrung beschaffen, Schutz sichern, Beziehungen aufbauen und verschiedene Härten und Leiden ertragen. Die Herausforderungen des Lebens enden nie – Krankheit, Armut, Beziehungsprobleme und unzählige andere Probleme.

Im Gegensatz dazu kann das Sterben in einem einzigen Moment der Entscheidung oder Handlung geschehen. Das ist der krasse Vergleich, den das Sprichwort macht.

Aber die Essenz dieses Sprichworts geht über das Feststellen von Tatsachen hinaus. Es enthält eine Warnung: Gerade weil das Leben schwer ist, hat es Wert, und wir dürfen es nicht leichtfertig wegwerfen.

Weiterhin den schwierigen Weg zu wählen ist menschliche Würde. Das ist der Sinn des Lebens, lehrt das Sprichwort.

Auch heute, wenn wir den Schwierigkeiten des Lebens gegenüberstehen, erinnern uns diese Worte an das Gewicht und den Wert des Lebens.

Ursprung und Etymologie

Die genaue Quelle dieses Sprichworts ist umstritten. Es spiegelt jedoch wahrscheinlich den Einfluss der alten chinesischen Philosophie wider.

Besonders im taoistischen und buddhistischen Denken war die Frage von Leben und Tod schon immer ein wichtiges Thema.

Betrachtet man die Struktur der Worte, sehen wir gegensätzliche Konzepte – „Leben” und „Tod” – kontrastiert mit „schwierig” und „leicht”. Dieser parallele Ausdrucksstil ist üblich in japanischen Sprichwörtern, die von der klassischen chinesischen Literatur beeinflusst sind.

Dieser Ausdruck erscheint in Dokumenten aus der Edo-Zeit. Das deutet darauf hin, dass das Sprichwort in Japan seit mindestens mehreren hundert Jahren verwendet wird.

Die Menschen jener Zeit erlebten die Härte des täglichen Lebens aus erster Hand. Sie sahen sich viel häufiger als wir heute Bedrohungen ihres Lebens gegenüber – Hungersnot, Epidemien, Kriegsführung.

Vor diesem historischen Hintergrund war der Kontrast zwischen der Schwierigkeit, weiterzuleben, und der Leichtigkeit des Sterbens etwas, was die Menschen aus echter Erfahrung verstanden.

Manche sagen, dieses Sprichwort verbindet sich auch mit dem Geist des Bushido. Für Samurai war der Tod mit Ehre verbunden.

In manchen Epochen galt es als schlimmer, in Schande zu leben, als zu sterben. Innerhalb solcher Werte mag dieses Sprichwort dazu gedient haben, den Menschen zu helfen, das Gewicht des Lebens zu erkennen.

Verwendungsbeispiele

  • Als ich meinen Vater dabei beobachtete, wie er trotz seiner Krankheit weiterarbeitete, spürte ich wirklich das Gewicht der Worte „Leben ist schwer, Sterben ist leicht”
  • Seit ich mein Unternehmen gegründet habe, bin ich wiederholt gescheitert, aber ich sage mir „Leben ist schwer, Sterben ist leicht” und mache weiter

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort wurde über Hunderte von Jahren weitergegeben, weil es eine fundamentale Wahrheit über die menschliche Existenz berührt. Leben ist von Natur aus schwierig.

Das bedeutet nicht nur, dass das physische Überleben schwer ist. Es bedeutet, zwischen Hoffnung und Verzweiflung zu schwanken, von Reue und Angst gequält zu werden und dennoch die Anstrengung zu unternehmen, dem morgigen Tag entgegenzutreten. Das ist die Essenz des Lebens.

Jeder erlebt Momente im Leben, in denen er denkt „Ich kann nicht mehr”. In solchen Zeiten scheint Weglaufen überraschend einfach.

Aber unsere Vorfahren sahen, dass der Wert des Lebens gerade in dieser Schwierigkeit liegt. Weiterhin den schweren Weg statt des leichten zu wählen – das ist menschliche Würde. Das ist der Glanz des Lebens.

