Edle folgen der Moral, Gemeine d: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Der Edle orientiert sich an der Rechtschaffenheit, der Gemeine orientiert sich am Vorteil” liest

Kunshi wa gi ni satoru, shōjin wa ri ni satoru

Bedeutung von „Der Edle orientiert sich an der Rechtschaffenheit, der Gemeine orientiert sich am Vorteil”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass bewundernswerte Menschen Moral schätzen, während oberflächliche Menschen sich auf persönlichen Gewinn konzentrieren. Der Charakter einer Person zeigt sich darin, was sie als Maßstab für ihr Leben verwendet.

Menschen, die als edel bezeichnet werden, treffen Entscheidungen, indem sie fragen: „Ist das richtig?” und „Folgt das den richtigen Prinzipien?” Sie stellen die Rechtschaffenheit an erste Stelle.

Andererseits beurteilen unreife Menschen, die als gemein bezeichnet werden, Dinge, indem sie fragen: „Werde ich davon profitieren?” oder „Werde ich verlieren?” Sie kalkulieren alles in Bezug auf Gewinn und Verlust.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn sie jemandes wahre Natur beurteilen oder über ihre eigene Lebensweise nachdenken.

In der Geschäftswelt beschreibt es den Unterschied zwischen Führungskräften, die kurzfristige Gewinne verfolgen, und denen, die gesellschaftliche Verantwortung und Vertrauen schätzen.

Auch in der modernen Gesellschaft bleibt die Frage, was wir im Leben priorisieren, ein wichtiges Thema für jeden von uns.

Ursprung und Etymologie

Dieses Sprichwort soll aus den Analekten stammen, einem alten chinesischen Klassiker. Die Analekten zeichnen die Worte und Taten von Konfuzius und seinen Schülern auf. Sie bilden das Fundament des konfuzianischen Denkens.

Die kontrastierenden Begriffe „edler Mensch” und „gemeiner Mensch” erscheinen häufig in der konfuzianischen Philosophie. Ein edler Mensch bedeutet nicht jemanden von hohem gesellschaftlichem Rang. Es bezieht sich auf jemanden mit ausgezeichnetem moralischem Charakter.

Ein gemeiner Mensch bedeutet auch nicht jemanden von niedrigem gesellschaftlichem Status. Es beschreibt jemanden, der geistig unreif ist und eine enge Perspektive hat.

Das Wort „satoru” in diesem Sprichwort bedeutet „verstehen” oder „begreifen”. Es bezieht sich darauf, welchen Maßstab man beim Beurteilen von Dingen verwendet. Es zeigt, auf welcher Grundlage man die Welt versteht.

Konfuzius betonte, was Menschen schätzen, als Maßstab für die Beurteilung ihres Charakters.

Menschen, die ihr Denken auf Rechtschaffenheit und Korrektheit gründen, sind edel. Diejenigen, die nur unmittelbaren Profit verfolgen, sind gemein. Diese Lehre ist nicht nur moralische Theorie.

Sie stellt eine tiefe Einsicht in die menschliche Natur dar. Diese Philosophie verbreitete sich nach Japan und wurde über Generationen weitergegeben.

Verwendungsbeispiele

  • Er lehnte eine Beförderung ab, um seinen Untergebenen zu schützen. Er verkörpert wirklich „Der Edle orientiert sich an der Rechtschaffenheit, der Gemeine orientiert sich am Vorteil.”
  • Dieser Politiker denkt nur an Wahlen und vermeidet es, die Wahrheit zu sagen. Es erinnert mich an „Der Edle orientiert sich an der Rechtschaffenheit, der Gemeine orientiert sich am Vorteil.”

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort wurde über Jahrtausende weitergegeben, weil es die menschliche Natur scharf wahrnimmt. Jeder von uns hat sowohl edle als auch gemeine Aspekte in seinem Herzen.

Der Wunsch, das Richtige zu tun, und der Wunsch, Vorteile zu erlangen, ziehen ständig gegeneinander in uns.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort keine Wahl zwischen Rechtschaffenheit oder Profit erzwingt. Stattdessen weist es auf einen Unterschied in der Wahrnehmung hin. Es fragt, was wir verwenden, um Dinge zu verstehen.

