Wie man “Man fällt nicht durch das Essen, aber fällt durch die Krankheit” liest
Kū ni taoреzu yamu ni taoreru
Bedeutung von “Man fällt nicht durch das Essen, aber fällt durch die Krankheit”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass Menschen irgendwie durchhalten und überleben können, selbst wenn das Leben hart ist und sie Schwierigkeiten haben, Nahrung zu finden. Aber wenn sie krank werden, fallen sie unweigerlich.
Menschen haben die Kraft, Lösungen zu entwickeln und die geistige Stärke, äußere Härten wie Armut und Hunger zu ertragen. Sie geben diesen Herausforderungen nicht leicht nach.
Krankheit jedoch greift den Körper von innen an. Egal wie stark jemandes Willenskraft ist, sie können diesem inneren Zusammenbruch nicht widerstehen.
Dieses Sprichwort drückt sowohl die Stärke als auch die Schwäche der Menschen aus. Menschen verwenden es, wenn sie über die Wichtigkeit der Gesundheit lehren. Es gilt auch, wenn erklärt wird, dass selbst die härtesten Arbeiter nicht gegen Krankheit gewinnen können.
Auch heute spüren wir die Wahrheit dieser Worte, wenn wir über Menschen sprechen, die ihre Gesundheit durch Überarbeitung ruiniert haben. Das Gleiche gilt für diejenigen, die krank wurden, weil sie sich zu sehr angestrengt haben.
Ursprung und Etymologie
Das genaue erste Auftreten dieses Sprichworts in der Literatur ist unklar. Basierend auf seiner Struktur glauben Gelehrte jedoch, dass es aus den gelebten Erfahrungen gewöhnlicher Menschen während der Edo-Zeit entstanden ist.
“Nicht am Hunger fallen” bezieht sich auf Armut und Verhungern. Menschen in der Edo-Zeit standen den Härten des Lebens viele Male durch Hungersnot, Ernteausfall und Arbeitslosigkeit gegenüber.
Dennoch haben Menschen eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Sie besaßen die Kraft zu überleben, selbst mit wenig Nahrung. Sie machten Reisbrei, um das Volumen zu erhöhen, aßen wilde Pflanzen und hielten mit einer Mahlzeit am Tag durch. Menschen konnten Armut durch solchen Einfallsreichtum irgendwie ertragen.
Andererseits bedeutet “an der Krankheit fallen” buchstäblich krank zu werden. Damals gab es kein modernes medizinisches System oder Medizin. Selbst eine kleine Krankheit konnte tödlich sein.
Egal wie stark jemandes geistige Stärke war, sobald Krankheit in ihren Körper eindrang, wurden sie machtlos.
Dieser Kontrast ist faszinierend, weil er sowohl die Macht des menschlichen Willens als auch die Grenzen des Körpers ausdrückt. Menschen können äußere Härten wie Armut durch Einfallsreichtum und Geduld bewältigen.
Aber sie können dem inneren Zusammenbruch durch Krankheit nicht widerstehen. Dieses Sprichwort enthält die harte Realitätserkennung unserer Vorfahren.
Verwendungsbeispiele
- Diese Person ertrug ein Leben in Armut, aber wie das Sprichwort sagt: “Man fällt nicht durch das Essen, aber fällt durch die Krankheit” – nachdem sie sich eine schwere Erkältung zugezogen hatte, wurde sie plötzlich schwach
- Mein Großvater überwand jede Härte, aber wie “Man fällt nicht durch das Essen, aber fällt durch die Krankheit” zeigt, konnte er nicht gegen die Krankheit gewinnen
Universelle Weisheit
Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil es brillant einen fundamentalen Widerspruch in der menschlichen Existenz erfasst. Wir sind spirituelle Wesen, aber wir wohnen auch in physischen Gefäßen namens Körper.
Faszinierend ist, wie mächtig die menschliche Willenskraft sein kann. Menschen zeigen bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit gegen äußere Härten wie Armut, Hunger und Kälte.
Sie können die Hoffnung am Leben erhalten, kreative Lösungen entwickeln und durchhalten, indem sie an morgen glauben. Wenn wir auf die Geschichte zurückblicken, erzählen unzählige Geschichten von Menschen, die extreme Bedingungen überlebt haben. Die Kraft des Geistes scheint manchmal sogar physische Grenzen zu überwinden.
