Zahlen deuten Wetter und Krankheit: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Neun bedeutet Krankheit, fünf und sieben bringen Regen, vier bringt Dürre, sechs und acht soll man als Wind erkennen” liest

Kyu wa yamai, go shichi wa ame ni yottsu hideri, muttsu yattsu naraba kaze to shirubeshi

Bedeutung von „Neun bedeutet Krankheit, fünf und sieben bringen Regen, vier bringt Dürre, sechs und acht soll man als Wind erkennen”

Dieses Sprichwort lehrt eine traditionelle Methode zur Vorhersage von Katastrophen basierend auf dem Tierkreisjahr.

Konkret besagt es, dass im Jahr des Affen (neunte Position) Krankheiten sich leicht ausbreiten. In den Jahren des Drachen und Pferdes (fünfte und siebte Position) ist Regen reichlich vorhanden.

Im Jahr des Hasen (vierte Position) ist Dürre wahrscheinlich. In den Jahren der Schlange und des Schafs (sechste und achte Position) sind Windschäden häufig.

Die Menschen nutzten dieses Sprichwort bei der Planung von Feldarbeit oder der Vorbereitung auf Katastrophen. In Zeiten ohne wissenschaftliche Wettervorhersagen brauchten sie irgendeine Art von Orientierung.

Durch die Verknüpfung von Vorhersagen mit dem Tierkreissystem, das jeder kannte, wurde dieses Wissen leicht zu merken und zu teilen.

Heute betrachten wir dies als Aberglauben ohne wissenschaftliche Grundlage. Aber wir können es als Ergebnis der Bemühungen der Menschen verstehen, aus Erfahrung Muster zu finden, wenn sie einer ungewissen Zukunft gegenüberstanden.

Ursprung und Etymologie

Der genaue Ursprung und das erste schriftliche Auftreten dieses Sprichworts sind leider nicht gut dokumentiert.

Basierend auf seinem Inhalt stammt es jedoch wahrscheinlich aus der Volksweisheit über Katastrophenvorhersage, die durch japanische Bauerngemeinschaften weitergegeben wurde.

Die Struktur des Sprichworts verwendet Zahlen: „neun”, „fünf und sieben”, „vier” und „sechs und acht”. Diese Zahlen beziehen sich auf Positionen im zwölfjährigen Tierkreiszyklus.

Der Tierkreis beginnt mit der Ratte als Nummer eins. Also ist neun der Affe, fünf ist der Drache, sieben ist das Pferd, vier ist der Hase, sechs ist die Schlange und acht ist das Schaf.

Seit alten Zeiten nutzten die Japaner den Tierkreis, um Jahre zu markieren und Glück und Wetter vorherzusagen. Als die Landwirtschaft zentral für das Leben war, war Wettervorhersage eine Überlebensfrage.

Ohne wissenschaftliche Vorhersagen versuchten die Menschen, durch jahrelange Erfahrung und Beobachtung Verbindungen zwischen Tierkreiszeichen und Katastrophen zu finden.

Diese vorhersagenden Lehren verbreiteten sich mündlich unter den Bauern. Sie dienten als Referenzpunkte bei der Planung landwirtschaftlicher Arbeiten.

Aus moderner Sicht mag dies wie Aberglaube erscheinen. Aber für die Menschen jener Zeit war es ernsthafte Weisheit zur Vorbereitung auf eine ungewisse Zukunft.

Verwendungsbeispiele

  • Dies ist das Jahr des Affen, und „Neun bedeutet Krankheit, fünf und sieben bringen Regen, vier bringt Dürre, sechs und acht soll man als Wind erkennen” besagt, dass Krankheiten häufig sind, also muss ich besonders auf meine Gesundheit achten
  • Laut „Neun bedeutet Krankheit, fünf und sieben bringen Regen, vier bringt Dürre, sechs und acht soll man als Wind erkennen” bringt das Jahr des Drachen viel Regen, also könnte die Wasserbewirtschaftung in den Reisfeldern einfacher werden

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort offenbart eine universelle Wahrheit über die menschliche Natur. Wenn Menschen Ungewissheit gegenüberstehen, versuchen sie immer, Muster zu finden.

In Zeiten ohne Wissenschaft zogen die Menschen Regeln aus Erfahrung und Beobachtung. Sie organisierten diese Regeln und gaben sie an die nächste Generation weiter.

