Wie man „Des Affen Schwimmkunst, des Fisches Baumklettern” liest
Saru no suiren, uo no kinobori
Bedeutung von „Des Affen Schwimmkunst, des Fisches Baumklettern”
Dieses Sprichwort zeigt, wie töricht es ist, jemandes natürliche Fähigkeiten zu ignorieren und ihn zu zwingen, Dinge zu tun, in denen er schlecht ist.
Zu versuchen, einem Affen das Schwimmen beizubringen oder einen Fisch dazu zu bringen, auf Bäume zu klettern, ist offensichtlich unmöglich. Dasselbe gilt für Menschen.
Jeder hat Dinge, in denen er gut ist, und Dinge, in denen er nicht gut ist. Jemanden zu zwingen, etwas zu tun, worin er schlecht ist, ohne seine individuellen Talente anzuerkennen, macht keinen Sinn.
Menschen verwenden dieses Sprichwort hauptsächlich in Bildungs- und Arbeitsplatzsituationen. Es kritisiert Entscheidungen, die ignorieren, die richtige Person an den richtigen Platz zu setzen.
Zum Beispiel jemanden, der gut in Mathematik ist, Essays schreiben zu lassen, oder jemanden, der nicht gerne mit Menschen spricht, in den Verkauf zu stecken.
Die moderne Gesellschaft erkennt, wie wichtig es ist, die Fähigkeiten jeder Person optimal zu nutzen. Die Lehre, die dieses Sprichwort vermittelt, wird jeden Tag wichtiger.
Ursprung und Etymologie
Die genaue Quelle dieses Sprichworts ist unklar. Jedoch zeigt die Struktur des Ausdrucks einen brillanten und leicht verständlichen Kontrast.
Es nimmt zwei Kreaturen mit völlig unterschiedlichen Lebensumgebungen, Affen und Fische. Dann beschreibt es sie dabei, wie sie das tun, worin sie am schlechtesten sind.
Affen sind berühmt dafür, ausgezeichnete Baumkletterer zu sein, aber sie haben Schwierigkeiten mit Aktivitäten im Wasser. Fische können frei im Wasser schwimmen, aber sie können nicht einmal an Land überleben.
Der Kern dieses Sprichworts kehrt diese natürliche Ordnung um.
Suiren bedeutet Schwimmpraxis oder -training. Indem es diese unmögliche Kombination präsentiert, Affen schwimmen zu lassen und Fische Bäume klettern zu lassen, zeigt das Sprichwort kraftvoll, wie töricht es ist, natürliche Fähigkeiten zu ignorieren.
Japan hat seit langem Weisheit, die die besonderen Eigenschaften verschiedener Kreaturen beobachtet. Menschen ziehen dann Lehren für die menschliche Gesellschaft aus diesen Beobachtungen.
Dieses Sprichwort ist wahrscheinlich eine dieser Lehren, die auf Naturbeobachtung basiert. Der Rhythmus der Worte ist gut, und die parallele Struktur macht es leicht zu merken.
Das ist wahrscheinlich der Grund, warum Menschen es weithin als Lehre weitergegeben haben.
Verwendungsbeispiele
- Ihn einer Sportabteilung zuzuteilen, wenn er schlecht im Sport ist, ist wie des Affen Schwimmkunst, des Fisches Baumklettern
- Ein Kind mit künstlerischem Talent zu zwingen, sich nur auf naturwissenschaftliche Fächer zu konzentrieren, ist des Affen Schwimmkunst, des Fisches Baumklettern
Universelle Weisheit
Eine tiefe Wahrheit über die menschliche Gesellschaft verbirgt sich dahinter, warum dieses Sprichwort so lange weitergegeben wurde.
Menschen versäumen es oft, die Individualität und natürlichen Fähigkeiten anderer zu sehen. Stattdessen drängen sie ihre eigenen Werte und Standards anderen auf.
Warum machen Menschen diesen Fehler? Ein Grund ist, dass Menschen dazu neigen zu glauben, dass das, worin sie gut sind oder wie sie erfolgreich waren, der richtige Weg ist.
