Schmeichler verleumden im Schatten: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Wer dir ins Gesicht schmeichelt, wird dich gewiss im Schatten verleumden” liest

Omae tsuishō suru mono wa kanarazu kage nite soshiru

Bedeutung von „Wer dir ins Gesicht schmeichelt, wird dich gewiss im Schatten verleumden”

Dieses Sprichwort weist auf die doppelzüngige Natur von Menschen hin, die dir oberflächlich gehorchen, aber heimlich schlecht über dich sprechen. Es bedeutet, dass diejenigen, die dir ins Gesicht lächeln und schmeicheln und allem zustimmen, was du sagst, genau diejenigen sind, die dich kritisieren und schlecht über dich reden, wenn du nicht da bist.

Du verwendest dieses Sprichwort, wenn du die Vertrauenswürdigkeit in Beziehungen beurteilst. Es warnt dich davor, bei Menschen vorsichtig zu sein, die zu gehorsam sind oder allem zustimmen. Wirklich aufrichtige Menschen werden ihre Meinung direkt äußern, wenn es nötig ist.

Aber Menschen, die nur eine gute Fassade aufsetzen, verbergen ihre wahren Gefühle. Deshalb explodieren sie mit Beschwerden hinter deinem Rücken.

Diese Lektion gilt auch in der modernen Gesellschaft. Bei der Arbeit oder in der Schule siehst du vielleicht Menschen, die sich vor Vorgesetzten oder Lehrern nett verhalten, aber sie ständig hinter ihrem Rücken kritisieren.

Dieses Sprichwort lehrt dich die Wichtigkeit, die Fähigkeit zu entwickeln, solche Menschen zu durchschauen.

Ursprung und Etymologie

Es gibt verschiedene Theorien über den genauen Ursprung dieses Sprichworts. Es wird jedoch angenommen, dass es während der Edo-Zeit in moralischen Lehrbüchern weit verbreitet war. Die Struktur des Ausdrucks ist ziemlich interessant.

„Omae” bedeutet im modernen Japanisch „du”, aber hier wird es so interpretiert, dass es die Bedeutung von „menzen” oder „vor dem Gesicht” einschließt. Mit anderen Worten, es bedeutet, sich in jemandes Gegenwart gehorsam zu verhalten.

„Tsuishō” bedeutet, jemandes Wünsche zu befolgen oder ihm zu schmeicheln. Dieses Wort hat lange negative Konnotationen getragen. Währenddessen bedeutet „soshiru”, schlecht über jemanden zu sprechen oder ihn zu kritisieren.

Der Hintergrund dieses Sprichworts liegt wahrscheinlich in der Komplexität menschlicher Beziehungen in der Samurai-Gesellschaft und Kaufmannshäusern. In einer Gesellschaft mit strengen Hierarchien, wo Menschen ihre Meinung nicht offen äußern konnten, gab es ein Muster des äußerlichen Gehorsams bei heimlicher Unzufriedenheit.

Unsere Vorfahren erkannten die Gefahr von Menschen mit solch doppelzüngigem Verhalten und hinterließen diese Warnung in Worten. Diese Lehre entstand aus scharfer Beobachtung der menschlichen Natur.

Verwendungsbeispiele

  • Er ist immer der Typ, der dem Chef ins Gesicht schmeichelt, aber ihn sicher hinter seinem Rücken verleumdet, also kennst du nie seine wahren Gefühle
  • Sie stimmt nur in Meetings zu, aber du weißt, was sie über die sagen, die dir ins Gesicht schmeicheln und dich gewiss im Schatten verleumden, also vertraue ihr vielleicht nicht zu sehr

Universelle Weisheit

Die menschliche Natur, die dieses Sprichwort offenbart, ist überraschend tiefgreifend. Warum zeigen Menschen unterschiedliche Gesichter in der Öffentlichkeit und privat? Es liegt daran, dass ihnen der Mut fehlt, ihre wahren Gefühle auszudrücken.

Direkt zu sprechen könnte Konflikte oder Konfrontationen schaffen. Sie könnten unbeliebt werden. Also tun sie so, als wären sie im Moment gehorsam und lassen ihre Unzufriedenheit an einem sicheren Ort heraus.

