Aussprache von „三十六計逃げるに如かず”
Sanjūrokkei nigeru ni shikazu
Bedeutung von „三十六計逃げるに如かず”
Die ursprüngliche Bedeutung dieses Sprichworts ist: “Wenn alle Strategien und Mittel erschöpft sind und die Situation nicht gelöst werden kann, ist ein sauberer Rückzug das weiseste Urteil.”
Dies befürwortet nicht einfach das “Weglaufen”. Vielmehr lehrt es die Wichtigkeit des strategischen Rückzugs basierend auf ruhiger Situationsbeurteilung. Die Lehre besagt, dass es weiser ist, sich vorübergehend zurückzuziehen, seine Position neu zu ordnen und auf eine bessere Gelegenheit zu warten, anstatt einen rücksichtslosen Kampf fortzusetzen und große Verluste zu erleiden.
In Geschäftssituationen gilt dies für Entscheidungen, sich aus ungünstigen Verhandlungen zurückzuziehen oder sich von risikoreichen Projekten zurückzuziehen. Auch in zwischenmenschlichen Beziehungen kann es manchmal zu konstruktiveren Lösungen führen, wenn emotionale Konflikte sich verschärfen, vorübergehend Abstand zu nehmen und eine Abkühlungsperiode einzurichten.
Der Grund für die Verwendung dieses Ausdrucks ist zu betonen, dass die Wahl des Rückzugs niemals etwas ist, wofür man sich schämen müsste, sondern vielmehr ein mutiges und weises Urteil. Auch in der modernen Gesellschaft werden diese ruhige Beurteilung und Flexibilität als sehr wertvolle Eigenschaften geschätzt.
Herkunft und Etymologie
Dieses Sprichwort soll aus der Phrase “Sechsunddreißig Strategien, Fliehen ist die beste Strategie” stammen, die im chinesischen Klassiker “Buch der Südlichen Qi” aufgezeichnet ist. Die “sechsunddreißig Strategien” bezieht sich auf Militärtaktiken, die im alten China systematisiert wurden, und es existierten tatsächlich sechsunddreißig spezifische Taktiken.
Interessant ist, dass innerhalb dieser “sechsunddreißig Strategien” “Fliehen ist die beste Strategie” tatsächlich als die finale sechsunddreißigste Strategie positioniert war. Mit anderen Worten, “Rückzug” wurde als die ultimative Maßnahme aufgeführt, nachdem alle anderen Strategien versucht wurden.
Chinesische Militärtraktate wurden von der Heian- bis zur Kamakura-Zeit zusammen mit Buddhismus und Konfuzianismus nach Japan eingeführt und waren unter der Kriegerklasse hoch geschätzt. Während der Zeit der Streitenden Reiche wird angenommen, dass viele Militärkommandeure solche Militärtaktiken studierten und sie im tatsächlichen Kampf anwendeten.
In der Edo-Zeit verbreiteten sich chinesischstämmige Maximen nicht nur unter Kriegern, sondern auch unter Kaufleuten und gewöhnlichen Menschen und wurden als alltägliche Weisheit für die Lebensbewältigung vertraut. “Von den sechsunddreißig Strategien ist keine so gut wie das Fliehen” etablierte sich auch als japanisches Sprichwort innerhalb dieses Flusses. Der Grund, warum es heute weiterhin verwendet wird, liegt genau darin, dass es universelle Weisheit enthält, die die Zeit überdauert.
Wissenswertes
Unter den “sechsunddreißig Strategien” gibt es Taktiken, die heute noch wohlbekannt sind. Zum Beispiel werden die “Schönheitsfalle” und “Strategie der leeren Festung” noch manchmal als metaphorische Ausdrücke verwendet.
Interessanterweise wurde die Zahl “sechsunddreißig” in China als symbolische Zahl verwendet, die “Vollständigkeit” repräsentierte, und es wird angenommen, dass sie eher als die tatsächliche Anzahl der Strategien eine stärkere Bedeutung von “alle möglichen Mittel” hatte.
Anwendungsbeispiele
- Die Bedingungen der anderen Partei für dieses Projekt sind zu hart, also wenden wir “Von den sechsunddreißig Strategien ist keine so gut wie das Fliehen” an und bringen es vorerst auf eine leere Tafel zurück
- Meine Beziehung zu meinem Chef ist kompliziert geworden, also wendete ich “Von den sechsunddreißig Strategien ist keine so gut wie das Fliehen” an und beantragte eine Abteilungsversetzung
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft habe ich das Gefühl, dass der Wert dieses Sprichworts noch mehr zugenommen hat. In unserer Informationsgesellschaft stehen wir ständig vor vielen Wahlmöglichkeiten und Entscheidungen, aber manchmal werden “der Mut aufzuhören” und “das Urteil sich zurückzuziehen” am wichtigsten.
