Respektiere Jung und Alt: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Schimpfe nicht mit Kindern – es ist der Weg, den du gekommen bist; lache nicht über alte Menschen – es ist der Weg, den du gehen wirst” liest

Kodomo shikaru na kita michi ja, rōjin warau na iku michi ja

Bedeutung von “Schimpfe nicht mit Kindern – es ist der Weg, den du gekommen bist; lache nicht über alte Menschen – es ist der Weg, den du gehen wirst”

Dieses Sprichwort lehrt uns, Kinder nicht für ihre Unreife zu schelten oder über alte Menschen wegen ihres Verfalls zu lachen.

Der Grund ist einfach. Kinder repräsentieren den Weg, den wir selbst einst gegangen sind. Alte Menschen repräsentieren den Weg, den wir sicherlich in der Zukunft gehen werden.

Menschen verwenden diesen Spruch, wenn jemand frustriert über die Fehler oder Kindlichkeit eines Kindes wird. Er wird auch verwendet, wenn jemand über die langsamen Bewegungen oder Vergesslichkeit einer älteren Person spottet.

Das Sprichwort ermutigt zu Mitgefühl und Verständnis. Manchmal verwenden es Menschen als Erinnerung an sich selbst.

Wir brauchen diesen Ausdruck, weil Menschen dazu neigen, ihre eigenen Erfahrungen zu vergessen, wenn sie andere beurteilen. Erwachsene vergessen die Hilflosigkeit der Kindheit. Junge Menschen können sich die Realität des Alterns nicht vorstellen.

Dieses Sprichwort erinnert uns an die Kontinuität des Lebens. Es weckt Empathie und Respekt in unseren Herzen.

Auch in der modernen Gesellschaft bleibt es wertvoll für die Vertiefung des Verständnisses zwischen den Generationen.

Ursprung und Etymologie

Der genaue Ursprung dieses Sprichworts ist unklar. Es wurde jedoch seit der Edo-Zeit unter gewöhnlichen Menschen weitergegeben.

Der Spruch spiegelt wahrscheinlich eine vom buddhistischen Denken beeinflusste Lebensanschauung wider.

Die Struktur der Worte ist wunderschön ausgewogen. Die erste und zweite Hälfte bilden ein perfektes Paar.

“Der Weg, den du gekommen bist” und “der Weg, den du gehen wirst” schaffen eine Metapher. Sie vergleichen das Leben mit einer einzigen Straße.

Kinder gehen den Weg, den wir bereits gegangen sind. Alte Menschen gehen voraus auf dem Weg, den wir sicherlich nehmen werden.

Diese paarige Struktur verbindet sich mit traditionellen japanischen Lehrliedern und moralischen Versen. Das Format macht es leicht zu merken und mündlich zu verbreiten.

Die Verwendung negativer Befehle wie “schimpfe nicht” und “lache nicht” erzeugt einen starken Eindruck. Es warnt vor Handlungen, die Menschen unbewusst zu tun neigen.

Manche sagen, dieses Sprichwort spiegelt das Konzept der Reinkarnation wider. Es zeigt auch eine östliche Sicht der Zeit als zyklisch.

Die Weisheit hier fördert Gleichberechtigung. Alle Menschen gehen denselben Weg. Sie ermutigt zur Demut, indem sie uns daran erinnert, dass wir einst so waren und so werden.

Interessante Fakten

Manche sagen, dieses Sprichwort hat eine Fortsetzung. In bestimmten Regionen fügen Menschen eine humorvolle Wendung hinzu: “Höre nicht auf das, was alte Menschen sagen – es ist der Weg, den du gehen wirst.”

Diese Ergänzung wehrt spielerisch die Vorträge älterer Menschen ab. Sie repräsentiert Volksweisheit, die im Kontrast zur ursprünglichen Lehre steht.

Die Ausdrücke “der Weg, den du gekommen bist” und “der Weg, den du gehen wirst” spiegeln die Tradition der japanischen Kultur wider, das Leben mit einer Reise zu vergleichen.

Seit der Heian-Zeit ist die Idee, dass “das Leben eine Reise ist”, in Poesie und Geschichten erschienen. Dieses Sprichwort gehört zu derselben Tradition.

Verwendungsbeispiele

  • Ich war irritiert über das verschüttete Essen meines Enkelkindes. Dann sagte meine Mutter: “Schimpfe nicht mit Kindern – es ist der Weg, den du gekommen bist; lache nicht über alte Menschen – es ist der Weg, den du gehen wirst.” Das hat mich wirklich getroffen.
  • Ich schäme mich, dass ich über die zunehmende Vergesslichkeit meines Vaters gelacht habe. Jetzt denke ich tief über die Worte nach: “Schimpfe nicht mit Kindern – es ist der Weg, den du gekommen bist; lache nicht über alte Menschen – es ist der Weg, den du gehen wirst.”

