Liebe zu den Krähen auf dem Dach: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „屋烏の愛”

Okuunoai

Bedeutung von „屋烏の愛”

“Liebe zu den Krähen auf dem Dach” bedeutet, jemanden so tief zu lieben, dass man Zuneigung für alles empfindet, was mit dieser Person verbunden ist.

Wenn Sie jemanden haben, den Sie wirklich von ganzem Herzen schätzen – sei es ein Liebhaber oder ein Familienmitglied – haben Sie jemals erlebt, dass ihr Zuhause, ihre Besitztümer und sogar die Menschen um sie herum irgendwie besonders erscheinen? Das ist genau der psychologische Zustand der “Liebe zu den Krähen auf dem Dach.”

Dieser Ausdruck wird verwendet, wenn Sie die Tiefe und Intensität der Zuneigung vermitteln möchten. Er zeigt an, dass Liebe über das einfache “Mögen” von jemandem hinausgeht und so tiefgreifend ist, dass sich Ihre Zuneigung auf alles erstreckt, was diese Person umgibt. Auch heute wird verstanden, dass dieses Phänomen in romantischen Beziehungen, Eltern-Kind-Beziehungen und Lehrer-Schüler-Beziehungen auftritt.

Jedoch enthält dieses Sprichwort auch eine objektive Perspektive. Es ist auch ein Ausdruck, der etwas ruhig einen Zustand beobachtet, in dem das Urteilsvermögen aufgrund zu tiefer Zuneigung getrübt wird. Es ist ein tiefgreifendes Sprichwort, das sowohl die Schönheit liebevoller Gefühle als auch ihre blinden Aspekte umfasst.

Herkunft und Etymologie

Der Ursprung der “Liebe zu den Krähen auf dem Dach” liegt in einem historischen Bericht, der im alten chinesischen Klassiker “Shangshu Dazhuan” aufgezeichnet wurde. Dieser Bericht schildert eine Szene, in der König Wu von Zhou, nachdem er König Zhou von Shang besiegt hatte, seine weisen Minister fragte: “Wie sollen wir regieren?”

Damals antwortete Taigong Wang mit den Worten “愛人者、兼其屋上之烏” (Diejenigen, die eine Person lieben, lieben auch die Krähen auf ihrem Dach). Das bedeutete, dass wenn man jemanden tief liebt, man Zuneigung für alles empfindet, was mit dieser Person zusammenhängt, sogar für eine einzelne Krähe, die auf ihrem Dach sitzt.

Dieser historische Bericht wurde nach Japan übertragen und etablierte sich als das Sprichwort “Liebe zu den Krähen auf dem Dach.” In China wird es noch heute als das vierzeichige Idiom “愛屋及烏” verwendet, und es wurde auch in Japan mit ähnlicher Bedeutung verwendet.

Interessant ist, dass dieser historische Bericht in einem politischen Kontext entstand. Taigong Wang verwendete diese Metapher, um die wichtige Frage zu beantworten, wie man die verbliebenen Minister der früheren Dynastie behandeln sollte. Mit anderen Worten, es begann als politische Weisheit, die besagte, dass wenn man exzellente Talente schätzt, man alles schätzen sollte, was mit dieser Person zusammenhängt.

Wissenswertes

Die “Krähe”, die in diesem Sprichwort erscheint, wurde in China lange Zeit als unheilvogel betrachtet. Der Ausdruck, dass sogar eine solche Krähe liebenswert erscheinen würde, betont die Tiefe der Zuneigung noch stärker.

Der historische Bericht über Taigong Wangs Antwort hat tatsächlich eine Fortsetzung. Er sagte auch, dass “diejenigen, die jemanden hassen, sogar ihre Zäune und Mauern hassen”, und drückte kontrastierend aus, wie Emotionen der Liebe und des Hasses sogar periphere Dinge beeinflussen.

Anwendungsbeispiele

  • Als ich sah, wie eine Mutter das Hauskochen der Freundin ihres Sohnes überschwänglich lobte, dachte ich, das ist wirklich Liebe zu den Krähen auf dem Dach
  • Der Schüler, der diesen Lehrer bewundert, imitiert sogar die Marke des Füllfederhalters, den der Lehrer benutzt – das ist genau das, was Liebe zu den Krähen auf dem Dach bedeutet

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft hat “Liebe zu den Krähen auf dem Dach” neue Bedeutung in SNS und den zwischenmenschlichen Beziehungen des digitalen Zeitalters angenommen. Das Phänomen, nicht nur Posts von Lieblingsprominenten oder Influencern zu “liken”, sondern auch Interesse an den Marken der Kleidung zu entwickeln, die sie tragen, an Orten, die sie besuchen, und sogar an Freunden, die mit ihnen auf Fotos erscheinen, kann wirklich als moderne Version der Liebe zu den Krähen auf dem Dach bezeichnet werden.

