Vor Augen und Nase: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „目と鼻の先”

Me to hana no saki

Bedeutung von „目と鼻の先”

„Vor Augen und Nase” ist ein Sprichwort, das ausdrückt, sich in sehr geringer Entfernung zu befinden.

Es wird verwendet, um kurze physische Entfernungen auszudrücken und bezieht sich auf Orte, die sofort zu Fuß erreicht werden können oder Standorte im sichtbaren Bereich. Es wird in Situationen verwendet, wo man Nähe betonen möchte, die fast keine Reisezeit erfordert, wie „Dieser Ort ist vor Augen und Nase, also können wir sofort dorthin gelangen.”

Der Grund für die Verwendung dieses Sprichworts ist, anderen die Nähe der Entfernung eindrucksvoll zu vermitteln. Anstatt einfach „nah” zu sagen, kann man durch die Verwendung der vertrauten Körperteile Augen und Nase als Beispiele diese Nähe als greifbare Empfindung vermitteln. Auch heute wird es häufig im täglichen Gespräch verwendet, wie Geschäfte vor Augen und Nase vom Bahnhof oder Parks vor Augen und Nase von der Schule. Es hat auch den Effekt, anderen Beruhigung zu geben, besonders beim Geben von Wegbeschreibungen oder Erklären von Standorten.

Herkunft und Etymologie

„Vor Augen und Nase” ist ein sehr verständliches Sprichwort, das aus der Struktur des menschlichen Gesichts entstanden ist. Die Augen und die Nase befinden sich im zentralen Teil des Gesichts und sind tatsächlich nur wenige Zentimeter voneinander entfernt. Es wird angenommen, dass dies als Ausdruck für „sehr geringe Entfernung” unter Verwendung dieses physischen Entfernungsgefühls begann.

Da dieser Ausdruck in der Literatur der Edo-Zeit zu finden ist, wird angenommen, dass er seit mindestens mehreren hundert Jahren verwendet wird. Für die Menschen jener Zeit war es natürlich, ihren eigenen Körper als Referenz zu verwenden, wenn sie Entfernung ausdrückten. Genau wie körperbasierte Einheiten wie „ein sun” und „ein shaku” verwendet wurden, etablierte sich „vor Augen und Nase” wahrscheinlich als Ausdruck basierend auf körperlichen Empfindungen.

Interessant ist, dass dieser Ausdruck nicht nur „nah” beinhaltet, sondern auch die Nuancen von „gleich da” und „in Reichweite”. Da die Augen und die Nase besonders wichtige Organe im Gesicht und Teile sind, deren wir uns ständig bewusst sind, könnte ihr Entfernungsgefühl perfekt gewesen sein, um „Vertrautheit” und „Zugänglichkeit” auszudrücken. Auf diese Weise ist es ein Sprichwort, das lange Zeit als Ausdruck geliebt wurde, der geschickt menschliche körperliche Empfindungen nutzt.

Wissenswertes

Die tatsächliche Entfernung zwischen Augen und Nase variiert zwischen Individuen, beträgt aber im Durchschnitt etwa 3-4 Zentimeter. Es ist interessant, dass diese kurze Entfernung so lange Zeit als Standard für das Entfernungsgefühl der Japaner verwendet wurde.

Es gibt einen ähnlichen Ausdruck zu „vor Augen und Nase” – „in Steinwurfweite” – aber da dieser den tatsächlichen Akt des Steinwerfens voraussetzt, wird die Entfernung etwas länger. „Vor Augen und Nase”, das einen Körperteil verwendet, scheint als vertrauterer und zugänglicherer Ausdruck beliebter zu sein.

Anwendungsbeispiele

  • Es gibt einen Convenience Store vor Augen und Nase, also kann ich sofort hingehen und etwas kaufen
  • Lass uns an einem Ort treffen, der vor Augen und Nase vom Bahnhof ist

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft wird der Ausdruck „vor Augen und Nase” nicht nur für physische Entfernung verwendet, sondern auch als Worte, die gute Erreichbarkeit und Bequemlichkeit ausdrücken. Besonders in Immobilienanzeigen und Geschäftsvorstellungen werden Ausdrücke wie „vor Augen und Nase vom Bahnhof” und „vor Augen und Nase von der Schule” häufig verwendet und werden zu Standardphrasen, um die Güte der Lage zu bewerben.

