Wie man “Der tränenreiche Mond von Februar und August” liest
Nihachi no namidazuki
Bedeutung von “Der tränenreiche Mond von Februar und August”
“Der tränenreiche Mond von Februar und August” ist ein Sprichwort, das beschreibt, wie Februar und August schwierige Monate sind, in denen das Geschäft schleppend läuft.
Dieses Sprichwort bezieht sich auf Zeiten, in denen die Verkäufe für Geschäftsinhaber das ganze Jahr über erheblich zurückgehen.
Februar ist bekannt als eine Periode, in der die Verbraucherausgaben nach dem Ende der Neujahrs-Einkaufssaison abkühlen.
August ist die Zeit, in der der Kaufwunsch der Menschen wegen der Sommerhitze abnimmt.
Für Ladenbesitzer sind dies Monate, in denen die Verkäufe nicht wachsen und der Cashflow zum Kopfzerbrechen wird.
Es sind wahrlich “Monate, die so schwierig sind, dass sie Tränen bringen.”
Auch heute erleben Einzelhandels- und Restaurantbetriebe diese Verkaufseinbrüche im Februar und August.
Menschen sagen manchmal “Dieser Monat ist der tränenreiche Mond von Februar und August, also kann man nichts machen”, wenn sie die Höhen und Tiefen des Geschäfts akzeptieren.
Diese Phrase erfasst die Realität, dass Geschäfte immer Wellen über das Jahr hinweg haben.
Es gibt gute Zeiten und es gibt schwere Zeiten.
Ursprung und Etymologie
Keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen über den Ursprung dieses Sprichworts sind erhalten geblieben.
Es wird jedoch angenommen, dass es unter Händlern während der Edo-Zeit entstanden ist.
“Nihachi” bezieht sich auf Februar und August.
Warum wurden diese beiden Monate als schwierige Zeiten für Geschäftsleute betrachtet?
Die Antwort ist tief mit Japans traditionellen jährlichen Ereignissen und saisonalen Veränderungen verbunden.
Februar kommt nach dem Ende der Neujahrsfeiern, wenn die Menschen ihre Geldbörsen zusammenziehen.
Nach dem freizügigen Ausgeben während des Neujahrs kühlen die Verbraucherausgaben ab.
August umfasst die Obon-Zeit, aber die Sommerhitze reduziert den Wunsch der Menschen zu shoppen.
Bauernfamilien hatten auch wenig Bareinkommen vor der Erntezeit.
Außerdem beinhalteten die Geschäftsbräuche der Edo-Zeit typischerweise die Abrechnung zu Obon und Jahresende.
Februar kam direkt nach Abschluss der Neujahrszahlungen.
August kam kurz bevor die Obon-Zahlungen fällig wurden.
Dies waren genau die Talperioden, in denen der Cashflow knapp wurde.
Der Ausdruck “tränenreicher Mond” erfasst die verzweifelten Gefühle der Ladenbesitzer.
Das Geschäft lief nicht wie erhofft, und die Monate waren so schwierig, dass sie Tränen brachten.
Diese Phrase drückt wunderschön den Kreislauf der Jahreszeiten und das Auf und Ab des Geschäfts aus.
Es ist ein Spruch, der aus der Lebensweisheit der Händler geboren wurde.
Interessante Fakten
Tatsächlich sind Verkaufseinbrüche im Februar und August auch in der heutigen Einzelhandelsbranche statistisch bestätigt.
Februar hat besonders die wenigsten Tage im Jahr, was zu verringerten Verkäufen beiträgt.
Dies wird manchmal als Managementproblem namens “Nippachi-Problem” aufgeworfen.
Viele Unternehmen betrachten, wie sie diese Periode überstehen können, als wichtigen Punkt in ihrer Geschäftsstrategie.
Für August verlangsamen sich Unternehmensaktivitäten während der Obon-Feiertage.
Mehr Menschen bleiben wegen der Hitze drinnen, was auch heute noch Verkaufseinbrüche verursacht.
Diese Geschäftswelle, die seit der Edo-Zeit andauert, erzählt die Geschichte von Japans unveränderlicher Beziehung zwischen Jahreszeiten und Konsum.
Auch wenn sich die Zeiten ändern, bleibt dieses Muster konstant.
Verwendungsbeispiele
- Unser Laden kämpft diesen Monat wirklich mit dem tränenreichen Mond von Februar und August
- Sie sagen der tränenreiche Mond von Februar und August, aber wie man diese Periode übersteht, zeigt die Geschäftsfähigkeiten
Universelle Weisheit
Das Sprichwort “Der tränenreiche Mond von Februar und August” lehrt uns eine universelle Wahrheit.
Das Leben hat immer Wellen.