Bei der Betrachtung derselben Situation fragt eine Person: „Ist das richtig?”, während eine andere fragt: „Ist das profitabel?” Dieser Unterschied in der Perspektive definiert den Charakter einer Person.

In der menschlichen Gesellschaft ist das Streben nach Profit nicht unbedingt schlecht. Wenn jedoch Profit zu Ihrem einzigen Maßstab wird, verlieren Sie allmählich Vertrauen und werden isoliert.

Menschen, die Moral schätzen, mögen vorübergehend verlieren. Aber langfristig gewinnen sie das Vertrauen der Menschen und erreichen wahren Reichtum.

Dieses Sprichwort lehrt eine universelle Wahrheit. Unsere Maßstäbe für Urteile bestimmen die Qualität unseres Lebens.

Die Wahl der Werte, nach denen wir leben, entsteht durch die Anhäufung kleiner täglicher Entscheidungen.

Wenn KI das hört

Der Unterschied zwischen edlen und gemeinen Menschen kann durch ihre „Zeitdiskontrate” erklärt werden. Diese misst, wie sehr Sie zukünftige Vorteile im Vergleich zu gegenwärtigen schätzen.

Zum Beispiel empfinden manche Menschen 100 Yen in einem Jahr als gleichwertig mit 90 Yen heute. Andere empfinden es als nur 50 Yen heute gleichwertig.

Spieltheoretische Forschung beweist mathematisch etwas Interessantes. Bei wiederholten Interaktionen mit derselben Person kooperieren Menschen mit niedrigen Zeitdiskontraten mehr. Sie schätzen die Zukunft mehr.

Warum? Weil der Aufbau langfristigen Vertrauens größere Vorteile bringt als jemanden für kleine sofortige Gewinne zu verraten. Also ist „Rechtschaffenheit schätzen” tatsächlich das Ergebnis einer ultra-langfristigen Gewinnkalkulation.

Menschen mit hohen Zeitdiskontraten konzentrieren sich auf die Gegenwart. Sie wählen den kleinen Gewinn von heute über den großen Gewinn des nächsten Jahres. Sie nehmen den heutigen Gewinn über das Vertrauen des nächsten Jahres. Das ist die wahre Natur des „Profit-Jagens”.

Überraschenderweise könnte der Unterschied zwischen moralisch aussehendem Verhalten und kalkulierendem Verhalten nicht um Gut gegen Böse gehen. Es geht nur darum, wie viele Jahre im Voraus Sie kalkulieren.

Edle Menschen blicken 100 Jahre voraus. Gemeine Menschen sehen nur bis morgen. Beide verfolgen Profit, aber ihre Kalkulationszeiträume unterscheiden sich. Das allein macht ihre Handlungen völlig gegensätzlich.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Wichtigkeit, bewusst ihre Maßstäbe für Urteile zu wählen. Bei täglichen Entscheidungen, welchen Maßstab verwenden Sie für Entscheidungen?

Die moderne Gesellschaft betont stark Effizienz und Profit. Wir beurteilen Dinge leicht nach sofortigen Gewinnen und Verlusten.

Aber bei wirklich wichtigen Entscheidungen, sollten wir nur an Gewinn und Verlust denken? Sich zu fragen, ob etwas richtig oder ehrlich ist, bringt Tiefe und Vertrauen in Ihr Leben.

Natürlich ist es notwendig, Profit zu berücksichtigen, um zu leben. Dieses Sprichwort verneint Profit nicht. Es lehrt, dass Profit nicht Ihr einziger Maßstab sein sollte.

Behalten Sie sowohl Moral als auch Profit im Blick. Aber setzen Sie „Richtigkeit” als Ihre finale Entscheidungsachse. Moderne Menschen brauchen diese Art von Balance.

Kleine Entscheidungen sammeln sich an und schaffen, wer Sie sind. Die heutigen Entscheidungen formen den morgigen Charakter.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.