Schweigen bringt Erfolg, Reden S: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Geschäfte gelingen durch Verschwiegenheit, Worte scheitern durch Preisgabe” liest

Koto wa mitsu wo motte nari, go wa setsu wo motte yabururu

Bedeutung von „Geschäfte gelingen durch Verschwiegenheit, Worte scheitern durch Preisgabe”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass das Bewahren von Geheimnissen für den Erfolg unerlässlich ist. Wenn Informationen nach außen dringen, enden Pläne im Scheitern.

Es lehrt uns, dass wichtige Pläne und Strategien in Gefahr geraten, wenn sie mit anderen geteilt werden. Informationen können sich unerwartet ausbreiten und zu Einmischung oder dazu führen, dass man überholt wird.

Denken Sie an neue Geschäftsvorhaben, Hochschulbewerbungen oder Jobsuche-Situationen. Über diese zu sprechen, bevor sie abgeschlossen sind, lädt zu unerwünschten Ratschlägen ein.

Rivalen könnten auch Gegenmaßnahmen gegen Sie ergreifen. Je mehr Menschen ein Geheimnis teilen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Preisgabe.

Dieses Sprichwort zeigt, dass Erfolg ein ordnungsgemäßes Informationsmanagement erfordert. Sie brauchen Vorsicht beim Preisgeben von Plänen an andere außer wirklich vertrauenswürdigen Menschen.

Auch heute dient diese Lehre als wichtige Richtlinie. Sie gilt für den Umgang mit vertraulichen Informationen und den Schutz der Privatsphäre.

Ursprung und Etymologie

Dieses Sprichwort stammt wahrscheinlich aus alten chinesischen Klassikern. Ähnliche Ideen erscheinen in einem Buch namens „Han Feizi”.

Der Einfluss aus dieser Quelle brachte das Sprichwort wahrscheinlich nach Japan. Diese Theorie wird von Gelehrten weithin akzeptiert.

Die kontrastierenden Zeichen „mitsu” (Geheimhaltung) und „setsu” (Preisgabe) erzeugen einen eindrucksvollen Eindruck. Mitsu bedeutet Geheimnisse bewahren, während setsu bedeutet, dass Informationen nach außen fließen.

Diese beiden Zeichen sind durch das Wort „motte” (durch) verbunden. Dies zeigt klar die Trennlinie zwischen Erfolg und Scheitern.

Im alten China war Informationsmanagement eine Frage von Leben und Tod. Dies galt besonders für Politik und Militärangelegenheiten.

Wenn Feinde Ihre Strategie erfuhren, drohte Ihnen die Niederlage. Wenn Sie Geheimnisse bewahrten, erreichten Sie den Sieg.

Diese harte Realität bildet den Hintergrund dieses Sprichworts. Nach der Ankunft in Japan setzte es sich als wichtige Lehre in der Samurai-Gesellschaft fort.

Die Struktur des Satzes selbst lehrt eine Lektion. Die parallele Form von „Geschäfte gelingen” und „Worte scheitern” kontrastiert klar Erfolg mit Scheitern.

Diese Einfachheit und Kraft erklären, warum es Menschen über Jahrhunderte hinweg anspricht. In einem Zeitalter, in dem Information Macht bedeutet, verblasst die Weisheit der Vorfahren über das Bewahren von Geheimnissen nie.

Verwendungsbeispiele

  • Wir halten den neuen Produktplan bis zur Markteinführung geheim, denn Geschäfte gelingen durch Verschwiegenheit, Worte scheitern durch Preisgabe—nur wenige Leute im Unternehmen wissen davon
  • Er erzählte niemandem, an welcher Schule er sich beworben hatte, und wurde angenommen—er muss „Geschäfte gelingen durch Verschwiegenheit, Worte scheitern durch Preisgabe” praktiziert haben

Universelle Weisheit

Menschen haben eine merkwürdige Eigenschaft. Wenn wir ein Geheimnis kennen, verspüren wir den Drang, es jemandem zu erzählen.

Dieses Sprichwort wird seit Hunderten von Jahren überliefert. Es überdauert, weil es diese wesentliche menschliche Natur durchschaut.

