Hochmut ist Aufstiegs-Sackgasse: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Hochmut ist die Sackgasse des Aufstiegs” liest

こうまんはしゅっせのいきどまり

Bedeutung von „Hochmut ist die Sackgasse des Aufstiegs”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass Menschen mit arroganten Einstellungen keinen weiteren Erfolg oder Beförderung erreichen können, egal wie talentiert oder fähig sie sind.

Stolze Menschen neigen dazu, sich selbst zu überschätzen und auf andere herabzublicken. Diese Haltung erzeugt Groll bei den Menschen um sie herum und macht Zusammenarbeit unmöglich.

Am Arbeitsplatz und in Organisationen braucht man das Vertrauen des Chefs, die Zusammenarbeit der Kollegen und den Respekt der Untergebenen, um in Positionen mit größerer Verantwortung aufzusteigen.

Stolze Menschen jedoch prahlen mit ihren Errungenschaften und tun die Beiträge anderer ab. Dies schadet ihren Beziehungen mit der Zeit.

Infolgedessen werden sie nicht für Gelegenheiten empfohlen. Sie werden von wichtigen Projekten ausgeschlossen und verlieren Chancen auf Beförderung.

Auch heute bleibt dieses Sprichwort in unserer leistungsorientierten Gesellschaft wichtig. Es lehrt, dass selbst fähige Menschen Unterstützung verlieren und in ihrer Laufbahn aufhören zu wachsen, wenn sie ihre Bescheidenheit verlieren.

Ursprung und Etymologie

Das genaue erste Auftreten dieses Sprichworts in der Literatur ist unklar. Ähnliche Ausdrücke erscheinen jedoch in moralischen Lehren und Lehrbüchern aus der Edo-Zeit.

Dies deutet darauf hin, dass die Weisheit zu dieser Zeit bereits unter den Menschen geteilt wurde.

Das Wort „kōman” (Hochmut) stammt aus der buddhistischen Terminologie. Es ist seit langem in der japanischen Spiritualität als Lehre gegen Arroganz und Einbildung verwurzelt.

„Shusse” (Aufstieg) bedeutete ursprünglich im Buddhismus, Erleuchtung zu erlangen und die weltliche Welt zu verlassen. Während der Edo-Zeit kam es dazu, den Aufstieg im gesellschaftlichen Status für Samurai und Kaufleute zu bedeuten.

Der Hintergrund dieses Sprichworts liegt wahrscheinlich in den komplexen menschlichen Beziehungen der Klassengesellschaft der Edo-Zeit.

Sowohl für Samurai als auch für Kaufleute war die Aufrechterhaltung reibungsloser Beziehungen zu Vorgesetzten, Geschäftspartnern und Kollegen der Schlüssel zum Aufstieg.

Egal wie fähig jemand war, wenn er durch arrogantes Verhalten Groll erregte, konnte er keine Empfehlungen oder Protektion erhalten. Sein Weg zur Beförderung wäre blockiert.

Menschen, die diese Realität miterlebten, kristallisierten diese Lektion in Worte.

Der Ausdruck „ikidomari” (Sackgasse) ist ebenfalls eindrucksvoll. Dieses Wort beschreibt eine Straße, die auf halbem Weg abbricht und weiteren Fortschritt unmöglich macht.

Es enthält eine starke Warnung, dass Stolz den Erfolg nicht nur verzögert – er schließt Möglichkeiten vollständig ab.

Verwendungsbeispiele

  • 彼は実力はあるけど態度が横柄だから、高慢は出世の行き止まりで、もう昇進は難しいだろうね
  • 若手の頃から謙虚でいることが大切だよ、高慢は出世の行き止まりって言うからね

Universelle Weisheit

Warum werden Menschen stolz, wenn sie erfolgreich sind? Es liegt daran, dass sie der Illusion verfallen, sie hätten den Erfolg allein durch ihre eigene Kraft erreicht.

Aber in Wirklichkeit ist jeder Erfolg das Ergebnis von Unterstützung und Zusammenarbeit anderer und manchmal glücklicher Zufälle.

Dieses Sprichwort wurde überliefert, weil es eine wesentliche menschliche Schwäche durchschaut. Wenn wir erfolgreiche Erfahrungen sammeln, bläht sich unsere Selbsteinschätzung auf und wir neigen dazu, die Dankbarkeit gegenüber anderen zu vergessen.

Ohne es zu merken, beginnen wir, die Menschen um uns herum respektlos zu behandeln.