Aber hier liegt ein tiefer Widerspruch. Wenn du jemanden wirklich respektierst und ihm vertraust, gibt es keinen Grund, hinter seinem Rücken schlecht über ihn zu reden. Umgekehrt, gerade weil du ihm nicht wirklich folgst, baut sich Stress auf und taucht als Kritik im Schatten auf.

Mit anderen Worten, übermäßige Schmeichelei ist tatsächlich ein Spiegelbild von Misstrauen und Widerstand.

Unsere Vorfahren verstanden diese subtile Psychologie. Sie wussten, dass oberflächliche Harmonie nicht wahres Vertrauen ist. Vielmehr verstanden sie, dass Beziehungen, in denen Menschen vernünftig Meinungen äußern können, gesünder sind.

Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil sich diese grundlegende menschliche Schwäche mit der Zeit nicht geändert hat. Die Leere des Scheins und der Wert der Aufrichtigkeit sind das, was uns dieses Sprichwort still, aber kraftvoll lehrt.

Wenn KI das hört

Das Verhalten, jemanden öffentlich zu loben, während man ihn privat kritisiert, aus thermodynamischer Sicht zu betrachten, offenbart eine überraschende Struktur. Die Aufrechterhaltung oberflächlicher Harmonie im geschlossenen System menschlicher Beziehungen erfordert tatsächlich enorme Energie.

Je größer die Kluft zwischen wahren Gefühlen und äußerem Verhalten ist, desto mehr psychologische Energie muss kontinuierlich aufgewendet werden, um diesen Unterschied aufrechtzuerhalten.

Nach dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik nimmt die Entropie oder Unordnung in einem geschlossenen System unweigerlich zu. Der Akt, jemandem öffentlich zu schmeicheln, ist ein hochkontrollierter, geordneter Zustand der eigenen Emotionen. Aber diese Ordnung aufrechtzuerhalten erfordert, dass unterdrückte Energie irgendwo freigesetzt wird.

Dies erscheint als Verleumdung hinter ihrem Rücken. Genau wie komprimiertes Gas unweigerlich versucht sich auszudehnen, brechen unterdrückte wahre Gefühle anderswo aus.

Interessant ist, dass der Grad der Schmeichelei proportional zur Intensität der Verleumdung ist. Wenn du öffentlich 10 Einheiten Zustimmung zeigst, werden privat mehr als 10 Einheiten kritischer Energie erzeugt.

Dies ähnelt dem Gesetz von Aktion und Reaktion in der Physik. Je kraftvoller du Ordnung schaffst, desto mehr Unordnung wird als Reaktion erzeugt.

Mit anderen Worten, das Gesetz der Energieerhaltung wirkt auch in menschlichen Beziehungen. Emotionen verschwinden nicht; sie ändern nur ihre Form. Je perfekter die öffentliche Harmonie erscheint, desto mehr wird ihr Preis unweigerlich hinter den Kulissen bezahlt.

Lehren für heute

Was dir dieses Sprichwort heute lehrt, ist, dass Aufrichtigkeit der klügste Weg zu leben ist. Den Schein zu wahren mag kurzfristig einfacher erscheinen. Aber langfristig lässt es dich nur leiden.

Wenn du dich mit jemandem unzufrieden fühlst, habe den Mut, es angemessen zu kommunizieren, anstatt hinter seinem Rücken zu klagen. Natürlich ist es wichtig, konstruktiven Dialog anzustreben statt emotionale Konfrontation.

Deine Gedanken ehrlich auszudrücken, während du die andere Person respektierst, ist niemals unhöflich. Vielmehr ist es der erste Schritt zum Aufbau wahren Vertrauens.

Gleichzeitig hilft dir dieses Sprichwort, Urteilsvermögen über Menschen um dich herum zu entwickeln. Bei denen, die zu gehorsam sind oder allem zustimmen, ist es weise, etwas Abstand zu halten und sorgfältig zu beobachten.

Wirklich vertrauenswürdige Menschen sind diejenigen, die manchmal unterschiedliche Meinungen äußern.

Du solltest selbst eine solche aufrichtige Person sein wollen. Ohne Verstellung zu leben erleichtert dein Herz und sollte dein Leben viel reicher machen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.