Dennoch lehrt uns dieses Sprichwort auch über fundamentale menschliche Zerbrechlichkeit. Egal wie stark jemandes Wille ist, alles bricht zusammen, wenn der Körper versagt.
Krankheit hat die erschreckende Macht, menschliche Würde, Stolz und Willenskraft völlig hilflos zu machen.
Diese Dualität ist die Wahrheit der menschlichen Existenz. Wir sind sowohl stark als auch schwach. Unser Geist birgt unendliche Möglichkeiten, dennoch sind wir durch die Grenzen unserer endlichen Körper gebunden.
Unsere Vorfahren standen dieser unvermeidlichen Wahrheit gegenüber. Deshalb lehrten sie die Kostbarkeit der Gesundheit und versuchten, zukünftigen Generationen die Wichtigkeit der Körperpflege zu vermitteln.
Wenn KI das hört
Der menschliche Körper hat ein überraschend effizientes Reaktionssystem für akuten Stress wie Verhungern. Wenn der Blutzucker sinkt, wird Adrenalin innerhalb von Sekunden freigesetzt. Die Leber baut gespeichertes Glykogen ab, um Zucker zu produzieren.
Diese Reaktion ist innerhalb von Stunden bis Tagen abgeschlossen. Sobald die Krise vorbei ist, kehrt der Körper zu seinem normalen Zustand zurück. Mit anderen Worten, nicht essen zu können ist biologisch als “lösbares temporäres Problem” konzipiert.
Chronischer Stress durch Krankheit jedoch greift den Körper durch einen völlig anderen Mechanismus an. Laut der Allostase-Belastungstheorie beginnen Systeme, die den Körper schützen sollen, zu versagen, wenn das Stresshormon Cortisol über längere Zeiträume hoch bleibt.
Zum Beispiel werden Immunzellen überaktiv und greifen sogar normales Gewebe an. Mechanismen, die den Blutdruck erhöhen, schädigen Blutgefäße. Reaktionen, die den Blutzucker erhöhen, steigern das Diabetesrisiko.
Forschungen zeigen, dass Menschen, die chronischen Stress über sechs Monate erleben, ein um 40 Prozent erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
Interessant ist, dass akute Stressreaktion ein “Ein-Aus-Schalter” ist, aber chronische Stressreaktion ist “Schuld, die sich allmählich ansammelt”. Der Körper zahlt jeden Tag kleine Anpassungskosten.
Dann überschreitet diese Schuld eines Tages plötzlich ihre Grenze. Wir fallen nicht durch Hunger, aber fallen durch Krankheit, weil die Evolution Körper schuf, die stark in kurzen Kämpfen, aber verwundbar in langen Kriegen sind.
Lektionen für heute
Was uns dieses Sprichwort heute lehrt, ist die Wichtigkeit der Gesundheit als unsere Grundlage. In der modernen Gesellschaft wird sich zu sehr für Arbeit oder Ziele anzustrengen manchmal als Tugend behandelt.
Menschen kürzen den Schlaf, vernachlässigen Mahlzeiten und sammeln Stress an, während sie weiter hart arbeiten. Menschliche geistige Stärke ist wirklich wunderbar und hat die Kraft, viele Schwierigkeiten zu überwinden.
Jedoch warnt uns dieses Sprichwort sanft, aber streng. Wenn du deinen Körper zerstörst, wird alles bedeutungslos. Egal wie groß deine Träume oder wie wichtig deine Arbeit ist, du kannst sie nur mit einem gesunden Körper erreichen.
Deshalb solltest du das tägliche Gesundheitsmanagement nicht aufschieben. Ausreichender Schlaf, ausgewogene Mahlzeiten, moderate Bewegung und geistige Ruhe – das sind keine Luxusgüter. Sie sind Notwendigkeiten, die dein Leben unterstützen.
Hart zu arbeiten ist wichtig, aber sich auszuruhen ist ebenso wichtig. Dein Körper ist ein unersetzlicher Partner für die Verwirklichung deiner Träume.


Kommentare