Interessant ist der Mechanismus, durch den Stolz zur Selbstzerstörung führt. Stolze Menschen akzeptieren keine Ratschläge von denen, die besser sind als sie selbst, und verlieren Gelegenheiten für neues Lernen.

Sie tun Meinungen von Untergebenen und Kollegen ab, sodass wichtige Informationen sie nicht mehr erreichen.

Am kritischsten ist, dass die Menschen um sie herum aufhören, aktiv zu kooperieren.

Die menschliche Gesellschaft basiert auf gegenseitiger Abhängigkeit. Egal wie hervorragend ein Individuum ist, es kann allein keine großen Dinge vollbringen.

Unsere Vorfahren verstanden diese wesentliche Natur der Gesellschaft tief. Deshalb versuchten sie, durch dieses Sprichwort an zukünftige Generationen weiterzugeben, dass Bescheidenheit der Schlüssel zu anhaltendem Erfolg ist.

Stolz mag vorübergehende Befriedigung bringen, aber langfristig verengt er die eigenen Möglichkeiten. Dies ist Weisheit über die menschliche Natur, die die Zeit überdauert.

Wenn KI dies hört

Wenn man eine Organisation als Informationsnetzwerk betrachtet, kann man sehen, wie stolze Menschen sich selbst zu „Informationsinseln” machen.

In der Netzwerktheorie haben Menschen, die mit vielen anderen verbunden sind, eine hohe „Grad-Zentralität” und besitzen Einfluss. Stolze Menschen jedoch kappen ihre eigenen Informationseingabekanäle, indem sie nicht auf Meinungen von Untergebenen und Kollegen hören.

Noch interessanter ist die Perspektive der „Entropie” in der Informationstheorie. Damit eine Organisation ordnungsgemäß funktioniert, braucht sie unvorhersagbare neue Informationen – Informationen mit hoher Entropie.

Aber stolze Menschen glauben, nur ihre eigenen Gedanken seien richtig, sodass die Vielfalt der Informationen, die sie erhalten, extrem niedrig wird.

Mit anderen Worten, sie fallen in einen Zustand niedriger Entropie und werden unfähig, auf Umweltveränderungen zu reagieren.

Tatsächliche Netzwerkforschung zeigt, dass wenn eine Knotenperson versagt, sich die Auswirkungen exponentiell ausbreiten.

Unter einem stolzen Chef beginnen auch Untergebene, den Informationsaustausch zu vermeiden, und der gesamte Informationsfluss der Organisation nimmt schnell ab. Dies ähnelt einem Phänomen namens „Kaskadenausfall”.

Mit anderen Worten, Stolz ist ein Schalter, der einen vom Informationsnetzwerk trennt. Im Ökosystem einer Organisation erreicht keine Nahrung Orte, wo keine Informationen fließen.

Die Sackgasse des Erfolgs könnte man als informationellen Tod bezeichnen.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort uns heute lehrt, ist, dass wahre Fähigkeit aus zwei Rädern besteht: Kompetenz und Charakter.

Egal wie hervorragend Ihre Fähigkeiten sind, ohne die Bescheidenheit, sie zu unterstützen, können Sie nicht auf langfristigen Erfolg hoffen.

In der modernen Gesellschaft gibt es einen Trend, der Selbstvermarktung durch soziale Medien und andere Plattformen betont. Balance ist jedoch wichtig zwischen dem Präsentieren Ihrer Errungenschaften und dem Respektieren anderer.

Besonders wenn Sie erfolgreich sind, vergessen Sie nicht die Dankbarkeit gegenüber den Menschen um Sie herum. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Menschen, die Sie unterstützt haben.

Konkret sind kleine tägliche Praktiken wichtig. Hören Sie in Meetings ernsthaft auf die Meinungen jüngerer Kollegen. Wenn ein Projekt erfolgreich ist, erkennen Sie die Beiträge des ganzen Teams an.

Geben Sie Ihre Fehler ehrlich zu und bewahren Sie eine Haltung des Lernens. Diese bescheidene Herangehensweise baut Vertrauen von den Menschen um Sie herum auf und wird zur Grundlage, die Ihre Laufbahn langfristig unterstützt.

Beförderung und Erfolg sind nicht Ziele, sondern Ergebnisse. Wenn Sie weiterhin als Person wachsen und gute Beziehungen zu anderen aufbauen, werden sich Wege natürlich öffnen.

Dieses Sprichwort lehrt uns sanft die Wichtigkeit, weiter zu gehen ohne Eile, ohne Stolz und mit Aufrichtigkeit.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.