Aussprache von „無理が通れば道理引っ込む”
Muri ga tooreba doori hikkomu
Bedeutung von „無理が通れば道理引っ込む”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass wenn unvernünftige und unlogische Dinge durch Macht durchgesetzt werden, der richtige Weg und die Vernunft nicht mehr siegen können.
Es wird verwendet, um Situationen in der Gesellschaft und in Organisationen zu beklagen, wo, obwohl Dinge ursprünglich auf der Grundlage von Legitimität und Rationalität entschieden werden sollten, unvernünftige Dinge aufgrund von Macht, Druck oder lauten Stimmen am Ende siegen. Dieser Ausdruck enthält eine kritische Perspektive gegenüber solchen absurden Realitäten.
Er wird in Situationen verwendet wie wenn die tyrannischen Entscheidungen eines Chefs am Arbeitsplatz akzeptiert werden, wenn unlogische Politiken in der politischen Welt gewaltsam umgesetzt werden, oder wenn unvernünftige Regeln im täglichen Leben auferlegt werden. Er ist charakterisiert als ein Ausdruck, der nicht nur eine Beschreibung der Situation, sondern auch ein Werturteil beinhaltet, dass “so sollten die Dinge nicht sein.”
Selbst in der heutigen Zeit gibt es viele Situationen in der Organisationsführung und in zwischenmenschlichen Beziehungen, wo Machtdynamiken Vorrang vor vernünftigen Argumenten haben. Dieses Sprichwort wird weiterhin von vielen Menschen verstanden und verwendet als Worte, die solche unvernünftigen Situationen treffend ausdrücken.
Herkunft und Etymologie
Bezüglich des Ursprungs von “Wenn Unvernunft durchgeht, zieht sich die Vernunft zurück” sind zwar keine klaren dokumentarischen Belege sicher, aber es ist als Sprichwort verzeichnet, das bereits während der Edo-Zeit unter gewöhnlichen Menschen verwendet wurde.
Betrachtet man die Struktur dieses Ausdrucks, kann man sehen, dass die kontrastierenden Konzepte von “Unvernunft” und “Vernunft” geschickt angeordnet sind. “Unvernunft” bedeutet etwas Unlogisches, während “Vernunft” den richtigen Weg bedeutet, und diese beiden sind von Natur aus widersprüchlich. Jedoch kann in der realen Gesellschaft manchmal “Unvernunft” durch Gewalt oder Macht “durchgehen”, was zu der ironischen Situation führt, wo die vermeintlich richtige “Vernunft” sich “zurückzieht.”
Der Kontrast zwischen den Verben “durchgeht” und “zieht sich zurück” ist ebenfalls meisterhaft und drückt eine wippenschaukelartige Beziehung aus, als ob auf einer Bühne, wo wenn einer vorwärts tritt, der andere zurücktritt. Aus dieser sprachlichen Struktur ist es wahrscheinlich, dass gewöhnliche Menschen die Machtverhältnisse und sozialen Absurditäten, die sie täglich miterlebten, in eine prägnante und einprägsame Form verdichteten.
In der klassenbasierten Gesellschaft der Edo-Zeit gab es viele Gelegenheiten, unvernünftige Machtausübung zu erleben, und solche sozialen Bedingungen lieferten wahrscheinlich den Hintergrund für die Schaffung und Etablierung dieses Sprichworts.
Anwendungsbeispiele
- Diese Firma hat anscheinend einen Arbeitsplatz, wo die Alleinherrschaft des Präsidenten eine Situation schafft, in der wenn Unvernunft durchgeht, sich die Vernunft zurückzieht
- Wenn ich die jüngste Politik betrachte, erinnere ich mich an das Sprichwort “Wenn Unvernunft durchgeht, zieht sich die Vernunft zurück”
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft zeigt dieses Sprichwort neue Bedeutungserweiterungen. Besonders im Zeitalter der sozialen Medien und des Internets treten häufig Phänomene auf, wo Meinungen von lauten oder einflussreichen Menschen weit akzeptiert werden, auch wenn sie nicht unbedingt richtig sind.
In der Unternehmensgesellschaft sind Fälle endlos, wo emotionale Entscheidungen des oberen Managements Vorrang vor rationalen Urteilen basierend auf Daten haben. Auch, während Compliance betont wird, ist es nicht ungewöhnlich, dass organisatorische Logik und Interessen tatsächlich vernünftige Argumente beiseite schieben.
Auch in der politischen Welt sind Szenen prominent, wo die Macht der Zahlen und politischer Druck Angelegenheiten entscheiden, anstatt demokratische Prozesse. Auch in internationalen Beziehungen gibt es die Realität, dass die Logik mächtiger Nationen, unterstützt von militärischer oder wirtschaftlicher Macht, über internationales Recht und humanitäre Überlegungen siegt.
