Aussprache von „六十の三つ子”
rokujū no mitsugo
Bedeutung von „六十の三つ子”
“Sechzig Jahre alte Drillinge” bedeutet, dass Menschen auch dann, wenn sie sechzig Jahre alt werden, weiterhin dieselbe Unschuld und Naivität besitzen wie im Alter von drei Jahren.
Es drückt aus, dass wir auch dann, wenn wir altern und Lebenserfahrungen sammeln, der grundlegende Charakter und die wesentlichen Aspekte der menschlichen Natur seit der Kindheit unverändert bleiben. Dies ist nicht als Kritik am Kindischsein gemeint, sondern feiert vielmehr die Schönheit, wie menschliche Reinheit und Ehrlichkeit das ganze Leben lang bewahrt werden.
Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn ältere Menschen beschrieben werden, die unschuldige Freude oder Neugier wie Kinder zeigen. Es wird auch verwendet, um auszudrücken, wie langjährig verheiratete Paare oder alte Freunde dieselben Beziehungsdynamiken wie früher beibehalten. In der heutigen Zeit wird es in Kontexten verwendet, die Menschen loben, die im Alter weiterhin neue Herausforderungen annehmen oder einen jugendlichen Geist bewahren, der ihr Alter Lügen straft. Dies ist ein warmes Sprichwort, das den Charme von Menschen ausdrückt, die zwar Tiefe im Leben gewinnen, aber niemals den reinen Teil tief in ihren Herzen verlieren.
Herkunft und Etymologie
Der Ursprung von “Sechzig Jahre alte Drillinge” ist tief mit der Weltanschauung der Edo-Zeit verbunden. Die durchschnittliche Lebenserwartung war damals viel kürzer als heute, und sechzig Jahre zu erreichen galt als Langlebigkeit. Vor diesem historischen Hintergrund entstanden, entstand dieses Sprichwort aus der Beobachtung, dass sich der wesentliche Charakter und die Gewohnheiten der Menschen mit dem Alter nicht ändern.
“Mitsugo” bezieht sich auf ein dreijähriges Kind, ein Alter, das als entscheidend für die Bildung der Persönlichkeitsgrundlagen gilt. Die Vorstellung, dass der kindliche Charakter und das Temperament das ganze Leben lang anhalten, ist in Japan seit langem verwurzelt, wie in dem Ausdruck “die Seele eines Dreijährigen hält bis hundert” zu sehen ist.
Der gesellschaftliche Hintergrund, der dieses Sprichwort etablierte, wird vermutlich vom Klassensystem und den erblichen Berufen der Edo-Zeit beeinflusst. In einer Ära, in der von Samurai erwartet wurde, wie Samurai zu leben, von Händlern wie Händler und von Bauern wie Bauern, durchdrang die Vorstellung, dass sich das Wesen der Menschen nicht ändert, die Gesellschaft. Die Erfahrungsweisheit der Älteren, die Menschen ihr ganzes langes Leben lang beobachtet hatten, ist wahrscheinlich in diesem Sprichwort eingebettet.
Gerade weil es eine Ära mit weniger rapidem gesellschaftlichem Wandel als heute war, wurde dieser Ausdruck geboren, der sich auf die menschliche Unveränderlichkeit konzentriert, und von vielen Menschen akzeptiert.
Anwendungsbeispiele
- Als ich Opa in ein neues Spiel vertieft sah, dachte ich lächelnd, dass dies wirklich Sechzig Jahre alte Drillinge ist
- Als ich meinen Vater, über sechzig hinaus, in die Führerkabine eines Zuges spähen sah, fühlte ich, dass “Sechzig Jahre alte Drillinge” ein gut gesagter Ausdruck ist
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft hat “Sechzig Jahre alte Drillinge” neue Interpretationen erhalten, die sich von den traditionellen unterscheiden. In dem, was als 100-jähriges Leben bezeichnet wird, ist sechzig nicht mehr die Endphase des Lebens, sondern könnte als Beginn eines zweiten Lebens betrachtet werden. Vor diesem Hintergrund wird dieses Sprichwort zunehmend verwendet, um “die Haltung des lebenslangen Lernens” und “den Geist, neue Herausforderungen anzunehmen” auszudrücken.
Mit der Verbreitung von SNS und digitaler Technologie sind Szenen älterer Menschen, die Smartphones wie junge Leute bedienen oder in Online-Spiele vertieft sind, alltäglich geworden. Wenn “Sechzig Jahre alte Drillinge” in solchen Situationen verwendet wird, geht es nicht einfach um das Alter, sondern trägt starke Konnotationen des Lobens lebendiger Neugier und Lernbereitschaft.