Auch beim Online-Shopping sind das Wollen von allem einer Lieblingsmarke oder der Kauf von Produkten eines geliebten Künstlers, ohne den Inhalt sorgfältig zu prüfen, Manifestationen dieser Psychologie.

Andererseits gibt es in unserem informationsgesättigten modernen Zeitalter auch einen Aspekt, in dem diese Emotion als Marketingstrategie genutzt wird, um Verbraucherverhalten zu stimulieren. Unternehmen versuchen, Zuneigung zu Prominenten und Influencern in Bindung an Produkte umzuwandeln, indem sie sie als Sprecher einsetzen.

Jedoch bleibt in zwischenmenschlichen Beziehungen die reine Tiefe der Zuneigung, die dieses Sprichwort anzeigt, auch heute unverändert. Handlungen wie das Schätzen der Hobbys und Freundschaften eines Liebhabers oder Eltern, die Interesse an Dingen zeigen, für die sich ihre Kinder interessieren, bleiben auch im digitalen Zeitalter wesentliche menschliche Ausdrucksformen der Liebe.

Was für moderne Menschen wichtig sein könnte, ist die Unterscheidungsfähigkeit zu entwickeln, ob diese Emotion ein natürlicher und gesunder Ausdruck der Zuneigung ist oder ein manipuliertes Konsumverlangen.

Wenn KI dies hört

Jeder, der „Oshi-Katsu” (Fan-Aktivitäten) betreibt, kennt dieses Phänomen. Man möchte plötzlich einen Stift in derselben Farbe haben, den der geliebte Idol benutzt hat, pilgert zu Orten, wo der Oshi lebt, oder verspürt einen unwiderstehlichen Drang, das Essen zu probieren, das der Oshi als Lieblingsgericht bezeichnet hat. Das ist die moderne Version der „Liebe zum Raben auf dem Dach”.

Die Psychologie erklärt dieses Phänomen als „assoziatives Lernen” oder „emotionale Übertragung”. Das Gehirn zeigt automatisch ähnliche emotionale Reaktionen auf Dinge, die mit dem geliebten Objekt in Verbindung stehen. Das Sammeln von „verwandten Merchandise-Artikeln” im Oshi-Katsu ist genau der Ausdruck dieses psychologischen Mechanismus.

Faszinierend ist, dass dieses Muster der Liebeserweiterung über Zeiten und Kulturen hinweg konsistent bleibt. Ob ein Kaiser im alten China Verwandte seiner geliebten Konkubine bevorzugte oder moderne Fans Spezialitäten aus der Heimatstadt ihres Oshi kaufen – im Grunde entspringt beides derselben psychologischen Struktur.

Noch bemerkenswerter ist die soziale Funktion dieser „assoziativen Liebe”. Im Oshi-Katsu bilden Menschen, die dasselbe Objekt lieben, Gemeinschaften und vertiefen ihre Bindungen, indem sie ihre Liebe zu verwandten Dingen teilen. Das zeigt, dass Zuneigung über persönliche Gefühle hinausgeht und als Mechanismus zur Schaffung sozialer Verbindungen funktioniert.

Die „Liebe zum Raben auf dem Dach” ist also ein universeller Mechanismus, der zeigt, dass menschliche Zuneigung von Natur aus expansiv ist und nicht nur individuelle psychologische Befriedigung, sondern auch gesellschaftlichen Zusammenhalt schafft.

Lehren für heute

Was “Liebe zu den Krähen auf dem Dach” modernen Menschen lehrt, ist, dass wahre Zuneigung bedeutet, nicht nur die Person selbst zu akzeptieren, sondern die gesamte Welt, die sie umgibt.

Auch wenn Sie die Hobbys Ihres Liebhabers nicht verstehen können, das Gefühl zu haben, diese Hobbys zu schätzen. Eltern, die Interesse an dem zeigen, wofür ihre Kinder sich begeistern. Werte zu respektieren, die Freunde ohne Kritik hochhalten. Die Anhäufung solcher kleinen Handlungen macht Beziehungen tiefer.

In der modernen Gesellschaft neigen wir dazu, Dinge, die nicht mit unseren eigenen Werten übereinstimmen, leicht auszuschließen. Sogar in sozialen Medien blockieren wir Posts, die uns nicht gefallen, und überspringen Themen, die uns nicht interessieren. Aber der Geist der “Liebe zu den Krähen auf dem Dach” lehrt uns die Freude, neue Welten durch die Menschen zu entdecken, die wir lieben.

Wenn Sie Ihre Zuneigung zu jemandem vertiefen möchten, versuchen Sie, auch auf das zu achten, was diese Person liebt. Auch wenn Sie es zunächst nicht verstehen können, wird die Haltung zu versuchen zu wissen, warum diese Person es schätzt, sicherlich die Bindung zwischen Ihnen stärken. Vielleicht bedeutet Liebe, die Welt der anderen Person in die eigene Welt willkommen zu heißen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.