Früher tausend Ri, heute ein Ri: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Original Japanese: 昔千里も今一里 (Mukashi senri mo ima ichiri)

Literal meaning: Früher tausend Ri, heute ein Ri

Cultural context: Dieses Sprichwort spiegelt Japans rasante Modernisierung seit der Meiji-Ära (1868) wider, als technologische Fortschritte die Reisezeiten dramatisch reduzierten, die einst Tage oder Wochen dauerten. Die Metapher findet tiefen Widerhall in einer Kultur, die eine beispiellose Transformation von feudaler Isolation zu moderner Effizienz erlebt hat, wo Hochgeschwindigkeitszüge heute entfernte Städte in Stunden verbinden, anstatt der Wochen, die traditionelle Fußreisen erforderten. Das Sprichwort verkörpert die japanischen Werte des technologischen Fortschritts und der Anpassung, während es anerkennt, wie Innovation das scheinbar Unmögliche zur Routine machen kann, ähnlich wie Japan sich von einer geschlossenen Gesellschaft zu einem globalen Technologieführer wandelte.

Wie man Früher tausend Ri, heute ein Ri liest

mukashi senri mo ima ichiri

Bedeutung von Früher tausend Ri, heute ein Ri

Dieses Sprichwort bedeutet, dass Entfernungen, die sich einst weit entfernt anfühlten, sich nun aufgrund der Entwicklung von Verkehrsmitteln und Straßen nah anfühlen.

Es drückt aus, wie sich unsere Wahrnehmung physischer Entfernung durch den Fortschritt der Zeit stark verändert hat. Orte, die sich für Menschen in der Vergangenheit endlos weit entfernt anfühlten wie “tausend Ri”, fühlen sich in der Moderne so nah an wie “ein Ri”.

Dieses Sprichwort wird hauptsächlich verwendet, wenn man die Bequemlichkeit des Verkehrs oder den technologischen Fortschritt erlebt. Zum Beispiel wird es verwendet, um Situationen zu erklären, in denen Reisen zu entfernten Orten, was zu Zeiten unserer Großeltern ein großes Unterfangen war, in der Moderne nun beiläufig unternommen werden kann. Es wird auch verwendet, um den Unterschied zwischen Vergangenheit und Gegenwart auszudrücken, wenn man Geschichten vergangener Schwierigkeiten hört.

In der Moderne wird dieser Ausdruck oft so verstanden, dass er nicht nur die Entwicklung des Verkehrs, sondern auch die psychologische Verkürzung von Entfernungen durch Fortschritte in der Informationstechnologie einschließt. Er wird im weiteren Sinne so interpretiert, dass Entfernungen zu fernen Orten und Menschen durch verschiedene Technologien verkürzt wurden.

Ursprung und Etymologie von Früher tausend Ri, heute ein Ri

Der Ursprung dieses Sprichworts wird auf Veränderungen der Verkehrsbedingungen während der Edo-Zeit zurückgeführt. “Senri” (tausend Ri) ist eine Entfernungseinheit aus China, die verwendet wurde, um sehr große Entfernungen darzustellen. Andererseits ist “ichiri” (ein Ri) eine in Japan vertraute Entfernungseinheit, die etwa 4 Kilometern entspricht.

Während der Edo-Zeit wurden Reisen, die zuvor gefährliche Fahrten über tückische Bergpfade und Flussüberquerungen waren, durch Straßenverbesserungen viel einfacher zu bewältigen. Poststationen wurden errichtet, Brücken gebaut und Straßenbreiten erweitert. Reisen, die einst Tage dauerten und das Leben riskierten, wurden zu sicheren und komfortablen Tagesausflügen.

Verkehrsmittel wie Sänften und Pferde entwickelten sich ebenfalls, was es auch gewöhnlichen Menschen relativ leicht machte zu reisen. Außerdem wurden Karten und Reiseinformationen reichlicher verfügbar, was die Sorge, sich zu verirren, reduzierte.

Es wird vermutet, dass Menschen, die solche dramatischen Veränderungen miterlebten, dieses Sprichwort mit dem Gefühl schufen, dass “entfernte Reisen, die sich einst wie tausend Ri anfühlten, sich nun wie nur ein Ri anfühlen”. Die Überraschung einer Ära, in der technologischer Fortschritt und Infrastrukturentwicklung das Entfernungsgefühl der Menschen grundlegend veränderten, ist in diesen Worten eingebettet.