Außerdem verblassen in der heutigen Zeit altersbasierte Stereotypen, und der Wert, dass “man in jedem Alter neue Dinge beginnen kann”, verbreitet sich. Da die Aufmerksamkeit auf Lebensweisen fokussiert wird, die nicht von konventionellen Alterskonzepten eingeschränkt sind – ältere Unternehmer, Senioren, die zur Universität zurückkehren, Rentner, die neue Hobbys aufnehmen – funktioniert dieses Sprichwort auch als Worte der Ermutigung.
Andererseits wird es manchmal mit leichter Ironie gegenüber älteren Menschen verwendet, die mit dem raschen gesellschaftlichen Wandel nicht Schritt halten können, was Verwendungsbeispiele zeigt, die von der ursprünglich warmen Bedeutung abweichen.
Wenn KI dies hört
Laut der Forschung zur „Big Five-Theorie” in der modernen Persönlichkeitspsychologie werden die grundlegenden Persönlichkeitsmerkmale eines Menschen bis etwa zum 30. Lebensjahr festgelegt, und Veränderungen danach sind äußerst begrenzt. Besonders bemerkenswert ist das Forschungsergebnis, dass die Persönlichkeitsveränderungsrate nach dem 60. Lebensjahr nur etwa 0,1% pro Jahr beträgt.
Aus neurowissenschaftlicher Sicht ist die Entwicklung des präfrontalen Kortex, der tief in die Persönlichkeitsbildung involviert ist, um das 25. Lebensjahr abgeschlossen, danach nimmt die Plastizität der Nervenschaltkreise erheblich ab. Interessanterweise fällt das Alter von 60 Jahren mit der Zeit zusammen, in der die grundlegenden neuronalen Muster des Gehirns vollständig stabilisiert sind. Das bedeutet, dass die Altersangabe in „Rokujū no mitsugo” erstaunlich gut mit den Erkenntnissen der modernen Neurowissenschaft übereinstimmt.
Darüber hinaus hat eine Langzeitstudie der Harvard University bestätigt, dass Verhaltensmuster und Wertvorstellungen im Alter von 60 Jahren über die folgenden 20 Jahre nahezu unverändert bleiben. Dies ist nicht einfach nur „Sturheit”, sondern das Ergebnis einer Fixierung des Informationsverarbeitungssystems des Gehirns selbst.
Die Erkenntnis der Menschen der Edo-Zeit über die „Persönlichkeitsfixierung mit 60 Jahren”, die sie durch Erfahrung durchschaut hatten, war eine erstaunliche Menschenbeobachtung, die durch die moderne Wissenschaft bestätigt wurde. Dass die Japaner vor Jahrhunderten, in einer Zeit ohne Neurowissenschaft oder Psychologie, das Wesen des Menschen mit einer so präzisen Altersangabe erfassen konnten, zeugt wahrlich von der Tiefe der Weisheit der Alten.
Lehren für heute
“Sechzig Jahre alte Drillinge” lehrt uns die wahre Bedeutung des Alterns. Wir denken oft fälschlicherweise, dass Erwachsenwerden bedeutet, “Kindischkeit aufzugeben.” Jedoch lehrt uns dieses Sprichwort, dass wahre Reife nicht bedeutet, Unschuld zu verlieren, sondern Erfahrungen zu sammeln und sie dabei zu bewahren.
In der modernen Gesellschaft hören wir oft Phrasen wie “Ich bin jetzt zu alt” oder “Es ist zu spät, anzufangen.” Aber die Neugier und der Herausforderungsgeist in dir sollten unabhängig vom Alter weiter leuchten. Die Aufregung, etwas Neues zu lernen, die Emotion, die beim Sehen von etwas Schönem empfunden wird, die Freude, menschliche Verbindung zu spüren – diese sind im Wesentlichen dieselben, ob du drei oder sechzig bist.
Was wichtig ist, ist nicht, von gesellschaftlichen Erwartungen oder Stereotypen gebunden zu sein, sondern ehrlich der Stimme deines Herzens zu folgen. Anstatt wegen des Alters aufzugeben, schätze bitte das Herz, das für immer weiter lernt und bewegt wird. Der “unveränderliche Schatz” in dir ist die Quelle, die das Leben bereichert.
Dieses Sprichwort lehrt uns sanft, dass es keine Notwendigkeit gibt, das Altern zu fürchten. Denn der Kern dessen, was dich zu “dir” macht, wird für immer weiter leuchten.


Kommentare