Weinend erziehen, lachend loslas: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Weinend großziehen und lachend loslassen” liest

Naite sodatete waraute kakare

Bedeutung von “Weinend großziehen und lachend loslassen”

Dieses Sprichwort lehrt, dass die Erziehung von Kindern große Härten mit sich bringt, aber diejenigen, die durchhalten, werden in ihren späteren Jahren belohnt.

Wenn Kinder jung sind, verlieren Eltern Schlaf und stehen vor endlosen Sorgen. Das sind wahrhaft tränenreiche Tage.

Wenn Sie jedoch Liebe in ihre Erziehung investieren, ohne Mühen zu scheuen, werden Ihre Kinder zu vorbildlichen Erwachsenen heranwachsen. Schließlich werden sie zu Menschen, die ihre Eltern im Alter unterstützen.

Wenn das geschieht, können Eltern ihre späteren Jahre mit einem Lächeln begrüßen. Dieses Sprichwort ermutigt Eltern, die sich von den unmittelbaren Kämpfen überwältigt fühlen.

Es zeigt ihnen die glückliche Zukunft, die jenseits der Kindererziehung liegt. Auch heute, wenn man von den Herausforderungen der Elternschaft erschöpft ist, bieten diese Worte Hoffnung.

Sie erinnern uns daran, dass “die heutigen Härten niemals verschwendet sind.”

Ursprung und Etymologie

Der genaue literarische Ursprung dieses Sprichworts ist unklar. Seine Struktur bietet jedoch interessante Einblicke.

Der Ausdruck “Weinend großziehen und lachend loslassen” ist um zwei kontrastierende Verben aufgebaut: “weinen” und “lachen”.

Die Phrase “weinend großziehen” drückt die Härten der Kindererziehung aus. Von der Edo-Zeit bis zur Meiji-Ära waren die Kindersterblichkeitsraten hoch.

Eltern zogen Kinder auf, während sie ständig Angst und Kummer gegenüberstanden. Sie bewältigten nächtliches Weinen und fürchteten Krankheiten. Sie vergossen buchstäblich Tränen, während sie ihre Kinder Tag für Tag aufzogen.

Währenddessen verwendet “lachend loslassen” das Wort “kakare”, was bedeutet, in die späteren Jahre oder ins Alter einzutreten. Mit anderen Worten, Kinder, die Sie mit Härten aufgezogen haben, wachsen auf und zeigen kindliche Hingabe.

Das ermöglicht es Eltern, ihr Alter mit einem Lächeln zu verbringen. Diese Bedeutung ist in der Phrase eingebettet.

Dieser Ausdruck entstand aus dem gegenseitigen Unterstützungssystem innerhalb der landwirtschaftlichen Dorfgemeinschaft. Kinder waren zukünftige Arbeitskraft und diejenigen, die die Eltern im Alter unterstützen würden.

Deshalb lehrt dieses Sprichwort, dass man sich der Kindererziehung widmen sollte, egal wie schwierig es wird. Das verbindende Partikel “te” und der Ausdruck “waraute” sind charakteristisch für den Kansai-Dialekt.

Dies deutet darauf hin, dass das Sprichwort wahrscheinlich in Westjapan entstanden ist.

Verwendungsbeispiele

  • Ich verliere jede Nacht Schlaf wegen des Weinens meines Babys, aber “Weinend großziehen und lachend loslassen” erinnert mich daran, dass jetzt die Zeit ist durchzuhalten
  • Beim Beobachten meiner Enkelkinder erkenne ich, dass diese schwierigen Kindererziehungstage wirklich “Weinend großziehen und lachend loslassen” waren

Universelle Weisheit

Die universelle Wahrheit, von der dieses Sprichwort spricht, ist die Zeitlücke zwischen “Investition und Ertrag” im Leben.

Menschen sind empfindlich für unmittelbares Leiden. Aber zukünftiges Glück zu spüren ist schwierig. Das gilt besonders für langfristige Unternehmungen wie die Kindererziehung.

Die heutigen Anstrengungen werden erst nach vielen Jahren Früchte tragen.

Warum brauchten unsere Vorfahren dieses Sprichwort? Weil Menschen im Wesentlichen Wesen sind, die “im Jetzt” leben.

