Aussprache von „志は松の葉”
kokorozashi ha matsu no ha
Bedeutung von „志は松の葉”
“Der Wille ist Kiefernnadeln” bedeutet, dass man, sobald man sein Herz auf eine Bestrebung oder ein Ziel gesetzt hat, wie Kiefernnadeln, die das ganze Jahr über ihre unveränderliche grüne Farbe beibehalten, es nicht ändern darf, egal welche Schwierigkeiten auftreten.
Dieses Sprichwort lehrt die Wichtigkeit einer unerschütterlichen Haltung gegenüber Überzeugungen und Zielen im Leben. So wie Kiefernnadeln trotz jahreszeitlicher Veränderungen und harter Kälte ihr lebendiges Grün beibehalten, sollten auch wir bis zum Ende mit unseren gewählten Bestrebungen durchhalten, ohne uns von den umgebenden Umständen oder Schwierigkeiten beirren zu lassen.
Es wird in Situationen verwendet, wenn man Menschen ermutigt, die auf ihre Ziele hinarbeiten, oder wenn man sich an Menschen wendet, deren Herzen angesichts von Schwierigkeiten wanken. Es wird auch manchmal verwendet, wenn man seine eigene Entschlossenheit erneuert. Der Grund für die Verwendung dieses Ausdrucks ist, das abstrakte Konzept des “unveränderlichen Willens” durch die Eigenschaften der Kiefer, einer vertrauten Pflanze, konkreter visualisierbar zu machen. Auch heute wird es verwendet, wenn man starken Willen zur Erreichung von Zielen oder eine Haltung ausdrückt, seine Überzeugungen nicht zu kompromittieren.
Herkunft und Etymologie
Bezüglich des Ursprungs von “Der Wille ist Kiefernnadeln” existieren mehrere Theorien, aber die glaubwürdigste ist die Theorie, dass es aus den charakteristischen Eigenschaften von Kiefernnadeln entstanden ist.
Kiefernnadeln behalten das ganze Jahr über ihre grüne Farbe und ertragen harte Winterkälte, ohne zu verwelken. Außerdem sind Kiefern selbst für ihre Langlebigkeit bekannt und wurzeln jahrhundertelang am selben Ort. Seit alten Zeiten haben die Japaner tiefen Respekt für diese “Unveränderlichkeit” und “Beständigkeit” gehabt, die die Kiefer besitzt.
Der Hintergrund für die Entstehung dieses Sprichworts wird als stark mit der spirituellen Kultur des Bushido verbunden angesehen. In der Samurai-Klasse der Edo-Zeit galt das Durchhalten mit den gewählten Bestrebungen als Tugend, und Wankelmut oder Verrat wurden als die beschämendsten Handlungen betrachtet. Innerhalb solcher Werte kam die unveränderliche grüne Farbe der Kiefernnadeln dazu, als Symbol für unerschütterlichen Willen verwendet zu werden.
Es gibt auch eine Theorie, dass, weil “Kiefer” (matsu) ähnlich wie das Wort “warten” (matsu) klingt, es auch die Bedeutung des geduldigen Ertragens und Wartens auf Gelegenheiten enthielt. Ähnliche Ausdrücke können in moralischen Lehrbüchern aus der mittleren Edo-Zeit gefunden werden, und es wird angenommen, dass es sich auch unter gewöhnlichen Menschen weit verbreitet hat. Es wurde bis heute als eines der repräsentativen Sprichwörter überliefert, die den japanischen Geist ausdrücken.
Wissenswertes
Kiefernnadeln regenerieren sich tatsächlich alle 2-5 Jahre, aber weil kontinuierlich neue Nadeln entstehen, behalten sie das ganze Jahr über ihre grüne Farbe. Mit anderen Worten, sie haben die interessante Eigenschaft, “unveränderlich” zu erscheinen, während sie sich tatsächlich ständig erneuern.
Japanische Kiefern sind besonders für ihre Langlebigkeit bekannt, und es existieren einige alte Kiefern, die über 1000 Jahre alt sind. Daher wurden sie seit alten Zeiten als Symbole für “ewige Jugend und Langlebigkeit” betrachtet und als glückverheißende Pflanzen geschätzt.
Anwendungsbeispiele
- Auch nachdem er Politiker geworden ist, ist sein Wille Kiefernnadeln, und er verfolgt weiterhin Politik für das gemeine Volk
- Ohne unsere Gründungsideale zu vergessen, möchte ich das Unternehmen mit dem Geist von Der Wille ist Kiefernnadeln führen
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft ist neue Komplexität in der Interpretation von “Der Wille ist Kiefernnadeln” entstanden. Das liegt daran, dass in einer Ära des schnellen Wandels das sture Beibehalten derselben Bestrebungen nicht unbedingt immer eine Tugend ist.
