Zwei Münder zu viel, einer zu we: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Zwei Münder sind zu viel, aber mit einem Mund kann man nicht auskommen” liest

Ninin-guchi wa sugiru ga hitori-guchi wa sugosenai

Bedeutung von “Zwei Münder sind zu viel, aber mit einem Mund kann man nicht auskommen”

Dieses Sprichwort drückt eine scheinbar seltsame wirtschaftliche Wahrheit aus. Die Lebenshaltungskosten für zwei Personen können irgendwie bewältigt werden, aber selbst die Ausgaben für eine Person allein zu decken ist schwierig.

Auf den ersten Blick würde man denken, zwei Personen würden mehr kosten als eine, oder? Aber in Wirklichkeit wird die Belastung pro Person leichter, wenn zwei Personen im Leben zusammenarbeiten.

Fixkosten wie Miete und Nebenkosten können zwischen zwei Personen geteilt werden. Lebensmittel für zwei zu kaufen ist wirtschaftlicher als für eine Person. Am wichtigsten ist, wenn eine Person krank wird oder ihren Job verliert, kann die andere Unterstützung bieten.

Andererseits bedeutet allein zu leben, alle Ausgaben selbst zu tragen. Wenn man krank wird und nicht arbeiten kann, wird das Leben schnell unhaltbar.

Dieses Sprichwort wird oft verwendet, wenn man zur Heirat oder Familiengründung ermutigt. Es trägt die ermutigende Botschaft: “Das Leben wird einfacher, wenn zwei Personen zusammenarbeiten, anstatt dass eine Person allein kämpft.”

Auch heute wird die Weisheit in diesen Worten neu bewertet, wenn die Vorteile von Wohngemeinschaften und gemeinschaftlichem Wohnen erklärt werden.

Ursprung und Etymologie

Der genaue literarische Ursprung dieses Sprichworts ist unklar. Es wird jedoch angenommen, dass es aus den alltäglichen Lebenserfahrungen gewöhnlicher Menschen während der Edo-Zeit entstanden ist.

Betrachtet man die Struktur des Ausdrucks, fällt auf, dass das Zeichen für “Mund” verwendet wird. Dies bedeutet nicht einfach einen Mund zum Essen. Es ist ein traditioneller japanischer Ausdruck, der “die Anzahl der zu unterstützenden Personen” darstellt.

“Zwei Münder” bedeutet Lebenshaltungskosten für zwei Personen. “Ein Mund” bedeutet Lebenshaltungskosten für eine Person.

Der Hintergrund dieses Ausdrucks hängt wahrscheinlich mit der wirtschaftlichen Struktur der Edo-Zeit zusammen. Im Leben der gewöhnlichen Menschen damals war die Zusammenarbeit als Paar oder Familie tatsächlich wirtschaftlich effizienter als allein zu leben.

Wohnkosten, Brennstoffkosten und Werkzeuge änderten sich nicht viel, ob sie von einer oder zwei Personen genutzt wurden. Auch wenn jemand krank wurde oder sich verletzte und nicht arbeiten konnte, verlor eine Person das gesamte Einkommen. Aber mit zwei Personen konnte eine die andere unterstützen.

Außerdem hatten alleinstehende Personen in dieser Gesellschaft Berichten zufolge praktische Nachteile. Sie hatten Schwierigkeiten, Wohnungen zu mieten oder Vertrauen zu gewinnen.

Diese Lebensweisheit kristallisierte sich in diesem Sprichwort. Obwohl scheinbar widersprüchlich, ist es ein Ausdruck, der aus der gelebten Erfahrung gewöhnlicher Menschen geboren wurde und tiefe wirtschaftliche Rationalität enthält.

Verwendungsbeispiele

  • Ich sagte meinem Freund, der wegen der Heirat zögerte, dass “zwei Münder sind zu viel, aber mit einem Mund kann man nicht auskommen”, also könnte es einfacher sein, zusammenzukommen
  • Mein Onkel sagt ständig “zwei Münder sind zu viel, aber mit einem Mund kann man nicht auskommen” und drängt mich, bald zu heiraten

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort offenbart den wesentlichen Wert der “Zusammenarbeit” für das menschliche Überleben. Warum ist das Leben für zwei einfacher als für einen?

Es geht nicht nur um wirtschaftliche Berechnungen. Menschen sind Wesen, die stärker werden, indem sie sich gegenseitig unterstützen.

