Ein Edelmann meidet drei Extreme: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Ein Edelmann meidet die drei Extreme” liest

Kunshi wa santan wo saku

Bedeutung von “Ein Edelmann meidet die drei Extreme”

Dieses Sprichwort lehrt, dass eine tugendhafte und bewundernswerte Person sich schützen sollte, indem sie drei extreme Positionen meidet, die leicht Gefahr einladen.

Die “drei Kanten” beziehen sich auf scharfe, hervorstechende Positionen, die auffallen. Orte, an denen sich die Aufmerksamkeit und Eifersucht der Menschen sammeln, erhöhen auch das Risiko von Angriffen oder in eine Falle zu geraten.

Dazu gehören das Zentrum von Machtkämpfen, der Gipfel des Reichtums und die Höhe des Ruhms.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, um vor übermäßigem Verhalten zu warnen oder die Bedeutung der Bescheidenheit zu erklären.

Auch in der modernen Gesellschaft hören die Beispiele nie auf zu erscheinen. Menschen suchen zu viel Aufmerksamkeit in sozialen Medien und sehen sich mit Gegenreaktionen konfrontiert. Andere steigen schnell in Organisationen auf und ernten Groll von denen um sie herum.

Wirklich weise Menschen drängen sich nicht mehr als nötig in den Vordergrund. Sie achten darauf, sich nicht in extreme Positionen zu begeben.

Das ist keine Feigheit. Es ist Weisheit, um die eigene Position aus langfristiger Sicht zu schützen und Macht nachhaltig auszuüben.

Ursprung und Etymologie

Es wird angenommen, dass dieses Sprichwort aus dem alten chinesischen philosophischen Denken stammt.

Das Wort “kunshi” (Edelmann) selbst repräsentiert die ideale menschliche Gestalt im konfuzianischen Denken. Es wird auch vermutet, dass dieses Sprichwort von der konfuzianischen Weisheit für das Leben in der Welt beeinflusst ist.

Das Zeichen “tan” (Kante) in “santan” (drei Kanten) bedeutet “Kante” oder “Spitze”. Die Kanten der Dinge sind scharf und spitz. Dort zu stehen birgt Gefahr.

Diese “Kante” wird als Metapher für “gefährliche Positionen” und “extreme Situationen” verwendet.

Auf welche drei Kanten bezieht es sich also konkret? Es gibt verschiedene Theorien dazu.

Im Allgemeinen wird es als “die Kante der Macht”, “die Kante des Reichtums” und “die Kante des Ruhms” interpretiert. Das sind Orte, an denen sich Menschen versammeln und Konflikte leicht entstehen.

Eine andere Interpretation besagt, dass es sich auf “die Kante der Anfänge”, “die Kante der Gipfel” und “die Kante der Enden” bezieht. Das sind Perioden intensiver Veränderung und Instabilität.

In jedem Fall sind “Kanten” hervorstechende Orte, die Aufmerksamkeit erregen. Die Erkenntnis, dass Gefahr unweigerlich solche Orte begleitet, ist in diesem Spruch eingebettet.

Die Lehre, die in diesem Sprichwort enthalten ist, besagt, dass ein Edelmann solche prekären Orte meiden und den mittleren Weg gehen sollte.

Verwendungsbeispiele

  • Er hat echte Fähigkeiten, aber im Geiste von “Ein Edelmann meidet die drei Extreme” wählt er bewusst eine unauffällige Position
  • Es ist in Ordnung, im Beförderungsrennen zu führen, aber wie man sagt “Ein Edelmann meidet die drei Extreme”, ist Mäßigung am besten

Universelle Weisheit

In der menschlichen Gesellschaft, zu allen Zeiten und an allen Orten, existiert die Wahrheit, dass höhere Orte gefährlicher sind.

Dieses Sprichwort wurde über Hunderte von Jahren weitergegeben. Das liegt daran, dass die menschliche Natur die Emotion beinhaltet, hervorstechende Figuren herunterziehen zu wollen.

Diejenigen, die an der Spitze stehen, ergreifen sicherlich den Ruhm. Aber gleichzeitig zieht diese Brillanz unzählige Blicke an und wird zum Ziel von Eifersucht und Feindseligkeit.

Menschen haben die traurige Eigenschaft, sich nicht aufrichtig über den Erfolg anderer freuen zu können. Besonders wenn dieser Erfolg schnell kommt, werden die Emotionen der Umgebung kompliziert.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort lehrt, “Kanten zu meiden”. Es sagt nicht, nicht erfolgreich zu sein.