In der IT-Branche und Startup-Welt wird das Konzept des “Pivot” hoch geschätzt. Dies beinhaltet das flexible Ändern anfänglicher Pläne und Richtungen, und Anpassungsfähigkeit an Veränderungen wird eher als Schlüssel zum Erfolg betrachtet. Unter solchen Werten wird Flexibilität beim Ändern von Strategien entsprechend den Umständen eher geschätzt als unveränderlicher Wille wie Kiefernnadeln.
Andererseits wird in Bereichen wie Umweltfragen und gesellschaftlichem Beitrag der Geist dieses Sprichworts immer noch hoch geschätzt. Für Probleme, die langfristige Anstrengungen erfordern, wie Klimawandel-Gegenmaßnahmen und Armutsbekämpfung, ist eine Haltung erforderlich, die fortsetzt, die eigenen Überzeugungen beizubehalten, ohne temporären Schwierigkeiten oder Kritik nachzugeben.
Auch mit der Verbreitung sozialer Medien sind Veränderungen in der öffentlichen Meinung und Trends intensiver geworden als zuvor, was umgekehrt das Vertrauen in “Menschen, die nicht wanken” erhöht hat. Es gibt zunehmende Fälle, in denen Politiker, Unternehmensführer, Influencer und andere Unterstützung von Followern gewinnen, indem sie konsistente Behauptungen fortsetzen.
“Der Wille ist Kiefernnadeln” in der modernen Ära könnte eine anspruchsvollere Interpretation erfordern: nicht blinde Hartnäckigkeit, sondern das Beibehalten von Kernwerten und Idealen unverändert, während Mittel und Methoden flexibel an die Zeit angepasst werden.
Wenn KI dies hört
Die nadelförmigen Blätter der Kiefer sind in Wirklichkeit ein ultimatives „energiesparendes Design”. Durch die Minimierung der Oberfläche verhindern sie, dass Feuchtigkeit aus dem Inneren verdunstet. Das bedeutet, sie haben eine Form, die alles Überflüssige weggelassen und nur das wirklich Notwendige bewahrt hat.
Genau diese Struktur erzählt uns den Kern von „Der Wille ist wie Kiefernnadeln”. Auch der Wille entfaltet seine Kraft nicht durch gieriges Streben nach allem Möglichen, sondern durch Konzentration auf einen einzigen Punkt.
Faszinierend ist, dass nadelförmige Blätter auch den Windwiderstand minimieren. Selbst bei starken Winden wie Taifunen lassen die dünnen Blätter den Wind geschmeidig an sich vorbeigleiten. Während breite Blätter den Wind auffangen und brechen würden, besitzen nadelförmige Blätter die „Stärke des Ableitens”.
Menschen mit Willenskraft sind genauso. Gegenüber Kritik und Schwierigkeiten aus der Umgebung gehen sie nicht frontal vor, sondern leiten geschickt ab, während sie den Kernbereich schützen. So bewahren sie das wirklich Wichtige.
Noch erstaunlicher ist, dass Kiefernnadeln zwei bis fünf Jahre lang weiterleben. Sie sind nicht so prächtig wie Kirschblätter, aber sie erfüllen über lange Zeiträume hinweg zuverlässig ihre Aufgabe. Das ist das wahre Wesen des Willens – nicht glanzvoll, aber mit anhaltender Kraft.
Lehren für heute
Was “Der Wille ist Kiefernnadeln” modernen Menschen lehrt, ist die Existenz einer “Achse”, die gerade deshalb geschätzt werden sollte, weil wir in einer Ära des schnellen Wandels leben. Im modernen Zeitalter, wo Informationen überströmen und es unzählige Wahlmöglichkeiten gibt, neigen wir dazu, von unmittelbaren Vorteilen und Trends gefangen zu werden, aber dieses Sprichwort spricht leise zu uns über die Wichtigkeit, unsere Kernwerte und Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Als moderne Interpretation ist es jedoch wichtig, “flexible Beständigkeit” zu haben statt sture Hartnäckigkeit. Wie Kiefernnadeln, die oberflächlich unverändert erscheinen, aber tatsächlich ihre Vitalität durch wiederholten Stoffwechsel beibehalten, brauchen auch wir die Flexibilität, unsere Kernbestrebungen zu bewahren, während wir unsere Ausdrucksmethoden und Mittel an die Zeit anpassen.
Dieses Sprichwort lehrt uns auch die Wichtigkeit des “Habens von Bestrebungen”. Um mit etwas durchzuhalten, muss man zuerst dieses “Etwas” haben. Warum nicht damit beginnen, sich Zeit zu nehmen, um in seinem geschäftigen Alltag innezuhalten und darüber nachzudenken, was einem wirklich wichtig ist? Bitte pflegen Sie sorgfältig die “kiefernnadel”-artigen Bestrebungen in Ihrem Herzen.


Kommentare