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort warnt vor einer grundlegenden menschlichen Tendenz. Wir beurteilen andere basierend auf unserem aktuellen Selbst.

Wir vergessen überraschend leicht, wie wir einst waren und wie wir werden.

Menschliches Gedächtnis und Vorstellungskraft haben Grenzen. Erwachsene vergessen die Hilflosigkeit der Kindheit. Junge, gesunde Menschen empfinden das Altern als ferne Realität.

Diese kognitive Verzerrung schafft Generationslücken und Intoleranz.

Doch dieses Sprichwort wurde über Hunderte von Jahren weitergegeben. Das beweist, dass Menschen diese Verzerrung erkannt und versucht haben, sie zu überwinden.

Die Fähigkeit, sich unsere Vergangenheit und Zukunft vorzustellen, ist besonders. Die Kapazität, mit anderen Positionen zu empfinden, ist einzigartig menschlich.

Unsere Vorfahren hinterließen diese Worte, um diese Fähigkeit zu wecken.

Tiefer betrachtet enthält dieses Sprichwort die Keime demokratischen Denkens. Es sagt, alle Menschen sind gleich.

Die Erkenntnis, dass jeder denselben Lebensweg geht, unabhängig von Alter oder Position, war revolutionär. Das galt besonders in einer Ära strenger sozialer Hierarchien.

Diese Worte lehren Mitgefühl für die in schwächeren Positionen. Sie enthalten tiefe Einsicht in die menschliche Würde.

Wenn KI das hört

In der Physik funktionieren die meisten Gesetze auch, wenn man die Zeit umkehrt. Wenn man ein Video vom Werfen eines Balls rückwärts abspielt, verletzt es keine physikalischen Gesetze.

Aber der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist eine Ausnahme. In Kaffee getropfte Milch wird sich nicht natürlich trennen. Eine zerbrochene Tasse wird sich nicht von selbst wieder zusammenfügen.

Das ist das Gesetz der zunehmenden Entropie, der “Pfeil der Zeit”.

Was an diesem Sprichwort interessant ist, ist dass die menschliche Entwicklung dieselbe Einbahnrichtung hat. Kinder werden unweigerlich zu Erwachsenen. Erwachsene altern unweigerlich.

Dieser Fluss ist biologisch bestimmt und unumkehrbar. Kinder zu schelten bedeutet, den niedrigen Entropiezustand zu verleugnen, den du bereits durchlaufen hast.

Mit anderen Worten, es ist wie Wasser dafür zu tadeln, dass es von hoch zu niedrig fließt.

Die Geschwindigkeit des Übergangs zum hohen Entropiezustand des Alterns ist ebenfalls bemerkenswert. Der menschliche Körper hat etwa 37 Billionen Zellen.

DNA-Replikationsfehler sammeln sich mit jeder Zellteilung an. Auf zellulärer Ebene ist die “Unordnung” zwischen 20 und 80 Jahren vastly unterschiedlich.

Über alte Menschen zu lachen ist widersprüchlich. Du lehnst den thermischen Gleichgewichtszustand ab, den du schließlich erreichen wirst – den Zustand maximaler Entropie.

Dieses Sprichwort ist ein seltenes Beispiel. Es drückt das fundamentale universelle Gesetz der Unumkehrbarkeit der Zeit als Weisheit für menschliche Beziehungen aus.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt dich die Wichtigkeit, innezuhalten, bevor du kritisierst. Wenn dich jemandes Verhalten irritiert, stelle dir vor, du wärst in ihrer Position.

Frage dich: “Was würde ich in derselben Situation tun?”

Betrachte die Fehler von Kindern, die Unreife junger Menschen und die Langsamkeit älterer Menschen. Überlagere deine eigene Vergangenheit und Zukunft auf jede Situation.

Diese Lehre wird in der modernen Gesellschaft noch wichtiger. In sozialen Medien kritisieren Menschen leicht andere.

Denke daran, dass die Person auf der anderen Seite des Bildschirms ein Mensch wie du ist. Sie hat eine Vergangenheit und eine Zukunft genau wie du.

Niemand ist perfekt. Jeder ist mitten im Wachstum. Jeder altert.

Diese Perspektive macht auch dein eigenes Leben leichter. Du kannst deine aktuellen Unvollkommenheiten ohne übermäßige Selbstvorwürfe akzeptieren.

Du kannst das als nur einen Punkt entlang des Lebensweges sehen. Angst vor der Zukunft wird leichter, wenn du erkennst, dass jeder diesen Weg geht.

Toleranz ist ein Geschenk nicht nur an andere, sondern auch an dich selbst.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.