Im Internetzeitalter, während die Bedeutung physischer Entfernung abgenommen zu haben scheint, wurde der Wert der „Nähe” tatsächlich neu erkannt. Während Online-Shopping weit verbreitet wurde, wird die physische Nähe, „es sofort holen zu können” oder „dorthin laufen zu können”, als Sicherheitsgefühl für Notfälle oder wenn man etwas sofort benötigt, geschätzt.

Auch in der modernen Ära, in der Telearbeit weit verbreitet wurde, gewinnen Cafés und Coworking-Spaces vor Augen und Nase von zu Hause an Aufmerksamkeit. Die „Nähe”, die die Pendelzeit erheblich reduzieren kann, ist zu einer großen Attraktion für moderne Menschen geworden, die Zeiteffizienz schätzen.

Darüber hinaus ist es in einer alternden Gesellschaft zu einem wichtigen Faktor geworden, der die Lebensqualität beeinflusst, Krankenhäuser, Apotheken und Supermärkte vor Augen und Nase zu haben. Auf diese Weise hat dieses Sprichwort, das physische „Nähe” ausdrückt, auch in der modernen Ära fortschreitender Digitalisierung seinen Wert nicht verloren, sondern erwirbt weiterhin neue Bedeutungen.

Wenn KI dies hört

Im menschlichen Gesicht verbirgt sich ein faszinierender kognitiver Mechanismus. Die tatsächliche Entfernung zwischen Augen und Nase beträgt nur 3 bis 4 Zentimeter – warum wurde dies dennoch zum Paradebeispiel für „ganz in der Nähe”?

Forschungen der Kognitionspsychologie zeigen, dass Menschen bei der Entfernungsmessung eine starke Tendenz haben, das Gesicht als Bezugspunkt zu verwenden, anstatt Hände oder Füße. Dieses Phänomen wird „gesichtszentrierte Kognition” genannt. Babys können beispielsweise bereits wenige Stunden nach der Geburt die Positionsbeziehungen der Gesichtsteile erkennen, während sich die Wahrnehmung von Händen und Füßen erst später entwickelt. Das Gesicht ist also der ursprünglichste und zuverlässigste „Maßstab” für den Menschen.

Noch erstaunlicher ist, dass die Gehirnregion, die Gesichtsinformationen verarbeitet, eng mit dem Bereich verbunden ist, der für die räumliche Wahrnehmung zuständig ist. Das Entfernungsgefühl zwischen Augen und Nase – den „zentralen Gesichtsteilen” – fungiert für das Gehirn als der vertrauenswürdigste Referenzwert für kurze Distanzen.

Die Reichweite der Hände variiert von Person zu Person, und der Bereich um die Füße ist manchmal nicht sichtbar. Die Entfernung zwischen Augen und Nase hingegen ist ein absoluter Maßstab, den wir unbewusst erfassen können, ohne in den Spiegel zu schauen. Dieses Sprichwort war eine aus kognitionswissenschaftlicher Sicht äußerst rationale Formulierung, die das grundlegendste räumliche Wahrnehmungssystem des Menschen – das gesichtszentrierte Entfernungsempfinden – in Sprache gefasst hat.

Lehren für heute

Das Sprichwort „vor Augen und Nase” lehrt uns den Wert der Dinge, die uns nahe sind. In der modernen Gesellschaft neigen wir dazu, nach wunderbaren Dingen in der Ferne zu schauen, aber vielleicht sind es das kleine Glück und die Bequemlichkeiten in Reichweite, die tatsächlich unser tägliches Leben unterstützen.

In unserem geschäftigen Alltag werden wir daran erinnert, wie sehr die Existenz vertrauter Orte – die köstliche Bäckerei vor Augen und Nase, die Bibliothek, die wir beiläufig besuchen können, der kleine Park, wo wir spazieren gehen können – unsere Herzen unterstützt. Bevor wir uns nach berühmten Touristenzielen in der Ferne sehnen, könnten wir, wenn wir zuerst unsere Nachbarschaften erkunden, unerwartete Entdeckungen machen.

Dasselbe kann über menschliche Beziehungen gesagt werden. Während es wichtig ist, sich über soziale Medien mit entfernten Menschen zu verbinden, sollten wir durch das Schätzen von Beziehungen mit der Familie vor Augen und Nase, Nachbarn und Arbeitskollegen ein reicheres tägliches Leben aufbauen können. Dieses Sprichwort ist warme Weisheit, die uns an den unersetzlichen Wert erinnert, der in der gewöhnlichen Sache namens „Nähe” verborgen ist.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.