Besonders in der modernen Ära, in der sich soziale Medien verbreitet haben, ist es oft weiser, sich einmal von der Situation zu entfernen, anstatt emotional weiter zu antworten, wenn man in Online-Streitigkeiten oder Kontroversen verwickelt wird. Dies könnte die Version des digitalen Zeitalters von “Von den sechsunddreißig Strategien ist keine so gut wie das Fliehen” genannt werden.
Auch in der Geschäftswelt werden Startup-Unternehmen “Pivots” (Geschäftsrichtungsänderungen) und der Rückzug großer Unternehmen aus unrentablen Geschäften zunehmend zu Schlüsseln zum Erfolg. Diese können als praktische Beispiele der modernen Version von “Von den sechsunddreißig Strategien ist keine so gut wie das Fliehen” bezeichnet werden.
Andererseits schätzt die moderne Gesellschaft auch stark “niemals aufgeben” und “bis zum Ende durchhalten”, was manchmal zu Missverständnissen der wahren Bedeutung dieses Sprichworts führt. Das Verständnis der ursprünglichen Bedeutung zeigt jedoch, dass dies überhaupt keine passive Haltung ist, sondern vielmehr eine aktive Strategie basierend auf einer langfristigen Perspektive.
In unserer zunehmend globalisierten modernen Welt sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit wichtigere Eigenschaften geworden, und die Lehre dieses Sprichworts ist Weisheit, die jetzt mehr denn je benötigt wird.
Wenn KI dies hört
Das „Fliehen” in „Von den sechsunddreißig Strategemen ist die Flucht die beste” entspricht genau dem, was man in der modernen Geschäftswelt als „strategischen Rückzug” bezeichnet. In der Startup-Welt gilt der schnelle Richtungswechsel – das „Pivot” – als Schlüssel zum Erfolg, wenn das ursprüngliche Geschäftsmodell in eine Sackgasse gerät. Twitter entstand aus der Podcasting-Plattform From, Instagram aus der Check-in-App Burbn. Dies waren keine „Fluchten”, sondern strategische Entscheidungen basierend auf nüchterner Situationsanalyse.
Ähnlich verhält es sich in der Investmentwelt: Die Fähigkeit, Verluste schnell zu begrenzen, bevor sie sich ausweiten, unterscheidet Profis von Amateuren. Die Verhaltensökonomie hat bewiesen, dass Menschen eine extreme „Verlustaversion” haben – sie scheuen sich davor, Verluste zu realisieren. Erfolgreiche Investoren hingegen überwinden diesen psychologischen Bias.
Auch in der Militärstrategie zeigt sich dies: Der Rückzug von Dünkirchen im Zweiten Weltkrieg wird als „Wunder von Dünkirchen” bezeichnet und rettete 340.000 britischen Soldaten das Leben. Dies war keine Niederlage, sondern der Grundstein für einen größeren Sieg.
Es ist kein Zufall, dass die altchinesische Kriegskunst zu denselben Schlussfolgerungen gelangt wie moderne Betriebswirtschaftslehre und Investmenttheorie. Rationale menschliche Entscheidungen haben eine zeitlose Universalität, und die Fähigkeit, emotionalen Trotz und Stolz beiseite zu lassen und Situationen objektiv zu bewerten, ist wahre Weisheit.
Lehren für heute
Was dieses Sprichwort uns modernen Menschen lehrt, ist, dass “weiser Rückzug der erste Schritt zu neuen Möglichkeiten ist”. Egal in welcher schwierigen Situation Sie sich gerade befinden, sich davon zurückzuziehen ist niemals eine Niederlage.
In der modernen Gesellschaft können wir diese Weisheit in verschiedenen Situationen anwenden: Social-Media-Streitigkeiten, Arbeitsplatzbeziehungen, romantische Beziehungen und sogar Investitionen und Geschäftsunternehmungen. Was wichtig ist, ist das Auge zu haben, Situationen ruhig zu bewerten, bevor man emotionale Fehlurteile trifft.
Manchmal ist “der Mut aufzuhören” notwendiger als “der Mut fortzufahren”. Dies ist keine Schwäche, sondern eine strategische Wahl hin zu größeren Zielen. Durch vorübergehenden Rückzug könnten Sie die Gelegenheit gewinnen, unter besseren Bedingungen erneut herauszufordern.
Das Leben ist wie ein langer Marathon. Werden Sie nicht zu fixiert auf Sieg oder Niederlage in einer Szene, sondern bewahren Sie die Gelassenheit, das ganze Bild zu sehen. Ich hoffe, dass die Weisheit dieses Sprichworts ein Schlüssel wird, der neue Türen in Ihrem Leben öffnet.


Kommentare