Aussprache von „肉を切らせて骨を断つ”
Niku wo kirasete hone wo tatsu
Bedeutung von „肉を切らせて骨を断つ”
“Das Fleisch schneiden lassen, um den Knochen zu durchtrennen” ist ein Sprichwort, das strategisches Handeln repräsentiert, bei dem man bereit ist, kleine Verluste oder Opfer hinzunehmen, um dem Gegner einen größeren Schlag zu versetzen.
Das Wesen dieses Sprichworts besteht nicht einfach im Ertragen. Es ist eine aktive Taktik, um letztendlich größere Ergebnisse oder Siege zu erzielen, während man kalkuliert, dass man einen gewissen Schaden erleiden wird. Es drückt die Weisheit aus, die Angriffe oder Handlungen eines Gegners zu seinem Vorteil zu nutzen und sie in günstige Situationen zu verwandeln.
Es wird in Geschäftsverhandlungen und Wettbewerb, zwischenmenschlichen Manövern und sogar wichtigen Lebensentscheidungen verwendet. Es wird eingesetzt, wenn man versucht, große Ziele aus einer langfristigen Perspektive zu erreichen, ohne sich in kleinen unmittelbaren Gewinnen zu verfangen.
Der Grund für die Verwendung dieses Ausdrucks ist, die Wichtigkeit zu vermitteln, das Gleichgewicht zwischen kurzfristigen Verlusten und langfristigen Vorteilen zu berücksichtigen. Auch heute ist diese Denkweise sehr effektiv in Investitionen, Geschäftsentwicklung, Berufswahl und anderen Bereichen.
Herkunft und Etymologie
“Das Fleisch schneiden lassen, um den Knochen zu durchtrennen” ist ein Sprichwort, das aus den Kampftechniken der Krieger während der Zeit der streitenden Reiche stammt. Es drückt eine Taktik im Einzelkampf mit Schwertern aus, bei der man bewusst den Angriff eines Gegners empfängt und sein Fleisch schneiden lässt, um dann diese Öffnung auszunutzen und den Knochen des Gegners zu durchtrennen.
Hinter dieser Taktik lagen die Kämpfe auf Leben und Tod der Krieger jener Zeit. Im Schwertkampf war es schwierig, die Angriffe eines Gegners vollständig zu vermeiden. Daher entwickelten geschickte Krieger fortgeschrittene Techniken, den Angriff eines Gegners zu empfangen, während sie tödliche Wunden vermieden, um dann auf die in diesem Moment geschaffene Öffnung zu zielen und einen entscheidenden Gegenangriff zu führen.
Der Teil “das Fleisch schneiden lassen” bedeutet, selbst eine oberflächliche Wunde zu erleiden, während “den Knochen durchtrennen” einen tödlichen Schlag gegen den Gegner darstellt. Was dieser Ausdruck zeigte, war nicht bloße Ausdauer oder Geduld, sondern aktives Handeln basierend auf einer klaren Strategie.
Während der Edo-Zeit entwickelte sich diese Kriegertaktik weiter und wurde weithin als Weisheit für Manöver im Leben und Geschäft verwendet. Sie etablierte sich als Ausdruck strategischen Denkens, der bis heute relevant bleibt – kleine Verluste zu akzeptieren, um große Gewinne zu erzielen.
Anwendungsbeispiele
- Auch wenn wir mit den Kosten für die Entwicklung neuer Produkte in die roten Zahlen geraten, gehen wir mit einer “Das Fleisch schneiden lassen, um den Knochen zu durchtrennen”-Strategie für die zukünftige Marktanteilserweiterung vor
- Im Preiskampf mit unserem Konkurrenzunternehmen beabsichtige ich, “Das Fleisch schneiden lassen, um den Knochen zu durchtrennen” und eine vorübergehende Gewinnreduzierung zu akzeptieren
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft wird das Konzept von “Das Fleisch schneiden lassen, um den Knochen zu durchtrennen” in komplexeren und vielfältigeren Situationen angewendet. Besonders in der Geschäftswelt hat dieses strategische Denken wichtige Bedeutung erlangt.
In der IT-Branche ist das Freemium-Modell, kostenlose Dienste anzubieten, um Nutzer zu gewinnen und später zu monetarisieren, genau dieser Ansatz. Es akzeptiert den “Fleisch schneiden”-Teil der anfänglichen Investition und Betriebskosten, während es auf den “Knochen durchtrennen”-Effekt zukünftiger großer Marktanteile abzielt.
