Hinauf ein Tag, hinunter eine Stunde: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „上り一日下り一時”

nobori ichinichi kudari ichiji

Bedeutung von „上り一日下り一時”

Dieses Sprichwort drückt aus, dass etwas zu erreichen lange Zeit und Anstrengung erfordert, aber es zu verlieren oder zu ruinieren in einem Augenblick geschehen kann.

Beim Bergsteigen steigt man Schritt für Schritt vorsichtig auf und braucht Zeit, aber beim Abstieg kann man schnell herunterkommen, indem man die Schwerkraft helfen lässt. Dieses Sprichwort lehrt uns die erschreckende Geschwindigkeit, mit der Dinge, die wir mühsam aufgebaut haben, zusammenbrechen können. Es wird in Situationen verwendet, wo es Jahre dauert, Vertrauensbeziehungen aufzubauen, aber eine unvorsichtige Bemerkung alles zunichte machen kann, oder wo über viele Jahre gesparte Gelder in einer einzigen Nacht beim Glücksspiel verloren gehen können. Der Grund für die Verwendung dieses Sprichworts ist, als reale Erfahrung die Wichtigkeit der Anstrengungsakkumulation und die Schwierigkeit ihrer Aufrechterhaltung zu vermitteln. Auch heute gilt diese Lehre für verschiedene Situationen wie Karriereentwicklung, menschliche Beziehungen und Gesundheitsmanagement.

Herkunft und Etymologie

Der Ursprung dieses Sprichworts wird als aus tatsächlichen Erfahrungen beim Gehen auf Bergpfaden entstanden gedacht. Beim Bergsteigen erfordert das Hinaufgehen Zeit, um langsam Schritt für Schritt voranzukommen, aber das Hinuntergehen kann in relativ kurzer Zeit mit Hilfe der Schwerkraft bewältigt werden – dies bringt ein Phänomen in Worte, das jeder erlebt.

Da ähnliche Ausdrücke in der Literatur der Edo-Zeit zu finden sind, scheint es ein Sprichwort zu sein, das schon sehr lange verwendet wird. Für die Menschen jener Zeit war das Gehen auf Bergpfaden und Hängen eine alltägliche Erfahrung. Besonders für Menschen, die in bergigen Gebieten lebten und die, die Bergpässe für Geschäfte überquerten, wäre diese Empfindung etwas gewesen, was sie intim verstanden.

Auch die geographischen Eigenschaften Japans werden als mit dem Hintergrund verwandt gedacht, wie sich dieses Sprichwort etablierte. Japan ist ein bergiges Land, und egal wo man lebt, kann man Hängen und Bergpfaden nicht ausweichen. Daher wurde dieses Sprichwort als ein Phänomen, das viele Menschen tatsächlich erleben konnten, weit akzeptiert.

Mit der Zeit kam diese physische Erfahrung dazu, auch in metaphorischen Bedeutungen verwendet zu werden, und es wird gedacht, dass es als Worte, die verschiedene Aspekte des Lebens ausdrücken, geliebt wurde.

Anwendungsbeispiele

  • Der sorgfältig aufgebaute Ruf des Unternehmens wurde auch zu einem Fall von Hinauf ein Tag, hinunter eine Stunde aufgrund eines einzigen Skandals
  • Englischfähigkeiten, die durch jahrelange Anstrengung erworben wurden, sind etwas, das, wenn nicht verwendet, durch Hinauf ein Tag, hinunter eine Stunde vergessen wird

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft gibt es zunehmend Situationen, wo die Bedeutung dieses Sprichworts dringlicher erscheint. Jetzt, da soziale Medien weit verbreitet sind, können individuelle Reputationen und Unternehmensmarkenbilder sofort aufgrund nur eines Posts oder Videos fallen. Die Art, wie über Jahre aufgebautes Vertrauen über Nacht aufgrund von Online-Gegenreaktionen zusammenbrechen kann, kann wirklich die moderne Version von “Hinauf ein Tag, hinunter eine Stunde” genannt werden.

Auch in der Informationsgesellschaft ist die Veralterung von Wissen und Fähigkeiten schneller geworden. Dies ist besonders in der IT-Branche bemerkenswert, wo über viele Jahre kultivierte Technologien plötzlich mit dem Aufkommen neuer Technologie veraltet werden können. Dies kann auch ein Beispiel für modernes “hinunter eine Stunde” genannt werden.