Jedoch sind in der heutigen Zeit die wachsamen Augen der Bürger strenger geworden bezüglich der Situationen, die dieses Sprichwort anzeigt. Durch Medien und soziale Medien werden Ungerechtigkeiten und Unvernunft schnell verbreitet und stehen oft gesellschaftlicher Kritik gegenüber.
In der modernen Ära, wo Transparenz und Rechenschaftspflicht gefordert werden, könnte man sagen, dass Situationen, wo “Wenn Unvernunft durchgeht, zieht sich die Vernunft zurück” schwerer an die Oberfläche kommen als zuvor. Dennoch werden sie, solange wir in der menschlichen Gesellschaft leben, niemals vollständig verschwinden und weiterhin als Phänomene existieren, vor denen wir uns ständig hüten müssen.
Wenn KI dies hört
Im Immunsystem von Lebewesen arbeitet ständig eine „Immunüberwachungsfunktion”, die abnormale Zellen aufspürt und eliminiert. Krebszellen jedoch besitzen raffinierte Mechanismen, um dieser Überwachung zu entgehen. Sie senden falsche Signale an Immunzellen mit der Botschaft „Ich bin normal” oder scheiden Substanzen aus, die das Immunsystem unterdrücken.
Dasselbe geschieht in der Gesellschaft. „Unmögliches” tritt zunächst als kleine Ausnahme in Erscheinung. Zum Beispiel werden Regeln mit der Begründung „nur diesmal als Ausnahme” gebeugt. Dies ähnelt dem Umstand, dass Krebszellen anfangs wenige sind und nicht auffallen.
Interessant sind die Muster, nach denen das Immunsystem versagt. Wenn die Immunabwehr durch chronischen Stress oder Mangelernährung geschwächt wird, kann die Vermehrung abnormaler Zellen nicht mehr gestoppt werden. Auch in der Gesellschaft wird während Wirtschaftskrisen oder Chaos-Zuständen „Unmögliches”, das normalerweise nicht toleriert würde, mit der Begründung „es ist ein Notfall, da kann man nichts machen” eher durchgelassen.
Noch erschreckender ist das Phänomen der „Immuntoleranz”. Das Immunsystem kann abnormale Zellen fälschlicherweise als „normal” erkennen. Auch in der Gesellschaft wird das Unmögliche zur Selbstverständlichkeit, wenn es über längere Zeit anhält. Die Wahrnehmung der Menschen wird abgestumpft und sie vergessen die ursprünglichen Grundsätze.
Mit anderen Worten zeigt dieses Sprichwort die Bedeutung der gesellschaftlichen „Immunabwehr” auf. Die Aufrechterhaltung von „Immunzellen” in Form eines gesunden kritischen Geistes und Gerechtigkeitssinns ist für die Gesundheit der Gesellschaft unerlässlich.
Lehren für heute
Dieses Sprichwort lehrt uns etwas Wichtiges, während wir in der heutigen Zeit leben. Das ist, während wir die Realität akzeptieren, dass das, was richtig ist, nicht unbedingt immer siegt, dürfen wir die Vernunft nicht aufgeben.
Wenn wir unvernünftigen Situationen gegenüberstehen, gibt es Dinge, die wir tun können. Zuerst sollten wir die Fähigkeit kultivieren, ruhig zu erkennen, was wirklich richtig ist. Lasst uns die Macht entwickeln, basierend auf Fakten und Logik zu urteilen, ohne uns von Lautstärke der Stimme oder Macht irreführen zu lassen.
Und vergesst nicht, dass selbst wenn die Stimme einer Person klein ist, sie zu einer großen Kraft werden kann, indem sie sich mit Menschen vereint, die die gleichen Gefühle teilen. In der heutigen Zeit können wir Gefährten finden, die gegen Unvernunft stehen, durch soziale Medien und Gemeinschaften.
Am wichtigsten ist, resigniert nicht dabei, Situationen zu akzeptieren, wo “Unvernunft durchgeht” als normal. Beginnend mit kleinen Dingen, sprecht über das aus, was ihr für richtig haltet, und setzt es in die Tat um. Solche individuellen Anhäufungen werden schließlich eine Gesellschaft schaffen, wo “Vernunft durchgeht.”
Dieses Sprichwort ist sowohl eine Warnglocke als auch eine Ermutigung für uns. Während wir die Härte der Realität kennen, lasst uns weiter in Richtung einer besseren Gesellschaft gehen.


Kommentare