Störrische Pferde finden ihre Re: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Ein störrisches Pferd hat auch seine Reiter” liest

Kuse aru uma ni nori ari

Bedeutung von „Ein störrisches Pferd hat auch seine Reiter”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass selbst schwierige Menschen großen Wert haben können. Ein Pferd mit Eigenarten mag schwer zu handhaben sein, aber wenn der richtige Reiter kommt, kann dieses Pferd außergewöhnliche Fähigkeiten zeigen.

Diese Wahrheit aus der Welt der Pferde gilt auch für menschliche Beziehungen und die Bewertung von Talenten.

Jemand, der auf den ersten Blick problematisch erscheint oder unkooperativ wirkt, mag tatsächlich besondere Talente hinter seinen Eigenarten verbergen. Der Schlüsselpunkt ist, dass die richtige Person oder Umgebung existiert, um diesen Wert hervorzubringen.

Man verwendet dieses Sprichwort, wenn man sagen möchte, dass wir schwierige Menschen nicht vorschnell abschreiben sollten. Stattdessen sollten wir nach ihrem Potenzial suchen.

Auch heute erzielen viele Menschen, die als eigenwillig und schwer zu handhaben gelten, großartige Ergebnisse, wenn sie die richtige Umgebung und verständnisvolle Unterstützer finden.

Ursprung und Etymologie

Das genaue erste schriftliche Auftreten dieses Sprichworts ist unklar. Es steht jedoch eindeutig in tiefer Verbindung mit der japanischen Pferdekultur.

Seit vor der Edo-Zeit waren Pferde für Samurai-Krieger Partner auf Leben und Tod. Für Bauern waren sie wertvolle Arbeitskraft.

Jedes Pferd hatte seine eigene Persönlichkeit und Eigenarten. Manche Pferde waren leicht zu handhaben, während andere wilde Temperamente hatten und schwierig waren.

Interessanterweise besaßen Pferde mit Eigenarten oft überlegene Fähigkeiten.

Berühmte Pferde, die auf Schlachtfeldern hervorragten, hatten oft intensive Persönlichkeiten. Nicht jeder konnte sie reiten. Aber gerade diese Intensität führte zu Mut und schnellen Reflexen im Kampf.

Starke Pferde, die schwere Lasten tragen konnten, hatten manchmal auch störrische, schwierige Persönlichkeiten.

Aus diesen Erfahrungen verstanden die Menschen, dass Eigenarten nicht unbedingt ein Fehler waren. Vielmehr waren Eigenarten oft die Kehrseite der einzigartigen Stärken dieses Pferdes.

Die Menschen kannten auch die Tatsache, dass jemand existierte, der mit diesem eigenwilligen Pferd umgehen konnte.

Dieses Sprichwort zeigt die Einsicht, dass die aus der langen Beziehung zwischen Pferden und Menschen gewonnene Weisheit auch auf menschliche Beziehungen und die Bewertung von Talenten anwendbar ist.

Verwendungsbeispiele

  • Dieser neue Mitarbeiter ist schwierig, aber „ein störrisches Pferd hat auch seine Reiter.” Wenn er einen Chef trifft, der sein Talent versteht, könnte er wirklich glänzen.
  • Dieser Kunde hat den Ruf, schwer zu handhaben zu sein, aber „ein störrisches Pferd hat auch seine Reiter.” Unser Vertreter hat eine gute Chemie mit ihm, und das führte zu einem großen Vertrag.

Universelle Weisheit

Die universelle Wahrheit, die dieses Sprichwort ausspricht, ist, dass menschlicher Wert nicht mit einfachen Standards gemessen werden kann. Wir neigen dazu, Menschen nach oberflächlichen Kriterien zu beurteilen, wie leicht sie zu handhaben sind oder wie kooperativ sie sind.

Aber die menschliche Natur ist viel komplexer und vielschichtiger als das.

Blickt man auf die Geschichte zurück, wurden viele Menschen, die große Leistungen hinterließen, von ihren Zeitgenossen als „schwierig” oder „seltsam” bezeichnet. Ihre einzigartigen Persönlichkeiten waren die Quelle ihres originellen Denkens und ihrer außergewöhnlichen Konzentration.