Die Schwierigkeit, Geheimnisse zu bewahren, geht über lose Zungen hinaus. Menschen wollen Informationen teilen, um sich mit anderen verbunden zu fühlen.

Sie wollen auch ihre eigene Wichtigkeit bestätigen. Der Nervenkitzel, „eigentlich” zu sagen und das überraschte Gesicht von jemandem zu sehen, bringt Befriedigung.

Das sind natürliche Gefühle beim Aufbau von Beziehungen. Aber sie bergen auch die Gefahr, Pläne zu ruinieren.

Dieses Sprichwort offenbart auch die Schwierigkeit des Vertrauens. Die Person, der Sie ein Geheimnis anvertrauen, könnte auch jemand anderem vertrauen.

Informationen verbreiten sich unbeabsichtigt von Person zu Person. Selbst ohne böse Absichten lecken Geheimnisse durch.

Unsere Vorfahren wussten, dass Erfolg mit Einsamkeit einhergeht. In kritischen Momenten brauchen Sie die Entschlossenheit, Ihr Herz nicht einmal engen Freunden zu offenbaren.

Diese harte, aber realistische Weisheit spricht zu uns über die Zeit hinweg.

Wenn KI das hört

In der Informationstheorie nimmt die Seltenheit von etwas exponentiell ab, je mehr Menschen davon wissen. Wenn zwei Menschen ein Geheimnis teilen, verdoppelt sich die Wahrscheinlichkeit einer Preisgabe nicht einfach.

Auch die Interaktionen zwischen diesen beiden Menschen spielen eine Rolle, wodurch sie tatsächlich höher wird. Bei drei Menschen entstehen drei Wege.

Bei vier Menschen entstehen sechs Wege. Bei n Menschen erhalten Sie n×(n-1)/2 Kombinationen—eine kombinatorische Explosion.

Die Anwendung von Shannons Kanalkapazitätsformel offenbart weitere interessante Fakten. Die Erhöhung der Anzahl von Menschen, die Informationen teilen, fügt dem Kommunikationskanal Rauschquellen hinzu.

Ihr Ziel ist das „Signal”, während unnötige Absichten und Missverständnisse von anderen zu „Rauschen” werden. Wenn das Rauschen zunimmt, sinkt die Wahrscheinlichkeit einer genauen Informationsübertragung logarithmisch.

Mit anderen Worten, wenn Sie zehn Menschen ein Geheimnis erzählen, ist die Chance, dass die Dinge so laufen, wie Sie es beabsichtigen, nicht ein Zehntel davon, es einer Person zu erzählen. Sie ist viel, viel geringer.

Wichtiger ist die Perspektive der Informationsentropie. Wenn sich Geheimnisse ausbreiten, nimmt die Ungewissheit der Information ab und die Vorhersagbarkeit für andere zu.

Wenn Konkurrenten Ihren Plan im Voraus erfahren, geben Sie ihnen Zeit, Gegenmaßnahmen vorzubereiten. Ihre Erfolgswahrscheinlichkeit sinkt stark.

Lehren für heute

Wir nennen dies das Informationszeitalter, was dieses Sprichwort wertvoller denn je macht. Jetzt, da das Teilen des täglichen Lebens in sozialen Medien normal ist, teilen wir auch beiläufig unsere Pläne und Ziele.

Aber wirklich wichtige Träume und Ziele können warten. Nähren Sie sie zuerst in Ihrem Herzen, geben Sie ihnen eine solide Form, dann verkünden Sie sie.

Wenn Sie etwas Neues versuchen, beginnen Sie mit stiller Vorbereitung. Sie können stetig in Ihrem eigenen Tempo voranschreiten, ohne sich um die Reaktionen anderer zu sorgen.

Wenn Sie danach Erfolg melden, werden alle aufrichtig feiern.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Menschen nicht vertrauen sollten. Die Beratung mit und Unterstützung von wirklich vertrauenswürdigen wenigen bleibt wichtig.

Der Punkt ist, sorgfältig zu wählen, mit wem Sie Informationen teilen und wie weit.

Dieses Sprichwort lehrt, dass der Weg zum Erfolg stille Entschlossenheit und Geduld erfordert. Stille, stetige Anstrengung führt Sie sicherer zu Ihrem Ziel als auffällige Erklärungen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.