Aussprache von „名人は人を謗らず”
Meijin ha hito wo soshirazu
Bedeutung von „名人は人を謗らず”
“Berühmte Menschen verleumden keine Menschen” bedeutet, dass wahre Meister und Experten andere nicht kritisieren oder schlecht über sie sprechen.
Was dieses Sprichwort ausdrückt ist, dass Menschen, die ein hohes Niveau in ihren Fertigkeiten oder ihrem Wissen erreicht haben, eine tolerantere und bescheidenere Haltung gegenüber anderen zeigen. Wahre Meister, die Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben, verspüren nicht das Bedürfnis, mit anderen zu konkurrieren oder sich mit ihnen zu vergleichen. Vielmehr versuchen sie, auch wenn sie jemandes Unreife oder Schwächen bemerken, anstatt sie zu kritisieren, die guten Eigenschaften dieser Person zu finden.
Der Grund für die Verwendung dieses Ausdrucks ist, die persönliche Reife wahrer Meister zu repräsentieren. Es zeigt, dass nicht nur technische Exzellenz zu besitzen, sondern auch Größe des Charakters als Mensch eine Bedingung dafür ist, ein wahrer “Meister” zu sein. Auch heute neigen diejenigen, die in jedem Bereich als erstklassig bezeichnet werden, dazu, ihren Junioren strenge aber warme Führung zu bieten und Respekt gegenüber ihren Kollegen zu zeigen.
Herkunft und Etymologie
Bezüglich des Ursprungs von “Berühmte Menschen verleumden keine Menschen” ist es schwierig, ein klares erstes Auftreten in der klassischen Literatur zu finden, und es wird angenommen, dass es sich von der Edo-Zeit bis zur Meiji-Zeit verbreitet hat.
Hinter diesem Sprichwort liegt die Tradition der japanischen Handwerkerkultur und Meister-Schüler-Beziehungen. In der Handwerkergesellschaft der Edo-Zeit erforderte der Erwerb von Fertigkeiten viele Jahre, und es dauerte Jahrzehnte der Ausbildung, um ein wahrer Meister zu werden. Die Meister, die in einer so harten Welt überlebten, hatten ihren Charakter zusammen mit ihren Fertigkeiten verfeinert.
Das Wort “soshiru” (verleumden), obwohl es heute mit der relativ milden Bedeutung von “schlecht über jemanden sprechen” verwendet wird, hatte in der klassischen Sprache ernstere Bedeutungen wie “verurteilen”, “herabwürdigen” und “kritisieren”. Mit anderen Worten drückt dieses Sprichwort nicht die oberflächliche Bedeutung von einfach “nicht schlecht sprechen” aus, sondern eine tiefere persönliche Reife, andere nicht leichtfertig zu kritisieren oder auf sie herabzublicken.
In der Welt der Handwerker zeigen sich Unterschiede im Fertigkeitsniveau deutlich. Je wahrer jedoch der Meister war, desto mehr konnte er den individuellen Wert jeder Person finden und anerkennen, ohne die Fertigkeiten oder den Charakter anderer Handwerker zu kritisieren. Diese Toleranz entstand aus ihrer eigenen Erfahrung, während der langen Ausbildung viele Fehler gemacht zu haben und aus erster Hand zu wissen, dass menschliches Wachstum Zeit braucht.
Anwendungsbeispiele
- Dieser Lehrer verkörpert wahrhaft “Berühmte Menschen verleumden keine Menschen” – er findet gute Punkte in jedem Schüler und lobt sie
- Er ist erstklassig als Profi, aber getreu “Berühmte Menschen verleumden keine Menschen” habe ich ihn nie auch nur einmal schlecht über seine Rivalen sprechen hören
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft könnte der Wert dieses Sprichworts tatsächlich zunehmen. Mit der Verbreitung sozialer Medien und des Internets ist es viel einfacher geworden als zuvor, andere zu kritisieren, wodurch das Verhalten wahrer Meister noch mehr hervorsticht.
In unserer Informationsgesellschaft kann jeder wie ein Experte auftreten und leicht die Arbeit oder Aussagen anderer kritisieren. Unter solchen Menschen neigen jedoch diejenigen mit echter Fähigkeit dazu, andere nicht leichtfertig zu kritisieren. Weil sie die Tiefe ihres Fachgebiets kennen, verstehen sie die Gefahr, Urteile nur auf oberflächlichen Informationen basierend zu fällen.