Allein zu leben bedeutet, alle Risiken selbst zu tragen. Gesundheit, Einkommen, emotionale Unterstützung – alles ruht allein auf deinen Schultern.

Egal wie stark du bist, du kannst krank werden. Egal wie fähig du bist, du kannst scheitern. In diesen Momenten macht es einen riesigen Unterschied im Leben, ob jemand da ist, der dich unterstützt.

Seit jeher hat die Menschheit überlebt, indem sie Gruppen, Familien und Gemeinschaften bildete. Das liegt nicht daran, dass Menschen schwach sind.

Vielmehr liegt es daran, dass wir intelligente Wesen sind, die durch Zusammenarbeit Höhen erreichen können, die für Einzelpersonen unmöglich sind.

Dieses Sprichwort enthält auch die sanfte Botschaft: “Du musst dich nicht so sehr allein anstrengen.” Sich mit jemandem zusammenzutun ist keine Schwäche.

Es ist tatsächlich eine menschliche Stärke, lehren uns unsere Vorfahren. Das tiefe Verständnis der Menschlichkeit von Menschen, die schwierige Zeiten überlebt haben, ist hier verdichtet.

Wenn KI das hört

Wenn du allein lebst und einen Topf kaufst, kann dieser Topf nur Essen für eine Person zubereiten. Aber mit zwei Personen macht derselbe Topf Essen für zwei. Das ist das, was die Spieltheorie “Nicht-Additivität” nennt.

Mit anderen Worten, 1+1 ist nicht gleich 2 – es wird etwa 1,5. Ein Phänomen, bei dem Dinge effizienter werden.

Was hier interessant ist, ist das umgekehrte Problem. Wenn du einen Topf, ein Haus oder eine Heizung mit zwei Personen genutzt hast, kannst du sie nicht halbieren, wenn du allein wirst.

Die Miete wird nicht zur Hälfte. Ein halb so großer Kühlschrank reduziert die Lebensmittelauswahl drastisch. Das ist das, was die Wirtschaftswissenschaft “Unteilbarkeit” nennt – die Existenz einer Mindesteinheit, die nicht weiter geteilt werden kann.

Das menschliche Leben enthält tatsächlich viele solcher unteilbaren Fixkosten. Wohnen, Kochausrüstung, Grundgebühren für Versorgungsleistungen. Sie kosten fast dasselbe, ob für eine oder zwei Personen.

In der kooperativen Spieltheorie wird das Teilen solcher Fixkosten unter mehreren Personen als “Kostenteilungsspiel” bezeichnet. Mit zwei Personen können Fixkosten geteilt werden, was die Kosten pro Person dramatisch senkt.

Aber allein musst du diese Fixkosten vollständig tragen. Außerdem hast du nur die Einkommensmöglichkeiten einer Person.

Der “Sprung von null auf eins” – die Etablierung einer Lebensgrundlage als erste Person – hat tatsächlich das schlechteste Kosten-Nutzen-Verhältnis. Dieses Sprichwort trifft den Kern der Spieltheorie: Effizienz durch Zusammenarbeit wird tatsächlich mit “der Teilnahme der zweiten Person” maximiert.

Lektionen für heute

Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist die praktische Kraft der “Verbindung”.

Die moderne Gesellschaft betont individuelle Unabhängigkeit und Selbstständigkeit. Das ist sicherlich wichtig, aber dieses Sprichwort lehrt eine andere Wahrheit.

Mit jemandem zusammenzuarbeiten macht möglich, was allein unmöglich war.

Das beschränkt sich nicht auf die Ehe. Es gibt heute verschiedene Formen der Zusammenarbeit: Wohngemeinschaften, Geschäftspartner, Projektteams, lokale Gemeinschaften.

Miete teilen, Fähigkeiten ergänzen, Informationen austauschen, sich emotional unterstützen. Diese kooperativen Beziehungen bereichern das Leben jeder Person und erweitern Möglichkeiten.

Besonders in der heutigen hochunsicheren Welt leuchtet die Weisheit dieses Sprichworts heller. Trage nicht alles allein – schließe dich mit jemandem zusammen, dem du vertraust.

Das ist keine Abhängigkeit. Es ist eine kluge Art zu leben, die die Stärken des anderen nutzt.

Um dich herum gibt es sicherlich Beziehungen, in denen du zusammenarbeiten kannst. Strenge dich nicht zu sehr allein an. Indem du dich mit jemandem zusammentust, wird das Leben reicher und stabiler.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.