Den Reis zählen und dann kochen: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Den Reis zählen und dann kochen” liest

Kome wo kazoete kashigu

Bedeutung von “Den Reis zählen und dann kochen”

“Den Reis zählen und dann kochen” ist ein Sprichwort, das davor warnt, bei der Herangehensweise an Dinge übermäßig geizig und kleinlich zu sein.

Dieses Sprichwort kritisiert einen Zustand, in dem Sparsamkeit die Grenze zum Geiz überschritten hat.

Reiskörner einzeln vor dem Kochen zu zählen zeigt sicherlich eine Haltung der Verschwendungsvermeidung. Aber so penibel zu sein verschwendet tatsächlich andere Ressourcen wie Zeit und Mühe.

Dieser Spruch wird verwendet, wenn jemand übermäßig geizig oder knauserig handelt.

Zum Beispiel trifft er zu, wenn jemand eine große Gelegenheit verliert, weil er nicht bereit ist, einen kleinen Geldbetrag auszugeben. Er passt auch zu Situationen, in denen übermäßig detailliertes Management die Gesamteffizienz verschlechtert.

In der heutigen Zeit werden Kostensenkung und Effizienz hoch geschätzt. Dennoch dient dieses Sprichwort als Warnung, dass “übermäßige Sparsamkeit ihren eigenen Zweck verfehlt.”

Wichtig ist, das richtige Gleichgewicht zu finden bei der Entscheidung, was zu schützen und was auszugeben ist.

Ursprung und Etymologie

Das genaue erste Auftreten dieses Sprichworts in der Literatur wurde nicht identifiziert. Es entstand jedoch wahrscheinlich aus dem Umgang mit Reis in japanischen Bauerngemeinschaften.

Für die Japaner war Reis nicht nur Nahrung. Er war wertvolles Eigentum, das sogar als Währung diente.

Reis wurde als jährliche Steuern bezahlt, als Gehalt gegeben und bildete die Grundlage des Lebensunterhalts der Menschen. Natürlich wurde erwartet, dass man Reis sorgfältig behandelt.

Dieses Sprichwort warnt jedoch davor, diese “sorgfältige Behandlung” zu weit zu treiben.

Reiskörner einzeln vor dem Kochen zu zählen zeigt zwar eine Haltung der Verschwendungsvermeidung. Aber dies tatsächlich zu tun macht den Zeit- und Kraftaufwand für das Kochen enorm.

Die Zeit, die mit dem Zählen von Reis verbracht wurde, hätte für etwas Produktiveres genutzt werden können.

Hinter diesem Ausdruck liegt die Weisheit, die Grenze zwischen Sparsamkeit und Geiz zu erkennen.

Gerade weil Reis wertvoll war, erforderte der Umgang mit ihm angemessene Balance. Diese Lehre spiegelt praktische Weisheit wider, die in Bauerngemeinschaften kultiviert wurde.

Management, das zu detailliert ist, schadet tatsächlich der Gesamteffizienz.

Verwendungsbeispiele

  • Er führt das Unternehmen wie beim Reis zählen und dann kochen, deshalb kündigen ständig talentierte Mitarbeiter
  • Ohne Heizung auszuharren, um ein paar Yen Strom zu sparen, ist wie den Reis zählen und dann kochen

Universelle Weisheit

Das Sprichwort “Den Reis zählen und dann kochen” lehrt uns über den menschlichen Instinkt, das zu schützen, was wir haben. Es zeigt auch die Gefahr, wenn dieser Instinkt wild wird.

Wir alle haben den Wunsch, das nicht zu verlieren, was uns wertvoll ist. Geld, Zeit, Ressourcen und Seelenfrieden.

Zu versuchen, diese Dinge zu schützen, ist eine natürliche Haltung zum Leben. Wenn jedoch diese Schutzhaltung zu stark wird, verlieren Menschen ihr ursprüngliches Ziel aus den Augen.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort nicht sagt “spare nicht”. Das Wertschätzen von Reis selbst wird nicht kritisiert.