Es rät einfach dazu, diesen Erfolg nicht zur Schau zu stellen und nicht an extremen Positionen festzuhalten. Das ist Weisheit, die das Wesen menschlicher Beziehungen durchschaut.

Menschen empfinden mehr Sympathie für jemanden mit ein paar Lücken als für einen absoluten Machtmenschen.

Der Ausdruck “drei Kanten” ist auch suggestiv. Gefährliche Orte sind nicht nur einer, sondern mehrere.

In jeder Szene des Lebens stehen wir vor der Versuchung, zu Extremen zu laufen. Macht, Reichtum, Ruhm oder sogar ein Gefühl für Gerechtigkeit und Idealismus werden zu Klingen, die uns zerstören, wenn sie zu Extremen getrieben werden.

Unsere Vorfahren durchschauten die Tatsache, dass Balance der Schlüssel zum Überleben ist.

Wenn KI das hört

Die “Kanten”, die ein Edelmann meiden sollte, verbergen tatsächlich mathematische Gründe. In der Risikotheorie unterscheidet sich die Art, wie Gefahr zunimmt, völlig zwischen dem Zentrum und den Kanten einer Normalverteilung.

Zum Beispiel treten gewöhnliche Urteilsfehler im zentralen Teil auf. Hier ist die Auswirkung selbst bei einem Scheitern begrenzt und einigermaßen vorhersagbar.

An den “Kanten” jedoch, also in extremen Situationen, steigt das Risiko nicht linear, sondern nichtlinear und beschleunigt sich schnell.

In der Finanzingenieurswissenschaft nennt man das einen “fat tail”. Extreme Ereignisse, die in normalen Wahrscheinlichkeitsverteilungen vernachlässigbar klein sein sollten, treten tatsächlich mit unerwarteter Häufigkeit auf, und der Schaden ist um Größenordnungen größer.

Konkret: Wenn Sie 10 Urteilsfehler im Zentrum machen, erhalten Sie 10 Verluste. Aber an den Kanten können 10 Fehler 100 oder 1000 Verluste produzieren.

Das folgt einem mathematischen Gesetz namens “Potenzgesetz”. Der Lehman-Schock von 2008 wurde auch durch Urteilsfehler an diesen Kantenpunkten ausgelöst.

Alte Weise durchschauten durch Erfahrung, dass unvorhersagbare Verstärkungsmechanismen an “Kanten” wirken, auch ohne Formeln zu verwenden.

Die Kante der Jugend, die Kante des Alters, die Kanten von Armut und Macht. In diesen Grenzregionen wird nicht nur das menschliche Urteilsvermögen stumpf, sondern die Kosten des Scheiterns steigen exponentiell.

Deshalb wählt ein Edelmann bewusst den mittleren Weg.

Lektionen für heute

Für uns, die wir in der modernen Zeit leben, lehrt dieses Sprichwort “die Gefahr, zu sehr aufzufallen”.

Im heutigen Social-Media-Zeitalter kann jeder leicht Aufmerksamkeit erregen. Aber die Risiken von Gegenreaktionen und Verleumdung haben auch zugenommen. Wenn Sie sich versucht fühlen, sich übermäßig zu bewerben, denken Sie an diese Worte.

Das Gleiche gilt am Arbeitsplatz. Eine Beförderung anzustreben ist wunderbar. Aber wenn Sie Ihren Ehrgeiz zu offen zeigen, werden Sie Groll von denen um Sie herum ernten.

Polieren Sie Ihre Fähigkeiten, ohne die Bescheidenheit zu vergessen. Das ist das Geheimnis, um lange Zeit weiter zu gedeihen.

Wichtig ist, dass dies keine passive Lebensweise empfiehlt. Vielmehr ist es eine aktive Strategie für nachhaltigen Erfolg.

Langfristige Stabilität über vorübergehende Brillanz. Kontinuierliches Wachstum über momentanen Sieg. Dafür brauchen Sie manchmal den Mut, einen Schritt zurückzutreten.

Ihr Leben ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Bedenken Sie Ihr Tempo und laufen Sie weiter in einer nachhaltigen Position.

Das ist letztendlich der Weg, um den weitesten Punkt zu erreichen. Vermeiden Sie Extreme und bewahren Sie das Gleichgewicht. Diese Weisheit wird Sie schützen und nähren.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.