Im Investitionsbereich sind Strategien, die kurzfristige Verluste akzeptieren, während sie auf langfristige Renditen abzielen, üblich geworden. Es wird als Denkweise von Investoren verwendet, die vorübergehende unrealisierte Verluste akzeptieren, während sie auf große zukünftige Gewinne bei Aktien- und Immobilieninvestitionen abzielen.
In der Moderne wird dieses Sprichwort jedoch manchmal fälschlicherweise so verwendet, dass es “Ausdauer wird belohnt” bedeutet. Es gibt eine Tendenz, dass die ursprüngliche strategische Bedeutung verblasst und einfach als Tugend der Geduld interpretiert wird.
In der heutigen globalisierten Welt muss diese Denkweise vorsichtiger angewendet werden. Dies liegt daran, dass Risiken bestehen, dass kurzfristige Verluste größer werden können als erwartet, oder dass langfristige Strategien aufgrund schneller Marktveränderungen nicht funktionieren. Dennoch kann ihr Wert als kalkuliertes strategisches Denken als Weisheit bezeichnet werden, die in der modernen Gesellschaft vollständig anwendbar bleibt.
Wenn KI dies hört
Diese alte Kriegskunst-Weisheit verkörpert tatsächlich das, was in der modernen Spieltheorie als “dominante Strategie” bezeichnet wird. In der Spieltheorie nennt man eine Strategie dominant, wenn sie unabhängig vom Verhalten des Gegners das beste Ergebnis liefert – und genau dieses Konzept spiegelt sich in “das Fleisch schneiden lassen, um den Knochen zu brechen” wider.
Faszinierend ist, dass sich diese Strategie in einer “Auszahlungsmatrix” quantifizieren lässt. Wenn wir beispielsweise den Verlust durch das Schneidenlassen des Fleisches mit -3 bewerten und den Gewinn durch das Brechen des Knochens mit +10, ergibt sich ein Nettogewinn von +7. Würde man hingegen nichts unternehmen, bliebe die Situation bei 0 im Patt stehen. Mathematisch gesehen wird also die Option “klein verlieren, um groß zu gewinnen” zur optimalen Lösung.
Auch in modernen Unternehmensstrategien findet sich dasselbe Prinzip. Amazon machte jahrelang Verluste, während das Unternehmen seine Marktanteile ausbaute, um schließlich riesige Gewinne zu erzielen. Dies lässt sich interpretieren als “kurzfristige Gewinne als Fleisch den Konkurrenten schneiden lassen, um die Marktbeherrschung als Knochen zu brechen”.
Noch erstaunlicher ist, dass diese Strategie auch mit dem Konzept des “Nash-Gleichgewichts” übereinstimmt. Der Zustand, in dem der Gegner mit dem Schneiden des Fleisches zufrieden ist und die wahre Absicht nicht durchschaut, wird zum Gleichgewichtspunkt, an dem beide Seiten keine Motivation mehr haben, ihre Strategie zu ändern. Die Feldherren der Antike verstanden intuitiv das Wesen menschlicher Psychologie und Strategie – ganz ohne mathematische Beweise.
Lehren für heute
Was “Das Fleisch schneiden lassen, um den Knochen zu durchtrennen” uns heute lehrt, ist die Wichtigkeit strategischen Denkens im Leben. Es zeigt die Wichtigkeit, die Weisheit zu erwerben, Dinge aus einer langfristigen Perspektive zu beurteilen, ohne sich in kleinen unmittelbaren Gewinnen und Verlusten zu verfangen.
In der modernen Gesellschaft gibt es eine starke Tendenz, sofortige Ergebnisse zu fordern, aber es gibt Zeiten, in denen kurzfristige Opfer notwendig sind, um wirklich wertvolle Dinge zu erhalten. Zeit und Mühe zu investieren, um neue Fähigkeiten zu erwerben, oder eine vorübergehende Einkommensreduzierung zu akzeptieren, um eine bessere Umgebung zu verfolgen, kann auch als moderne Anwendung dieser Denkweise betrachtet werden.
Der wichtigste Punkt, den dieses Sprichwort jedoch lehrt, ist, solide Pläne zu machen, bevor man Opfer bringt. Es ist wichtig, mit klaren Zielen und Strategien zu handeln, nicht blind zu ertragen.
Wenn Sie vor wichtigen Entscheidungen im Leben stehen, denken Sie bitte an diese alte Weisheit. Kleiner Mut wird sicherlich die Tür zu einer großen Zukunft öffnen. Auf dem Weg, der mit strategischem Denken und Entschlossenheit gegangen wird, warten immer neue Möglichkeiten.


Kommentare