Wovor gewarnt wird, ist die “Methode” des peniblen Zählens. Mit anderen Worten, selbst wenn das Ziel richtig ist, ist es bedeutungslos, wenn die Mittel nicht angemessen sind.

Dies zeigt ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur.

Warum verfallen Menschen in solch übermäßiges Verhalten? Es liegt an der Angst.

Die Furcht, Dinge zu verlieren, trübt das rationale Urteilsvermögen. Hinter dem Gefühl, nicht einmal ein Reiskorn verschwenden zu wollen, liegt Angst vor der Zukunft und Furcht vor Kontrollverlust.

Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil sich diese menschliche Eigenschaft über die Zeit nicht ändert.

In Überfluss oder Armut haben Menschen immer das Potenzial, in die Falle des “Überschützens” zu tappen.

Wenn KI dies hört

Die Betrachtung des Reiszählens durch die Informationstheorie offenbart überraschende Verschwendung.

Zum Beispiel enthalten drei Tassen Reis etwa 45.000 Körner. Sie einzeln zu zählen gibt sicherlich genaue Informationen, aber die Messkosten sind enorm.

Die Informationstheorie wägt immer die “Messkosten” für das Erlangen von Informationen gegen den “Wert” ab, den diese Informationen bringen.

Aus Shannon-Entropie-Sicht ist die Informationsmenge, die zum Reiskochen benötigt wird, überraschend klein.

Um die Wassermenge zu bestimmen, reichen niedrigauflösende Informationen wie “etwa drei Tassen” aus. Die Anzahl der benötigten Bits ist extrem klein.

Währenddessen erfordert das genaue Zählen von 45.000 Körnern etwa 16 Bits Information. Aber diese Präzision beeinflusst das Kochergebnis kaum.

Mit anderen Worten, die meisten hochpräzisen Informationen, die zu hohen Kosten erhalten wurden, werden bei der Entscheidungsfindung als “Rauschen” verworfen.

Das gleiche Prinzip funktioniert im modernen maschinellen Lernen. Bilderkennungs-KI verwendet nicht vollständige Informationen von Millionen von Pixeln.

Sie urteilt nur anhand komprimierter Merkmale. Selbstfahrende Autos müssen nicht jeden Kieselstein auf der Straße erkennen.

Niedrigauflösende Informationen über Fahrspuren und Hindernisse reichen zum Funktionieren aus. Dieses Sprichwort beweist, dass die Menschheit durch Erfahrung “optimale Informationsgranularität” verstanden hat.

Vollständige Information ist oft nicht optimale Information.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Wichtigkeit, “was zu schätzen ist” zu priorisieren.

In der modernen Gesellschaft gelten Sparen und Effizienz als Tugenden. Jedoch alles im Detail zu verwalten lässt einen tatsächlich die Reichhaltigkeit des Lebens verlieren.

Verbringen Sie Stunden damit, Preise zu vergleichen, um ein paar Yen zu sparen? Schädigen Sie Beziehungen, um winzige Verschwendungen zu eliminieren?

Wichtig ist, zu identifizieren, was wirklich Wert für Sie hat. Zeit ist begrenzt.

Während Sie in kleinen Details gefangen sind, verpassen Sie möglicherweise wichtige Gelegenheiten und Begegnungen mit Menschen.

In Ihrem Leben, was sollten Sie wirklich zählen? Es ist nicht die Anzahl der Reiskörner.

Es könnten die Male sein, die Sie von Herzen gelacht haben. Es könnte die Zeit sein, die Sie mit geliebten Menschen verbracht haben.

Es könnten Erfahrungen sein, neue Dinge auszuprobieren.

Dieses Sprichwort lehrt uns “den Mut loszulassen”. Suchen Sie nicht zu sehr nach Perfektion.

Akzeptieren Sie kleine Dinge großzügig. Dadurch können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist.

Sparen ist eine Tugend, aber wenn es zum Selbstzweck wird, haben Sie den Punkt verfehlt. Ein reiches Leben existiert darin, angemessenen Spielraum zum Atmen zu haben.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.