Wie man „Erfüllt sich ein Wunsch, entsteht gleich ein neuer” liest
Omou koto hitotsu kanaeba mata hitotsu
Bedeutung von „Erfüllt sich ein Wunsch, entsteht gleich ein neuer”
Dieses Sprichwort beschreibt eine grundlegende menschliche Psychologie: Wenn sich ein Wunsch erfüllt, wird ein neuer Wunsch geboren.
Haben Sie zum Beispiel schon einmal etwas bekommen, was Sie jahrelang wollten, nur um festzustellen, dass ein neues Ziel ganz natürlich in Ihrem Kopf auftaucht?
Genau diese Situation beschreibt dieses Sprichwort. Zufriedenheit ist vorübergehend. Das menschliche Herz sucht immer nach etwas Nächstem.
Dieser Ausdruck kritisiert nicht die Tatsache, dass menschliche Wünsche niemals enden. Er beschreibt einfach die Realität, wie sie ist.
Menschen verwenden ihn, wenn sie ihre eigenen endlosen Wünsche bemerken oder andere sehen, die eine Forderung nach der anderen stellen.
Er zeigt Selbstbewusstsein wie „Oh, da kommt schon wieder ein Wunsch” oder Verständnis für die menschliche Natur.
Auch heute erfasst diese Phrase perfekt die Leere nach dem Erreichen eines Ziels oder das ständige Streben nach etwas mehr.
Ursprung und Etymologie
Es existieren keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen über den Ursprung dieses Sprichworts. Jedoch können wir interessante Beobachtungen aus seiner Struktur ableiten.
Der Ausdruck „omou koto” (was man sich wünscht) bezieht sich auf tief ersehnte Dinge, nicht nur auf beiläufige Wünsche.
Der Ausdruck „hitotsu kanaeba” (wenn sich einer erfüllt) erfasst sowohl die Freude der Erfüllung als auch die unmittelbare Veränderung im Herzen, die folgt.
Diese Redewendung entstand wahrscheinlich aus den gelebten Erfahrungen der Menschen. Stellen Sie sich das Leben gewöhnlicher Menschen während der Edo-Zeit vor.
Ein Händler könnte davon geträumt haben, einen Laden zu besitzen. Sobald dieser Traum wahr wurde, erschienen neue Wünsche: den Laden erweitern, an einen besseren Standort ziehen.
Ein Bauer könnte für eine gute Ernte gebetet haben. Als dieser Wunsch erfüllt wurde, entstand der nächste Wunsch: mehr Felder zu besitzen.
Dieses Sprichwort betrachtet menschliche Wünsche oder Ambitionen nicht negativ. Vielmehr beobachtet es ruhig die menschliche Natur und drückt sie in einfachen Worten aus.
Die kontinuierliche Geburt von Wünschen ist auch ein Beweis dafür, dass eine Person lebt. Diese Redewendung enthält ein tiefes Verständnis der Menschlichkeit.
Verwendungsbeispiele
- Ich freue mich über meine Beförderung, aber ich denke bereits an die nächste Position. „Erfüllt sich ein Wunsch, entsteht gleich ein neuer” ist so wahr.
- Ich habe endlich mein eigenes Zuhause bekommen, aber jetzt möchte ich einen größeren Garten. Ich kann nicht anders, als bei „Erfüllt sich ein Wunsch, entsteht gleich ein neuer” wehmütig zu lächeln.
Universelle Weisheit
„Erfüllt sich ein Wunsch, entsteht gleich ein neuer” erfasst brillant eine grundlegende menschliche Eigenschaft.
Warum können Menschen nicht zufrieden sein, auch wenn sich ein Wunsch erfüllt? Weil Menschen Wesen sind, die im Wesentlichen Wachstum und Veränderung suchen.
Zufriedenheit ist tatsächlich eine sehr kurzlebige Emotion. Psychologisch gesehen empfinden Menschen größere Erfüllung während des Prozesses, auf ein Ziel hinzuarbeiten, als im Moment der Erreichung.
Mit anderen Worten, die Geburt neuer Wünsche ist ein natürlicher Mechanismus zur Aufrechterhaltung der Lebensenergie.
Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil es zur menschlichen Wahrheit spricht.
Alte Menschen und moderne Menschen erleben die gleichen Herzensbewegungen, nachdem sich Wünsche erfüllt haben.
Wenn Sie einen Berg erklimmen, sehen Sie den nächsten. Das ist nicht unglücklich. Es ist die Triebkraft, die Menschen vorwärts bewegt.
Unsere Vorfahren leugneten diese endlose Kette von Wünschen nicht. Stattdessen akzeptierten sie sie als Teil des Menschseins und hinterließen diese Worte, um uns zu helfen, uns selbst zu verstehen.
Die kontinuierliche Geburt von Wünschen beweist, dass Sie noch Träume haben und wachsen wollen. Es ist ein Beweis des Lebens selbst.
Wenn KI das hört
Die Untersuchung des Dopaminsystems des Gehirns offenbart eine überraschende Tatsache. Dopamin wird als „Glückschemikalie” bezeichnet, aber es wird am reichlichsten nicht dann freigesetzt, wenn sich Wünsche erfüllen, sondern kurz davor.
Das Gehirn ist darauf ausgelegt, am stärksten auf den Erwartungszustand von „fast da” zu reagieren, anstatt auf die Zielerreichung selbst.
Interessanter ist, dass die Dopaminwerte stark fallen, wenn sich Wünsche tatsächlich erfüllen. Dieses Phänomen wird Belohnungsvorhersagefehler genannt.
Das Gehirn wird nicht von erwarteten Ergebnissen begeistert. Zum Beispiel verblasst die Freude über eine Beförderung oder das Bestehen einer Prüfung innerhalb von Wochen und wird allmählich „normal”.
Forschungen zeigen, dass das Glücksniveau von Lottogewinnern nach etwa einem Jahr auf das Niveau vor dem Gewinn zurückkehrt.
Dieser neuronale Mechanismus macht evolutionär Sinn. Wenn eine Zielerreichung vollständige Zufriedenheit gebracht hätte, hätten menschliche Vorfahren nicht nach der nächsten Nahrung gesucht oder sicherere Unterkünfte gesucht.
Sie hätten den Überlebenskampf verloren. Das Gehirn ist absichtlich so konzipiert, dass es keine „dauerhafte Zufriedenheit” zulässt.
Die unendliche Schleife, die dieses Sprichwort beschreibt, ist keine Willensschwäche. Es ist die Spezifikation des Gehirns, die für das Überleben optimiert ist.
Das Aufkommen des nächsten Wunsches liegt nicht daran, dass Sie gierig sind. Es ist ein Beweis dafür, dass Ihr Gehirn normal funktioniert.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Weisheit, die Bewegungen ihres Herzens zu verstehen und geschickt mit ihnen umzugehen.
Sie müssen sich nicht schuldig fühlen, wenn ständig neue Wünsche auftauchen. Es ist ein Beweis dafür, dass Sie weiter wachsen.
Was wichtig ist, ist nicht, von der Kette mitgerissen zu werden, sondern sie selbst zu steuern.
Wenn Sie ein Ziel erreichen, halten Sie einen Moment inne und genießen Sie diese Freude.
Wenn der nächste Wunsch auftaucht, bestimmen Sie, ob es etwas ist, was Sie wirklich wollen, oder nur die Dynamik des Wunsches.
Die moderne Gesellschaft treibt uns ständig mit „mehr, mehr” an. Aber wenn Sie dieses Sprichwort kennen, verstehen Sie den Mechanismus.
Die Kette der Wünsche kann nicht gestoppt werden, aber Sie können ihre Geschwindigkeit und Richtung wählen.
Manchmal halten Sie an und nehmen Sie sich Zeit, das zu schätzen, was Sie jetzt haben.
Wenn ein neuer Wunsch geboren wird, leugnen Sie ihn nicht, aber eilen Sie auch nicht. Begegnen Sie ihm in Ihrem eigenen Tempo.
Die kontinuierliche Geburt von Wünschen ist ein Beweis dafür, dass Ihr Leben noch vorwärts geht.


Kommentare