Ehrenmann fördert Gutes, nicht B: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Ein Ehrenmann fördert das Gute in den Menschen und befördert nicht das Schlechte in ihnen” liest

Kunshi wa hito no bi wo nashite, hito no aku wo nasazu

Bedeutung von “Ein Ehrenmann fördert das Gute in den Menschen und befördert nicht das Schlechte in ihnen”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass eine tugendhafte Person die guten Eigenschaften in anderen entwickelt und ihre schlechten Eigenschaften nicht fördert.

Ein wahrhaft edler Mensch findet die Stärken und Talente in anderen. Er unterstützt diese Eigenschaften, damit sie erblühen und gedeihen können.

Gleichzeitig kritisiert er die Schwächen oder Fehler der Menschen nicht hart. Er ermutigt niemals schlechtes Verhalten oder drängt andere zu Fehlverhalten.

Dieses Sprichwort erscheint in Diskussionen über Führung und zwischenmenschliche Beziehungen. Es wird oft als Prinzip für diejenigen in Autoritätspositionen zitiert.

Lehrer und Mentoren verwenden es auch als Leitfaden für den Umgang mit Schülern. Es zeigt, welche Haltung Menschen in fürsorglichen Rollen haben sollten.

Heute verstehen wir es als Lehre über die Wichtigkeit, an das Potenzial anderer zu glauben und sie zu unterstützen. In einem Zeitalter, in dem soziale Medien oft darauf fokussiert sind, Fehler aufzuzeigen, erinnert uns dieses Sprichwort an den Wert, stattdessen das Gute hervorzuheben.

Es bietet zeitlose Weisheit, die über Generationen hinweg relevant bleibt.

Ursprung und Etymologie

Dieses Sprichwort soll aus dem “Yan Yuan”-Kapitel der Analekten stammen, einem alten chinesischen Klassiker. Es wurde als Worte überliefert, die den idealen “junshi” oder edlen Menschen beschreiben, den Konfuzius sich vorstellte.

“Junshi” bedeutet nicht einfach jemanden von hohem gesellschaftlichem Status. Es bezieht sich auf eine Person von ausgezeichnetem Charakter und Tugend.

Zu Konfuzius’ Zeit hatte China ein strenges Klassensystem. Aber Konfuzius lehrte, dass wahre Noblesse aus Tugend kommt, nicht aus Geburt. Diese Idee galt für ihre Zeit als revolutionär.

Der Ausdruck “fördert das Gute” verwendet ein Verb, das mehr bedeutet als nur zu loben. Es trägt die starke Bedeutung, etwas aktiv zu nähren und zur Vollendung zu bringen.

Währenddessen bedeutet “nicht das Schlechte”, Menschen nicht zu beschämen, indem man ihre Fehler aufzeigt. Es bedeutet auch, schlechtes Verhalten nicht zu ermutigen oder zu fördern.

Diese Lehre kam zusammen mit dem Buddhismus und Konfuzianismus nach Japan. Während der Edo-Zeit, als sich konfuzianische Studien ausbreiteten, wurde sie weithin als Prinzip für Samurai akzeptiert.

Auch Kaufleute übernahmen sie als Teil ihres Moralkodex. Als grundlegender Leitfaden für menschliche Interaktion wurde sie sorgfältig bewahrt und bis heute weitergegeben.

Verwendungsbeispiele

  • Sie übersieht nie auch nur kleine Anzeichen von Wachstum bei ihren Untergebenen und lobt sie, um ihnen bei der Entwicklung zu helfen. Sie ist eine Chefin, die wahrhaft “Ein Ehrenmann fördert das Gute in den Menschen und befördert nicht das Schlechte in ihnen” verkörpert.
  • Dieser Lehrer tadelt Schüler nicht für ihre Fehler, sondern bringt ihre guten Eigenschaften hervor. Ich denke, er ist ein Pädagoge, der nach den Worten “Ein Ehrenmann fördert das Gute in den Menschen und befördert nicht das Schlechte in ihnen” lebt.

Universelle Weisheit

Menschen haben eine merkwürdige Natur. Wenn jemand unsere Fehler aufzeigt, werden wir defensiv und verschließen unsere Herzen.

Aber wenn unsere Stärken erkannt werden, fühlen wir uns motiviert, noch besser zu werden. Dieses Sprichwort ist Weisheit, die aus einem tiefen Verständnis dieser menschlichen Essenz geboren wurde.

Warum neigen Menschen dazu, sich auf die schlechten Eigenschaften anderer zu konzentrieren? Vielleicht liegt es daran, dass das Aufzeigen von jemandes Fehlern uns vorübergehend überlegen fühlen lässt.