Außerdem fühlt es sich einfacher an, Menschen in bestehende Rahmen zu pressen, als ihr Potenzial wirklich zu verstehen. Die Individualität anderer anzuerkennen bedeutet, die eigenen Werte zu hinterfragen, was Menschen unbewusst widerstreben.
Jedoch warnt dieses Sprichwort vor solcher menschlicher Arroganz. Affen haben wunderbare Fähigkeiten, die Affen haben. Fische haben wunderbare Fähigkeiten, die Fische haben.
Diese Fähigkeiten zu ignorieren und zu versuchen, sie in eine Form zu zwingen, zerdrückt nicht nur ihr Potenzial. Es wird zu einem Verlust für die Gesellschaft als Ganzes.
Unsere Vorfahren beobachteten Kreaturen in der Natur und verstanden, dass Vielfalt die Quelle des Reichtums ist.
Dieses Sprichwort lehrt uns weiterhin über die Zeit hinweg die Torheit, alles nach einem Standard zu messen.
Wenn KI das hört
Affen und Fische wurden jeweils durch den unvorstellbar langen Prozess der Evolution optimiert. Sie können nun in ihren aktuellen Umgebungen ihre beste Leistung erbringen.
Das ist es, was die Evolutionsbiologie als Erreichen eines „lokalen Optimums” bezeichnet. Mit anderen Worten, Affen sind nahezu perfekt in Baumumgebungen, und Fische sind nahezu perfekt unter Wasser.
Jedoch existiert hier eine interessante Falle.
Wenn wir über die Fitness-Landschaftstheorie nachdenken, sitzen Affen auf dem Gipfel des „Baumleben-Berges”. Fische sitzen auf dem Gipfel des „Wasserleben-Berges”.
Ein tiefes Tal liegt zwischen diesen beiden Gipfeln. Wenn ein Affe versuchen würde, sich an das Wasserleben anzupassen, müsste er zuerst in dieses Tal hinabsteigen.
Am Boden des Tals wäre das Schwimmen mittelmäßig und das Baumklettern wäre mittelmäßig. Die Kreatur könnte in keiner der beiden Umgebungen überleben. Die natürliche Selektion eliminiert solche halbgaren Individuen gnadenlos.
In Wirklichkeit dauerte es etwa 10 Millionen Jahre, bis die Vorfahren der Wale vom Land ins Meer zurückkehrten. Fossilien aus dieser Übergangszeit zeigen eine Zeit, in der sie sowohl an Land als auch im Wasser ungeschickt waren.
Mit anderen Worten, in einem Bereich extrem exzellent zu werden, macht den Übergang zu einem anderen Bereich biologisch schwierig.
Unternehmen, die in bestehenden Geschäften erfolgreich sind, scheitern oft bei neuen Unternehmungen aus demselben Grund. Je optimierter eine Organisation wird, desto weniger kann sie das Risiko eingehen, ins Tal hinabzusteigen.
Dieses Sprichwort erfasst brillant die Unbeweglichkeit, die Exzellenz selbst schafft.
Lehren für heute
Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Wichtigkeit, Vielfalt anzuerkennen und die Stärken jeder Person optimal zu nutzen.
In der Schule und bei der Arbeit neigen wir dazu, Menschen mit einem Maßstab zu messen. Aber was wirklich wichtig ist, ist zu finden, wo jede Person glänzen kann.
Dasselbe gilt für Sie. Auch wenn Sie in etwas nicht so gut sind wie andere, senkt das nicht Ihren Wert.
Die Unfähigkeit eines Affen zu schwimmen reduziert nicht den Wert des Affen. Vielmehr wird das Wissen darum, worin Sie gut sind und welche Umgebung Ihr Bestes hervorbringt, zum ersten Schritt zu einem erfüllten Leben.
Diese Lehre gilt auch im Umgang mit anderen. Menschen, die Kinder erziehen, Untergebene führen oder Teams leiten, sollten ihre Erwartungen nicht anderen aufzwingen.
Stattdessen sollten sie Augen entwickeln, die das einzigartige Potenzial jeder Person sehen können. Eine Gesellschaft, in der jeder seine Stärken auf seine eigene Weise zeigen kann, ist wirklich eine reiche Gesellschaft.


Kommentare