Auch in der Geschäftswelt kritisieren wahre Führungskräfte und erfolgreiche Menschen nicht öffentlich Untergebene oder Konkurrenten. Vielmehr versuchen sie, die guten Punkte anderer anzuerkennen und konstruktive Beziehungen aufzubauen. Dies ist sowohl ein strategisches Urteil als auch Weisheit über menschliche Beziehungen, die aus jahrelanger Erfahrung gewonnen wurde.
Andererseits ist in der Moderne “nicht zu kritisieren” nicht unbedingt immer eine Tugend. Es gibt Fälle, in denen angemessene Kritik und das Aufzeigen von Problemen bezüglich sozialer Themen und Ungerechtigkeiten notwendig sind. Die Essenz dieses Sprichworts könnte die Wichtigkeit lehren, zwischen dem Herabsetzen anderer aus persönlichen Emotionen oder Überlegenheitsgefühlen und konstruktiver Kritik oder dem Aufzeigen von Problemen zu unterscheiden.
Wenn KI dies hört
Das Verhalten des „Schmähens” funktioniert tatsächlich als eine „Selbstenthüllungsvorrichtung”, die unbewusst die eigenen Grenzen gegenüber der Umgebung preisgibt.
Nehmen wir beispielsweise an, jemand kritisiert: „Die Werke dieses Malers sind schlecht.” Doch die Zuhörer nehmen weniger den Kritikinhalt wahr, sondern vielmehr Informationen wie „Ach so, das ist das Niveau des ästhetischen Empfindens dieser Person” oder „Diese Person kann Kunst nur aus einer so oberflächlichen Perspektive betrachten.” Das heißt, während der Kritiker glaubt, den anderen anzugreifen, beweist er in Wirklichkeit nur seine eigene Kleingeistigkeit.
Psychologische Forschungen zeigen, dass Kritik an anderen die Wertvorstellungen und Grenzen des Kritikers selbst widerspiegelt. Der Pfeil der Kritik scheint auf den anderen gerichtet zu sein, doch die Struktur ist so beschaffen, dass er tatsächlich auf einen selbst zurückprallt.
Ein wahrer Meister hingegen zeigt eine andere Reaktion. Auch wenn er auf ein Werk trifft, das er nicht verstehen kann, denkt er: „Vielleicht gibt es etwas, was ich noch nicht verstehen kann.” Gerade diese Haltung zeugt von der Größe eines Meisters.
Das „Nicht-Schmähen” ist also nicht nur eine einfache Tugend, sondern auch eine hochentwickelte Selbstverteidigungsstrategie zum Schutz der eigenen Intelligenz und Würde. Es ist die Weisheit eines Meisters, sich vor der Selbstenthüllung namens Kritik zu schützen.
Lehren für heute
Was uns dieses Sprichwort heute lehrt, ist, dass wahres Wachstum nicht nur Verbesserung in Fertigkeiten und Wissen einschließt, sondern auch persönliche Reife. In jedem Bereich bemerkt man, je geschickter man wird, desto mehr die Unreife anderer. Jedoch, anstatt sie zu kritisieren, die Gelassenheit zu haben, den individuellen Wert jeder Person zu finden, ist das Zeichen eines wahren Meisters.
Im täglichen Leben mögen Sie von den Schwächen jüngerer Kollegen, Familienmitglieder oder Freunde gestört werden. Versuchen Sie zu solchen Zeiten, sich an dieses Sprichwort zu erinnern. Bevor Sie Worte der Kritik sprechen, versuchen Sie, sich auf die guten Aspekte der anderen Person zu konzentrieren. Dadurch sollten sowohl Sie als auch die Menschen um Sie herum bessere Beziehungen aufbauen können.
Auch wenn Sie sich kritisch fühlen, wenn Sie die Beiträge anderer in sozialen Medien sehen, versuchen Sie, einen Moment innezuhalten. Menschen mit echter Fähigkeit können auch in solchen Situationen konstruktive Kommentare und warme Worte anbieten. Das ist keine Heuchelei, sondern eine Manifestation der Größe des Charakters als Mensch.


Kommentare