Dies ist jedoch nur oberflächliche Befriedigung. Es kann kein wahres Vertrauen zwischen Menschen aufbauen.

Andererseits hilft das Nähren des Guten in anderen tatsächlich auch uns beim Wachsen. Das Unterstützen von jemandes Potenzial erfordert Beobachtungsgabe, Geduld und vor allem tiefes Interesse an dieser Person.

All dies sind Praktiken, die unseren eigenen Charakter verfeinern.

Dieses Sprichwort wurde über Tausende von Jahren weitergegeben, weil die Menschheit sowohl die Schwierigkeit als auch die Noblesse des Nährens anderer immer gespürt hat.

Kritik ist einfach, aber jemandem dabei zu helfen, dass seine Talente erblühen, ist wahrhaft schwierig. Deshalb werden Menschen, die dies können, “edel” genannt und als Ideal hochgehalten.

Jeder kann seine wahren Fähigkeiten zeigen, wenn er erkannt und unterstützt wird. Diese Wahrheit verblasst nie, egal wie sich die Zeiten ändern.

Wenn KI dies hört

Wenn man die Handlung, anderen zum Erfolg zu verhelfen, mathematisch analysiert, tritt überraschende Rationalität hervor. In der Spieltheorie werden Situationen, in denen der Gesamtnutzen für alle Teilnehmer steigt, “Positive-Summen-Spiele” genannt.

Zum Beispiel, wenn Person A Person B dabei hilft, dass ihr Projekt erfolgreich wird, erhält Person B erheblichen Nutzen. Dann wird Person B eher mit Person A aus Dankbarkeit und Vertrauen kooperieren.

Als Ergebnis profitieren beide Parteien. Dies ist eine Situation, in der eins plus eins drei oder sogar vier ergibt.

Jedoch fallen viele Menschen unbewusst in “Nullsummenspiel”-Denken. Sie nehmen an, dass wenn jemand anderes gewinnt, sie verlieren müssen. Dies macht sie anfällig dafür, Handlungen zu wählen, die andere herunterziehen.

Aber in dem berühmten Experiment des Politikwissenschaftlers Robert Axelrod war die erfolgreichste Strategie in wiederholten Spielen “Wie du mir, so ich dir”. Dies ist eine einfache Regel: kooperiere zuerst und kooperiere weiter, wenn die andere Person kooperiert.

Interessant ist, dass diese Strategie langfristig den meisten Nutzen brachte. Mit anderen Worten, anderen zum Erfolg zu verhelfen ist nicht nur moralisch richtig, sondern auch mathematisch optimal.

Zu Konfuzius’ Zeit existierten weder Wahrscheinlichkeitstheorie noch Spieltheorie. Dennoch verstand er intuitiv die menschliche Gesellschaft als ein langfristiges wiederholtes Spiel.

Der alte chinesische Weise hatte bereits das Paradoxon erfasst, dass Kooperation Konkurrenz schlägt.

Lektionen für heute

Was dieses Sprichwort Ihnen heute lehrt, ist die Grundlage für den Umgang mit Menschen. Bei der Arbeit und zu Hause stehen wir täglich vor Entscheidungen.

Werden wir jemandes gute Eigenschaften entwickeln oder werden wir auf seine schlechten hinweisen?

In einem Zeitalter, in dem jemandes Versagen sofort in sozialen Medien verbreitet wird, trägt diese Lehre noch mehr Gewicht. Kritik und Fehlerfindung sind einfach.

Aber jemandes kleines Wachstum zu bemerken und Worte der Anerkennung anzubieten erfordert bewusste Anstrengung.

Konkret: Finden Sie mindestens einen guten Punkt in der Arbeit eines jüngeren Kollegen und teilen Sie es ihm mit. Würdigen Sie die Anstrengung Ihres Kindes im Prozess, nicht nur die Ergebnisse.

Zeigen Sie Dankbarkeit für die tägliche Aufmerksamkeit Ihres Partners. Diese kleinen Praktiken sammeln sich an und helfen dabei, das Potenzial in den Menschen um Sie herum freizusetzen.

Und seltsamerweise wird Ihr eigenes Herz reicher, wenn Sie versuchen, das Gute in anderen hervorzubringen. Die Gewohnheit, nach guten Eigenschaften in Menschen zu suchen, kultiviert Augen, die die Welt heller sehen.

Wählen Sie Ermutigung statt Kritik, Unterstützung statt Fehlerfindung. Diese Wahl verbreitet einen Kreis warmer Beziehungen um Sie herum.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.