Andererseits ist in der Moderne auch die “Erholung vom Versagen” schneller geworden als zuvor. Wenn Sie das Internet nutzen, können neue Fähigkeiten erwerben und Informationen sammeln effizient getan werden, so dass der “hinauf”-Teil in einigen Fällen möglicherweise nicht so viel Zeit braucht wie früher.

Jedoch bleibt bezüglich menschlicher Beziehungen und Vertrauensbeziehungen das Wesen, sie über Zeit aufzubauen, auch im digitalen Zeitalter unverändert. Vielmehr können mit verstärkter Online-Kommunikation Missverständnisse eher auftreten, und das Risiko des Zusammenbruchs von Beziehungen könnte gestiegen sein. Die Lehre, die dieses Sprichwort zeigt, kann gesagt werden, dass sie in der Moderne an Wichtigkeit gewinnt.

Wenn KI dies hört

Ein über drei Jahre in einem Smartphone-Spiel aufgebauter Charakter wird durch das Löschen der App in drei Sekunden vernichtet. Die komplexen Gefühle, die in diesem Moment entstehen, sind genau die psychologische Wahrheit des Zeitgefühls, die das Sprichwort „Aufstieg dauert einen Tag, Abstieg eine Stunde” aufzeigt.

Laut den Forschungen des Psychologen Daniel Kahneman verarbeitet das menschliche Gehirn „Gewinn” und „Verlust” in völlig unterschiedlichen Schaltkreisen. Bei Gewinnen empfinden wir schrittweise und über Zeit hinweg Freude, während Verluste augenblicklich einen intensiven Eindruck hinterlassen. Das heißt, unser Gehirn besitzt von Natur aus ein Zeitgefühl nach dem Prinzip „Aufbau langsam, Zusammenbruch blitzschnell”.

Besonders interessant beim digitalen Entrümpeln ist das Gefühl der „Befreiung” in dem Moment, in dem man den Lösch-Button drückt. Auch wenn die Auswahl von tausenden Fotos mehrere Stunden dauert, ist das „Alles löschen” in einem Augenblick vollzogen. In diesem Moment finden im Gehirn gleichzeitig die Befreiung von Entscheidungsmüdigkeit und die Angst vor Datenverlust statt.

Noch erstaunlicher ist, dass dieses Phänomen besonders ausgeprägt bei in Zahlen messbaren digitalen Vermögenswerten wie SNS-Followerzahlen oder Spiel-Leveln auftritt. Der in Zahlen sichtbar gemachte „Aufbau” lässt den Moment des „Abstiegs” durch Löschen noch dramatischer empfinden. Die Zeitasymmetrie, die Menschen der Edo-Zeit körperlich spürten, erleben moderne Menschen täglich auf ihren Smartphone-Bildschirmen.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort moderne Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit täglicher kleiner Akkumulationen und die Wichtigkeit, Bewusstsein zu bewahren, um sie zu schützen. Wenn wir etwas erreichen wollen, neigen wir dazu, Abkürzungen oder dramatische Wendungen zu suchen, aber wirklich wertvolle Dinge werden über Zeit aufgebaut.

Gleichzeitig lehrt es uns die Schwierigkeit, das zu bewahren, was wir aufgebaut haben. Besonders nach dem Erlangen von Erfolg oder Vertrauen ist es wichtig, eine bescheidene Haltung zu bewahren, ohne selbstgefällig zu werden. Wir sollten im Kopf behalten, dass ein einziger Moment der Unvorsichtigkeit oder voreilige Handlung alle unsere vorherigen Anstrengungen zunichte machen kann.

Aber dieses Sprichwort soll uns nicht zum Zurückschrecken bringen. Vielmehr ist es auch eine positive Botschaft, die uns lehrt, wie wichtig unsere Handlungen in diesem Moment sind. Es erinnert uns daran, dass kleine tägliche Anstrengungen sich akkumulieren, um große Errungenschaften zu werden, und dass der heutige einzelne Schritt das morgige Selbst schafft. Anstatt Versagen zu sehr zu fürchten, aber auch nicht zu vergessen, vorsichtig zu sein, wäre es nicht gut, in unserem eigenen Tempo weiterzugehen?

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.