Aus unserer modernen Sicht gibt es keine wissenschaftliche Verbindung zwischen Tierkreiszeichen und Katastrophen. Aber was hier zählt, ist die Weigerung der Menschheit, vor dem Unbekannten hilflos zu bleiben.

Selbst mit unvollkommenem Wissen wollten die Menschen verzweifelt irgendeine Orientierung haben, anstatt gar nichts.

Diese Haltung setzt sich heute fort. Wir suchen ständig nach Mustern in Aktienkursen, Gesundheitsaberglauben und Erfolgsformeln.

Einige sind wissenschaftlich, andere nicht. Aber das grundlegende menschliche Verlangen, Angst vor der Zukunft zu lindern und sich darauf vorzubereiten, ändert sich nie.

Dieses Sprichwort drückt die menschliche „Sehnsucht nach Ordnung” und „Weisheit zur Vorbereitung auf die Zukunft” aus.

Selbst mit groben Methoden ergeben sich die Menschen nicht einfach dem Schicksal. Sie denken, bereiten sich vor und handeln. Dieses Sprichwort lehrt uns diese wesentliche menschliche Eigenschaft.

Wenn KI dies hört

Die Beziehung zwischen Mondphasen und Wetter wurde lange Zeit von der Meteorologie des 20. Jahrhunderts als „unwissenschaftlicher Aberglaube” abgetan.

Aber interessant ist, dass dieses Sprichwort den Mondzyklus in neun Stufen unterteilt, um Wettermuster vorherzusagen. Es ist nicht einfach „Vollmond bedeutet Regen”.

Es ordnet tatsächlich die kontinuierliche Variable der Mondphase meteorologischen Phänomenen zu. Das ist im Wesentlichen Datenmodellierung.

Die Schwerkraft des Mondes beeinflusst nicht nur die Ozeane, sondern auch die Atmosphäre. Dies wird atmosphärische Gezeiten genannt.

Die Erdatmosphäre drückt mit etwa 8 Tonnen Druck auf die Oberfläche. Die Schwerkraft des Mondes verursacht leichte Schwankungen dieses Drucks.

Die Variation ist winzig, etwa 0,1 Hektopascal. Aber seit den 1960er Jahren haben Wissenschaftler vorgeschlagen, dass diese kleine Veränderung Verschiebungen in instabilen atmosphärischen Druckmustern auslösen könnte.

Im 21. Jahrhundert hat die statistische Analyse von über 100 Jahren Wetterdaten schwache Korrelationen zwischen bestimmten Mondphasen und Niederschlagswahrscheinlichkeit gefunden.

Korrelationskoeffizienten liegen zwischen 0,1 und 0,2. Nicht stark genug für Wettervorhersagen, aber auch nicht null.

Dieses Sprichwort könnte durch Generationen der Beobachtung ein Signal extrahiert haben, das statistisch schwach, aber real ist. Die Wissenschaft hat es einst abgelehnt, aber präzisere Wissenschaft überdenkt es nun.

Diese Hin-und-Her-Bewegung des Wissens offenbart die Tiefe der Erfahrungsweisheit.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Wichtigkeit, eine „vorbereitete Denkweise” gegenüber einer ungewissen Zukunft zu bewahren.

Tierkreis-basierte Katastrophenvorhersage selbst ist nicht wissenschaftlich. Aber die zugrundeliegende Haltung von „immer vorbereitet sein, weil wir nicht wissen, was passieren wird” bleibt heute wichtig.

Die moderne Gesellschaft hat viel genauere Vorhersageinstrumente wie Wettervorhersagen und Risikoanalysen. Dennoch können wir die Zukunft immer noch nicht perfekt vorhersagen.

Erdbeben, Wirtschaftskrisen, Pandemien, persönliche Krankheiten und Unfälle werden immer unerwartet auftreten.

Was zählt, ist nicht, spezifischen Vorhersagen blind zu vertrauen. Es ist die Aufrechterhaltung einer flexiblen Haltung von „bereit sein, mit allem umzugehen, was kommt”.

Gesundheitsmanagement, Ersparnisse, Versicherungen und Kompetenzentwicklung unterstützen uns, egal welche Katastrophen eintreten.

Dieses Sprichwort lehrt auch die Wichtigkeit, „Ahnenweisheit zu respektieren und sie gleichzeitig kritisch zu prüfen”.

Wir brauchen beides: Tradition zu schätzen und gleichzeitig eine wissenschaftliche Perspektive zu bewahren. Diese Balance ist wesentlich für das Leben in der modernen Welt.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.