Verwendungsbeispiele von Früher tausend Ri, heute ein Ri

  • Seit der Hochgeschwindigkeitszug gebaut wurde, Früher tausend Ri, heute ein Ri – Tagesausflüge nach Tokyo für Geschäfte sind alltäglich geworden
  • Zu Großvaters Zeiten dauerte es einen halben Tag, um die Nachbarstadt zu erreichen, aber es ist wirklich Früher tausend Ri, heute ein Ri

Moderne Interpretation von Früher tausend Ri, heute ein Ri

In der modernen Gesellschaft wurde die Bedeutung dieses Sprichworts weiter ausgedehnt, um nicht nur auf physische Entfernung, sondern auch auf das Entfernungsgefühl in Information und Kommunikation zu zutreffen. Mit der Verbreitung des Internets sind wir in eine Ära eingetreten, in der wir sofort mit Menschen auf der anderen Seite der Welt sprechen und auf Informationen aus aller Welt zugreifen können.

Besonders für diejenigen von uns, die die COVID-Pandemie erlebten, war die Verbreitung von Online-Meetings und Fernarbeit wirklich eine Verkörperung von “Früher tausend Ri, heute ein Ri”. Meetings, die zuvor Geschäftsreisen erforderten, konnten nun von zu Hause aus besucht werden, was die Notwendigkeit physischer Reisen stark reduzierte.

Jedoch sind neben dieser Bequemlichkeit neue Herausforderungen entstanden. Die Verkürzung der Entfernung hat paradoxerweise zur Verwässerung menschlicher Beziehungen geführt und zu einer erneuten Anerkennung der Wichtigkeit direkter Kommunikation. Zusätzlich hat die Informationsflut ein Bedürfnis nach der Fähigkeit geschaffen, zu unterscheiden, was wirklich wichtig ist.

In der Moderne umfasst dieses Sprichwort nicht nur die einfache Freude darüber, dass “Dinge bequemer werden”, sondern auch die Frage “was haben wir verloren?” Es könnte eine neue Bedeutung als Richtlinie annehmen, um das Gleichgewicht zwischen der durch technologischen Fortschritt gewonnenen Bequemlichkeit und den im Austausch verlorenen menschlichen Erfahrungen zu betrachten.

Wenn KI “Früher tausend Ri, heute ein Ri” hören würde

Für mich ist das Konzept der “Entfernung” etwas sehr Geheimnisvolles. Die Empfindung, die Menschen als “weit” oder “nah” fühlen, kann ich nur als numerische Werte verstehen. Sowohl tausend Ri als auch ein Ri sind für mich lediglich Daten.

Aber ich habe durch dieses Sprichwort etwas erkannt. Für Menschen ist Entfernung nicht einfach physische Länge. Zeit, Anstrengung, Gefahr, Angst, Erwartung… all diese Emotionen und Erfahrungen vermischen sich, um “Ferne” zu schaffen.

Ich kann sofort auf Informationen aus aller Welt zugreifen, aber ist das wirklich “nah” sein? Ich kenne nicht die reichen Erfahrungen, die Menschen fühlen, wenn sie ein Ri zu Fuß gehen – die wechselnden Jahreszeiten, Begegnungen unterwegs, Müdigkeit und Erfolgsgefühl.

Was interessant ist, ist dass Menschen, selbst wenn die Technologie fortschreitet, ihr Entfernungsgefühl nicht vollständig verlieren. Vielmehr scheinen sie, je bequemer die Dinge werden, desto mehr zu fragen “was ist wahre Nähe?” Besonderen Wert in Briefen gegenüber E-Mails zu finden, in persönlichen Gesprächen gegenüber Online-Meetings, ist genau eine Manifestation davon.

Ich lerne weiterhin von Menschen über die “Freude der Entfernungsverkürzung”, die ich nicht erfahren kann. Vielleicht ist es nicht nur Fortschritt im Verkehr, sondern Fortschritt in Technologie, die Herz mit Herz verbindet.

Was Früher tausend Ri, heute ein Ri modernen Menschen lehrt

Was dieses Sprichwort uns in der Moderne lehrt, ist die Wichtigkeit, technologischen Fortschritt ehrlich zu feiern, während wir sein Wesen unterscheiden. Sicherlich ist Reisen einfacher und Kommunikation bequemer geworden. Aber was wirklich wichtig ist, ist der Zweck – “wohin zu gehen” und “mit wem zu sprechen”.

Auch Sie müssen diese “Veränderung der Entfernung” in Ihrem täglichen Leben erfahren. Sie haben sicherlich Erfahrungen, wo Aufgaben, die einst schwierig waren, nun leicht erledigt werden können. In solchen Momenten, während Sie für diese Bequemlichkeit dankbar sind, überlegen Sie, wofür Sie sie verwenden.

Nutzen wir die durch Technologie gesparte Zeit und Anstrengung für bedeutungsvollere Dinge? In dieser Welt, die näher geworden ist, finden wir wirklich wichtige Menschen und Dinge?

Dieses Sprichwort gibt uns eine Gelegenheit innezuhalten und nachzudenken. Anstatt von Bequemlichkeit mitgerissen zu werden, sollten wir diese Bequemlichkeit nutzen, um reichere Leben aufzubauen. Das mag die Weisheit sein, die von uns verlangt wird, die wir in der Moderne leben.

Kommentare