Dieses Sprichwort enthält eine weitere tiefe Einsicht. Indem wir anerkennen, dass das Leben schwierig ist, finden wir paradoxerweise Mut zu leben.

Wenn wir ehrlich zugeben „Leben ist schwer”, befreien wir uns von Selbstvorwürfen. Es ist natürlich, dass Dinge schwierig sind. Und wir können ein wenig stolz auf uns sein, weil wir diesen Schwierigkeiten begegnen.

Menschliche Stärke bedeutet nicht, Härten zu vermeiden. Es bedeutet, Schwierigkeiten zu akzeptieren und trotzdem voranzugehen. Das lehrt uns das Sprichwort.

Wenn KI das hört

Die Körpertemperatur eines lebenden Menschen beträgt etwa 36 Grad Celsius. Das ist höher als die Umgebungstemperatur.

Allein dadurch, dass wir leben, arbeiten wir ständig daran, zu verhindern, dass Wärme entweicht. Wir verdauen Nahrung und wandeln sie in Energie um. Mit dieser Energie halten wir die Körpertemperatur aufrecht, reparieren Zellen und bewahren Ordnung.

Das widerspricht direkt dem Entropiegesetz der Physik – dem Prinzip, dass „alles ungeordneter wird”. Es ist eine Rebellion gegen die fundamentale Regel des Universums.

Stellen Sie sich ein Zimmer vor. Wenn Sie es nicht putzen, wird es natürlich unordentlich. Das ist zunehmende Entropie. Um es ordentlich zu halten, erfordert täglichen Energieaufwand für das Organisieren.

Der menschliche Körper ist genauso. Leben bedeutet, ständig einen Körper aufzuräumen, der in Unordnung fallen will, Sekunde für Sekunde.

Das Herz schlägt etwa 100.000 Mal pro Tag. Zellen ersetzen sich kontinuierlich. Das Atmen hört nie auf.

Was passiert, wenn wir sterben? Die Körpertemperatur gleicht sich der Umgebung an. Chemische Reaktionen hören auf. Der Körper zersetzt sich natürlich.

Keine Anstrengung ist erforderlich. Das bedeutet einfach, den Gesetzen des Universums zu folgen. Wenn das Leben endet, können wir uns endlich dem Fluss des Universums hingeben.

Dieses Sprichwort erkannte, dass Leben eine große Widerstandsbewegung gegen physikalische Gesetze ist – lange bevor die Wissenschaft geboren wurde.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Wichtigkeit, nicht vor den Schwierigkeiten des Lebens wegzuschauen.

In unserem Zeitalter der sozialen Medien sehen wir ständig die strahlenden Momente anderer. Wir vergessen leicht die offensichtliche Tatsache, dass „Leben von Natur aus schwierig ist”.

Wenn Sie gerade unter etwas leiden, liegt das nicht daran, dass Sie schwach sind. Leben selbst ist schwierig.

Diese Erkenntnis sollte Ihnen Erleichterung bringen. Sie müssen nicht perfekt sein. Schon jeden Tag zu überstehen bedeutet, dass Sie sich genug anstrengen.

Morgens aufzuwachen, Mahlzeiten zu essen, zur Arbeit oder Schule zu gehen, mit Menschen zu interagieren, wieder zu schlafen – diese gewöhnliche Wiederholung ist tatsächlich eine Ansammlung enormer Anstrengung. Bitte erkennen Sie das.

Gleichzeitig gibt uns dieses Sprichwort Hoffnung. Gerade weil es schwierig ist, hat das Leben Wert.

Menschen werden nicht von Dingen bewegt, die leicht kommen. Die Tatsache, dass Sie heute überlebt haben – das selbst ist ein kleiner Sieg.

Morgen wollen wir einen weiteren kleinen Sieg ansammeln. Das macht Ihr Leben unersetzlich.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.