Eigenarten zu haben bedeutet, dass diese Person etwas besitzt, das nicht in durchschnittliche Rahmen passt.

Die tiefere Einsicht liegt in dem Ausdruck „hat auch seine Reiter.” Selbst das beste Pferd kann seinen Wert ohne einen Reiter nicht zeigen.

Mit anderen Worten, die Kompatibilität zwischen Menschen und das Treffen der richtigen Umgebung bringt den wahren Wert einer Person hervor. Das trifft den Kern der gegenseitigen Beziehungen zwischen Menschen.

Unsere Vorfahren verstanden intuitiv, dass Vielfalt die Stärke der Gesellschaft ist. Wenn man nur leicht zu handhabende Menschen versammelt, schafft man eine einheitliche Organisation ohne Kreativität.

Die Großzügigkeit und Weisheit zu haben, eigenwilliges Talent zu nutzen, ist der Schlüssel zum Aufbau einer reichen Gesellschaft.

Wenn KI das hört

Die Kombination aus einem eigenwilligen Pferd und einer Person, die damit umgehen kann, ist ein perfektes Beispiel für „stabiles Matching” in der Spieltheorie.

Der Gale-Shapley-Algorithmus, der den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften gewann, ist eine Theorie zur optimalen Zuordnung von Ärzten zu Krankenhäusern und Studenten zu Universitäten.

Dieses Sprichwort praktizierte dieses Konzept bereits vor Hunderten von Jahren.

Interessant ist das hier verborgene wirtschaftliche Konzept der „Komplementarität”. Komplementarität bedeutet eine Beziehung, bei der die Kombination von A und B einen Wert schafft, der über die einfache Addition hinausgeht.

Zum Beispiel kann ein Pferd, das sich leicht aufregt, nicht von gewöhnlichen Menschen gehandhabt werden. Aber für einen ruhigen Reiter mit langsamen Reaktionen kompensiert die Sensibilität des Pferdes dessen eigene Trägheit.

Mit anderen Worten, zwei Negative multiplizieren sich zu einem Positiven.

Die normale Matching-Theorie zielt darauf ab, „exzellente Individuen zusammenzubringen”, aber dieses Sprichwort zeigt das entgegengesetzte Muster. Das Paradox ist, dass Kombinationen, bei denen sich Schwäche A und Schwäche B gegenseitig aufheben, tatsächlich die stabilsten Beziehungen schaffen.

Während moderne Dating-Apps „ähnliche Menschen” empfehlen, zeigt die Forschung, dass langlebige Paare oft „Beziehungen haben, in denen sich Schwächen ergänzen.” Das stimmt mit diesem Befund überein.

Mathematisch gesehen hat die Suche nach einem Partner, dessen Schwächen zu den eigenen passen, eine höhere Erfolgsrate als das Streben nach Perfektion.

Lektionen für heute

Was dieses Sprichwort Sie heute lehrt, ist die Wichtigkeit, ein Auge für den Wert von Menschen zu entwickeln. Bei der Arbeit oder in der Schule bevorzugen wir tendenziell „leicht zu handhabende Menschen.”

Aber warten Sie einen Moment. Kommen wirklich wertvolle Begegnungen und Wachstum nicht oft aus Beziehungen mit schwierigen Menschen?

Sie selbst könnten von jemandem als „schwer zu handhaben” betrachtet werden. Aber das bedeutet, dass Sie eine Individualität haben, die nicht in durchschnittliche Rahmen passt.

Anstatt Ihre Eigenarten als Fehler zu betrachten und sich zu zwingen, sie zu unterdrücken, ist es wichtig, Umgebungen und Menschen zu finden, die Sie verstehen.

Umgekehrt, wenn Sie das Gefühl haben, jemand sei „schwer zu handhaben”, ist das auch eine Chance, ihn tief zu verstehen.

Wenn Sie das Talent und die Leidenschaft hinter den Eigenarten dieser Person finden können, haben Sie wertvolle menschliche Ressourcen entdeckt.

In der modernen Gesellschaft, in der Vielfalt geschätzt wird, lehrt uns dieses Sprichwort Toleranz und Einsicht. Lassen Sie uns Augen entwickeln, die wesentlichen Wert sehen, nicht oberflächliche Handhabbarkeit.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.