Nicht nur im Geschäft, sondern in unserem Leben gibt es Zeiten, in denen die Dinge gut laufen und Zeiten, in denen sie es nicht tun.
Nichts läuft für immer glatt weiter.
Dieses Sprichwort wurde so lange überliefert, weil es eine unvermeidliche Realität erfasst.
Die “Tal”-Perioden kommen unvermeidlich in menschlichen Bestrebungen an.
Interessant ist, dass dieses Sprichwort den emotionalen Ausdruck “tränenreicher Mond” verwendet.
Dennoch spezifiziert es auch konkrete Zeiten: Februar und August.
Dies deutet darauf hin, dass schwierige Perioden vorhersagbar sind und man sich darauf vorbereiten kann.
Unsere Vorfahren beklagten nicht nur ihr Leiden.
Sie verstanden die Wichtigkeit zu wissen, wann Schwierigkeiten kommen würden und sich darauf vorzubereiten.
Der Ausdruck “tränenreicher Mond” zeigt auch eine Haltung, Leiden ehrlich anzuerkennen.
Zuzugeben, wenn Zeiten hart sind, ist keine Schwäche.
Es ist die Stärke, der Realität direkt ins Gesicht zu sehen.
Und in diesem Sprichwort können wir unzählige Händler sehen, die Tränen vergossen, aber trotzdem durch diese Monate kamen.
Akzeptiere die Wellen des Lebens, sage die Talperioden voraus und gehe trotzdem weiter vorwärts.
Diese menschliche Stärke und Weisheit ist in diese wenigen Worte kondensiert.
Wenn KI dies hört
Das menschliche Gedächtnis ist darauf ausgelegt, stark auf unglückliche Ereignisse zu reagieren.
Wenn auch nur einmal im Februar oder August größerer Schaden auftritt, bleibt diese Erinnerung lebhaft.
Erinnerungen an Jahre, in denen nichts passierte, verblassen.
Die Psychologie nennt dies die Verfügbarkeitsheuristik.
Wir denken fälschlicherweise, dass Ereignisse, an die wir uns leicht erinnern können, häufiger auftreten.
Interessant ist, dass tatsächliche Wetterdaten völlig unterschiedliche Ergebnisse je nach Region zeigen.
Zum Beispiel hat August in Hokkaido relativ stabiles Wetter.
In Okinawa ist der Februar-Niederschlag einer der niedrigsten des Jahres.
Dennoch verbreitete sich dieser Spruch landesweit wegen des Bestätigungsfehlers.
Wenn man die Vorannahme hat, dass “Februar und August gefährlich sind”, prägen sich nur Zeiten ins Gedächtnis ein, in denen sich das Wetter tatsächlich verschlechtert.
Man denkt “Siehst du, ich wusste es”, während sonnige Tage aus dem Bewusstsein verschwinden.
Die Natur der Landwirtschaft als Beruf spielt auch eine Rolle.
Erfolg oder Misserfolg von Ernten beeinflusst direkt den Lebensunterhalt, daher wirken Risikovermeidungsemotionen stark.
Auch wenn Katastrophen nur 2 von 10 Mal auftreten, wenn diese 2 Verluste tödlich sind, ist das Gehirn darauf ausgelegt zu fühlen “es ist immer gefährlich.”
Statistische Häufigkeit und psychologische Bedeutung stimmen nicht überein.
Lektionen für heute
Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit, schwierige Perioden als “erwartet” zu akzeptieren.
In der Arbeit und im Leben verläuft nicht alles in einer aufwärts gerichteten Trajektorie.
Perioden, in denen Projekte stocken, die Motivation nicht steigt und Ergebnisse nicht kommen, werden definitiv eintreten.
In solchen Zeiten könnte das Denken “Das ist der tränenreiche Mond von Februar und August” den Geist ein wenig beruhigen.
Wichtig ist, im Voraus zu wissen, dass langsame Perioden kommen werden und sich darauf vorzubereiten.
Genau wie Händler Geld für Februar und August sparten, können wir uns auf die “Täler” des Lebens vorbereiten.
Lass dich während guter Zeiten nicht zu sehr mitreißen und behalte einige Reserven.
Während langsamer Perioden dränge nicht zu sehr und habe die Gelassenheit, auf die nächste Welle zu warten.
Dieses Sprichwort lehrt auch Hoffnung: “Diese schwierige Periode wird auch vorübergehen.”
Nach Februar kommt der Frühling, und nach August kommt der Herbst.
Kein Winter dauert ewig.
Auch wenn jetzt schmerzhaft ist, ist es vorübergehend.
Glaube daran und setze ruhig fort, was du jetzt tun kannst.
Das ist die Weisheit, um die Wellen des Lebens zu überstehen.


Kommentare