Das Weinen des Babys direkt vor Ihnen, der Schmerz des Schlafmangels, das Leiden, keine persönliche Zeit zu haben—diese wiegen schwer als Realität. Währenddessen ist das Bild Ihres erwachsenen und dankbaren Kindes in zwanzig Jahren nur ein Phantom einer unsichtbaren Zukunft.

Dieses Sprichwort ist Weisheit, die aus dem Verständnis dieser menschlichen Schwäche geboren wurde. Indem sie das Versprechen in Worte fassten, dass “Sie jetzt weinen, aber ein Tag wird sicher kommen, an dem Sie lachen können”, gewannen die Menschen Kraft, Schwierigkeiten zu überwinden.

Diese Wahrheit gilt nicht nur für die Kindererziehung, sondern für alle langfristigen Anstrengungen.

Eine tiefere Einsicht liegt darin, wie das Sprichwort den passiven Ausdruck “lachend loslassen” verwendet. Sie suchen das Lachen nicht selbst. Vielmehr kommt ein Zustand, in dem Sie natürlich lächeln.

Mit anderen Worten, wenn Sie die richtigen Anstrengungen unternehmen, kommt das Glück zu Ihnen. Diese Lebensphilosophie ist in diesen Worten eingebettet.

Wenn KI das hört

Dieses Sprichwort drückt mit überraschender Genauigkeit den Mechanismus aus, durch den das menschliche Gehirn durch abwechselnde Erfahrungen von Sicherheit und Herausforderung wächst.

Die Entwicklungspsychologin Mary Ainsworth beobachtete in ihrer Forschung 12 Monate alte Säuglinge. Sie fand heraus, dass Kinder, die weinten und von ihren Müttern getröstet wurden, später aktiveres Erkundungsverhalten in ungewohnten Umgebungen zeigten.

Mit anderen Worten, die sichere Basis, die während der “weinend großziehen”-Phase gebildet wird, schafft eine Art psychologischen Puffer im Gehirn.

Das ist nicht nur eine Frage der Emotionen. Neurowissenschaftliche Forschung bestätigt, dass Kinder, die responsive Betreuung von Bezugspersonen erhalten, eine ordnungsgemäß regulierte Cortisolausschüttung und dickere Nervenschaltkreise im präfrontalen Kortex entwickeln.

Interessant ist, dass dieser präfrontale Kortex die Risikobewertung und Entscheidungsfindung steuert. Die Erfahrung des Weinens und Akzeptiertwerdens gräbt Nervenbahnen ins Gehirn, die sagen “es ist okay zu scheitern”.

Dann können Kinder in der “lachend loslassen”-Phase neue Dinge ohne übermäßige Angst ausprobieren. Dieses Sprichwort betrachtet Abhängigkeit und Unabhängigkeit nicht als gegensätzliche Konzepte.

Stattdessen erkennt es, dass Abhängigkeit selbst die neuronale Grundlage ist, die wahre Unabhängigkeit hervorbringt.

Lektionen für heute

Was dieses Sprichwort dem modernen Menschen lehrt, ist “die Wichtigkeit, gegenwärtige Härten für lohnenswerte Ziele zu akzeptieren”.

Die moderne Gesellschaft neigt stark zur sofortigen Befriedigung. Wir haben Schwierigkeiten, Wert in Dingen zu sehen, die keine sofortigen Ergebnisse zeigen. Aber wirklich wichtige Dinge können nicht ohne Zeit erhalten werden.

Nicht nur Kindererziehung, sondern auch Bildung, Karriereaufbau, Beziehungsentwicklung, Gesundheitsmanagement—alle wichtigen Lebensbereiche erfordern eine langfristige Perspektive.

Die heutigen Anstrengungen werden möglicherweise nicht sofort morgen belohnt. Aber das ist in Ordnung. Tatsächlich bringt das, was Sie über Zeit pflegen, die tiefste Freude in Ihr Leben.

Was zählt, ist Härte als Härte zu akzeptieren, während man an das Lächeln glaubt, das voraus liegt. Sie müssen nicht perfekt sein.

Auch während Sie weinen, wenn Sie Schritt für Schritt weitergehen, wird sich die Jahreszeit sicher ändern. Wenn Sie jetzt ernsthaft an etwas arbeiten, wird diese Anstrengung niemals verschwendet sein.

Ein Tag wird sicher kommen, an dem Ihr zukünftiges Selbst Ihrem gegenwärtigen Selbst dankt.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.